Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Blick in die Burgstr.
29 Bilder

Die Donnerstagsrunde springt durch Springe

Nach Springe hat es die Donnerstagsrunde, verstärkt durch Heike L. und Clemens Wlokas, am 11. Juni 2015 verschlagen. Dort stand eine Führung durch die historische Stadtmitte mit Ratsnachtwächter Heinerich an. Was sich zunächst als "just another Stadtführung" anhörte, entpuppte sich als nicht nur lehrreiche, sondern auch abwechslungsreiche und humorvolle Performance des Heinerich-Darstellers Gerhard Mestwerdt, der es nicht nur verstand, uns seine Stadt nahezubringen, sondern auch die Ursprünge...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.06.15
  • 15
  • 6
Kultur
Gorch Fock am Liegeplatz der Tirpitzmole
Video 21 Bilder

Besuch auf der Gorch Fock

Deutschlands Segelschulschiff an der Tirpitz Mole im Kieler Hafen ….sie ist wieder da…. Gorch Fock zurück von Ihrer Frühlingsreise 2015 (Kiel-Bergen-Edinburgh-Hamburg-Kiel). Seit Mitte Mai liegt sie wieder an der Tirpitzmole – ihrem Stammplatz in der Kieler Förde in Erwartung zur Kieler Woche (Mitte-Ende Juni) wo sie wieder wie so oftmals die Windjammerparade am letzten Tag des Kulturfestivals anführt. Seefahrer-Romantik der vergangenen Jahrhunderte mit dem Flair des aktuellen modernen...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 04.06.15
  • 3
  • 5
Kultur
Ritterensemble PAX-SANCTA
25 Bilder

Von Burgen, Rittern und Rechtlosen

Unter diesem Motto trafen sich am Sonntag den 17.Mai um 15:00 Uhr vor dem Landsberger Bayertor eine Gruppe Interessenten, die Hälfte davon Kinder um sich mit dem Thema in interressanter und spielerischer Weise mit dem Wissensgebiet des Mittelalters auseinanderzusetzen. Begleitet wurde die Gruppen-Stadtführerin Gaby Gruebmeyer dabei von der Rittertruppe „Pax-Sancta“. Die Darsteller der Rittergruppe versetzten die Teilnehmer/innen in die Zeit des Hochmittelalters – faszinierend vor allem auch für...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.05.15
  • 2
  • 5
Freizeit
Himmelfahrt - Lanz Bulldog und andere schöne Maschinen /  Mühle-Zeddenbach in Freyburg am 14.5.2015 !
Video 40 Bilder

Himmelfahrt - Lanz Bulldog und andere schöne Maschinen / in 40 Bildern !

Himmelfahrt - Lanz Bulldog und andere schöne Maschinen / Mühle-Zeddenbach in Freyburg / 42 Bilder ! Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die ab 1921 bis 1957 von der Heinrich Lanz AG (später John Deere) in Mannheim hergestellt wurden. Durch diese Traktoren prägte sich der Name Bulldog als umgangssprachlicher Gattungsname für einen Ackerschlepper. Der Name wurde vom Aussehen der ersten Bulldog-Motoren abgeleitet, da diese Ähnlichkeit mit dem Gesicht einer Bulldogge...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 15.05.15
  • 7
  • 11
Kultur
Landsberger "Grazien"
12 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit ....

VR-Bank Landsberg/Lech - Tag der offenen Türe: Am 9. Mai 2015 feierte die VR-Bank Landsberg-Ammersee mit einem großen Programm die Eröffnung ihres neuen Firmensitzes in der Ludwigstraße. Drei Häuser (Ludwigstrasse 162-164), erbaut im 15. Jahrhundert, wurden für den Bank-Alltag umgebaut und zusammengelegt. Häuser, die Geschichten erzählen könnten - über das Bierbrauen zum Beispiel, denn in der Nr. 162 befand sich die Brauerei Oberfeigerl. Oder über die Postkutschen und feschen Postillione, die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.05.15
  • 4
Kultur
Tonröhrengewölbe / Blick: Richtung NO | Foto: M. Deiler/HC-GdSt.-LL
29 Bilder

Holocaust Gedenkstätte - Landsberg/Lech

Landsberg auf den Spuren seiner Geschichte…… KZ-Außenlager Kaufering VII Im Frühjahr 2014 begann die Konservierung der Tonröhrenbaracken im ehemaligen KZ-Außenlager Kaufering VII an der Erpftinger Strasse. Ein erfreuliches Zeichen, dass geschichtliches Bewußtsein auch auf öffentlich breiter Basis an den interessierten Besucher herangetragen wird. Freilich sind dazu Maßnahmen erforderlich, die neben der Dokumentation der ehemaligen Geschehnisse einzelner Zeitzeugen auch finanzieller Mittel...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.05.15
  • 2
  • 6
Freizeit
Ein gutes Frühstück ist für eine Wanderung ebenso wichtig wie die richtige Kleidung.
48 Bilder

Die 'Bieberer Acht' durchwandert !

Am 1. Mai wanderten wir in dem ehemaligen Bergbauort Bieber den Kulturweg Biebergemünd 1, auch 'Bieberer Acht' genannt. Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres waren wir nach der Schächerbachtour uns darüber einig, bald wieder einmal gemeinsam zu wandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch immer wieder daran, einen gemeinsamen Termin zu finden. Nun, am 01. Mai, war es endlich doch soweit! Pünktlich um 08.00 Uhr fuhren wir über die A 45 zur Raststätte Langen-Bergheim, um uns mit unseren...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 02.05.15
  • 4
  • 9
Freizeit
Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse - am 26.2.2015 !
3 Bilder

Die Holländer-Mühle von Lodersleben !

Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse, 1874 nach Brand neu aufgebaut, seit 1894 im Familienbesitz. Haube mit doppelter Windrose 1997 restauriert, 2014 Anbau eines Rutenkreuzes mit verkürzten Flügeln und offenen Gattern (ehemals Jalousieflügelkreuz). Mühlentechnische Einrichtung (Stand: 1930er Jahre) ist vollständig erhalten: Königswelle, Schrotgang (120 cm), Doppelwalzenstuhl und zwei einfache Walzenstühle, vierteiliger Plansichter, Reinigung, stehende Mischmaschinen. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 28.04.15
  • 3
  • 18
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Freizeit
König Georg V und Wappen der Insel auf Briefmarke von 1922
16 Bilder

INSELWELTEN: SAINT HELENA

St.Helena? Wo ist das denn? Karibik? Polynesien? Weder – noch! War da nicht irgend etwas mit Napoleon? Der Archipel Saint Helena, Britisches Überseegebiet seit 1659, liegt im Atlantik zwischen Afrika und Südamerika, ca. 4000 km östlich von Rio de Janeiro und gut 2000 km westlich von Namibia. Die Insel selbst ist nicht allein in der Weite des Meeres, denn ihre Schwestern Ascención, Tristan da Cunha, Gough Island, Inaccessible (Unbetretbare) und die Felsen Middle, Nightingale und Stoltenhoff...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 5
Kultur
Augsburger Kahnfahrt
16 Bilder

"Wasserspiele" in der Augsburger Puppenkiste

In der Augsburger Puppenkiste ist diesen Sommer eine tolle Ausstellung zu sehen, in der die berühmten Marionetten ein wenig Werbung für Augsburgs Brunnen und Gewässer machen dürfen. Am Rande der Ausstellung gibt es für Kinder ein lehrreiches Rahmenprogramm. - Bis 25. Oktober außer montags täglich von 10 bis 19 Uhr.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.15
  • 3
Kultur
Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen
11 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen

Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei. „Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen". Man nimmt an, dass an der Stelle, wo heute die Kirche steht ursprünglich ein slawischer Begräbnishügel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 27.03.15
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
53 Bilder

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid Es ist schon lange her, als am 18. November 1907 das Wasserkraftwerk im schwäbischen Langweid nördlich von Augsburg ans Netz ging. Und über 100 Jahre später werden noch immer von hier viele tausende Haushalte mit Energie versorgt. Interessant war die Führung durch dieses interaktive Museum. Schon zuvor wurden von den Besuchern die Plakate beachtet. Doch nun kamen sie in zwei Ebenen wo sie über eine Kraftwerkstechnik, vor allem aber über...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 24.03.15
  • 3
  • 8
Freizeit
28 Bilder

Mit Gisela in der Rattenfängerstadt Hameln.

Unser Ausflug führt uns nach Hameln an der Weser, der Rattenfängerstadt. Wer kennt nicht die Sage vom Rattenfänger von Hameln, welche auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1284 beruht. Das Stadtgebiet war schon in der Steinzeit besiedelt. Anfang des 9. Jahrhunderts errichtete Graf Bernhard auf seinem Gut eine Kirche. 826 starben er und seine Gattin. Da sie keine Kinder hatten fielen ihre Besitztümer an die Reichsabtei Fulda. Diese gründete dann 851 ein Benediktinerkloster. Das war der...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 18.03.15
  • 3
  • 8
Freizeit
Im Hafen von Las Palmas
27 Bilder

GELIEBTES SPANIEN - TEIL 25: GRAN CANARIA – DIE UNGELIEBTE SCHWESTER TENERIFFAS

Die Westkanaren (Teneriffa, Gomera, La Palma, El Hierro) werden von Santa Cruz de Tenerife und die Ostkanaren (Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura) von Las Palmas de Gran Canaria verwaltet. Das Verhältnis zwischen den Einwohnern und Politikern der beiden Hauptinseln ist ungefähr so harmonisch wie zwischen Köln und Düsseldorf, obwohl beide auf eine gemeinsame Geschichte zurück blicken können. Gran Canaria ist kreisrund und die drittgrößte Insel des Kanarischen Archipels mit einem Durchmesser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.15
  • 6
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2015: 2) Pfaffenhofen/Ilm

In der Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Pfaffenhofen an der Ilm haben wir einen sehr schönen Kreuzweg für den Sonntag Reminiszere gefunden.

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 01.03.15
  • 4
Freizeit
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde
33 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde

Heute fahren wir nach Warnemünde. Wir steigen am Bahnhof aus und auch wieder ein in unseren Bus. Nachdem alle den Bus verlassen haben gehen wir über die Bahnhofsbrücke, eine Dreh-Brücke. Auf der anderen Seite geht es am alten Strom entlang bis zum Leuchtturm mit dem Teepott. Dieses Ensemble ist das Wahrzeichen von Warnemünde. Weiter bummeln wir durch die Alexandrinenstraße. Anschließend ist zur freien Verfügung. Meine Damen und Herren Sie werden überrascht sein von diesem Ort. Er ist eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 26.02.15
  • 7
  • 5
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern
68 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar

Heute besuchen wir Wismar. Schon aus der Ferne sehen wir die drei großen Kirchtürme der alten Hansestadt Wismar. Die Stadt hat einen der besterhaltenen Stadtkerne in Europa, deshalb gehört sie auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir kommen dieses Mal nicht zuerst am Alten Hafen an, sondern am ZOB. Auf der anderen Seite der viel befahrenen Straße sehen wir die alte Warmbadeanstalt für Werktätige. An der Ampel überqueren wir die Straße und eine schmale Gasse nimmt uns auf. Beim Verlassen der engen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
14 Bilder

Karneval 2015 am Rhein: “Superjeilezick“ auf der Damensitzung!

Damen-, Herren-, Kinder- oder Prunksitzungen sind meist die Höhepunkte im augenblicklich tobenden rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Wegen ihrer Beliebtheit sind die Sitzungen oft über Monate vorher schon ausgebucht. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Programm. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 07.02.15
  • 5
  • 4
Kultur
Einladungsplakat zum Bayerischen Gästetag
27 Bilder

Fachtagung zum Bayerischen Gästeführertag 2015

Bayerischer Gasteführertag - Landsberg/Lech (16.-17.01.2015) Alljährlich lädt der Münchner Gästeführer e.V zur Fachtagung aller angeschlossenen Mitgliedervereine des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.) in Bayern – so auch dieses Jahr zum 13.mal. Die Ausrichtung fiel dieses Jahr an den Verein der „Landsberger Gästeführer am Lechrain e.V.“ , dessen Vorsitzende – Frau Sieglinde Soyer, - im Veranstaltungsort der Landsberger Sporthalle 120 Personen aus 23 Städten Bayerns,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.01.15
  • 1
  • 1
Freizeit
Paseo de la Castellana
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN: TEIL 20 – MADRID IST KULT(UR)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.15
  • 5
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
Freizeit
Ungepflasterter Platz für Stierkampfarena einmal im Jahr.
19 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 19: CHINCHÓN

In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). In Madrid und seinem südlichen Umland herrscht Kontinentalklima. Das bedeutet meist glühend heiße Sommer und kalte Winter mit scharfen Winden aus Nordost. Viele Einwohner Madrids (Madrileños) fliehen wegen der Hitze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.15
  • 4
Kultur
Spanische Eleganz
24 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 18: ARANJUEZ – MI AMOR (reloaded)

„Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.“ So beginnt „Don Carlos“ von Friedrich von Schiller, denn seit dem 16. Jahrhundert war der vom Architekten Pedro Caro errichtet imposante Palast von Aranjuez einer der Sommersitze der königlichen spanischen Familie, und am 12. April 1772 wurde hier zwischen Frankreich und Spanien ein Vertrag geschlossen, in dem Spanien der anderen Vertragsseite gegen Großbritannien beizustehen versprach. Besonders beeindruckt ist der Besucher zum einen von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.15
  • 4
Kultur
Der Muschelpalast
28 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 17 – SALAMANCA CLÁSICA

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.12.14
  • 4
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg - Schwerin.
71 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg - Schwerin.

Wir fahren heute von Süd nach Schwerin ein. Auf unserer Fahrt sehen wir auf der rechten Seite Mueß. Es liegt am Südufer des Schweriner Sees. Im Ort befindet sich ein Freilichtmuseum, das mit einem Bauernhaus mit Scheune, einer Schmiede, einem Hirtenkaten, einem Backofen und einem Schulmuseum Einblicke in die ländlichen Verhältnisse und Produktionsweisen im 18. und 19. Jahrhundert in Mecklenburg bietet. Schwerin liegt an der nordwestlichen Ecke der Mecklenburgischen Seenplatte. Es ist die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.12.14
  • 6
  • 4
Freizeit
Mit Gisela nach Heiligendamm.
30 Bilder

Mit Gisela an der Ostsee - Heiligendamm.

Wir wandern von Kühlungsborn nach Heiligendamm. Morgens um 10:00 Uhr geht es los und keiner ist da. Also marschiere ich alleine die 5 km an der Steilküste entlang. Das erste, was ich von Heiligendamm sehe ist eine Baustelle und anschließend eine Klinik. Die einzige noch im Ort. Eigentlich ist Heiligendamm kein selbstständiger Ort, sondern ein Stadtteil von Bad Doberan. Ich überquere die Straße und gehe zuerst mal zum Bahnhof, da ich die Molli aus der Ferne pfeifen höre. Ich werde unbedingt ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 17.12.14
  • 2
  • 6
Freizeit
Kacheln aus Toledo
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 16 - TOLEDO: STAHLHART (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.14
  • 6
Freizeit
Aquädukt von Segovia
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 15: SEGOVIA (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.14
  • 4
Kultur
Schnittmodell einer Brandgraburne mit Beigaben und Decksteinen | Foto: Schnittmodell/Brandgraburne / Museum Königsbrunn
27 Bilder

Bronzezeitliche Kulturspuren in Kleinaitingen/Oberottmarshausen:

Zu einem besonderen Vortragsevent lud der Bürgermeister der Gemeinde Kleinaitingen - Rupert Fiehl - am Mittwoch, den 12. November in die „Lechfeldstub’n“. Hintergrund waren die Ausgrabungen in Kleinaitingen und Oberottmarshausen seit 2004 vom Grabungsteam des Referenten Herrn Linke, sowie seiner Stellvertreterin Frau Matysik auf dem Gelände der Kiesgruben LAUTER und WEIGL. Die Entdeckungen, die in diesen Jahren gemacht wurden, zeugen von der enormen Bedeutung des „Lechfelds“ in der...

  • Bayern
  • Oberottmarshausen
  • 06.12.14
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.