Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Lokalpolitik
2 Bilder

Kostenlos durch die Berliner City - Autofreier Tag am 22. September 2022

Kostenlos durch die Berliner City: Fahrgäste der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe)  benötigen am Autofreien Tag kein Ticket. Von 0 Uhr bis 24 Uhr dürfen sämtliche S-Bahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen, Busse und Straßenbahnen in Berlin im Tarifbereich Berlin AB kostenfrei und ohne Fahrschein genutzt werden, wie die Berliner Verkehrsverwaltung mitteilt. Leider gilt dies für den Tarifbereich C nicht: Für Fahrten nach Brandenburg ist ein Fahrausweis Berlin BC oder Berlin ABC erforderlich (ein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.09.22
  • 1
  • 8
Kultur
Dorfkirche Stralau

Der "schiefe" Turm von Stralau.

Berlin-Friedrichshain I Auf einem Spaziergang am Ufer der Spree lässt sich ein Stück Berliner Mittelalter entdecken, denn der Sakralbau der Stralauer Dorfkirche geht auf das Jahr 1459 zurück. Die auf einer Landzunge zwischen Spree und Rummelsburger Bucht gelegene Kirche gilt als älteste Kirche des Ortsteils Friedrichshain im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Sie hat in den Jahrhunderten vieles erlebt und überstanden, jedoch der Bombenangriff im zweiten Weltkrieg hat ihr arg zugesetzt. Beim...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.09.22
  • 2
Natur
Die Humboldteiche
2 Bilder

"Mann, ist die dick, Mann"

„Humboldteiche“ ist Berlins dickster Baum. Berlin-Tegel.I Alexander von Humboldt, der größte Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein natürlich entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit. So bezieht sich die Schönheit eines Baumes auf den Stammumfang oder die Höhe. In der Regel sind es in Berlin alte oder wertvolle...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.09.22
  • 1
  • 6
Kultur
Die Versorgung der Patienten ist nur im Team erfolgreich. | Foto: KZVH
2 Bilder

KZBV unterstützt Anliegen von ZFA und MFA in Zahnarzt- und Arztpraxen

Berlin, 7. September 2022 – Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte demonstrieren heute vor dem Brandenburger Tor, um die Politik auf ihre Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Der Verband medizinischer Fachberufe e. V., der zu der Protestaktion aufgerufen hat, befürchtet, dass das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) die Versorgungsleistungen für Patientinnen und Patienten einschränkt, den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel verschärft und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.09.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

nukleare Broschüre

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, 11513 Berlin (Großkundenanschrift) verschickt auf Anfrage hin die Broschüre "Sicherheit der nuklearen Entsorgung - unsere Grundsätze". Auf 28 Seiten gibt sie den Sachstand des Jahres 2020 wieder. Das Bundesamt ist eine obere Bundesbehörde. Sie beschreibt hier ihre Arbeit selbst und in idealtypischer Art und Weise. Auch wenn die Ausführungen leicht- und allgemeinverständlich sein mögen, richtet sich die Broschüre doch an eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.09.22
Natur
3 Bilder

Stadtspaziergänge zu Naturdenkmälern.

Der Kaukasische Flügelnussbaum im Tiergarten. Berlin-Tiergarten.I Alexander von Humboldt, Berlins größter Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit. In Berlin stehen ca. 600 alte oder wertvolle Bäume unter Schutz. Es können aber auch Findlinge, Pfuhle, Moore, Toteislöcher oder...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.09.22
  • 2
Kultur
5 Bilder

Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen

Der Prager Platz kennt keine namenlosen Helden. Berlin-Wilmersdorf. Berlin Besuchern ist der Prager Platz vielleicht noch nicht so bekannt, dafür nutzen die Berliner*innen aus den umliegenden Wohnvierteln nach einem Bummel durch die Einkaufspassage umso mehr die zahlreichen Bänke für eine erholsame Verschnaufpause. Der Prager Platz, der im Ortsteil Wilmersdorf an der Grenze zum Bayerischen Viertel im Ortsteil Schöneberg liegt, ist mit seiner Grünanlage, einschließlich einer Fontäne auf der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.08.22
  • 2
Lokalpolitik
Dürre 2022: Die Flüsse sind ausgetrocknet. - Angela Merkel 1997, vor 25 Jahren: "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." - Direkt zum Merkel-Video bei "Parents for Future": https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894

Sehenswertes Video! 25 Jahre Dr. Angela Merkel, im Jahre 1997, damals Umweltministerin: "Wenn wir heute nicht handeln, haben wir Hunger und Dürre"

Umwelt. Das sagte Angela Merkel vor 25 Jahren im NDR-Video: https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894 Danach wurde sie Bundeskanzler. Merkel-Aussprüche im Video von 1997 "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." Passt auf: Wenn Ihr es heute nicht macht, wird es für eure Kinder und für Eure Enkel doppelt oder dreifach teurer. Wir haben ja gerade über die Welthungerhilfe gesprochen: Da haben wir ganz andere Probleme. Dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 1
Lokalpolitik
Kommentare erwünscht: Ab 2023 auch arabische Zahlen im Schul-Lehrplan? Wäre das nicht auch Aneignung fremden Kulturgutes?

Arabische Zahlen im Schul-Lehrplan ab 2023: Muss das sein? Kommentare ...

Kultur-Gut. Kommentare willkommen!Laut Bundesregierung: Ab 1. Januar sollen nun auch die arabischen Zahlen in die Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden. Was haltet Ihr davon? Das Beitragsbild zeigt die Ergebnisse einer ersten anonymen(!) Umfrage ... Quelle https://twitter.com/wennichnichtic1/status/1561999...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 12
  • 1
Ratgeber
96 % mehr Mitglieder in 5 Jahren und 9 Monaten. Sei SELBER dabei, durch Online-Eintritt in den ADFC / Ortsgruppe Langenhagen: https://adfc-langenhagen.chayns.net/mitglied-werden-im-adfc
2 Bilder

Werd' selber ADFC-Mitglied, und lad' Deine Freunde*innen ein! 96 % mehr Mitglieder in knapp sechs Jahren: Die Zahlen in Langenhagen steigen weiter ...

Mitgliedschaft. Radfahren ■ mehr, ■ besser, ■ sicherer, ■ gesünder, ■ umweltfreundlicher: Die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. tritt dafür in und um Langenhagen ein, z.B. als Beratendes Mitglied des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses (VuFa) der Stadt Langenhagen. Online Mitglied werden:  Hier geht's direkt zum ADFC-Eintritt ... Unser Motto  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! ADFC-Ortsgruppe Langenhagen  https://adfc-langenhagen.chayns.net

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.08.22
Kultur

Der Adler von Tempelhof

Berlin-Tempelhof. Ein wenig einsam, dennoch stolz und mit stechendem Blick steht auf einem Sockel vor dem ehemaligen Berliner Zentralflughafen Tempelhof ein Adlerkopf. Könnte der Greifvogel, Symbol deutscher Geschichte, von seinen Erlebnissen berichten, seine Erzählungen wären sehr lang. Geschaffen wurde der Metallvogel 1940 vom Bildhauer Wilhelm Lemke, nach einem Entwurf des Flughafen-Architekten Ernst Sagebiel. „Die Figur hatte auf dem Dach der Haupthalle nur eine dekorative Funktion, war...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.08.22
  • 3
  • 3
Natur
4 Bilder

Der Wasserturm mit dem Turmfalken

„Jungfern“ aus dem Benediktinerinnenkloster sind Namensgeber für Volkspark. Berlin-Reinickendorf. Mit seinen stolzen 38 Metern ragt er über die Baumspitzen, der in Eisenklinker gebaute Wasserturm ist zentraler Anlaufpunkt im Volkspark Jungfernheide. Bis um 1800 gingen hier im Waldgebiet östlich von Spandau die königlichen Hohenzollern auf Jagd. Vor 200 Jahren diente es noch militärischen Zwecken und auch Luftschiffe waren eine Zeitlang stationiert. Nach dem Ersten Weltkrieg geht es der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.08.22
  • 4
Lokalpolitik

Berliner Broschüren

Die folgenden Broschüren sind bei der Senatsverwaltuhng für Inneres und Sport, Klosterstraße 47, 10179 Berlin kostenlos erhältlich. Da ist der Infoflyer "Reichsbürger und Selbstverwalter Verfassungsfeinde im Kampf gegen die Demokratie". Sie bietet auf 6 Seiten einführende Informationen und Handlungsempfehlungen für Personen, die beruflich mit ihnen zu tun haben. Die Broschüre "Islamismus" stammt aus dem Jahre 2018 und hat einen Umfang von 78 Seiten; sie bietet einen guten Überblick über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.07.22
Kultur
OCEAN BETWEEN - Kunstausstellung in der Persiusstr. 7 im Taxi Kundencenter in Berlin am 03.08.22 ab 17.00 Uhr
11 Bilder

Kunstausstellung "THE OCEAN BETWEEN" am 3.8.2022 in Berlin

Internationale Kunstausstellung im Taxi Kundencenter „THE OCEAN BETWEEN“  Der Austausch zwischen Künstlerinnen aus Nordamerika und Deutschland steht in dem Ausstellungsformat „THE OCEAN BETWEEN“ am 03.08.2022, in der von den Berliner Transiträume e.V. und Taxi Berlin zur Verfügung gestellten Ausstellungsfläche, dem früheren Taxi Kundencenter in 10245 Berlin, Persiusstraße 7 nahe Ostkreuz, im Vordergrund. Zwei Frauen, eine aus Chicago, die andere aus Berlin haben ein spannendes...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.07.22
  • 2
Freizeit
Internationale Kunstausstellung im Taxi Kundencenter „THE OCEAN BETWEEN“

Der Austausch zwischen Künstlerinnen aus Nordamerika und Deutschland steht in dem Ausstellungsformat „THE OCEAN BETWEEN“ am 03.08.2022, in der von den Berliner Transiträume e.V. und Taxi Berlin zur Verfügung gestellten Ausstellungsfläche, dem früheren Taxi Kundencenter in 10245 Berlin, Persiusstraße 7 nahe Ostkreuz, im Vordergrund. Zwei Frauen, eine aus Chicago, die andere aus Berlin haben ein spannendes genreübergreifendes internatio

Internationale künstlerische Positionen im Taxi Kundencenter Berlin

The Ocean between - Das Meer verbindet uns alle. „Wenn wir über unseren begrenzten Horizont blicken, unsere Standpunkte manchmal hinterfragen, indem wir mit Künstlern aus anderen Kulturen persönlich in Kontakt treten und uns dadurch gegenseitig unterstützen, entstehen wunderbare Möglichkeiten der Zusammenarbeit und inspirierende künstlerische Kunstwerke. Es liegt an uns, den Willen zu entwickeln, alles für die Kunst zu tun. Was uns in unserer Arbeit am Leben erhält, ist die Reise über den Ozean...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.07.22
Lokalpolitik
3 Bilder

Russland erpresst Europa mit Gassperre bereits offen

Indem Russland die höhere Gewalt über die Gaslieferungen verkündet hat, ist es zur offenen Erpressung Europas übergegangen, und es strebt danach, die Energiekrise in eine mächtige Waffe für die Einflussnahme auf die westlichen Regierungen umzuwandeln. Unter einen Hauptschlag ist der traditionell loyale, zu Russland fast „freundliche“ Berlin geraten. Die beispielgebende Beeinflussung einer führenden Wirtschaft Europas und der „fast Freunde und Partner“ soll zu einer „letzten Warnung“ für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.07.22
  • 12
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Ein Ort der Erinnerung

Berlin-Mitte. Stelenfeld erinnert an Grabsteine oder Sarkophage| Nach langen Debatten fasste 1999 der Deutsche Bundestag parteiübergreifend den Beschluss, in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ zu errichten. So wurde dann das Denkmal aus 2711 Beton-Stelen auf einer Fläche von rund 19.000 Quadratmetern an der Cora-Berliner-Straße 1 von April 2003 bis Mai 2005 nach dem Entwurf des New Yorker Architekten Peter Eisenman gebaut und um einen „Ort...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.07.22
  • 3
Kultur
6 Bilder

Vom Industriestandort zur grünen Insel

Ehemalige Malzfabrik versprüht einen besonderen Charme. Berlin hat eine lange Brautradition, denn bereits 1826 wurde bei der Schultheiß-Brauerei in Moabit der süffige Gerstensaft gebraut. Um der Qualität des eigenen Biers treu zu bleiben und von anderen Firmen unabhängig zu werden, entstand 1914 in Schöneberg auf dem Industriegelände an der Bessemerstraße 2-14 eine eigene Mälzerei, die bis 1996 betrieben wurde. Seit 2005 wird dem knapp 50.000 Quadratmeter umfassenden Denkmal mit einem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.07.22
  • 2
  • 4
Natur

Warum heißt der Bullengraben, „Bullengraben“?

Spandau. Das Viehfutter kam von den Feuchtwiesen Im Bezirk Spandau, vom alten Dorfkern Staaken bis zur Havel verläuft der „Bullengraben“. Der zirka 6 Kilometer lange Grünstreifen war bereits im 7. Jahrhundert ein kultivierter Wassergraben im Berliner Urstromtal. Heute ist der Bullengraben, der zirka 21 Hektar Natur- und Erholungsflächen bietet, besonders beliebt bei Spaziergängern, Radfahrern oder Skatern, die den mittlerweile angelegten asphaltierten Wanderweg in ihrer Freizeit nutzen. Früher...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.07.22
  • 1
Sport
7 Bilder

Schon 1912 gab es in Berlin den olympischen Gedanken

Charlottenburg.  Die Geschichte des Olympiastadions Berlin. Auf dem heutigen Gelände des Olympiaparks, im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, gab es schon 1913 das "Deutsche Stadion". Es wurde am 8. Juni 1913 gleichzeitig mit dem 25-jährigen Thronjubiläum Kaiser Wilhelms II. eingeweiht und sollte als zentrale Anlage für die Olympischen Spiele 1916 dienen. Der 1. Weltkrieg verhinderte die Spiele, die dann unter anderen Voraussetzungen 20 Jahre später in Berlin...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.06.22
  • 3
Sport
Markus Protte (4. von rechts) und Werner Wiedemann (2. von rechts) vom Integrativen Sportverein SG-Handicap beim Unified Kugelstoßen vor dem Brandenburger Tor | Foto: Gudrun Eder
2 Bilder

Nördlinger Leichtathleten vor einmaliger Kulisse in Berlin

Endlich wieder Nationale Spiele – darauf freuten sich die Athletinnen und Athleten von Special Olympics, denn vom 19. bis 24. Juni wurden in Berlin die Nationalen Sommerspiele ausgetragen. Insgesamt nahmen 4000 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie Unified Partner teil. Der Integrative Sportverein SG-Handicap Nördlingen wurde ausnahmsweise nur mit einer kleinen Delegation vor Ort vertreten, da bereits im Juli die wegen Corona verschobenen Bayerischen Special...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.06.22
Kultur

Vortrag in Berlin über Schweizer Online Glücksspielanbieter

Ob Live Casino Spiele, Roulette oder andere Glücksspiele - Casinos in der Schweiz erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Landbasierte Spielbanken wie das Grand Casino Luzern oder Casino Interlaken sind seit Jahren ein beliebter Magnet für Einheimische und Touristen gleichmaßen. Das Online Casino für Online Glücksspiele ist laut dem Glücksspielgesetz der ESBK seit einigen Jahren für erwachsene Spieler erlaubt. Während Schweizer Online Spielbanken in der Schweiz ihre Produkte für Schweizer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.06.22
  • 1
Lokalpolitik
Der RWE-Konzern zahlt für einen Kubikmeter Trinkwasser höchstens 5 Cent – Bürgerinnen und Bürger zahlen rund 100(!) Mal mehr. (Grafik: CORRECTIV). Details: https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/06/24/wasser-verbrauch-unternehmen-private-haushalte

Trockenheit auf unseren Radtouren? Die größten Wasserschlucker: BlackRock-Konzern RWE vs. Stadt Berlin

Trockene Landschaften auf unseren Radtouren: Darum? Wer verbraucht unser Wasser? Stadt Berlin vs. Energiekonzern RWE Trockenheit hat Ursachen. Hier zwei große Wasserverbraucher im Vergleich: Durch biel Wasserentnahme und wenig Regen wird es auf unseren Radtouren in und um Langenhagen immer trockener. Zwei Wasserverbraucher im Vergleich 1. 159,6 Mio m³ Wasser pro Jahr: Alle Einwohner*innen der Stadt Berlin 💧💧💧💧💧  💧💧💧💧💧  💧💧💧💧💧  💧 2. 500,0 Mio m³ Wasser pro Jahr: Energiekonzern RWW 💧💧💧💧💧  💧💧💧💧💧 ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.06.22
Kultur

Lion Tayler Regenbogenempfang 2022!

Mannheim. Bunte Fahnen, Bunte Flaggen, Frauen laufen Hand in Hand, Männer küssen sich! Der Mannheimer Regenbogen Empfang 2022 der Stadt Mannheim findet heute am 23.6.2022 statt. Der junge Musiker Lion Tayler unterstützt die Szene und sagte in ein persönliches Interview zu uns „Jeder sollte gleichbehandelt werden, es ist doch Scheiß egal ob man auf Männer oder Frauen steht, Mensch ist Mensch und da ändert auch seine eigene Anziehung nichts daran“ so Lion Tayler zu unserer Redaktion. Er selbst...

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 23.06.22
Lokalpolitik
3 Bilder

Propagandaaktivitäten der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland

Im Laufe der russischen Aggression in der Ukraine haben russische Militärangehörige eine Vielzahl von Kriegsverbrechen begangen, die derzeit von der internationalen Gemeinschaft untersucht werden, was vom Kreml verlangt, die öffentliche Meinung zu seinen Gunsten zu ändern, auch in Deutschland. Moskauversucht derzeit, dafür alle möglichen Mittel einzusetzen. Gleichzeitig beschloss man dort im Zusammenhang mit der Sperrung russischer Propagandakanäle, die manipulative und falsche Informationen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 19.06.22
Kultur

Brautkleider Köln – wie wird der Kauf vorbereitet?

Brautkleider in Köln gibt es in einer großen Auswahl. Damit die Suche nach dem richtigen Kleid nicht zu Stress wird lohnt es sich, bereits vor dem Kauf darüber nachzudenken, welche Hochzeitsmode in Köln für die Auswahl in Frage kommt. Dafür ist es vor allem gut, den eigenen Figurtyp zu bestimmen und das Brautkleid entsprechend darauf abzustimmen. Brautmode in Köln – welches Kleid passt zu mir? Bei der Wahl der Form des Brautkleides in Köln sollte nicht nur die Auswahl der richtigen Boutique im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.06.22
  • 1
Natur
Goethepark
4 Bilder

Auf Spurensuche im Goethepark

Wedding.  Nach einem Spaziergang im Volkspark Rehberge, bietet sich noch ein Gang durch den Goethepark an. Wer im Volkspark Rehberge den Parkausgang an der Transvaalstraße nutzt und ein paar Treppenstufen hochsteigt, steht nach 250 Metern mitten im Goethepark. Gleich rechts an der ersten Weggabelung an einem Rhododendronhain befindet sich das Denkmal für Wolfgang von Goethe. Auf der Stele aus Muschelkalk sind die Lebensdaten und die Signatur des Dichters eingraviert, der 82 Jahre alt wurde. Die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.06.22
  • 2
Kultur
22 Bilder

Deckenmosaiken und andere Kunstwerke im Berliner Dom

Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin, größte evangelische Kirche in Berlin, Am Lustgarten. Da auf MH bereits öfter Bilder vom Berliner Dom und der Hohenzollerngruft gezeigt wurden, habe ich mich hier auf Deckenmosaiken und einige sehenswerte Kunstwerke beschränkt. Kostet ein wenig Eintritt, aber das Geld wird zur Domerhaltung verwendet. Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Gruppen, Rentner sind möglich und am Einlass zu erfragen. Dafür werden aber kostenlose Führungen von ehrenamtlichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.06.22
  • 6
  • 9
Lokalpolitik
Quelle: HAZ, Donnerstag, 9. Juni 2022, Seite 28.

HAZ: Auto = Waffe? Täglich im Verkehr in Deutschland: 7 Tote, 888 Verletzte

Autos. Täglich, 365 x im Jahr 2021: Sieben (7) Verkehrstote Täglich, 365 x im Jahr 2021: Achthundertachtundachtzig (888) Verkehrsverletzte Der geltende rechtliche HintergrundVerwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) Zu § 1 StVO Grundregeln Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) regelt und lenkt den öffentlichen Verkehr. Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.06.22
  • 39
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.