Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Poesie

Die Heiligen Drei Könige aus dem 15. Jahrhundert in Heilig-Geist

Sehr aristokratisch wirkt in der Heilig-Geist-Kirche diese Dreikönigsgruppe aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die sehr großen Figuren, die aus St. Georgen stammen und hier in Heilig-Geist 1945 aufgestellt wurden, beziehen sich auf die biblische Erzählung von der Geburt Jesu in Bethlehem. Zur Verehrung des Neugeborenen waren die Weisen aus dem Morgenland erschienen, heißt es in der Bibel.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.10.09
  • 1
Poesie

Gott liebt uns nicht ...

Zugegeben - das kommt dabei raus, wenn man nur halb hinhört. Wäre eine Katastrophe, wenn der liebe Gott keine Liebe für Dich übrig hätte. Helmut Thielicke wollte uns aber eigentlich was anderes sagen: Gott liebt uns nicht, weil wir so wertvoll sind, sondern wir sind so wertvoll, weil Gott uns liebt. Der 1986 verstorbene Professor für Theologie wollte damit seinen Zeitgenossen in Stammbuch schreiben, dass ihr eigene Bemühen keine Bedeutung hat. Der Gott, an den die Christen glauben, liebt alle...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.10.09
  • 11
Poesie

Erntedankfest

Am ersten Sonntag im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Pfarrer Franz Walden und Diakon Gregory Herzel feierten mit den Gläubigen einen festlichen Gottesdienst. Der herrlich gestaltete Erntedankaltar wurde liebevoll von Renate Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima erstellt. Neben den Früchten des Feldes und der Gärten sind dort auch ein Pflug und alte Erntegeräte zu entdecken. Die Lebensmittel wurden von der Ellgauer Familie Brender sowie den Familien Schmidt-Dima und Lunzner bereit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.09
  • 2
Poesie

Katholischer Sonntagsgottesdienst in St. Laurentius

Die norddeutsche Backsteinkunst lockt immer wieder zahlreiche Touristen in die Hansestadt. Unter ihnen befinden sich auch viele Katholiken, die an den Sonntagen ihre Besichtigungen auch mit einem Besuch des Gottesdienstes um 10.30 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche (Turnerweg) verbinden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.10.09
Poesie

freie evangelische Gemeinde Rheinhausen

Die freie evangelische Gemeinde Rheinhausen ist seit 50 Jahren auf der Krefelder Straße 243 mit einem eigenen Gebäude vertreten. "Die Anfänge der Freien Gemeinde reichen in das Jahr 1890 zurück. Männer und Frauen aus den Ortsteilen Friemersheim, Hochemmerich, Bergheim, Schwarzenberg und Mühlenberg trafen sich damals in Stubenversammlungen. Es war ihnen ein dringendes Bedürfnis, tiefer in Gottes Wort einzudringen. Am Sonntag, dem 6. November 1894 feierte man erstmals das gemeinsame Abendmahl,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.10.09
Poesie
8 Bilder

Wenn die Stunde des Abschieds gekommen ...

Abschiedsforum Ein Gruß auf den Weg . . . Ich wollt’ dir in den letzten Stunden noch soviel tun - noch soviel geben du hast die Schwelle überwunden beginnst nun dort dein nächstes Leben Ich wünsche dir nur grüne Auen von bunten Bäumen reich besäumt du sollst im nächsten Leben schauen was du in diesem bloß geträumt Ich wünsch’ dir wolkenweiche Wege statt Notgepäck und Eisesfrost ich wünsch’ dir immer breite Stege statt hartem Bett und schmaler Kost Ich hoff’ daß Gott es richtig macht daß er dir...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 02.10.09
  • 18
Poesie
Die Christuskirche in Augsburg-Haunstetten | Foto: Wolfgang Radiese
10 Bilder

"Ab heute bin ich ökumenisch!" 2. Haunstetter Ökumenetag war für mich ein voller Erfolg

Der 2. Haunstetter Ökumenetag, der am 27.09.2009, in und um die evangelisch-lutherische Christuskirche, stattfand, ist ganz einfach zu beschreiben: berührend, bunt und bleibend. Ich muss gestehen, ich bin mit gemischten Gefühlen hingegangen. Wieviel kann ein einziger Tag bewegen und das zusammenbringen, was innerhalb von mehreren Jahrhunderten auseinander getrieben wurde? Wieviele Menschen sind überhaupt bereit aus ihren alteingesessenen Strukturen auszubrechen, Traditionen hinter sich zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.09
  • 6
Poesie

Danke

Danke für diesen guten Morgen,Danke für jeden neuen Tag, Danke,daß ich all meine Sorgen auf Dich werfen mag. Danke fürr alle guten Freunde,Danke,oHerr,für jedermann, Danke,wenn auch dem größten Feinde ich verzeihen kann. Danke für meine Arbeitsstelle,Danke für jedes kleine Glück, Danke für alles Frohe,Helle und für die Musik. Danke für alle Traurigkeiten,Danke für jedes gute Wort,Danke,daßDeine Hand mich leiten will an jedem Ort. Danke,daß ich Dein Wort verstehe,Danke,daß Deinen Geist Du...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 27.09.09
Poesie
Naja, wir Menschen sitzen doch alle in einem Boot.  Wir brauchen Halt, suchen Geborgenheit, sehnen uns nach Liebe - ganz egal, wie wir den da oben nennen. Sei es nun Jahwe, Allah oder Gott. Ich halte mich an den Menschenfreund und Sohn Gottes Jesus!
2 Bilder

Ein Zeichen der Hoffnung

Liebe Leserin, lieber Leser, wir wollen uns im Urlaub etwas Gutes gönnen. Das Wetter ist nicht so schön. Ein Abstecher nach Passau mit Stadtführung wäre nicht schlecht. Gesagt - getan. Der Fremdenführer zeigt uns seine Stadt. Er zeigte uns Schönes, er berichtet aber auch von Schrecklichem. Dort wurden sie gefangen gehalten, die Lutherischen, in finsteren Kerkern, hinter dicken Mauern, wegen ihres Evangelischen Glaubens, verurteilt durch die katholische Obrigkeit. Eine Schreckensgeschichte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.09.09
  • 10
Poesie

Sprich von Jesus

Sprich von Jesus Eine kranke Frau hörte während des Gottesdienstes auf das Kirchengebet. Da vernahm sie in ihrem Inneren die Stimme Jesu, der sagte: Ich habe deine Seufzer vernommen und Deine Klagen bei mir erwogen. - Herr, keiner will mir helfen. Du hast gesagt: Was ihr den Geringsten tut, das tut ihr mir. Er antwortete: Nicht jeder, der mein Wort hört, vernimmt es wirklich. Ich habe auch gesagt: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Ich bin schwach, Herr, sagte die Frau. Ich weiß das,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.08.09
  • 5
Poesie
21 Bilder

Auch ein Tag danach noch Anziehungsmagnet – Die Fatimagrotte Maria Vesperbild

Für die katholischen Christen gehört Mariä Himmelfahrt zu den höchsten Feiertagen im Kirchenjahr. Hier, wo die Mutter Jesu in den Himmel aufgenommen wird, pilgern Tausende von Christen zu den Wallfahrtsorten wie Maria Vesperbild. Und gerade zu diesem Feiertag werden diese Stätten noch mehr als sonst in den Mittelpunkt gerückt, geschmückt und in ein wahrlich Festtagsgewand gesteckt. Auch einen Tag nach diesem hohen katholischen Fest zu Ehren Mariens rieß der Strom von Gläubigen nicht ab. Noch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.08.09
  • 5
Poesie
6 Bilder

Bibelausstellung in Dillingen vom 27.9. - 4.10.2009 im Colleg

Anlässlich der Dillinger Kulturtage wird die bekannte Bibelausstellung vom 27.9.-3.10.2009 in Dillingen gastieren. Die Wanderausstellung ist eine ökumenische Initiative, die den Menschen den Reichtum der Heiligen Schrift in moderner und ansprechender Weise präsentiert. Neben prächtigen Artefakten und Kuriositäten rund um die Bibel, bietet die Gutenberg-Druckerpresse jedem Besucher die Chance, eigenhändig einen Bibelspruch in traditioneller Weise zu drucken. Der Spannungsbogen der Ausstellung...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.08.09
  • 2
Poesie
Gottes Liebe ist wie die Sonne. Sie ist immer und überall da. Sie kann Dich verändern. Dann wird Dein Leben ganz neu - so singt es ein "Kirchenschlager". Ganz viel Licht und Liebe ins Herz wünsche ich!

Was bringt mir der Glaube?

Liebe Leserin, lieber Leser! “Lohnt es sich, Christ zu sein? Was bringt mir der Glaube? Hilft er mir, mit Problemen besser fertig zu werden?” Ich habe in ein Wespennest gestochen. Gnadenlos ziehen sie über einen Lehrer her. Eine Menge Wut hat sich aufgestaut. Sie fühlen sich ungerecht behandelt. Meine Schüler werden mir zum Lehrer. Sie sagen: “Wir pfeifen auf einen Glauben, der uns das Verzeihen lehrt. Miteinander ganz einfach menschlich reden können - das wäre besser, aber alles hinnehmen? Auf...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.08.09
  • 30
Poesie
Herr Beat Abry
3 Bilder

Vortragsabende im Donauwörther Staufersaal: "Warum ich (nicht) glauben kann!", "Mutig führen! – Mit Werten in Führung gehen!", "Buddhismus, Esoterik,

Ende September beginnt eine Vortragsreihe mit erstklassigen Referenten, Autoren und hochinteressanten Themen. Die Vorträge finden in den Donauwörther Staufer-Stuben statt. Hier die Themen und Termine im Einzelnen: Am Freitag 25. September: „Warum ich (nicht) glauben kann… „Ich würde ja gerne glauben, aber….“ und dann nennen Menschen Gründe. Der Schweizer Beat Abry ist vielen solcher Menschen begegnet. Menschen, die nach Spiritualität, nach Gott oder Jesus suchen, aber irgendwie blockiert sind....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.09
  • 1
Poesie

Der Glaube ...

Feuilleton Der Glaube Ich glaube an Gott den Allmächtigen den Schöpfer des Himmels und der Erde so hört man es sagen in vielen Kulturen von Männern die vorgeben zu wandeln auf des gekreuzigten Gottessohn Spuren sie reden daß jedem vergeben werde wenn er sich nur seiner Sünden bekennt und reuig verspricht menschlich zu handeln doch kaum daß die Sünder es ausgesprochen und haben Vergebung erhalten haben sie schon wieder Gebote gebrochen und so bleibt es alles beim alten man mästet weiter das...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 03.08.09
  • 10
Poesie
12 Bilder

Die 10 Gebote einmal anders gesagt ....

Feuilleton Ich bin der Herr euer Gott ... so klang es grollend vom Berge aus weißer und blitzender Wolke. Keiner von euch sei des anderen Scherge, bestimmte der Herr seinem Volke Drauf sah jeder das erste Gebot mit glühendem Finger in den Stein getrieben: Ihr sollt keine anderen Götter neben mir haben! stand dort sichtbar für alle und für ewige Zeiten festgeschrieben. Die Glut schmolz weiter in den Fels Zeichen und Runen als zweites Gebot: Ihr sollt meinen Namen nicht entehren! Ich werd’ euch...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 02.08.09
  • 11
Kultur
die Sonne strahlt, lädt uns ein
10 Bilder

Kapelle in Zusmarshausen

Unsere Ferienwohnung haben wir ja in Zusmarshausen gebucht, insofern gingen wir auch durch den Ort. Ein kleiner Flecken, der direkt neben der weithin sichtbaren Kirche eine Kapelle aufwies, die uns überwältigte. Es war frühmorgens, wir waren ungestört und konnten somit die Schönheit vollends genießen. Ein Foto von der noch verschlossenen Kirche, und was war das? Die Sonne hatte dem Turm einen Sog aufgesetzt, das war genial. Sowas habe ich noch nie beobachtet. So kann der Tag weiter gehen, wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.09
  • 8
Poesie
Er freut sich einfach des Lebens und muß einfach jedes Mal, wenn er fotografiert wird, Quatsch: Kleiner Mann, laß Dir die Freude weder durch die Menschen noch das Leben rauben! Bleib am Ball! Jesus hat sie Dir unverrückbar ins Herz geschrieben!

Deine Sprache verrät Dich

Liebe Leserin, lieber Leser, voller Begeisterung kommt Anna immer in den Religionsunterricht. Plötzlich höre ich von ihr ein lustigen Ausdruck. Ich bin verblüfft - und ich sage zu ihr: “Anna, Deine Sprache verrät Dich.” Ich denke mir: Die Kinder sitzen oft im Unterricht. Immer mehr wird ihnen aufgebürdet, gerade durch die neue Schulreform und wegen der Pisastudie. Sie müssen kräftig pauken und sie tun das fleißig, wenn auch nicht immer gern. Und jetzt sagt Anna: “Ich freue mich richtig auf den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.05.09
  • 22
Poesie

Gerechtigkeit

Gott gib mir die Träne wieder die mal in manchem Menschen war, sie vergessen schnell, was mal geschah. Gott gib mir die Zuversicht: die Menschen, die vergessen nicht, wenn du dich änderst, in deinem Licht.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 20.05.09
  • 3
Kultur
9 Bilder

Wallfahrtkirche Heiligelinde. Masurenrundfahrt 6.

Die mit wertvollsten Kunstschätzen bestückte schönste Kirche in Nordpolen ist ein Erlebnis, zumal man auch noch die gewaltige Orgel hören kann. Es ist ein Wunder, das die uralten gemalten Fenster, mit deutschen Bibelspüchen, der kommunistischen Zerstörungswut nicht zum Opfer fielen. Sage: Ein zum Tode Verurteilter träumte von Maria. Er ließ sich ein Stück Holz und ein Messer geben. Er katte noch nie geschnitzt. Als er gerichtet werden sollte, enddeckte man die wunderschöne Maria, er wurde...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.05.09
  • 6
Poesie
Kniefall in der Herrgottsruhstraße. Von Dieter Gillessen
3 Bilder

Zeit der Bittgänge

Der Bittgang. Darunter versteht man auch heute noch eine Prozession, bei der die Gläubigen um die Abwendung einer Not oder Gefahr bitten. Auch am Georgitag fanden solche Bittgänge „mit dem Kreuz gehen“ oder auch Flurbegehung, statt. Von meiner Großmutter ließ ich mir gerne erzählen wie so was bei ihr auf dem Land ablief. Man traf sich in aller Herrgottsfrüh in der Dorfkirche und verließ betend das kleine Gotteshaus. Voraus ging einer der Männer mit dem Kreuz. Um seine Arme zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.09
  • 13
Poesie
Die Kinder gestalten den abschließenden Familiengottesdienst mit.
3 Bilder

Hab Mut ! Du kannst das !

3. Kinderbibeltag auf Maria Beinberg Jedes Jahr sieht die Wallfahrtskirche Maria Beinberg viele Besucher und Wallfahrer. Am 14. März war ein besonderes Ereignis angesagt. Der 3. Kinderbibeltag stand unter dem Motto “Hab Mut! Du kannst das! Gott schenkt Vertrauen!“ . Vier Geschichten aus der Bibel wurden den Kindern erzählt und in Gesprächen, Meditation und Spielen nähergebracht. Zwei Bibelgeschichten am Vormittag und zwei am Nachmittag. Die Kinder waren in 4 Gruppen aufgeteilt. Dadurch war...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 18.03.09
  • 3
Freizeit
13 Bilder

Weltgebetstag der Frauen 2009

Weltgebetstag der Frauen 2009 Auf der ganzen Welt wird am ersten Freitag im März der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Auch der kath. Frauenbund Dietkirch hat dazu eingeladen, an der ökumenischen Feier im Pfarrsaal teilzuhaben. Die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, Frau K. konnte dazu Frauen aus den Gemeindeteilen Deubach, Gessertshausen, Margertshausen und Wollishausen begrüßen. Frauen aus Papua-Neuguinea (PNG) haben die Gebetsordnung vorbereitet, die überall auf der ganzen Welt...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 08.03.09
  • 4
Poesie

Freundschaft

Als mein Schwiegervater im Sterben lag, hat er viel fantasiert. Es gab auch Tage an denen er bei klarem Verstand war. An einem solchen Tag erwähnte er mehrmals, sein Freund Bernd habe ihn besucht. Er fragte nach ihm und bat uns nachzusehen ob er vielleicht draussen sei. Dies wiederholte sich noch des öfteren. Dieser Bernd war sein allerbester und langjähriger Freund, mit dem er allerdingst die letzten Jahre total verstritten war und sie sich dadurch auch lange nicht gesehen hatten. Als mein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.02.09
  • 4
Poesie
Rudbeckia in meinem Garten - lauter kleine Sonnen

Losung für den 15.02.2009

* Losung und Lehrtext für Sonntag, den 15. Februar 2009 Sprich nicht: »Ich will Böses vergelten!« Harre des HERRN, der wird dir helfen. Sprüche 20,22 Liebt eure Feinde; tut wohl denen, die euch hassen. Lukas 6,27 Dass es nicht immer ganz leicht ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Man sollte sich diese Textstellen immer wieder bewusst machen, um mit einer anderen Einstellung auf die Menschen zuzugehen, die einem unfreundlich begegnen oder gar Böses wollen. Angenehm sind solche dunklen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.02.09
  • 25
Kultur
"Orang-Out ang" (DARWIN-Karikatur 1871 - The Hornet)

DARWIN-JAHR 2009: Über Transmutation, religiöses Denken und den Biologie-Unterricht

„Mein Geist“, schrieb DARWIN, „ist eine Maschine geworden, wie gemacht dafür, allgemeine Gesetze knirschend aus großen Tatsachensammlungen herauszumahlen“ (Autobiographie). In der Einleitung zu „Entstehung der Arten (…)” (deutsch, 1860) diskutierte der Autor evolutionäre ENTWICKLUNG als „TRANSFORMATIONs-Theorie“ (Neuheit). LEONARDO prägte den Begriff „trasmutazione di forme“. Wenn wir die Website www.darwin-online.... aufsuchen, ist leicht zu ermitteln, dass DARWIN 1837 schrieb: „In July opened...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.01.09
  • 1
Poesie
Coca-Cola, das >Evangelium< der Erfrischung, und/ oder Jesus Christus als Leuchtturm, der meinem Leben Sinn und Ziel bietet - das ist hier die Frage!
2 Bilder

... alles doch nur Schwachsinn?

Liebe Freundin, lieber Freund, ich unterrichte in der Berufsoberschule. Wir vergleichen die beiden großen Konfessionen miteinander - die Römisch-katholische und die Evangelische Kirche. Es geht um das Eingemachte. Leider nicht um das Eingemachte am Tisch. Die Schülermägen hängen in den Kniekehlen. Vor lauter Hunger geht nur noch wenig - die sechste Stunde, die letzte Stunde vor der Mittagspause eben. Wer hat da noch Lust auf Religion? Völlig genervt will Martin die Diskussion beenden. Er...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.01.09
  • 28
Poesie
Jerusalem heute                                            (Das Bild wurde freundlicher Weise von Detlev Müller zur Verfügung gestellt)
2 Bilder

1. Sonntag nach dem Christfest

* Das Evangelium ist zugleich der Predigt-Text und steht bei Lukas 2, 25 - 38 (Dieser Text ist entweder gut, um sich auf den Gottesdienst vorzubereiten; um ihn zu lesen, weil man keinen Gottesdienst besuchen kann/mag oder einfach um diesen Text zu lesen und darüber nachzudenken) Auf Grund der besseren Verständlichkeit nehme ich wieder die Übersetzung "Hoffnung für alle": In Jerusalem wohnte ein Mann, der Simeon hieß. Er lebte so, wie Gott es haben will, hielt sich genau an seine Gebote und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.12.08
  • 18
Poesie
Noch sind Tür und Tor geschlossen ...

Weihnachten - was ist das eigentlich?

... denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friedefürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er's stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit ... (aus Jesaja 9) Heute werden sicher viele Menschen u. a. diesen Text hören. Ja, hören werden ihn viele, aber wie viele hören wirklich...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.12.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.