Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit
Die Börteboote haben angelegt
17 Bilder

Mit dem Börteboot nach Helgoland

Bevor man einen Fuß auf die Insel Helgoland setzen kann, steht dem Besucher noch ein besonderes Vergnügen bevor, nämlich die Fahrt mit einem so genannten Börteboot. Während der Sommersaison dürfen die Seebäderschiffe nämlich bis auf wenige Ausnahmen nicht im Hafen von Helgoland anlegen. Also wird unter viel Hallo vom Schiff auf die Börteboote umgestiegen, welche die Passagiere in einer kurzen Fahrt zur Insel bringen. Beim Helgoländer Börteboot handelt es sich um ein hochseetüchtiges ca. zehn...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.09.16
  • 6
  • 10
Freizeit
MdB Hansjörg Durz und Bürgermeister Peter Ziegelmeier  begrüßen die Anwesenden
33 Bilder

„Auf den Spuren Mozarts."

Noch einmal ging es mit unserem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, zum Wandern. Diesmal in seinem Wahlkreis Augsburg-Land und zwar „Auf den Spuren Mozarts." Und diese Spuren führten eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs aus Friedberg in die Stauden nach Fischach. Rechtzeitig und nach einem Regenschauer begrüßte der Abgeordnete wieder die zahlreichen Wandersleute, die sich hier im "Schwäbischen Mozartwinkel" einfanden. Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Erster Bürgermeister Peter...

  • Bayern
  • Fischach
  • 12.09.16
  • 5
  • 5
Lokalpolitik
Gedenkstein in Nachbars Garten in Bortshausen | Foto: KDH / SDS Marburg
3 Bilder

Traditionelle Marburger Jägertage 2016 und Tag des offenen Denkmals

. . 09. - 11.09.2016 Traditionelle Marburger Jägertage Die seit dem Jahre 1920 regelmäßig stattfindenden Marburger Jägertage fanden am letzten Wochenende statt. Fördermitglieder, Mitglieder und Sponsoren des Traditionsvereins Kameradschaft Marburger Jäger / 2. Panzergrenadierdivision sowie Angehörige ehemaliger Soldaten des Kurhessischen Marburger Jägerbataillon Nr. 11 reisten dazu bereits ab Donnerstag von Nah und Fern an. Eines der wichtigsten Ereignisse der Jägertage sind die Besuche,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.16
  • 5
  • 11
Lokalpolitik
Anno 2012: Der olle Stein oder Der Stein der Begierde... | Foto: KDH / SDS Marburg

Bortshausen: Kriegerdenkmal bleibt

07.09.2016 Zoff beendet? Bortshausen: Kriegerdenkmal bleibt Am 09. April 2012 erschien auf myHeimat der Artikel / Beitrag "Zoff in Bortshausen?". Darin wurde die Geschichte eines Gedenksteins (für andere war es ein Denkmal / Kriegerdenkmal oder auch nur ein oller Stein) in Nachbars Garten kurz erzählt. Seit dem Erscheinen des Artikels vor 4 1/2 Jahren ist Allerlei geschehen. Die Marburger Parteien unter mentaler Anführung der LINKEN, der Marburger Magistrat, der Bürgermeister und der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.16
  • 23
  • 10
Freizeit
Warten auf den nächsten Zug
9 Bilder

Fahrt zu einem Stadtbummel nach Bad Wörishofen

Es war wieder ein schöner Bummel durch Bad Wörishofen mit einigen Damen vom CSU Stammtisch. Wieder hatten wir sehr schönes Wetter und hielten uns darum gerne auf der Schattenseite der Straße. Begonnen hatte der Tag leider mit einer kleinen Panne. Weil wir mit dem Bayernticket nicht vor 9 Uhr fahren durften, hatten wir ausgemacht, bis 9.Uhr jedoch am Bahnhof zu sein, um zu wissen, wieviel mitfährt. Kurz vor 9 Uhr stand der Zug da noch Augsburg, doch wir mussten ja noch warten ob noch jemand...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 31.08.16
  • 7
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Klassenfahrt nah München

Klassenfahrt auch mit 60+ ist zum Wiederholen. Das stellten alle Mitfahrerinnen fest, als wir wieder von München zurück waren. Wir hatten auch einen schönen Tag erwischt, der noch nicht zu heiß war und der feine Sprühregen am Karlstor war sogar erfrischend ;-) Am Marienplatz hörten und sahen wir die Schäffler tanzen und auf dem Viktualienmarkt wusste man gar nicht, wohin man sehen soll. Natürlich sahen wir auch in die St. Michael Kirche und plötzlich fehlte eine unsrer Mädchen um den König...

  • Bayern
  • München
  • 27.08.16
  • 5
  • 9
Kultur
Ist es so???
41 Bilder

Kulturgeschichte eines Getränks

Ins Haus der Bayerischen Geschichte, im Landkreis Passau in die Gemeinde Aldersbach ging der Ausflug des Heimatvereines Friedberg unter der Führung von der Vorsitzenden Regine Nägele. Der Anlass dafür war die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebotes. Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Kulturgeschichte eines Getränks vorzustellen, das für Bayern etwas ganz Besonderes ist. Wertgeschätzt als...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 18.08.16
  • 6
  • 10
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Kultur
Panorama - Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen / 9.8.2016 !
22 Bilder

Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen !

Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Europa- und Thomas Müntzer Stadt, Luftkurort und Perle des Südharzes, das sind die Attribute, mit welchen unsere historische Fachwerkstadt beschrieben wird. Es trifft alles zu, machen Sie sich bitte selbst ein Bild, von der traumhaften Landschaft des Südharzes und dem mittelalterlichen Flair Stolbergs. Der etwa 1400 Einwohner zählende Ort im Harz besaß bis zu seiner Eingemeindung 2010 das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 11.08.16
  • 8
  • 20
Freizeit
3 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.16
  • 3
  • 6
Freizeit
Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
12 Bilder

Das Josephskreuz im Harz !

Es ist das „Größtes eisernes Doppelkreuz“ der Welt. Der Große Auerberg mit seiner Höhe von 580 m beherrscht den Unterharz, vom Brocken bis zum Kyffhäuser. Der Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden vierzählig drehsymmetrischen Lateinischen Kreuzes (Doppelkreuz) aus Stahlfachwerk errichtet. Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 Tonnen und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten Zur Geschichte ! Schon im 17. Jahrhundert stand auf dem Auerberg ein hölzerner Fachwerk-Aussichtsturm, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 10.08.16
  • 8
  • 14
Natur
Nordstrand
21 Bilder

Sonnige Momente auf Nordstrand

Stille, Natur und weite Horizonte - auf der Marschinsel Nordstrand im nordfriesischen Wattenmeer vor Husum findet der Besucher alles, um abseits vom Massentourismus seine Akkus wieder aufzuladen. Immer wenn wir uns in Husum einnisten, führt der erste Weg und viele folgende über den Autodamm zu "unserer" Insel und nach Fulehörn zum Strand, wo im Wind das erste Fischbrötchen besonders gut schmeckt. Entstanden ist das Eiland wie auch die benachbarten Inseln und Halligen nach zahlreichen...

  • Schleswig-Holstein
  • Nordstrand
  • 09.08.16
  • 9
  • 11
Freizeit
7 Bilder

Das Wittelsbacher Land entdecken. 1. römische Ziegelei

Auch dieses Jahr machte sich Peter Tomaschko MdL, und Landrat Dr. Klaus Metzger auf, um mit vielen Interessierten das Wittelsbacher Land zu entdecken. Diesmal traf man sich darum beim des Gasthofs “Goldener Stern” in Rohrbach und nach der Begrüßung der beiden Spitzenmänner übernahm Johann Losinger noch trockenen Fußes die Führung zur römischen Ziegelei an. Natürlich sah man heute nichts mehr, doch gab es schon früh Siedlungsspuren aus der Römerzeit im Friedberger Ortsteil Rohrbach und es ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.16
  • 2
Freizeit
Panorama - Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis / 5.7.2016 !
47 Bilder

Familienausflug zum Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis !

Nach der Wende bauten Frau und Herr Landeck notgedrungen aus ihrem Hobby eine Selbständigkeit auf. http://www.meeresaquarium-zella-mehlis.de/ In einer Industriebracke in der Zella-Mehliser Talstrasse hinterließ 1994 eine konkursgegangene Firma für Zierfische einige kleinere Aquarien – eine Chance um eine eigene Existenz aufzubauen. Ohne jegliche finanzielle Unterstützung wurde das Konzept in die Tat umgesetzt. Alles, was Sie heute besichtigen können, wurde privat finanziert. Bereits im...

  • Thüringen
  • Zella-Mehlis
  • 07.08.16
  • 3
  • 14
Kultur
Hans Heinrich Lauer beim Läuten der Zeitglocke
10 Bilder

Ganz selten: Glocken in der Kirche von Kleinseelheim werden noch mit der Hand geläutet

In Kleinseelheim, der Ort liegt an der Strecke Marburg-Kirchhain (wenn man über die Lahnberge fährt), werden heute wie von alters her die Glocken noch mit der Hand geläutet. Früher vor Beginn des technischen Zeitalters mussten alle Kirchenglocken mit einem langen Seil per Hand geläutet werden. Heute reicht dazu aus, dass der Küster auf einen Knopf drückt - das Läuten beginnt. Aber nicht so in Kleinseelheim. Dort sind die Mitglieder der Kirchengemeinde gefragt, meist richtig schwere Arbeit. Das...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.07.16
  • 10
  • 13
Freizeit
Den Granit Trog hat der Steinmetz schon mal vorgefertigt
13 Bilder

Zimmerer, Maurer, Steinmetze und Spengler, auch der Stuckateur schafften an einem sogenannten oberschlächtigen Wasserrad

Bei jedem der Feste in der Friedberger Zeit, gab es ein Gemeinschaftswerk der Handwerker. Man durfte raten, was es diesmal wohl sein wird. In all den Tagen konnte man beobachten, wie die Zimmerer, Maurer, Steinmetze und Spengler, auch der Stuckateur an einem sogenannten oberschlächtigen Wasserrad schafften. Es wird auf einem Kreisverkehr seinen Platz finden, der noch in Planung ist. Der Trog wurde schon vor dem Fest vom Steinmetz Seidl fertig gemacht. Man darf sich wirklich auch diesmal über...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.16
  • 4
  • 8
Kultur
Die Kirche ist schon voll und es wird auf all die Handwerker und Vereine mit ihren Zunftzeichen und Schutzpatronen gewartet
25 Bilder

Schön war sie, unsere Friedberger Zeit.

Schön war sie, unsere Friedberger Zeit. Doch alles hat einmal ein Ende, auch das Altstadtfest. Irgendwie schon traurig, jetzt wieder 3 Jahre zu warten, um sich wieder authentisch mit Friedberg vor 300 Jahren zu fühlen. Viel zu kurz war sie, diese Zeit, um all die vielen Tänze, Musikstücke, Theatespiel,r Handwerkskunst, Zigeunerleben, Abstrafungen und vieles mehr mitzuerleben. Was wird in 3 Jahren sein? Doch für dieses Fest wollen all die historisch gekleideten Friedberger nochmals Danke sagen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.16
  • 8
  • 10
Freizeit
Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (3) - die Motorräder und Autoshow !
37 Bilder

Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (3) - die Motorräder und Autoshow !

Im Jahre 1995 hatte Herr Schönau erfahren, dass es in Merseburg ein Gelände gibt, auf dem bis 1991 sowjetische (russische) Fliegerkräfte stationiert waren und dass dieses nicht mehr genutzt wird und das Museum gegründet. Personenkraftwagen Vom Trabant bis zu anderen Ostlegenden zeigen wir auch die unterschiedliche Entwicklung beider deutscher Staaten in der Fahrzeugentwicklung ! Die Motorräder Vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zum Motorrad mit Trabantmotor führt uns diese Ausstellung in die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 19.07.16
  • 4
  • 16
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
8 Bilder

pantomimische Interpretation die an Till Elenspiegel erinnert

Schüler aller Schulen in Friedberg spielten die Friedberger Zeit. Es war schier unmöglich alles wirklich zu schauen. Glück hatten wir dann, als die Mittelschule die Friedberger Uhrmacherspiegeleien aufführten. Es wurde bereits auf früheren Altstadtfesten aufgeführt. Natürlich mit immer anderen Spielern. Es ist eine pantomimische Interpretation die auch an Till Elenspiegel erinnert. Doch ist in dem Spiel ein wahrer und historischer Kern, der von bekannten Uhrenmacher handelt der seine Uhren, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 5
  • 5
Freizeit
Hier beim Start in Warthausen
2 Bilder

Es war ein schöner Tagesausflug

Gestern war es wieder soweit, der Obst- und Gartenbauverein Greifenberg organisierte den Jahresausflug - der KdFB-Greifenberg wird dazu eingeladen. Um 6.45h gings mit dem Bus zur Ailinger Mühle in Reichenbach. Hier bekamen wir ein leckeres Frühstück und wer wollte noch Schnäpse zum Probieren. Nach einer Besichtigung bekam jeder Gast ein Päckchen Spätzlemehl geschenkt. Wir haben uns sehr gefreut. Gestärkt gings zur Brauereibesichtigung in Schussenried mit Mittagessen im Biergarten. Gastgeschenk...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 17.07.16
  • 3
  • 7
Kultur
16 Bilder

Die Reeperbahn war eine wichtige Straße

Viele alte Berufe sieht man, wenn man so durch die Festzone schlendert. Ganz spannend fand ich die Seilerin, wie sie hier zwar nur ein kurzes Seil herstellt, dabei aber erklärt, dass zum Beispiel das Kinderarbeit war. Seile bis 200m lang gespannt wurden und die Reeperbahn dafür bestimmt war, lange dicke Seile zu bekommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 6
  • 9
Freizeit
46 Bilder

Wer kann das

Immer wieder trifft man auf Gauklern und Straßenspringer. Viele Gruppen tummeln sich auf der Straße, so dass oft kein Weiterkommen ist und man gerne diesen Artisten zusieht. Da werden auch mal mit Säbeln und Fackeln jongliert

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 4
Freizeit
Der hübsche Steinkauz lässt sich auf der Hand seiner Führerin gerne streicheln
20 Bilder

Tiere sind ein Magnet für die Kinder auf dem Altstadtfest

Außer jede Menge Hunde, die an der Leibe durch die Festzone geführt werden, gab es noch andere Tiere. Da waren schon mal der Steinkauz und die Schnee-Eule. Ein Esel wurde ebenfalls an der Longe zur Freude vieler Kinder durch die Gassen geführt und natürlich bei den Wittelsbacher Bauern lebten unter Tage die Pferde, Schafe, Goaßn, Hasen Gänse und Hühner ein wunderbares Leben und wenn man Glück hatte, konnte man sie auch streicheln. Dieser Bauernhof ist ein ganz großer Magnet für all die Kinder,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 6
Freizeit
http://www.kaethe-kruse.de/de - ein Bild mit einer besonderen Geschichte zur Eröffnung der Ausstellung von Doris Seifert in der Weingalerie Freyburg !
36 Bilder

Eröffnung der Ausstellung von Doris Seifert in der Weingalerie Freyburg - ein Besuch lohnt sich um EINZIGARTIGEN Kunstwerke zu bewundern !

http://www.eurobuch.com/buch/isbn/9783664689170.ht... http://naumburgermalstube.jimdo.com/ http://naumburgermalstube.jimdo.com/%C3%BCber-mich... Die Malerei und das Zeichnen ziehen mich, mit einigen Unterbrechungen, schon seit meiner Kindheit in den Bann. Danke Doris für die Einladung und viele Besucher Deiner wunderbaren Ausstellung wünsche Ich Dir - vielleicht findet ja Doris Zeit für einige Geschichten zu den Bildern !> Seine wahre Größe zu finden und zu leben, hat nichts mit Geld,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 15.07.16
  • 4
  • 5
Kultur
Alena beobachte wie man mit Pfeil und Bogen umgeht
51 Bilder

Alena ist in der Friedberger Zeit mitten drin und auch dabei

Alena hat ihren Spaß auf dem Altstadtfest und egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Egal ob man vor laute Leute nur langsam vorwärts kommt oder durch die Regentropfen schlüpft. Alena ist mittendrin und auch dabei. Sie probiertbei den Bogenschützen die Handhabung mit Pfeil und Bogen. Szteichelt den Steinkauz über das so weiche Federkleid. Sie arbeitet am Speckstein mit Hammer und Meiselk ganz ernsthaft. Neugierig schaut sie den Straßenkünstlern bei ihren Sportübungen zu. Lässt sich im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
Im Bottich wird der Faserberei verrührt. Daneben  sieht man schon einiges Büttenpapier
10 Bilder

Historische Druckerei in der Friedberger Zeit

In der historischen Zeit wurde wunderbares Papier geschöpft, was ebenfalls auf dem Altstadtfest gezeigt wird. Es beginnt mit einem Faserbrei im riesigen Bottich, das dann ab gesiebt wird, was dann einige Zeit braucht. Ist das Papier endlich fertig kann es bei der Historischen Gilde der Drucker zu Kaltenberg bedruckt werden. Für einen kleinen Obolus kann man sich hier seine Initialen auf Papier drucken lassen. Alena gab also ihre Initialen an und durfte beobachten wie der Druckermeister die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 5
  • 7
Kultur
Die Bogenschützen zeigen ihre Treffsicherheit
19 Bilder

Historisch sind auch die Bogenschützen zur Friedberger Zeit gekommen

Treffsicher zeigten sich die Bogenschützen und auch das Volk durfte es versuchen. Natürlich hat sich Alena gerne gemeldet. Ihr wurde zuerst eine Art Armschoner angelegt, bevor sie den Bogen spannen durfte und den Pfeil auflegen. Sie traf dann auch tatsächlich ins Blaue. Alles wird beobachtet vom Kauz Bubi, der ein richtiger Liebling auf dem Fest ist. Ebenso wie die Schneeeule Hedwig. Diese war nur bei unserem Fototermin gerade nicht anwesend.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 7
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.