Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Kultur
38 Bilder

Michael Jackson rockt auf der Wilhelmshöhe in Menden

Sonntag, 03.02.2019, 18.00 Uhr, Schwitter Weg 29, 58706 Menden Michael Jackson in Menden. Für viele Fans des „King of Pop“ ging am Sonntag auf der Wilhelmshöhe in Menden ein Traum in Erfüllung. Sie erlebten ihr Idol leibhaftig. So konnte man es auf jeden Fall glauben, denn die Illusion war perfekt. Csaba Horvát als Michael Jackson war sofort präsent und begeisterte. Mimik, Gestik, Tanzstil und Gesang – alles passte hervorragend zusammen und war bei aller Kopie doch sehr authentisch. Rasante...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 06.02.19
  • 1
  • 6
Kultur
5 Bilder

Einmalig……

…. und nur für diesen Abend und damit Start in das 9. Jahr der Reihe 12xk hatten die Künstler des Handglocken Trio und Rainer Künnecke ein Programm entwickelt. Und am Ende war man sich – Besucher und Künstler – einig: Es wäre schade, wenn sich das nicht irgendwo, irgendwann wiederholen würde. Aber wie passen Handglocken und Herr Fontane, den Rainer Künnecke an diesem Abend spielte, zusammen? Was haben sie gemeinsam? Das erschloss sich schon nach dem einleitenden Musikstück, der Fanfare für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.19
  • 1
  • 2
Kultur
83 Bilder

Mendener Schaubühne - Tratsch im Treppenhaus am Samstag, dem 12.01.2019

Theater am Ziegelbrand Am Ziegelbrand 18, 58706 Menden Tratsch im Treppenhaus - (Wiederaufnahme) Hier eine kurze Zusammenfassung: Es ist wirklich nicht einfach, in direkter Nähe von Frau Boldt zu wohnen, denn sie wacht über das Treppenhaus. Deshalb entgeht ihr nichts. So bleibt es ihr nicht lange verborgen, dass Frau Knoop ein Zimmer untervermietet hat, was laut Mietvertrag strengstens verboten ist. Flugs wird der Hausmeister und die anderen Nachbarn, vor allem Steuerinspektor a. D. Brunner,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 14.01.19
  • 1
  • 4
Kultur
31 Bilder

Weihnachts-Marionetten-Ausstellung im Parktheater Iserlohn am Samstag, 15.12.2018

Parktheater Iserlohn Alexanderhöhe 3 58644 Iserlohn Für Samstag, den 15.12.2018, 20.00 Uhr, hatten meine Mutter und ich zwei Eintrittskarten für die Zaubershow Nicolai Friedrich erworben. Doch bevor es mit der Show losging, habe ich mich im Foyer des Parktheaters Iserlohn umgesehen. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt: Eine Wahnsinns Weihnachtsdekoration und wunderschöne Marionetten bekam ich zu Gesicht. Seit 1985 ist Werner Vogell professioneller Puppenspieler und macht die Marionetten mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 17.12.18
  • 2
  • 6
Freizeit
Zeven
4 Bilder

Drei Kanaldeckel und ein Nasenschild

Von meinem letzten Urlaub im Raum Bremervörde - Rotenburg (Wümme) (https://www.myheimat.de/rotenburg-wuemme/freizeit/...) habe ich euch drei Kanaldeckel und ein Nasenschild mitgebracht.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.11.18
  • 6
  • 24
Kultur

Riechen und Räuchern. 

. Am CSU Stammtisch ging es diesmal um Riechen und Räuchern. Gerüche verschiedenster Art steigern unser Wohlbefinden und wirken letztlich heilsam, indem sie uns als ganzen Menschen ansprechen. Der Duft dringt mühelos in unser Innerstes vor, erzeugt Stimmungen und beschwört Erinnerungen. Gerüche mogeln sich am alles überwachenden Verstand vorbei. Treffend steht in dem berühmten Buch „Das Parfüm“ von Patrick Süßkind beschrieben: „Mit dem Atem ging der Duft in die Menschen ein: Sie konnten sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.18
  • 3
  • 9
Freizeit
Die Stabkirche vom Liebesbankweg gesehen
44 Bilder

Mein September 2018 auf dem Liebesbankweg in Hahnenklee

"Wandern mit Herzklopfen": So werden die Wanderer auf dem sieben Kilometer langen "Liebesbankweg" begrüßt. Der Premiumrundwanderweg führt durch abwechslungsreiche Natur und 25 Liebesbänke laden zum Ausruhen ein. Der Weg beginnt hinter der berühmten Stabkirche in Goslar-Hahnenklee. Die ganz aus Holz erbaute Kirche steht auf einer Anhöhe. Von der Fußgängerzone aus ist sie nicht zu übersehen. Einen wunderschönen Anblick bietet sie, wenn sie abends illuminiert wird. Der Weg beginnt beim Tor der...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 04.10.18
  • 20
  • 32
Kultur
Die ersten beiden Schilder
2 Bilder

Nasenschilder in Goslar

In einer stillen Gasse in Goslar gab es gleich mehrere Nasenschilder hintereinander zu bewundern.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 03.10.18
  • 2
  • 17
Kultur
40 Bilder

Es war mehr als einfach nur ein Ziel am Regionsentdeckertag - Museumseröffnung

Das Heimatmuseum Seelze hat eine neue Heimat. Nach traurigem Abschied aus dem Ortsteil Letter ist es nun im Zentrum der Stadt Seelze an historisch bedeutender Stelle. Und an diesem Regionsentdeckertag öffneten sich um 10 Uhr zum ersten Mal die Türen am neuen Standort. Natürlich gab es viele Reden, lobende Worte von bedeutenden Besuchern wie auch Vertretern der Partnerstadt Schkeuditz. Natürlich gab es viele Gespräche beim folgenden kalten Buffet. Natürlich gab es ein buntes Angebot vor dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.09.18
  • 2
  • 3
Freizeit
Blick vom Kurpark aus auf die Stadt Tecklenburg
35 Bilder

Mein August 2018 im Tecklenburger, Osnabrücker Land und Münsterland

Das mittelalterliche Städtchen Tecklenburg mit seiner Burgruine und lauschigem Kurpark ist sehr sehenswert. Schöne kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés und nicht zuletzt die gepflegten Fachwerkhäuser machen den Charme dieses Ortes aus. In Stadt und Kurpark gilt es Steigungen oder Treppen zu überwinden. Dadurch ergeben sich aber auch interessante Sichtweisen. Tecklenburg ist von abwechslungsreichen Landschaften umgeben. Zwei Beobachtungstürme gewähren einen Blick auf das Recker und Mettinger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Tecklenburg
  • 09.09.18
  • 8
  • 22
Kultur
9 Bilder

Ein großer Schlüssel, ein Schriftzug - ein Museum

Im Sommer schloss das Heimatmuseum in Letter die Tore. Dann startete ein Umzugsmarathon in die neuen Räume in Seelze. Und welches Haus konnte sich mehr eignen als der Alte Krug. Ein Fachwerkgebäude mit viel Geschichte mitten im Zentrum der Stadt. Der Bürgermeister der Stadt Seelze unterstrich die Bedeutung, die dieses Museum, das Heimatmuseum Seelze, für die Stadt hat und übergab einen großen Schlüssel noch vor dem offiziellen Eröffnungstermin, der am 9. September 2018 – dem Regionsentdeckertag...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.08.18
  • 3
Kultur
Klagenfurt - Landhaushof - Kerngebiet der ältesten Siedlungsspuren
21 Bilder

500 Jahre - Historisches Klagenfurt (1518-2018)

Klagenfurts Name leitet sich aus dem lateinischen Begriff „L‘aquiliu“ ab, was soviel wie „Platz am Wasser“ bedeutet. Das Gebiet gehörte zur Zeitenwende im römischen Reich zur Provinz Noricum Daraus entwickelte sich später der slawische Begriff „cviljovec“ was mit der Wortverwandtheit zu „cvilja“ („Wehklage“) dazu führte dass sich daraus der Name „Ort der Klagen“ zum heutigen Namen „Klagenfurt“ entwickelte. Eine römische Vorgängersiedlung „Virunum“ lag an der Verbindungsstraße von der Adria an...

  • Bayern
  • Igling
  • 26.08.18
  • 4
  • 7
Kultur

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt. 

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.18
  • 1
  • 12
Kultur
33 Bilder

Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.

Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau. Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau. Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth war damit das älteste bairische Kloster, es entstand etwa siebzig Jahre vor...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 19.06.18
  • 3
  • 10
Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Kultur
Abba Naor (2.von links) im Ghetto von Litauen | Foto: Foto: 81175, USHMM, courtesy of George Kadish/Zvi Kadushin
12 Bilder

Internationale Jüdisch-Deutsche Festwoche 2018

Erinnerungsarbeit: Was Landsberg und Litauen verbindet Unter diesem Motto finden zur Zeit (21.März bis 13.Mai) in Landsberg/Lech mehrere Themenveranstaltungen statt. Begleitet durch ein Bernstein-Jubiläumskonzert am 10.Mai im Stadttheater Landsberg wurde dieses Symposium dem „Wolf Durmashkin Composition Award“ gewidmet. Dieser Kompositionswettbewerb basiert auch auf einem 1948 stattgefundenen Konzert mit Leonhard Bernstein (1919-1990). Filme, Podiumsdiskussionen, verschiedene Konzerte,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.04.18
Kultur
2 Bilder

Gummersbach trifft Berlin im Orient

Dieser komische Kasten, der schon vor Beginn des Konzertes zu sehen war, erhöhte die Spannung auf das zu Erwartende. Und das startete mit Musik und Oliver Jaeger an der Gitarre. Und schon mit der ersten Geschichte von Eva Maria Koelling waren wir in der Welt der Geschichten. Der Kalif mit seinem Freund kehrt bei einer Frau ein. Höflich fragt er nach der Mutter und bekommt als Antwort ein Rätsel: Sie ist ausgegangen, um aus eins zwei zu machen. Und die Frage nach dem Vater bringt eine genauso...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.18
  • 1
  • 4
Kultur
9 Bilder

Haarmann - ein Leben auf die Bühne gebracht - darf man nicht verpassen!

In und um Hannover kennt man ihn – natürlich. Er verkörpert schauspielerisch den berühmten Gottfried Weilhelm Leibniz in Hannover, den Reitergeneral Michael von Obentraut in Seelze, den Friedrich Gauß, den Carl von Linné im Berggarten. Allen diesen Figuren hat er einen eigenen Stempel aufgetragen und er erzählt Geschichten aus dem Leben dieser Figuren zu Fuß oder auch auf dem Segway. Allein das ist schon eine Leistung. So gibt es inzwischen eine große Fan-Gemeinde, die ihm auf allen Wegen folgt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 09.04.18
  • 3
Kultur
10 Bilder

Ein paar Eindrücke vom "Alten Hafen" in Neuharlingersiel im März 2018

Der Hafen ist der Mittelpunkt vom Fischerdorf Neuharlingersiel. Für frischen Fisch sorgt eine aktive Krabbenkutterflotte, die im Hafen am Poller liegt. Schon 13 Mal bin ich seit 2010 in Neuharlingersiel gewesen und bestimmt nicht zum letzten Mal... Die Bilder habe ich mit meiner kleinen Lumix aufgenommen, die in jede Jackentasche passt.

  • Niedersachsen
  • Neuharlingersiel
  • 28.03.18
  • 11
Natur
Blick von der Weintrautseiche auf Marburg an der Lahn anno 1910 (ca.).

Marburg im Winter

26.02.2018 Marburg im Winter Eine Ansichtskarte mit einem Motiv von ca. 1910; aufgenommen von der Weintrautseiche aus. Die Lahn scheint zugefroren. Das dunkle kleine Gedäude im Vordergrund an der Lahn war das Militärbad.

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.02.18
  • 1
  • 10
Ratgeber
Marburg anno 1905, gesehen von Weidenhausen aus. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
4 Bilder

Blick von Weidenhausen aus auf Brücke, Universität, Herrenmühle, Fronhof und Synagoge ...

29,01.2018 Blick von Weidenhausen aus auf Brücke, Universität, Herrenmühle, Fronhof und Synagoge ... oder ... Ein fescher Marburger Jäger des Kurhessischen Jägerbataillon Nr. 11 geht über die Weidenhäuser Brücke Bildbeschreibung einer zeigenössischen Fotografie aus dem Jahre 1905. Das Besondere an dem Motiv ist die Abbildung des Wandels zur Neuzeit am Rudolphsplatz. Am Rudolphsplatz, unterhalb der Universität, kann der Betrachter die Umbauarbeiten der Herrenmühle zu Marburgs erstem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.18
  • 2
  • 12
Lokalpolitik
In Grünberg (Hessen) wird der Toten des Ersten Weltkrieges noch offiziell gedacht. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Rechts Einbahnstraße

14.01.2018 Rechts Einbahnstraße Grünberg (Hessen) Vor der Stadtkirche steht ein Denkmal welches an die Toten des Ersten Welotkrieges erinnert. Die Inschrift dieses Denkmals lautet "Unseren Toten 1914 - 1918 und das Stadtwappen von Grünberg". Alljährlich im November wird der Grünberger Toten offiziell gedacht und ein Kranz vor dem Denkmal niedergelegt. Rechts vor Kirche und Denkmal steht ein Mast mit zwei Schildern daran. Ein rundes Schild mit einem gebogenen Pfeil nach Rechts sowie darüber ein...

  • Hessen
  • Grünberg
  • 14.01.18
  • 2
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Fröhliche und genussvolle Weihnachten.

 Diesen schönen Weihnachtsteller habe ich von meiner Ur-Großmutter geerbt. Was das sommerliche Bildmotiv darauf mit Weihnachten zu tun hat, hat sich mir noch nicht erschlossen. Aber den Plätzchen ist es schließlich egal, von welchem Teller sie genascht werden. Und die abgebildeten Amaretti kann man zu jeder Jahreszeit genießen und vor allem auch ohne große Mühe selbst backen. Das Rezept ist beigefügt. Wenn in Ihrer Weihnachtsbäckerei noch ein paar Zutaten übrig geblieben sind - worauf warten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.17
  • 6
  • 8
Natur
Vom Dronketurm aus hat man einen herrlichen Blick auf das Gemündener Maar.
26 Bilder

Mein Oktober 2017 in der Vulkaneifel

Quer durch die Eifel erstreckt sich auf knapp 50 km Länge zwischen Bad Bertrich und Ormont an der belgischen Grenze das Westeifeler Vulkanfeld. Das Gebiet umfasst ungefähr 350 Vulkane. Eine Besonderheit sind die Vulkankrater, in denen sich tiefe Seen (Maare) gebildet haben. Die bekanntesten Maare sind das Schalkenmehrener, Weinfelder und Gemündener Maar sowie das Holz- und Pulvermaar. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Daun. Jedes Maar hat seinen eigenen Charme. So unterscheiden sie sich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daun
  • 19.11.17
  • 13
  • 32
Poesie
3 Bilder

Ist doch alles für den Arsch. 

Diese Erkenntnis vernimmt man heutzutage häufig von Menschen, die vergeblich versuchen, uns die Welt zu erklären oder vor ihr zu resignieren. Doch weit gefehlt, nicht alles ist für den allerwertesten Arsch sondern für Kinderpopöchen.  So das vielen Eltern, die heute schon Großeltern sind, noch wohl vertraute  Kinderpuder in der dunkelblauen Streudose, mit dem tausenden Babys die zarte Haut ihrer Popöchen im täglichen Kampf gegen Wundsein gepudert wurde. Ein Zufallsfund beim Aufräumen förderte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.17
  • 7
  • 6
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Kultur
90 Bilder

Obentraut Zeitreise mit neuem Fahnenträger

Einmal im Jahr zieht es viele Seelzer zu einem Obentraut-Spektakel in den Bürgerpark. Und es werden immer mehr - immer mehr Darsteller und immer mehr Besucher. Zuerst ging es einige Stationen durch den Bürgerpark, an denen eine Zigeunerin mit Kindern und einer Geigerin wartete, die Geliebte (?) von Obentraut Liebesbriefe schrieb, ein Pfaffe Hilfe erbat, es den Segen einer Nonne gab und vieles mehr. Dann war die erste Spielstätte erreicht. Hier begann das wirkliche Spektakel und es waren wieder...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.17
  • 3
Freizeit
6 Bilder

Das Spektakel für Alt und Jung: Obentrauts Zeitreise in Seelze

Es begann vor Jahren mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger, die mit Obentraut - Rainer Künnecke - durch den Bürgerpark zogen und bei Obentrauts Zeitreise eine Geschichte aus und um Seelze erzählten. Daraus ist für viele Seelzer (und inzwischen auch Menschen aus der ganzen Region) ein fixer Termin geworden. Einmal im Jahr zieht Obentraut mit seinem Gefolge und mit inzwischen vielen anderen Figuren durch den Bürgerpark. Die ursprünglich kleine Gruppe besteht inzwischen aus mehr als 30 Personen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.17
  • 2
Kultur
78 Bilder

Friedberger feiern das Heimatfest

Kurz sah ich mich schon vor einem bald einsetzenden lebhaften Betrieb auf dem Volksfest um. In Ruhe ging ich durch die Budenstadt und freute mich an all dem Bunten, was hier zu sehen war. Dabei kommen immer wieder die Erinnerungen. In meiner Kindheit erlebte ich den Platz immer nur, aus einem Verkaufsstand. Denn während meine Mutter daheim im Laden stand, waren meine Schwester und ich in unserem Verkaufsstand eingespannt. In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.17
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.