Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
14 Bilder

Ich hab’s gelesen: BLONDE ENGEL – SCHWARZE SCHEIBEN. Die Liebe in den Jahren des Vinyls

von Hans Rudolf König SIE WOLLTEN DIE WELT VERÄNDERN, DOCH SIE ÄNDERTEN NUR SICH SELBST. Auf den Trümmern des “Tausendjährigen Reichs“ wächst eine neue, unbelastete Generation heran, die trotz des Widerstandes ihrer von zwei Weltkriegen und der Inflation gezeichneten Eltern, ihren Weg in ein selbst bestimmtes Leben sucht und findet. Hilfestellung leisten ihr die Besatzungssoldaten, die Revolution des Rock n‘ Roll, die aus den USA und Paris herüber schwappende Jazz- und Pop-Kultur, die neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.17
  • 5
  • 9
Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.03.17
  • 3
  • 6
Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
Kultur
6 Bilder

Von 1180-1918 regierten die Wittelsbacher als Herzöge, Kurfürsten und Könige in Bayern.

Der Gründungstag am 6. Februar vor 753 Jahren, war eine wunderbare Gelegenheit, den Friedberger Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab als Referent an den CSU Stammtisch einzuladen. Zur großen Freude von Christl Fischer kam er gerne und sah den Geburtstag unsere Stadt als Mittelpunkt des Vortrags. Nachdem Friedberg den Zuschlag zur Landesausstellung bekam, wollte er die Verbinden und „Gründung der Stadt mit den frühen Wittelsbachern“ etwas näher beleuchten. Die Friedberger wussten viel von ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 8
  • 6
Kultur

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige Schwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.17
  • 2
  • 7
Kultur

Meine Großmutter erzählte zu Lichtmess

Lichtmess: Lichtmess wird ja bei uns in Deutschland seitdem 7. Jahrhundert mit Lichterprozessionen in Verbindung gebracht. Im Schein der an Lichtmess geweihten Kerzen, so sagt es der Volksmund, sollen Haus und Hof von Krankheiten, Seuchen und Gewitter verschont bleiben. Besonders geschätzt waren die schwarzen Wetterkerzen, die bei Sturm und Gewitter in Häusern und Wohnungen entzündet wurden und zum Bittgebet aufrufen Es werden die am 2. Februar in einem Weihkorb mitgebrachten und in der Kirche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.17
  • 13
  • 15
Kultur

Museum > Ausschnitt: Im Reich der Spinne

Maier . Ausschnitt aus dem Märchen "Im Reich der Spinne" (C) 2017 Zauberblume Museum 22.01.2017(c) Zauberblume Kaum waren sie durch die Eintritts-Kontroll-Gitter hindurch rief . .??? . . Nach dem Museum besuchten sie die Vorstellung "Aladin und die Wunderlampe." Sobald die Augsburger Puppenkiste sich öffnete, war es still im Saal. Gespannt lauschten Klein und Gross den Texten und sahen wie die Marionettenfiguren sich bewegten. Zwölf Mal wurde der Vorhang geschlossen. Zwölf mal wurde umgebaut,...

  • Bayern
  • München
  • 23.01.17
Kultur

Zeichenbrett

. . Zeichenbrett 11.01.2017(c)Zauberblume Man nehme das Video Betrachte es einfach froh Beizeiten Von allen Seiten Danke Daniel für die geniale Idee Stell dir vor die tut nicht weh. Sie ist hilfsbereit. 40x30 cm, also nicht zu breit. Zwei Platten 2x30 cm brauchen Zündung. Eine Aluschiene bringt Verbindung. An allen Ecken Löcher bohren. Schon ist das Brett geboren. Ein Riemen über die Schulter gehängt. Das hält wach und keiner verpennt. Klettverschlüsse genial die Ideen Hilft sich den Utensilien...

  • Bayern
  • München
  • 11.01.17
  • 1
  • 3
Kultur
1.1.2017 Neujahrstag >  Allen ein gesegnetes 2017

Neujahr 2017

. 01 Neujahr 2017 (C) Zauberblume 01.01.2017 Das neue Jahr begann. Noch im verzauberten Glücksbann. Das alte Jahr zerrann. Ohne viel Schaden. In den Nebelschwaden. Vor uns liegt die Zukunft. Wir beginnen diese mit Vernunft. Sprechen unsere Wünsche aus. Betreten unbekanntes Haus. Hoffen und Bangen. Zeigt unser Verlangen. Lasst euch nicht beirren. Lasst euch nicht berwirren. Nehmt an die Gegenwart. Nur die ist wichtig und wahr. Lernt verstehen. Voll Mut versehen. Wärme und Zuwendung geben. Nicht...

  • Bayern
  • München
  • 01.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
Allen ein erfolgreiches 2017

Lebe in der Gegenwart

. . . . Lebe in der Gegenwart 31.12.2016( c)Zauberblume Was hast du erlebt. Hat deine Erde gebebt? Hast du gelacht aus voller Lust. Nur geweint, aus traurigem Frust. Ich habe Leute kennen gelernt. Gesunde, Kranke, große und einen Zwerg. Habe Personen aus meinem Leben geschmissen. Nein, ich weine nicht um sie, werde sie nicht vermissen. Ich musste vieles akzeptieren. Ich musste mich in Trauer verlieren. Ich habe Fehler gemacht. Ich habe trotzdem gerne gelacht. Hast du geliebt? Hast du deine...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.16
  • 2
  • 2
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur

Tschortschi und das Giraffophone

. . Tschortschi und das Giraffophone 20161006 (c) Zauberblume Ein Giraffe Tschortsch ging in der weiten Savanne spazieren. Sein Onkel war gestern zu Besuch und hatte viel erzählt. Tschortschi hatte gut aufgepasst. Vor allem von der Schlange in der Wüste und die hat ein Telefon verschluckt. Tschortschi wusste vom 'Braunen Klopfer Knurbi was ein Telefon ist. Knurbi musste jeden Tag die Nachrichten auf seiner Urwald-Telefon-Trommel übermitteln. Tschortschi schüttelte den Kopf, so eine große...

  • Bayern
  • München
  • 28.12.16
  • 1
  • 2
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur
Adventskalender bairisch 21.12.2016 - Daniel der Urban Sketcher aus Augsburg und Mäx ein Weihnachtsmarkt-Gast

Adventskalender bairisch 21.12.2016

. 21. Zum 21. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 21.12.2016 Erst hob i mic des Knie verschnacklt. Zum Schluss bin i Hoam gwacklt. Zwischendurch g’moalt. Fiar’n Kuacha z'vui b’zoahlt. Mei was hob i ois g’seng. Jongleur auf’m Einrad dreh’n Hexin Leckermaul Mei war des a G’schau. Pyramid’ hot si draht. Da Chor laut, net stad. Chrisbam mit vui Kerz’n drauf. A eda an Glühwein sauft.

  • Bayern
  • München
  • 23.12.16
  • 1
  • 8
Kultur
Adventskalender 20.12.2016 von Zauberblume

Adventskalender 20.12.2016

. 20. Zum 20. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 20.12.2016 Nachdenken Allein sein. Schmerzen lenken. Traurig sein. Dein neben dir. Braucht Hoffnung. Hat Sehnsucht. Sucht die Gemeinschaft. Advent Ankunft. Warten. Helfen. Freude Schenken. Mir wurden seelische Schmerzen zugefügt. Der wichtige Blutdruck stieg zu hoch. Ich musste diese Zeilen schreiben. Erst danach erfuhr ich von dem Schrecklichen Ereignis in Berlin. Gedanken-Spuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was...

  • Bayern
  • München
  • 23.12.16
  • 4
Kultur
Punkte 01 Das Buch > Malerei: 2016247-Blindenschrift

Punkte > 01 Das Buch

Karins Punkte 22.12.2016(c)Zauberblume 01 Das Buch Das dicke Buch namens 'Punkte' in der Bibliothek hatte nur weiße Blätter. Es stand irgendwie einsam, verlassen, zwischen den farbigen Büchern. Warum kam keiner und wollte in es lesen. Ein junger Bursche betrat den Raum und nahm das nächststehende Buch aus dem Regal, das gleich neben dem dicken stand. Blätterte stundenlang lesend darin herum. Nun war neben dem dicken Buch 'Punkte' ein freier Platz. Das dicke Buch plusterte sich auf. Es wollte...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.16
  • 2
  • 3
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

5. Türchen: "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht! " (Lukas 21,28)

Liebe Leserin, lieber Leser, der Bibelspruch, der über dem zweiten Advent steht, kann ein Motto für mein Leben, aber auch für die Welt sein. "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht!" (Lukas 21, 28) Ich gehe, wir gehen der Erlösung entgegen. Ja vielmehr: Unsere Erlösung kommt uns entgegen. Selbst wenn wir keine Kraft mehr haben, ihr entgegen zu gehen, wenn uns die Puste ausgegangen ist, sie kommt. Sie kommt. Sie kommt an. Es ist Ankunftszeit, Adventszeit. Die erlöste, die von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

4. Türchen: Gott wird Mensch II

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. In ihm umarmt er unser Dasein zwischen der Geburt und dem letzten Atemzug, dieses Dasein, das schwankt zwischen Vertrauen und Verzweiflung, zwischen Geborgenheit und Heimatlosigkeit, zwischen Größe und Zerbrechlichkeit. In Jesus Christus umarmt er es. Und er macht einem jeden von uns Mut, uns selbst und den anderen in Wertschätzung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 12
Kultur

3. Türchen: "Fürchte Dich nicht!" I

Liebe Leserin, lieber Leser, so leicht fängt Weihnachten an - ganz leicht und beschwingt und ohne Angst, so voller Freude über ein Geschenk. Und dieses Weihnachten gilt uns allen. Der Engel sagt es nicht nur zu Maria. (Lukas 1) Er sagt es zu einem jedem von uns: "Fürchte Dich nicht, meine Liebe, mein Lieber, denn auch Du hast Gnade gefunden bei Gott, denn auch für Dich hat der Heiland das Licht der Welt erblickt." ( nach Lukas 1, 30) So machen wir uns geistig und geistlich frei, damit in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 10
Kultur

2. Türchen: Gott wird Mensch I

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. Er adelt damit den Menschen. Jeder Mensch ist Kind Gottes, Gottes Ebenbild. In Jesus Christus wird Gott ihm Bruder, Freund, Wegbegleiter und Wegbereiter. In ihm berühren sich Himmel und Erde. In ihm steht uns der Himmel offen. Deswegen: Öffnen wir diesem Herrn und Heiland, unserem Bruder und Freund, unser Herz! Singen wir immer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.16
  • 9
  • 17
Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Kultur
165 Bilder

Der 18. schwäbische Trachtenmarkt hat wieder gezeigt welches kulturelle Highlight dieser darstellt

Nun schon zum 18. Mal ist der schwäbische Trachtenmarkt in Krumbach ein großer Anziehungspunkt gewesen, und dies nicht nur für Trachtenexperten. Bis aus Schwalmstadt und Marburg kamen die Aussteller auch dieses Jahr wieder. Der Veranstalter, die Trachtenkultur in Schwaben des Bezirks Schwaben konnten wieder eine positive Resonanz ziehen. Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer waren mit lobenden Worten nicht sparsam. Im Rahmen einer Midisage sprachen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.10.16
  • 2
Kultur
Innenraum St. Afra im Felde
17 Bilder

Es war der Termin des Friedberger CSU Stammtisches und mal ganz anders

Zum Start der Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes durfte der CSU Stammtisch Friedberg zur Festveranstaltung „26 Jahre Deutsche Einheit“ mit helfen und organisierten den Dankgottesdienst um diesen Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In dem vollbesetzten Kleinod, der wunderschönen Wallfahrtskirche St Afra im Felde zelebrierte Pfarrer Michael Menzinger mit zwei geistliche Gäste aus Indien, eine erfrischend und entsprechend des Anlasses schönen Dankgottesdienst. Pfarrer Menzinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.