Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Foto: Grazia von Trees (Tamara Roming) © ZDF/Stefan Spreer

Tamara Roming im zweiteiligen Mystery-Thriller Schneekind

Die Jungschauspielerin Tamara Roming ist neue Botschafterin des Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. - der Patientenorganisation für Menschen, die an LymeBorreliose erkrankt sind und durchs Raster der Medizin fallen. Roming war eine von ihnen - damals gerade einmal 17 Jahre - wurde sie durch einen Bremsenstich in ihrer Kindheit sehr unsanft aus ihrer Jugend und dem vor ihr liegenden Leben katapultiert. Jetzt, ein Jahrzehnt später, hat sich Roming entschlossen, den Borreliose und FSME Bund...

  • 03.01.24
Lokalpolitik

medico international

Medico international ist eine internationale Hilfs- und Menschenrechtsorganisation, deren Hauptanliegen das Menschenrecht auf Gesundheit ist. Die Kontaktanschrift lautet Lindleystraße 15 in 60314 Frankfurt / Main. Dort ist beispielsweise das Rundschreiben 03 / 23 erhältlich. Unter der Gesamtüberschrift "Rhetorik oder Revolution 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" werden hier nicht nur Vereinsinterna weitergegeben. Die Überschriften "Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit" sowie...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 02.01.24
  • 1
Kultur

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Kneipp : 10 Regeln für elastische Gefäße bis ins hohe Alter

Kneipp : 10 Regeln für elastische Gefäße bis ins hohe Alter 1.) Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft.Sie müssen sich dafür nicht übermäßig anstrengen: Ein ausgedehnter Spaziergang von 30 Minuten am Tag bei zügigem Tempo ist schon ein gesundes Maß an Bewegung. Lösung : .. Sport täglich, Schwimmen und Sauna 2.) Tischlein deckt dich mit Gemüse, fettarmen und abwechslungsreichen Gerichten.Reduzieren Sie besonders die gesättigten Fettsäuren, diese sind besonders in tierischem Fett...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 31.12.23
Kultur

Friedrich Hessing-Gründer orthopäd.Heilanstalten
Friedrich Hessing als Unternehmer...

3. Teil..  Gründung der ersten orthopädischen Heilanstalt.. ---------------------------------------------------------------------- Die Erkenntnis, es ist sehr aufwändig und zeitraubend  jeden einzelne/n Patient/en / tin zu Hause aufzusuchen führt zu dem Entschluss eine orthopädische Heilanstalt zu gründen.  Wohlgesinnte, weitblickende Mediziner fordern Friedrich Hessing dringlich zur Gründung auf..  Die Genehmigung zur Gründung wird jedoch am 12.November 1868 nur unter der Bedingung erteilt.....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.12.23
  • 2
Lokalpolitik
12 Bilder

Baumaßnahmen gefährden Gesundheit
Petition zur Rettung der Leinemasch

Liebe Freund*innen von Landschaft und Natur, Jetzt geht es ums Ganze: Die Rettung der Bäume in der Leinemasch. Insgesamt geht es um 13 Hektar, die am Ende gefällt werden. Die Ankündigung im Dez. 2023 , dass am 08.01.2024 mit der Rodung der ersten 6 ha begonnen wird, hat alle Naturschützer*innen, Anwohner*innen und Naherholungssuchende aufgeschreckt. Trotz guter Gegenargumente, Vorschläge und div. Gutachten, sollen die Bäume gefällt werden - nur um noch schnell, bevor im Februar das neue...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 29.12.23
  • 4
  • 3
Kultur

Friedrich Hessing-Pionier Orthopädie(1838-1918)
Vom Bauernjungen Pionier der Orthopädie

1.Teil Anlässlich des 105. Todesjahres von Friedrich (von ) Hessing sei an diesen außergewöhnlichen Menschen/freund erinnert. Friedrich Hessing wird als 13.Kind in ärmliche Verhältnisse hineingeboren. Sein Vater Johann  Georg Hessing ( 1793-1858) ist Landwirt und Hafner, handwerklich sehr begabt brennt er sogar Ofenkacheln selbst.  Friedrich ist körperlich stark benachteiligt. Seine Kröpergröße NUR 1,47 m ( Kretinismus) Friedrichs Mutter, Maria Barbara ( 1796-1861) ist von Beruf Hebamme, auch...

  • Bayern
  • München
  • 29.12.23
  • 1
Poesie

Zwischen den Jahren-
Genuss

Zwischen den Jahren. Was macht man da eigentlich, wenn man nicht gerade in Ski-Urlaub fährt? Nun, man kann sich in dieser Zeit noch einmal so richtig gehenlassen. Zum Beispiel auf der Couch liegen, Süßigkeiten in sich reinstopfen und die letzten gebunkerten Zigaretten verrauchen. Denn...  ...im Neuen Jahr wird alles anders. Man wird mehr Sport treiben, oder sich zumindest etwas mehr bewegen, sich gesünder ernähren und mit dem Rauchen aufhören. Aber all das hat noch ein paar Tage Zeit. Das ist...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 27.12.23
  • 18
  • 7
Ratgeber

Gesetzliche Betreuung und Vorsorge
Bürgersprechstunden vor Ort im 1. Halbjahr 2024

Was passiert, wenn man durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss eine im Rahmen einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigte Person oder eine gesetzlich bestellte Betreuung die persönlichen Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten oder in finanziellen Angelegenheiten vertreten. Wie man selbst auf die Gestaltung der rechtlichen Vertretung Einfluss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.23
  • 1
  • 1
Kultur

Am 19. 2. startet neues Semester – jetzt anmelden!
Frühjahr-/Sommerprogramm der vhs Augsburger Land

Die Volkshochschule Augsburger Land bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises wieder ein buntes, vielfältiges Programm für das Frühjahr-/Sommersemester. In rund 1.300 Angeboten wird neben bewährten Klassikern z. B. aus dem Sprachen- und Gesundheitsbereich auch wieder viel Neues präsentiert, von A wie Astronomie bis Z wie Zukunft. Dr. Susanne Kuffer, die pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V. (vhs) präsentiert das neue Programm: „Ich bin stolz, dass wir auch im...

  • 20.12.23
Lokalpolitik
5 Bilder

AWO-Ortsverein Aichach
Zentrale Themen innerhalb des Ortsvereins im Jahr 2023

Ein Hauptthema des Jahres 2023 beim AWO-Ortsverein war die Demokratie, wobei der Ortsverein eine große mediale Veranstaltung zur Begleitung der Thematik organisierte. Zusätzlich bleibt die AWO mit der "Bank der Demokratie" weiterhin präsent, um die Werte der demokratischen Teilhabe zu fördern. Ein weiteres wichtiges Thema war „Einsamkeit“, welches in einer Projektgruppe unter Federführung des Landratsamtes Aichach-Friedberg, angesiedelt im Bereich Gesundheitsregion Plus, behandelt wurde....

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.12.23
  • 1
Freizeit
Der Förderverein der Wertachklinik Bobingen möchte 2024 sein rundes Jubiläum mit vielen neuen Mitgliedern feiern - Infos und Anträge gibt es hier: https://wertachkliniken.de/ueber-uns/foerdervereine oder direkt auf der Homepage des Fördervereins: www.foerderverein-krankenhaus-bobingen.de | Foto: Matthias Baumgartner

Förderverein der Wertachklinik Bobingen
Mit neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr

Der Förderverein der Wertachklinik Bobingen läuft sich warm, für sein 20. Jubiläum im kommenden Jahr. Auf der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder den Vorstand neu gewählt, und im Wesentlichen im Amt bestätigt: Bernd Müller bleibt erster Vorstand, Dr. Eberhard Zank zweiter Vorstand, Dr. Fritz Pfleghar dritter Vorstand und Dr. Edwin Krebs ist als Schatzmeister weiterhin für die Finanzen zuständig. Das Protokoll schreibt künftig die neu gewählte Schriftführerin Christine Bihler. Ihre...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 01.12.23
Freizeit
Der Förderverein der Wertachklinik Schwabmünchen hat einen neuen Vorstand (v.li.) Dr. Michael Küchle ist der neue Vorstand, Hans Nebauer bleibt stellvertretender Vorstand, Sybille Oberosler Schriftführerin und Herbert Jauchmann Kassenwart und Lorenz Müller Justiziar. Gerhard Bengesser wird gemeinsam mit Stephan Dölle (nicht im Bild) neuer Kassenprüfer | Foto: Doris Wiedemann

Förderverein der Wertachklinik Schwabmünchen
Mitglieder wählen neuen Vorstand

Auf der 26. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Wertachklinik Schwabmünchen standen wieder einmal die Wahlen der Vorstandschaft an. Dr. Peter Schmidt, der 17 Jahre lang die Geschicke des Vereins gelenkt hat, trat dieses Mal nicht mehr an. „Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu legen,“ meinte er und schlug seinen früheren Chefarzt-Kollegen, Dr. Michael Küchle, als neuen Vorstand vor. Mitglieder wählen neue VorstandschaftDr. Küchle stand 30 Jahre lang in Diensten des...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.11.23
Sport
Der Sonnengruß - ein einfacher Einstieg in die Ashtanga Yoga Praxis

Ashtanga Yoga
Der Tanz des Atems mit dem Körper

Ashtanga Yoga, eine lebendige Praxis, die ihre Wurzeln tief in den jahrhundertealten Lehren von Pattabhi Jois hat, eröffnet einen Weg zu körperlicher Stärke und innerer Harmonie. Inmitten der dynamischen Abfolge von Haltungen (Asanas) und der Kunst der Atemkontrolle (Pranayama) manifestiert sich eine tiefe Verbindung von Körper und Geist. Was ist Ashtanga Yoga? Im System des Ashtanga Yoga sind sechs festgelegte Serien verankert, von denen jede etwa 40 Asanas umfasst. Während der Anfangs- und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.23
Ratgeber

Weniger Sorgen
Sich weniger Sorgen machen - wie?

Sich übermäßig Sorgen zu machen, kann Probleme vergrößern und uns körperlich und emotional schaden. Weniger Sorgen - hier einige Tipps Den Nachrichtenkonsum einschränken. Man muss nicht jedes Detail kennen. Sich zu intensiv mit negativen Nachrichten zu beschäftigen, kann Gefühle der Angst und Verzweiflung verstärken. Grundsatz aus der Bibel: "Ein niedergeschlagener Geist raubt einem die Kraft" (Bibelbuch Sprüche Kapitel 17 Vers 22) Eine tägliche Routine haben. Es ist gut, zu festgelegten Zeiten...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 27.11.23
Ratgeber

Mal so unter uns
Wenn´n vorne juckt ...

Man redet nicht gerne darüber .. aber man kann ja über alles schreiben. Zum Glück. Ich meine - glücklicherweise sind die Menschen offen, für alles .. und wäre dem nicht so, würde man so manches verschweigen und nicht einmal darüber schreiben. So – jetzt aber raus damit, was Sache ist. Es geht um Syphilis. Die Zahlen der sexuell übertragbaren Infektionen sollen gestiegen sein. Woran das liegen kann, weiß nicht unbedingt das Robert-Koch-Institut, welches lediglich gut daran tut, die gemeldeten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.11.23
  • 8
  • 5
Freizeit
Pflegefachfrau Isabel Leyh (li.) und Stationsleiterin Mona Naphausen (re.) zeigen dem Vorstand des Fördervereins der Wertachklink Bobingen, Bernd Müller (2.v.li.), sowie Klinikvorstand Martin Gösele (2.v.re.) die neuen Mobilisationsstühle, die mit der Hilfe der Mitgliedsbeiträge des Fördervereins angeschafft wurden | Foto: Doris Wiedemann

Förderverein Wertachklinik Bobingen
Zwei neue Reha-Stühle für die Innere Medizin

Patienten und Pflegekräfte der Wertachklinik Bobingen schätzen die Mobilisationsstühle, die vor drei Jahren mit Unterstützung des Fördervereins angeschafft wurden. Nun hat der Förderverein der Wertachklinik Bobingen die Anschaffung von zwei weiteren Stühlen für insgesamt knapp 6000 Euro mitfinanziert. „Die Anfrage kam von den Pflegekräften“, erklärt Bernd Müller, Vorstand des Fördervereins: „Und wir, der Vorstand, haben gerne und einstimmig zugestimmt.“ Das Ziel des Vereins sei ja, Projekte zu...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.11.23
Freizeit
Die Berufsfachschule für Pflege an der Wertachklinik in Bobingen wurde bei der Studie Deutschlands beste Berufsausbilder aller Branchen mit fünf Sternen ausgezeichnet – und vielleicht noch wichtiger: Auch von den Schülerinnen und Schülern und den künftigen Arbeitgebern kommen viele positive Rückmeldungen. | Foto: Wertachkliniken

Pflegeschule der Wertachkliniken
Fünf Sterne in der Studie Beste Berufsausbilder aller Branchen

Zum siebten Mal hat die Zeitschrift Capital mit einer groß angelegten Studie Deutschlands besten Berufsausbilder aller Branchen ermittelt. Im Auftrag der Zeitschrift wurden insgesamt 567 Ausbildungsbetriebe mit mindestens fünf Auszubildenden analysiert. In der Kategorie weniger als 500 Mitarbeitende in Süddeutschland‘ erreichte die Pflegeschule der Wertachkliniken fünf Sterne. Das schafften neben den Wertachkliniken nur noch zwei andere ausbildende Betriebe. In der Studie wurden über 90 Aspekte...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 12.11.23
Ratgeber

Für den Fall des Falles:
Unternehmervollmacht als Entlastung von Familie, Angestellten und Geschäftspartner!

Rund 90 Prozent der Menschen haben keine Vorsorgevollmacht, 85 Prozent keine Patientenverfügung. Bei Handwerkern und Unternehmern sieht das noch düsterer aus: Kaum ein Selbstständiger verfügt über eine Unternehmervollmacht, die regeln würde, wer bei seinem Ausfall entscheiden darf. Was die meisten nicht wissen: Im Betreuungsfall werden nicht automatisch die Familienangehörigen zu Vertretern – das gilt für den privaten Bereich wie für das Geschäftsleben gleichermaßen. „Sie sollten auf jeden Fall...

  • Bayern
  • Kempten
  • 10.11.23
Ratgeber
2 Bilder

Liebe das Leben...
es ist das einzige Geschenk das Du nicht zweimal bekommst

Das Diakonische Werk in Coburg bietet Suchtkranken und vor allem auch Menschen aus dem Umfeld von Alkoholkranken die Möglichkeit zur Information und zum Austausch. Am 23.November 2023 ab 17:00 Uhr ist Burkhard Thom, Autor des Ratgebers „Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…“ zu Gast. Die kostenlose Veranstaltung (Lesung-Gespräche-Diskussion) findet statt in der Pfarrgasse 7, 96450 Coburg. Eingeladen sind alle Interessenten, auch aus anderen Suchthilfegruppen, aber auch Angehörige, denen...

  • Bayern
  • Coburg
  • 02.11.23
Freizeit
Martin Gösele (re.), Vorstand der Wertachkliniken und ehrenamtlicher Vorstand der Klinik-IT Genossenschaft, stellt auf einer Medienkonferenz beim Presseklub München das Projekt zur Digitalisierung der bayerischen Krankenhäuser vor, Dr. Stefan Schaller (li.), Leitung Siemens Healthineers Central Western Europe, ist für die technische Umsetzung der interaktiven Plattform zuständig | Foto: Siemens Healthineers

Digitalisierung: Wertachkliniken vorne dabei
Interoperabilitäts-Plattform im Gesundheitswesen

Einige bayerische Krankenhäuser haben im Mai die Klinik-IT-Genossenschaft gegründet, um die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben. Das Ziel ist eine Interoperabilitäts-Plattform. Das heißt, eine Plattform, auf der Patienten, Kliniken, Arztpraxen und Rettungsdienste verschiedenste Daten effizient und verwertbar austauschen können, um Termine zu vereinbaren und Informationen über Untersuchungsergebnisse und therapeutische Maßnahmen auszutauschen. Damit sollen Doppeluntersuchungen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.10.23
  • 1
Freizeit
Gut gelaunt geht vieles leichter, meint auch Wibke Mayr, die stellvertretende Leiterin der Physiotherapie der Wertachklinik in Bobingen, und dank der Unterstützung von zwei neuen Mitarbeiterinnen können dort nun auch wieder externe Patienten Termin buchen | Foto: Wertachkliniken

Physiotherapie der Wertachklinik Bobingen
Ambulante Termine für externe Patientinnen und Patienten

„Wir können nun auch wieder ambulante Termine anbieten“, freut sich die Leiterin der Physiotherapie der Wertachklinik in Bobingen, Michaela Schildhauer. Am Bobinger Standort der Wertachkliniken werden vor allem Patienten behandelt, die Unfälle oder orthopädische Operationen hatten. Und dank der Unterstützung von zwei neuen Kolleginnen werden nun auch wieder ambulante Termine angeboten. Das heißt, die Patienten können nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus weiter zur Physiotherapie in die...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.10.23
Kultur
Die Freien Heilberufe senden einen gemeinsamen Notruf an den Bundeskanzler | Foto: Bild: Von Lupus in Saxonia - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70752888
2 Bilder

Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft
Freie Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe

Das hat es so noch nie gegeben! Die Vertreterinnen und Vertreter der freien Heilberufe warnen gemeinsam vor einer schon bald drohenden Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung mit Apotheken, Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie Zahnarztpraxen. In der Bundespressekonferenz in Berlin riefen Gabriele Regina Overwiening (Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), Dr. Andreas Gassen (Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.10.23
  • 2
  • 1
Poesie

Gesundheitliche Folgen, verursacht durch
Radioaktivität

Leukämie Eine gute Bekannte bekam im Juni 2023 plötzlich den Befund „Sie haben Leukämie“. Für Ihren Mann, ihre Tochter, ihre Bekannten und für Uns eine schreckliche Nachricht. Jetzt im Oktober befindet sie sich im Hospitz…..es geht ihr einmal besser einmal schlechter….Sie bekommt so gut wie nix mehr mit…. vollgepumpt mit Morphium. Dies Ereignis nahm ich zum Anlaß für diesen Bericht. Leukämie hat 2 Ursachen, die medizinisch belegbar sind. 1. Nikotin…..? jeder ist sich seines Glückes Schmied! 2....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 10.10.23
  • 3
  • 1
Freizeit

Das Mut Cafe als offener Treff in Garbsen
Das Mut Cafe`öffnet wieder am 14.10.2023 ab 14.00 Uhr im Kalle

Das Mut Cafe`öffnet wieder am 14.10.2023 ab 14.00 Uhr im Kalle Der Verein „Hab Mut zeig Gesicht e.V.“ öffnet am Samstag, 14.03.2023 wieder das „Mut Cafe`“ im Kulturzentrum Garbsen Havelse: An der Feuerwache 3-5, 30823 Garbsen. Bushaltestelle: An der Feuerwache- In der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr- und gibt interessierten Bürgern die Möglichkeit sich im Allgemeinen über das Thema psychische Erkrankungen zu informieren, Aktionen mitzumachen oder an Vorträgen teilzunehmen. Es soll ein offener...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.10.23
  • 1
Freizeit
Die Pflegeschule an der Wertachklinik in Bobingen wird erweitert. Den Beginn der Bauarbeiten feierten mit einem symbolischen Spatenstich (v.li.) der Leiter der Bauabteilung der Wertachkliniken, Andreas Lenz, Gabriele Kastl von LKE Elektroplanung, Robert Jais vom Moser & Jais Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Cansu Duman vom Architekturbüro 678 sowie der Landrat des Augsburger Landkreises, Martin Sailer, Bobingens Bürgermeister, Klaus Förster, die Leiterin der Berufsfachschule für Pflege, Jessica Schipf, der Pflegedienstleiter der Wertachkliniken Daniel Hierl und Wertachkliniken-Vorstand Martin Gösele | Foto: Diana Podehl

Berufsfachschule für Pflege der Wertachkliniken:
Erweiterung beginnt mit symbolischem Spatenstich

Die Genehmigung für den Neubau zur Erweiterung der Pflegeschule der Wertachkliniken war die erste Baugenehmigung, die der Landkreis Augsburg digital erteilt hat. Für den ersten Spatenstich kam Landrat Martin Sailer dann aber persönlich vorbei. Der dreistöckige Neubau wurde notwendig, weil die Pflegeschule inzwischen neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft auch einjährige Kurse für Pflegehilfskräfte anbietet. „Für einen gesunden Landkreis brauchen wir qualifizierte Pflegekräfte,...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 05.10.23
  • 1
Lokalpolitik

CDU und die Merz-Aussage
Neue Zähne für Asylbewerber

Darf sich ein Politiker nicht mehr kritisch äußern? ----- Es gibt die Härtefallregelung bei der Zahnbehandlung. ----- 100%ige Kostenübernahme ---- Einzig das Einkommen ist ausschlaggebend, nicht das Vermögen. ----- Kosten (100%) für neue Zähne müssen von der (Gesetzlichen) Krankenkasse übernommen werden. ----- Zahnärzte, die dies nicht wissen, sollten sich informieren. Und Patienten aufklären! ------ Denn viele Bürger könnten die Krankenkassen-Leistung in Anspruch nehmen. ----- Wie Bezieher von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.09.23
  • 6
  • 4
Kultur

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.: Hildegard von Bingen Gesundheitstreff

Nächster Hildegard von Bingen Gesundheitstreff: Wann: 06.10.23, 19.00 Uhr Wo: Klostercafe Ochsenhausen, Schloßbezirk 19/1, 88416 Ochsenhausen Thema: Mit Qualität Alt werden tut gut. Wie Sie mit Kräutern und Gewürzen der Hl Hildegard glücklich älter werden können Was ist „altern“ und was hat es mit alt werden zu tun? Hängen Glück und Gesundheit voneinander ab? Sind Medikamente im Alter - normal? Lernen Sie spezielle Heilpflanzen und Gewürze näher kennen, die uns Hildegard für diverse Beschwerden...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 25.09.23
Freizeit
Was macht der Anästhesist während der Narkose? Dr. Markus Bolkart, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin der Wertachklinik Schwabmünchen, beantwortet diese und andere Fragen zur Narkose am 27. September um 19.30 Uhr im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) Königsbrunn, Marktstraße 3a - Eintritt frei | Foto: Doris Wiedemann

Vortragsreihe der Wertachkliniken
Was macht der Anästhesist während der Narkose?

Operationen ohne Narkose sind heutzutage fast nicht mehr vorstellbar. Aber wie funktioniert eine Narkose? Und was macht ein Anästhesist eigentlich während der OP? „Meine Arbeit beginnt bereits lange vor der Operation“, erklärt Dr. Markus Bolkart, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin der Wertachklinik Schwabmünchen: „Und endet eigentlich erst, wenn der Patient wieder aus dem Krankenhaus entlassen wird.“ Wer bereits einen medizinischen Eingriff unter Narkose hinter sich hat, weiß, dass es...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.09.23
Lokalpolitik

Gemeinsam gegen Krebs
Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs in Kenia

Nicht nur in Deutschland, auch in Kenia ist die Vorsorge gegen Krebs wichtig. So unterstützt Maweni e.V. die drei HIV-Zentren Chaaria, Nchiru und Chiakariga in Zentralkenia und möchte dort zusätzlich zur Behandlung von HIV-positiven Frauen, den Frauen Vorsorgeuntersuchungen zu Gebärmutterhalskrebs anbieten. Gebärmutterhalskrebs wird zu fast 100% durch eine Ansteckung mit HPV (Humane Papillomaviren) verursacht, und die Koinfektion mit HPV und HIV erhöht das Risiko erheblich. Deshalb empfehlen...

  • Hessen
  • Hanau
  • 14.09.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Oktober 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Traditionelles Kimchi=modernes healthycooking

Hier geht`s ans Eingemachte! Neue Geschmackserlebnisse garantiert! In diesem Kurs geht es darum regionales Obst und Gemüse nach traditioneller Kimchi-Art und anderen Laktofermentationen schonend haltbar zu machen. Diese Verfahren bringen u.a. nährstofferhaltenden Konservierung mit sich. Bitte mitbringen: 2x gut gereinigtes Glas mit Schraubverschluss (ca. 350ml), gerne auch eigenes Gemüse von zu Hause Kosten: 29,00€ inkl. Material und Handout Anmeldeschluss: 21.10.2024 unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.