Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie
Ich habe die DDR neu entdeckt !
5 Bilder

Ich habe die DDR neu entdeckt !

Ich habe die DDR neu entdeckt ! Wer kennt dies Artikel noch,oder habt ihr solche vielleicht auch noch zu Hause ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.10.19
  • 17
  • 18
Freizeit
8 Bilder

Auf den Spuren der Römer ...

Trier, die älteste Stadt Deutschlands zeigt uns mit vielen baulichen Stilrichtungen eindrucksvolle Impressionen: -Porta Nigra, Kaiser-Thermen, Römerbrücke, Amphitheater, Konstantin-Basilika und Amphitheater sind Zeugnisse der Römer Zeit. Dom mit Heiligem Rock, Liebfrauenkirche , Hauptmarkt, Karl Marx Haus sind weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt an der Mosel.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.19
  • 4
  • 15
Freizeit
42 Bilder

Eine Zeitreise durch das Landleben von damals...

Im Freilichtmuseum Hessenpark, zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, begibt man sich auf eine Reise in die Vergangenheit und fühlt sich selbst als ein Teil einer längst vergangenen Zeit. Unser Sonntagsausflug führte uns am 29.09. in das Freilichtmuseum Hessenpark. Kaum waren wir dem Auto entstiegen, meldete sich unser Magen zu Wort und so fragten wir nach dem Weg nach Obernhain. In dem ein Kilometer entfernten Ort befindet sich die Gaststätte "Zum Taunus", in der wir uns mit Nahrhaftem aus einer...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.10.19
  • 6
  • 18
Freizeit
Lanz
40 Bilder

Hier knattern heute alte Motoren !!

Beim 20. Traktortreffen im Freilichtmuseum Hessenpark präsentierten sich historische Traktoren aus Nah und Fern, eine Dämpfkolonne bereitete Speisekartoffeln im Druckkessel zur Verkostung und auch die mit einem Treibriemen angetriebene Säge arbeitete sich durch einen Holzstamm. Im Freilichtmuseum Hessenpark präsentierten S I E sich am letzten Septemberwochenende: die  O L D T I M E R T R A K T O R E N !! Ob groß, ob klein, vorbildlich restauriert oder mit den Spuren eines langen Arbeitslebens...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.10.19
  • 4
  • 19
Kultur
18 Bilder

Aachen - da bleibt dann nur die Postkarte...

... oder man setzt die Prioriäten einfach anders... Die Geschichte: Viele Jahre liegt der letzte Besuch in dieser Stadt zurück. Als sich plötzlich bei einem Aufenthalt in der Nähe ein Zeitfenster öffnete, entstand der Gedanke, diese Stadt zu besuchen. Einmal wieder das Beeindruckenste besichtigen, das diese Stadt zu bieten hat - den Königsthron zu Aachen. Es ist erstaunlich schnell ein Parkplatz in der Nähe gefunden, der Fußweg zum Dom nicht weit. Beim Eintritt in den Kirchenraum zahlen wir 1 €...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.09.19
Kultur
23 Bilder

Ein Blick auf verborgene Geheimnisse der Geschichte

 Anlässlich des Tags des offenen Denkmals präsentierte Herr Jürgen Bromm bereits zum 13. mal in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt zu Stausebach eine sehr umfangreiche und informative Ausstellung über die Kirche und den Umgang mit der Erinnerung an die Verstorbenen.  "Herzlich Willkommen zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur' steht. Wir befinden uns hier in der Kirche Mariäe Himmelfahrt, um gemeinsam die verborgenen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.09.19
  • 3
  • 17
Kultur
Schirmherr: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und OB Hermann Faul bei der Begrüßungsansprache
322 Bilder

Großer historischer Festumzug (13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen)

Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ging das 13. Stadtmauerfest Nördlingen am Sonntag den 8. September zu Ende. Der historische Festumzug begann um 13.00 Uhr durch die Altstadt mit mehr als 2.000 Teilnehmern und um 14.30 Uhr war es  zu Ende. OB Hermann Faul bedankte sich bei allen beteiligten. Ich war vor Ort und habe einige Bilder vom Gesamten Festzug gemacht. Petrus hatte einsehen für den Umzug, so das ein Zeitfenster von zwei Stunden Regenfrei blieb. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.09.19
  • 4
  • 10
Freizeit
28 Bilder

,,Legendery Fighters" (Airmeet 2019)

Die Modellflugzeuge des ,,Legendery Fighters" sind aus dem Zweiten Weltkrieg und werden auch Warbirds genannt. Das sind Flugzeuge mit historische Geschichte. Sie wurden von Air-Combat (Luftkampf) Piloten geflogen. Es sind die Legendären Mustangs, Spit Fire, Wildcat, BF 109, Ameisenbär Do 335, Corsair und andere. Die Modelle können wie die Originale aus der Luft schießen und Bomben abwerfen. Leider habe ich das verpasst. Meißt haben sie auch Pin up Girls an den Seiten. Die Moderatoren der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.19
  • 1
  • 6
Kultur
15 Bilder

Kaiserliche Nacht in Augsburg

Anlässlich seines 500. Todestages beleuchtet die Sonderausstellung „Maximilian I. – Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg.“ im Maximilian-Museum das Leben des Kaisers und sein besonderes Verhältnis zu Augsburg. Aufgrund seiner zahlreichen Besuche bei Jakob Fugger dem Reichen, um sich Geld zu leihen, wurde der Kaiser im Volksmund "Bürgermeister von Augsburg" genannt. Im Rahmen der Sonderausstellung fand am Samstag Abend die "Kaiserliche Nacht"  im Museum statt, wobei die Gäste gebeten wurden, sich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.19
  • 3
Kultur
45 Bilder

SEELZE | Obentrauts Zeitreise 2019 – Ein Riesen Publikumsrekord

Auch 2019 wurde Generalleutnant von Obentraut, gespielt von Rainer Künnecke, wieder in Szene gesetzt. Der Reitergeneral ritt im Jahr 1625 gegen Tilly im Seelze Land. Hier war es auch wo er im „Felde der Ehre“ seinen letzten Angriff ritt. Dieses Jahr haben wohl 200 Menschen dem Laienschauspiel zugeschaut. Von den kleinsten Rittern angefangen bis hin zu Besuchern die sich köstlich über die dargestellten Szenen amüsierten. Bilder aus dem Leben der Bewohner des mittelalterlichen Seelzes waren...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.08.19
  • 1
  • 8
Freizeit
4 Bilder

"Of em Pilgerweg loofe es so gesond..."

... wie wahr. Wenn es auch nur eine Tagestour war, so kann man feststellen: "Wandern ist so gesund". Dazu begegnet man so manchen Pilger auf dem Elisabethenpfad und dem ebenfalls angezeigten Jakobsweg. Impressionen am Brunnen bei Kleinseelheim mit frischem Wasser, ein Pilgerkreuz am Baum und der Weg vorbei an den würmersuchenden Störchen im Wiesengrund begeistern den Wanderer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.08.19
  • 2
  • 8
Kultur
3 Bilder

Besichtigung der St. Michaelskirche inFulda

Der karolingische Rundbau mit einer Einsäulen-Krypta aus dem Jahre 822 gilt als die älteste Kirche Deutschlands. Die Kirche stand heute im Mittelpunkt einer Tagesreise vom Marburger Land nach Fulda. Baulich wird sie zwar vom hohen Barock-Dom überragt, ist aber geschichtlich wesentlich bedeutender!

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.19
  • 3
  • 12
Natur
Frontispiz von Pistorius´ Sammlung.
2 Bilder

Hitzerekorde des Hochmittelalters
Als 1137 der Rhein austrocknete ...

Joachim Müller-Jung zitiert in seinem Beitrag "Klimawandel im Schweinsgalopp" auf faz.net Wissenschaftler der Uni Bern mit den Worten: „Unsere Resultate beweisen einmal mehr die beispiellose Natur der menschengemachten globalen Erwärmung, wenn wir die vergangenen 2000 Jahre betrachten.“ Dazu bemerkte ich in einer bei faz.net eingereichten Lesermeinung: Unfug - Darüber kann ich nur lachen! In dem "Magnum Chronicon Belgicum", das ein Geistlicher im Kloster Neuß bei Köln im 15. Jh. unter Benutzung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.19
  • 7
  • 17
Freizeit
25 Bilder

Hier stritten einst zwei Königinnen...

Ein Sonntagsausflug führte uns nach Worms und nach einer Führung durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte klang dieser Tag mit einer Fahrt im "Kuckucksbähnel" aus. Obwohl das letzte Weihnachtsfest schon einige Tage her ist lösten wir erst jetzt das Geschenk ein. Es sollte für uns ein entspannter Tag werden, da alles, einschließlich An- und Abreise, bestens vorbereitet und geplant war. So erreichten wir unser erstes Reiseziel: die Stadt Worms. Bisher war unser Wissen über die Stadt und ihre...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 13.08.19
  • 5
  • 16
Poesie
Meine Mutter, mein Bruder und mein Vater

Zurück in die Vergangenheit (Jubiläum 50 Jahre Deutschland)

Es war Sommer des Jahres 1969 im August, da holte uns mein Vater von der Türkei nach Deutschland. Das war vor 50 Jahren. Wir bekamen zwei drei Wochen vorher die Nachricht dass er in die Türkei kommen würde um uns nach Deutschland zu holen. Meine Brüder und ich freuten uns darüber aber hatten gemischte Gefühle. Wir hatten Freunde die früher nach Australien ausgewandert sind und hatten noch die Abschieds Gefühle vor Augen. Wie würde es sein denn wir konnten ja kein Deutsch. Mein älterer Bruder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.19
  • 12
  • 23
Freizeit
Unser Wochenenddomizil - Hotel Sonne in Gersfeld
29 Bilder

Wanderung zwischen 'Schwamm' und 'Dammersfeldkuppe'

Gersfeld - Dalherda. Am letzten Juliwochenende war es wieder einmal soweit: der Truppenübungsplatz Wildflecken war für Wanderer geöffnet ! Nach beinahe zwei Jahren waren wir erstmals wieder für ein Wochenende in der Rhön und zwar in Gersfeld. Die Stadt wird von Bergen halbkreisförmig umschlossen und erhielt im Jahre 1359 die Stadt- und Marktrechte verliehen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u.a.  - die Fachwerkhäuser am Marktplatz  - die Evangelisch - Lutherische Barockkirche  - das...

  • Hessen
  • Gersfeld
  • 30.07.19
  • 1
  • 14
Kultur
6 Bilder

US CAR Treffen in Hannover

Am 20/21 Juli, fand das US Car Treffen auf dem Schützenplatz in Hannover satt. Hier mal ein paar Impressionen. 

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 25.07.19
  • 5
  • 8
Kultur
5 Bilder

Werkzeuge eines Schiffszimmermannes

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Dieser Beruf ist so gut wie ausgestorben. Die  Texttafeln informieren gut, ich will das hier nicht wiederholen. Die Fotos der Tafeln sind für bessere Lesbarkeit nachbearbeitet. Wenn die Lupe nicht reicht, die Links unter den Texten aufrufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.19
  • 5
  • 15
Kultur
42 Bilder

Neuburger Schlossfest Eröffnung und Steckenreitertanz 2019

Nach dem Festumzug um 18 Uhr war ich im Schlosshof um der feierlichen Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt Neuburg zu fotografieren. OB Bernhard Gmehling: ,,Wohlan ihr werten Gäst, lasst uns das Spiel beginnen, was für Euch bedeuten soll, ich will es sogleich künden. Seht an die schönste Szenerie mit all den Spielleut - Pagen - Tänzer - Musikanten ...." So begann das Spektakel in Begleitung von Fanfarenzug Ottheinrich Neuburg an der Donau und den Fahnenschwinger aus Neuburg. Danach...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 30.06.19
  • 1
  • 11
Freizeit
Ein mit Originalgegenständen aus den 30er Jahren eingerichtetes Bauernhaus illustriert anschaulich, auf welche Weise zu dieser Zeit gelebt wurde !
23 Bilder

Das Bauernhaus von 1930 in der Burgschäferei Querfurt !

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Burg Querfurt befindet sich die ehemalige Burgschäferei. Diese beherbergt heute das Kreisbauernmuseum. Alte landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Transportmittel, angefangen bei verschiedenen Kutschen und Schlitten, eine Caess Dampfmaschine Baujahr 1920, mehrere Lanz Bulldogs, darunter ein Straßen- Lanz oder der erste Mähdrescher- Typ der DDR, E175, können hier besichtigt werden. Ein mit Originalgegenständen aus den 30er Jahren eingerichtetes Bauernhaus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 27.06.19
  • 9
  • 22
Kultur
Covergirl Marina Pfleiderer

Familienblatt mit Marina Pfleiderer als Covergirl

Diese Ausgabe greift das Thema „Auswanderer nach Amerika“ auf. Wir beleuchteten einige dieser Erfolgsgeschichten und grüßen natürlich unsere Brüder und Schwestern jenseits des Ozeans und laden sie herzlich ein, sich unserem Familienverband anzuschließen. Als Sympathieträgerin und Covergirl erklärte sich diesmal eine der Enkelinnen des gebürtigen Heilbronners Erwin Pfleiderer (1928 – 2013) – auch Kanada-Auswanderer – bereit zum Interview. Zur elektronischen Ausgabe

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 20.06.19
  • 1
  • 4
Lokalpolitik

Mitfahrer Bank

Endlich mal eine pfiffige Idee. Die Mitfahrerbank in Uetze. Man setzt sich da hin und wartet das man mitgenommen wird. 

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 16.06.19
  • 3
  • 8
Poesie
Die Heilandsquelle / In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen / 10.6.2019 !
18 Bilder

In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen !

Die Stadt Bad Bibra hat eine mehr als 300jährige Vergangenheit als Stahlbad. Hier finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen. O´Brain hat zwei besucht und sich auch "frisch" gemacht ! Die Heilandsquelle Eines der beschaulichen Kleinode, der man in der Aue von Bad Bibra ansichtig wird, ist die seit dem 18. Jahrhundert bekannte Heilandsquelle. Ihre steinerne Einfassung steht, wie zwei geöffnete, einladende Hände über dem kupfernen Wasserspeier. Die Quelle ist von zwei Seiten her...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 12.06.19
  • 7
  • 19
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Kultur
"Der Prager Fenstersturz" | Foto: (Dieses Bild ist gemeinfrei und nicht urheberrechtlich geschützt)
13 Bilder

Landsberg/Lech im 30jährigen Krieg

Politische Situation: Wohl kaum ein Krieg am Beginn der „Neuzeit“ hat die europäische, vor allem aber die deutsche Region mehr beeinflußt, als sonst eine konfliktreiche Auseinandersetzung. Dabei ging es in diesem Konflikt in erster Linie nicht nur um einen religiösen Grund, nach dem Beginn der protestantischen Reformation Luther*s (1517), den folgenden Bauernkriegen, und entsprechenden Gegenreformation der katholischen Seite. Vor allem war es eine machtpolitische Auseinandersetzung, die in der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.06.19
  • 2
  • 4
Kultur
Herr Georg Wenker, geboren am 25. Februar 1852 in Düsseldorf, verstorben am 17. Juli 1911 in Marburg/Lahn (Quelle: Wikipedia)
8 Bilder

Dem Volk auf den Mund geschaut...

 Dem Sprachwissenschaftler Georg Wenker ist es mit seinen 40 Wenkersätzen erstmals gelungen, die Dialekte in Deutschland einzuteilen. Seine Arbeiten befinden sich im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität in Marburg/Lahn. …hat im wahrsten Sinne des Wortes der Sprachwissenschaftler Georg Wenker. Der am 25. Februar 1852 in Düsseldorf geborene Sprachwissenschaftler hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Dialektmerkmale im ehemaligen deutschen Reich zu erforschen. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.06.19
  • 4
  • 10
Kultur
Ausstellung: "Die Königsberger Diakonissen der Barmherzigkeit" im Rathaus Wetzlar vom 18. Juli - 16. August 2019 - Eröffnung der Ausstellung 17. Juli 2019, 18 Uhr - Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Mi. nur bis 17 Uhr | Foto: Königsberger Diakonie
5 Bilder

Die Königsberger Diakonissen der Barmherzigkeit: Ausstellung im Rathaus Wetzlar + Diakonissen/ Lötzen + Salzburger Anstalt Gumbinnen/ Bielefeld/ Gumbinnen

Ergänzt | aktualisiert | . . Die Königsberger Diakonissen der Barmherzigkeit: Ausstellung im Rathaus WetzlarVom 18. Juli - 16. August 2019 wird die Ausstellung "Die Königsberger Diakonissen der Barmherzigkeit" im Rathaus Wetzlar, Ernst-Leitz-Straße 30 in 35578 Wetzlar, gezeigt. Eröffnung der Ausstellung: 17. Juli 2019, 18 UhrÖffnungszeiten vom 18. Juli - 16. August 2019: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Mi. nur bis 17 UhrArtikel in Wetzlarer Neue Zeitung:...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 02.06.19
  • 7
Poesie
"Kreuzzüge"
12 Bilder

Geschichten auf LKW

Diesen Lastkraftwagen hatte ich schon mal eingestellt. Konnte ich aber vor kurzem wieder in Donauwörth fotografieren. Untere Bilder sind vom Trucker die ich schon mal erwischen konnte wie: Raumfahrt, Zwerge, Ozeane, Geschichte des Bieres und Goldrausch. Es gibt einige davon. Bin neugierig wann ich den nächsten mit einer anderen Thema fotografieren kann. Ich finde das die Fahrzeuge sehr gut und informativ gemacht sind. Sozusagen Unterricht auf der Straße! :-)))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.19
  • 4
  • 18
Kultur
Das barocke Eingangstor zur Festung
30 Bilder

Festung Rosenberg (Kronach/Frankenwald)

Geographische Lage: Im südwestlichsten Teil des Frankenwaldes liegt inmitten hügeligen Geländes nahe zu Kulmbach die historische Stadt Kronach („Tor zum Frankenwald“). Inmitten dieser Altstadt erhebt sich majestätisch die Landesfestung auf dem Rosenberg mit einer Gesamtfläche von 23ha – eine der größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Die Festungsanlage thront als „Pentagon“ (5-Eck) mit seinen Bastionen, Mauern-, Gräben- und Toranlagen weithin sichtbar hoch über der Stadt....

  • Bayern
  • Kronach
  • 20.05.19
  • 3
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.