Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
33 Bilder

Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.

Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau. Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau. Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth war damit das älteste bairische Kloster, es entstand etwa siebzig Jahre vor...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 19.06.18
  • 3
  • 10
Kultur
21 Bilder

Ein Besuch im StiftsMuseum Xanten

Wer bisher geglaubt hat, sich nicht für Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte, zu interessieren, war noch nie im StiftsMuseum in Xanten. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt im Gebäudekomplex des ehemaligen Kanoniker-Stifts von St. Viktor. Nach dem Umbau der historischen Gebäude wurde das Museum im Jahre 2010 eröffnet und beherbergt unter anderem den Kirchenschatz des St.-Viktor-Doms. Beeindruckend ist, neben den zurückhaltend gestalteten Räumen, die Präsentation der kostbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 11.05.18
  • 9
  • 11
Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Kultur
Abba Naor (2.von links) im Ghetto von Litauen | Foto: Foto: 81175, USHMM, courtesy of George Kadish/Zvi Kadushin
12 Bilder

Internationale Jüdisch-Deutsche Festwoche 2018

Erinnerungsarbeit: Was Landsberg und Litauen verbindet Unter diesem Motto finden zur Zeit (21.März bis 13.Mai) in Landsberg/Lech mehrere Themenveranstaltungen statt. Begleitet durch ein Bernstein-Jubiläumskonzert am 10.Mai im Stadttheater Landsberg wurde dieses Symposium dem „Wolf Durmashkin Composition Award“ gewidmet. Dieser Kompositionswettbewerb basiert auch auf einem 1948 stattgefundenen Konzert mit Leonhard Bernstein (1919-1990). Filme, Podiumsdiskussionen, verschiedene Konzerte,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.04.18
Kultur
9 Bilder

Erntedank mit Körnerteppich

Die Lechhauser Pfarrkirche St. Panktratiius präsentiert, wie schon seit vielen Jahren, zu Erntedank einen liebevoll gestalteten Körnerteppich. Im Jubiläumsjahr der Reformation zeigt dieser sogar Martin Luther und diverse Stationen des Reformationsgeschehens. Natürlich darf der Erntedankschmuck mit schönen Herbstfarben nicht fehlen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.17
  • 3
Kultur
"Silberne Gans" des LTG61 über Neuschwanstein | Foto: Pressephoto OstFw Lenke/Penzing
37 Bilder

SERVUS TRANSALL !

Zum Abschied der Luftwaffe in Penzing Ein Kapitel der Luftfahrtgeschichte in Penzing (bei Landsberg/Lech) neigt sich dem Ende zu. Das älteste Luftfahrtgeschwader feiert 2017 zum einen sein 60jähriges Bestehen, zum anderen löst es sich Ende diesen Jahres auf. Grund hierfür ist die Ablösung der Transall C-160, durch ein neues Transport-Flugmodell A-400M der Deutschen Bundeswehr. Der Transportflugzeugtyp der seit 1971 im Einsatz stehenden Transall ist diese Wochen noch bis Ende September in...

  • Bayern
  • Penzing
  • 23.07.17
  • 4
  • 5
Kultur

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor . 150. Todestag von König Otto

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor 1 Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern. Und das war so. Nach 1800 kamen die Griechen in Mode. Goethe und Winckelmann hatten die Schwärmerei eingeführt. Wir nennen diese Epoche „Empire“. Von den klassischen Griechen war in Griechenland nichts übrig. Fast zweijahrtausend lang hatten Völkerwanderungen, Türken, Slawen und Araber das Urvolk ausgerottet. Weit und breit kein Zeus, kein Perikles, kein Sparta und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.17
  • 3
  • 5
Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Kultur
Im einstigen Ministerium für Staatssicherheit
27 Bilder

Im einstigen Ministerium für Staatssicherheit

Mit meinem Enkel durfte ich eine schöne Fahrt nach Berlin unternehmen. Ermöglicht hat das uns der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz. Alleine waren wir nicht. Außer Mitfahrern aus dem Bundeswahlkreis Augsburg und Aichach Friedberg, freuten wir uns, auch bekannte Gesichter unter den Mitfahrern zu sehen. Als erstes erlebten wir, wie Geschichte am Leben erhalten wird. Im einstigen Ministerium für Staatssicherheit, kurz die Zentrale der Stasi, erfuhren wir, passenderweise in einem hässlichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.07.17
  • 16
  • 13
Kultur
Ausstellungsplakat
24 Bilder

Augsburger Römerfest

“Alle Jahre wieder” .... nach diesem altbewährten Motto fand auch dieses Jahr wieder das Augsburger Römerfest 2017 (29.06. - 01.07.) statt. Veranstalter zu diesem Thema im Rahmen der Augsburger „Sommernächte“ war wiederum das Römische Museum zu Augsburg und seinem Leiter - Herrn M. Hahn, gemeinsam mit seinem engagierten Mitarbeiterteam. Momentan befindet sich die Ausstellung des römischen Museums als Interimslösung in seiner Zwischenstation - in der Toskanischen Säulenhalle im „Zeughaus“ - da...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.17
  • 1
  • 5
Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 23.06.17
  • 3
  • 7
Freizeit
33 Bilder

Es zischte und stampfte...

Alte Technik wurde lebendig bei der Oldtimer Schlepperausstellung des LKTC Wohratal in Rauschenberg-Ernsthausen am 01. Mai 2017 Rund um das Bürgerhaus und den Sportplatz von Rauschenberg-Ernsthausen findet seit dem Jahre 2007 alle zwei Jahre eine große Traktoren- und Maschinenausstellung statt. Gerne waren sowohl Aussteller als auch Besucher der Einladung des "Landwirtschaftlichen Kultur und Technik Clubs Wohratal" gefolgt. In den letzten Wochen haben die Oldtimer-Freunde ihre...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 01.05.17
  • 8
  • 22
Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.03.17
  • 3
  • 6
Freizeit
Wo Kinder sind ...
31 Bilder

Die Donnerstagsrunde elektrisiert

Zur Premiere im neuen Jahr 2017 traf sich die Donnerstagsrunde mal wieder, zum zweiten Mal nach fast genau 5 Jahren, im Museum für Energiegeschichte in der Humboldtstraße 32 in Hannover. Wer an der Geschichte der Elektrizität und der Sonderausstellung zu Werner von Siemens interessiert ist, ist hier genau richtig. Das Museum ist Dienstags bis Freitags von 9-16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Für Führungen einfach mal im Internet-Auftritt des Museums nachschauen (s.o.). Und nun kommt mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.01.17
  • 5
  • 8
Freizeit
EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER
Video

EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER

Die Kröpcke-Uhr in Hannover ist einer der traditionellen Treffpunkte in der Stadt Hannover. Als eines der Wahrzeichen dient die Uhr heute zugleich als Vitrine für wechselnde Kunstausstellungen und -präsentationen. Vom 06. Januar bis zum 12. Februar 2017 findet eine Kunstausstellung von Susanne Schumacher in dem beliebten und traditionsreichen Wahrzeichen statt. Standort ist die „platzartige Erweiterung“ in der Fußgängerzone vor dem Café Kröpcke am Schnittpunkt der Georgstraße mit der Bahnhof-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 05.01.17
  • 1
  • 1
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Freizeit
24 Bilder

Freund Teddybär

Unter dem Titel "Der Teddybär - mein bester Freund" kann man gerade in der Eingangshalle unserer Stadtsparkasse eine Unmenge Bären aus 7 Jahrhunderten bewundern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.16
  • 8
Kultur

In meiner Nachbarschaft - die Nikolaikirche zu Quedlinburg

Ich wohne meist in der Nähe einer Kirche. In Quedlinburg ist es die Nikolaikirche. Sie ist das höchste Bauwerk der Stadt. Ihre Türme sind 72 Meter hoch. Den Glockenturm kann man besteigen. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen hinauf zu krabbeln. Die Nikolai-Kirche wird auch als „Schäferkirche“ bezeichnet. Dazu gibt es eine Sage: Ein Schäfer aus Quedlinburg fand einen großen Schatz. Diesen stiftete er für die Erbauung dieser Kirche. Es sollen davon die beiden Türme erbaut worden sein. Zwei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 13.11.16
  • 7
  • 15
Kultur
Der St. Lorenz-Friedhof ist älter als die Kirche und wurde 1597 wegen einer Pest-Epidemie angelegt, Zunächst war er Pest- und später Armenfriedhof.
54 Bilder

Mit Gisela ein Spaziergang durch Lübeck...

Von unserem Hotel aus geht es auf dem kürzesten Weg in die Altstadt von Lübeck durch den Hauptbahnhof. Zuerst sehen wir den St. Lorenz Friedhof und die St. Lorenzkirche. Der St. Lorenz-Friedhof ist älter als die Kirche und wurde 1597 wegen einer Pest-Epidemie angelegt, Zunächst war er Pest- und später Armenfriedhof. Ca.200 Jahre später kauften sich demonstrativ einige wohlhabende Bürger Grabstellenauf dem Friedhof. Im 19. Jahrhundert folgten weitere Angehörige von Familien des Lübecker...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 09.10.16
  • 2
  • 8
Kultur
Innenraum St. Afra im Felde
17 Bilder

Es war der Termin des Friedberger CSU Stammtisches und mal ganz anders

Zum Start der Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes durfte der CSU Stammtisch Friedberg zur Festveranstaltung „26 Jahre Deutsche Einheit“ mit helfen und organisierten den Dankgottesdienst um diesen Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In dem vollbesetzten Kleinod, der wunderschönen Wallfahrtskirche St Afra im Felde zelebrierte Pfarrer Michael Menzinger mit zwei geistliche Gäste aus Indien, eine erfrischend und entsprechend des Anlasses schönen Dankgottesdienst. Pfarrer Menzinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.16
  • 4
Freizeit
44 Bilder

Unserer Lieben Frau im Birnbaum“ ein weithin bekannter Marienwallfahrtsort

Sommerzeit ist Wanderzeit, jedenfalls wenn es mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz durch seinen Wahlkreis über die Felder der Gegend geht. Diesmal führten diese Wege „Rund um die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum“. Die Führung übernahm Reinhard Herb, er ist Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands und Mitglied des Kreistags. Doch zuerst begrüßte der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz seine Gäste. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Martin Echter für das zahlreiche Erscheinen. Auf...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 09.09.16
Kultur
Burgruine Haltenberg mit rekonstruiertem Wehrturm.
34 Bilder

Burgruine Haltenberg

"Region - Landsberg/Lech:" Landkreis Oberbayern; Reg.Bezirk Landsberg/Lech Gmd.: LLech/Scheuring (48° 8′ 20,4″ N,10° 52′ 3,4″ O) Geschichte: Im Naturschutzgebiet Westerholz, am Steilufer des Lechs zwischen der Gemeinde Kaufering und Scheuring liegend, steht diese als einziges, heute noch erhaltenes historisches Bauwerk im gesamten Lechrain. Ursprünglich lagen lechabwärts meistens rechts entlang des Lechflusses bis Donauwörth, mehrere dieser Burgen (Schutzbauten), die von „Ministerialen“ des...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 31.08.16
  • 2
Freizeit
Das regionalmuseum Sehnde auf dem Gutshof Rethmar
26 Bilder

Rethmar? Klar, Rethmar!

Rethmar sollte also das Ziel der Donnerstagsrunden-Session sein, verstärkt diesmal durch 4 Damen des Fotoclubs Sehnde. Den Anfang sollte ein Besuch des Regionalmuseums Sehnde auf dem Gelände des Gutshofes Rethmar machen. Anschließend war dann noch ein Gang durch den Ort selbst angedacht. So kam es auch fast. Wir besuchten den Garten des Gutshofes, kamen dann auf unserem Spaziergang durch Rethmar genau bis zur Kirche, bevor uns der Durst in die Kneipe in der ehemaligen Schmiede des Gutshofes...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.08.16
  • 7
  • 12
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Kultur
Panorama - Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen / 9.8.2016 !
22 Bilder

Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen !

Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Europa- und Thomas Müntzer Stadt, Luftkurort und Perle des Südharzes, das sind die Attribute, mit welchen unsere historische Fachwerkstadt beschrieben wird. Es trifft alles zu, machen Sie sich bitte selbst ein Bild, von der traumhaften Landschaft des Südharzes und dem mittelalterlichen Flair Stolbergs. Der etwa 1400 Einwohner zählende Ort im Harz besaß bis zu seiner Eingemeindung 2010 das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 11.08.16
  • 8
  • 20
Freizeit
7 Bilder

Das Wittelsbacher Land entdecken. 1. römische Ziegelei

Auch dieses Jahr machte sich Peter Tomaschko MdL, und Landrat Dr. Klaus Metzger auf, um mit vielen Interessierten das Wittelsbacher Land zu entdecken. Diesmal traf man sich darum beim des Gasthofs “Goldener Stern” in Rohrbach und nach der Begrüßung der beiden Spitzenmänner übernahm Johann Losinger noch trockenen Fußes die Führung zur römischen Ziegelei an. Natürlich sah man heute nichts mehr, doch gab es schon früh Siedlungsspuren aus der Römerzeit im Friedberger Ortsteil Rohrbach und es ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.16
  • 2
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.