Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
18 Bilder

Kriegsgräberstätte in Schwabstadl, Obermeitingen

Auf dieser Kriegsgräberstätte ruhen ca. 2025 Kriegsopfer Franzosen, Italiener (diese wurde nach München umgebettet), Sowjetsoldaten und Deutsche Soldaten mit Zivilopfern der Bombardierungen in Schwabmünchen. für alle Opfer der Weltkriege, habe ich heute einen Film erstellt http://www.hubertjoachim.de/Weltkrieg/Nie_wieder_K... Seite zur Kriegsgräberstätte http://www.weltkriegsopfer.de/Information-Anzeige-... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.11.08
  • 7
Freizeit
Denkmal für die jüdischen Opfer
8 Bilder

Kriegsopfer in Plattling

auf dem Friedhof ruhen 245 Bombenopfer, hauptsächlich von dem Angriff am 16.04.1945. hier sind die Opfer verzeichnet http://www.weltkriegsopfer.de/Information-Anzeige-... Auf dem Areal befindet sich auch ein Denkmal der Wlassow-Armee. Diese bestand aus übergelaufenen sowjetischen Soldaten, die auf der Seite Deutschlands kämpften. 1946 kamen sie aus ihren Verstecken in den Bergen, mit der Zusicherung, in amerikansche Gefangenschaft zu kommen. Aber die Amerikaner übergaben sie mit ihren Familien...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 13.11.08
  • 1
Freizeit
Justinkapelle
4 Bilder

Am Jacobsweg, Justiakapelle

Die Justinakapelle südlich von Reinhartshofen im Wald Daran führt der Jacobsweg vorbei bis nach Spanien. Man kann hier Rast machen in 2 Unterständen, sich in eine Buch eintragen und die Ruhe geniesen. leider bin ich erst um 15.oo Uhr losgelaufen und mußte umkehren da ich wohl am selben Tag Spanien nicht mehr erreichen konnte !

  • Bayern
  • Bobingen
  • 12.11.08
  • 7
Freizeit
2 Bilder

Waldkirche

Dieses hat sich mein Onkel Josef Mögele im Wald gebaut, eine Bank dazu, an dem Baum konnte er seinen Jacke hinhängen, hier ging er jeden Sonntag hin zum Beten, statt der Kirche.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 07.11.08
  • 3
Freizeit
7 Bilder

Kriegerdenkmal in Anger, Berchtesgadener-Land

Hier möchte ich mich bei Herrn Johann Steinbrecher, Veteranenvorstand aus Piding für seine Umfangreiche Mitarbeit und Nachforschungen danken. http://www.weltkriegsopfer.de/Information-Anzeige-... http://www.weltkriegsopfer.de/Information-Anzeige-...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.11.08
  • 4
Freizeit
10 Bilder

1. ADAC Moto-Cross in Waldberg 1971, Ausrichter MAC Königsbrunn

1971 fand zum ersten mal in Waldberg am Baurenberg ein Moto-Cross statt. Internationale Lizenz 250ccm und 500ccm Nationale Lizenz 125ccm und 250ccm Zugleich ein waren diese Rennen für den Titel des Juniorenpokal in Deutschland. es war ein heißes Rennen um den Sieg zwischen Kaspar Kirchenbaur (Waldberg) und Helmut Kümmerle (Tübingen) Die Führung wechselte mehrmals und beide Fahrer stürzten auch. Kaspar war gegen ende des Rennens weit in Führung, hielt dann an und hat Kümmerle zugewunken, (nun...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.10.08
  • 5
Freizeit
Reinhartshausen Wappen
5 Bilder

Reinhartshausen, Ortsgeschichte

Reinhartshausen, eingemeindet nach Bobingen, ein Ort in den Stauden (Naturpark westliche Wälder) zu Foto 1: Lourdes-Grotte im Friedhof (gestiftet im Jahr 1915); In der Grotte ist eine Tafel angebracht "Gestiftet von Ignaz Wiedemann Privatier" Er hat ein Gelübde abgelegt wenn seine 8 Söhne aus dem ersten Weltkrieg zurückkehren, sieben kehrten heim.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
Freizeit
4 Bilder

Waldberg Ortsgeschichte

Waldberg, eingemeindet nach Bobingen, ein Ort in den Stauden (Naturpark westliche Wälder) Foto 3 ca. 1928: mein Vater Josef Joachim, 1. stehende Reihe, 2. von rechts.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
Freizeit
2 Bilder

Bahnunfall

Tödlicher Unfall am 11.03.1945 in Buchloe, Bahnübergang Budapesterstraße

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
Freizeit
Wappen Kreuzanger
13 Bilder

Kreuzanger Ortsgeschichte

Kreuzanger eingemeindet nach Bobingen ein Ort in den Stauden (Naturpark westliche Wälder) Foto 6: Das bin ich 1958 in Kreuzanger Die Straßen waren noch nicht geteert, auf dem Mist scharrten die Hühner und zur Toilette musste man über den Hof, war im Winter bei 20 Grad minus schön, da frierte einem fast alles ab. Wir hatten keine Straßenbeleuchtung, Fernseher gabs auch keinen, dafür erzählte man sich abends Geschichten, meine Mutter konnte gut erzählen, Märchen, später Kriminalromane, es war...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.