Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hemmingen

Beiträge zum Thema Hemmingen

Kultur
Die hübsche Fachwerkkapelle in Devese.
2 Bilder

Der 30jährige Krieg rüttelte kräftig an der Pforten der Kapelle von Devese

Ein hübsch anzuschauendes und dazu noch geschichtsträchtiges Kleinod besitzt die Stadt Hemmingen in ihrem Ortsteil Devese. Dort steh am Westerfelder Weg die altes historische Kapelle des im Jahr 1330 erstmals erwähnten Dorfes. Das kleine Gotteshaus – bzw. sein Vorgänger - hat schon einiges erlebt. In der Schreckenszeit des 30jährigen Krieges machte das Unheil auch vor Devese nicht halt. Die Kapelle wurde erheblich zerstört. Erst Ende des 18. Jahrhunderts konnten die Bauern aus Devese das kleine...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.08.13
  • 1
Kultur
Die Kirche in Hiddestorf geht auf das Mittelalter zurück.
2 Bilder

Die Kirche von Hiddestorf geht in das 12. Jahrhundert zurück

Mit dem Ortsteil Hiddestorf zählt ein geschichtsträchtiges Fleckchen Erde zu Hemmingen. Die Siedlung gehört mit zu den ältesten Ortschaften im Calenberger Land. Schon im 9. Jahrhundert wurde das Dorf als „Hiddikisdorpe“ erwähnt. Am südlichen Rand gegenüber dem früheren Standort eines alten Adelshofes steht die Dorfkirche St. Nikolai. Es ist eine „in ihrer Einfachheit beachtenswerte und interessante romanische Kirche“ schrieb schon 1899 der damalige „Landesbaurath“ Dr. Carl Wolff in seinem Buch...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 09.06.13
Kultur
Die Kirche St. Vitus in Wilkenburg.
3 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Die Kirche in Wilkenburg entstand aus einer alten Burg

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 02.07.12
  • 1
Kultur
Einer der beiden Kruezsteine an der Kapelle in Alt-Hemmingen.

Spaziergänge in der Leineaue: Geheimnisvolle Kreuzsteine in Alt-Hemmingen

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 13.06.12
  • 1
Kultur
Erinnert trotz Umbauten heute noch an eine kleine Burg: Die Wehrkapelle von Hemmingen.
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Harkenbleck - Wehrkapelle aus dem Mittelalter

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 25.05.12
Kultur
Nur ein Weg erinnert mit seinem Namen an die alte Wassermühle.

Spaziergänge in der Leineaue: Nur Namen erinnern an verschollene Wasserräder

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 20.02.12
  • 1
Kultur
Werkzeuge des Heidelbergmenschen? Diese Steine wurden in der Südlichen Leineaue gefunden.

Spaziergänge in der Leineaue: Sind Werkzeuge aus der Leineaue über 400.000 Jahren alt?

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 18.12.11
Kultur
Blick auf das Hemminger Gut.
8 Bilder

Hemmingen: Das feste Schloss Wilkenburg war den Hannoveranern ein Dorn im Auge

Burgen und Schlösser in der Region Hannover - Teil 4: Seit über 600 Jahren ist die Familie von Alten im Besitz des Gutes von Hemmingen-Westerfeld. Das heutige Wohnhaus stammt allerdings erst von Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde 1978 voll-ständig renoviert. Auf einer Karte von 1781 ist zu ersehen, dass das Rittergut damals noch von einem Wassergraben geschützt wurde. Eine sehr wehrhafte Burg, die den mittelalterlichen Hannoveranern viel Kummer bereitete, stand einst im Ortsteil Wilkenburg,...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 24.11.11
  • 3
Kultur
Die wehrkapelle in Alt-Hemmingen.

Spaziergänge in der Leineaue: Hemmingens Kapelle bot im Mittelalter auch irdischen Schutz

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 27.10.11
  • 1
Kultur
Hier finden sich noch bauliche Reste der alten Burg.

Spaziergänge in der Leineaue: Nur die Burgkapelle blieb stehen

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 30.08.11
  • 1
Freizeit
Die Teufelskuhle: allerlei Sagen ranken sich um den alten Seitenarm der Leine.

Spaziergänge in der Leineaue: Die Teufelskuhle - ein sagenumwobener Ort

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 12.08.11
  • 5
  • 2
Kultur
Blick zum Gut Hemmingen.

Spaziergänge in der Leineaue: Das Rittergut von Hemmingen

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 04.08.11
Kultur
Das Gotteshaus in Arnum diente auch als Wehrkapelle
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Die Wehrkapelle ist ein historisches Kleinod

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 19.04.11
  • 1
Kultur
Zeichnen konnte ich die Mühle noch. Als ich etwas später mit dem Fotoapparat kam, war die Landmarke bereits verschwunden.
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: In Wilkenburg klapperte früher eine Windmühle

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 26.12.10
  • 4
Freizeit
Ein Traum zum Baden und Ballspielen: Der "Strand" des Hemminger Strandbads !

Die Sommerferien haben begonnen und alle stürmen sie bei den ersten Sonnenstrahlen des Tages in Strand- und Freibäder. So auch ich ...

Schon beim Erwachen hat es sich wärmer als die Tage zuvor angefühlt. Nicht mehr bedrückend und unbehaglich, eher fröhlich und glücklich. Mir schienen auch die Vögel um ein vielfaches munterer als sonst zu sein. Mit einem Blick aus dem Fenster bestätigte sich mein Gefühl nur umso mehr. Tatsächlich waren keine Wolken an dem blauen Himmelszelt zu entdecken. Freibad oder Strandbad. Eins von beidem musste sein. Hauptsachen raus und ins kühle Nass. Ich entschied mich für das Hemminger Strandbad in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 29.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.