Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ratgeber
-- von links nach rechts.. EU Abgeordnete Bernd Lange, Helmut Knuschke Quickly Fan und Besitzer vieler Modelle , Erhard Niemann vom Regional Museum Sehnde ....
41 Bilder

Besucherandrang bei der Eröffnung der Quicklyausstellung

Sicher auch den Mitteilungen in den örtlichen und überregionalen Zeitungen zu verdanken, war bei dieser Eröffnung ein recht großer Besucherandrang. Die Räumlichkeiten des Regional Museums Sehnde sind nicht gerade großzügig ausgelegt und wenn diese " hochkarätigen Maschinen " noch ausgestellt sind, ist der Platz für diese Besucherzahl mehr als ausgeschöpft. Zum Glück waren die Witterungsverhältnisse an diesem Sonntagnachmittag wieder trocken und es waren somit auch Besucher mit Oldtimer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.03.15
  • 9
  • 19
Ratgeber
-- Duisburger Innenhafen....
97 Bilder

Duisburger Innenhafen, deren Bauwerke, Lokale und Bausünden !

Auf einen kurzen Rundgang um den Duisburger Innenhafen habe ich diese Bilder Anfang Dezember 2014 eingefangen. Die Witterungsverhältnisse waren nicht gut, es war bedeckt und nieselte ein wenig. Was hier in den letzten Jahren alles gebaut, erneuert und umgebaut wurde ist schon bemerkenswert. Aber zwei Bauprojekte sind im wahrsten Sinne des Wortes in die " Hose gegangen ". Das eine ist das Projekt Eurogate mit der Stufenpromenade und die Abwicklung und der Baustillstand bis hin zu verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.12.14
  • 2
  • 9
Natur
-- Vortragende zum Burgdorfer Thema " Das grüne Burgdorf " , links,  Herr Holger Schöne  und rechts Herr Niemann.....
58 Bilder

Letzter Ausstellungstag " Das grüne Burgdorf " im Stadtmuseum

Heute, am Sonntag, 24.August 2014 , war der letzte Ausstellungstag mit der Ausstellung unter dem Motto " Das grüne Burgdorf ". An diesem Tage hat Herr Holger Schöne, vom Aussteller Team, ganz anschaulich und umfangreich, auch anhand der vielen Bilddokumente, den Stadtpark und die vielen Grünanlagen der Stadt Burgdorf erzählt. Die Besucher waren ganz interessiert an den vielen auch nicht so bekannten Informationen der Entwicklung z. B. des neueren Freibades und Schließung auch der in der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 24.08.14
  • 3
Ratgeber
" Hier findet Ehrenamt Stadt " ... Vorbilder
52 Bilder

Ausstellung " Hier findet Ehrenamt Stadt " im Stadtmuseum Burgdorf

Mit einer besonderen Ehrung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen, Helfern mit verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben ehrt und dankt diese Ausstellung im Stadtmuseum Burgdorf. Am Sonntag, den 9.3.2014 war in Burgdorf verkaufsoffener Sonntag und das Museum hatte an diesem Tage bereits um 13 Uhr geöffnet, aus meiner Sicht wäre es vieleicht besser gewesen diesmal eine Stunde früher zu öffnen. Na ja, wir selbst hatten genügend Zeit, um uns über die Personen mit dem jeweiligen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 09.03.14
  • 1
Ratgeber
111 Bilder

Wilhelm Busch " Streich auf Streich ", 150 Jahre Max und Moritz; Teil 2

Hier die Fortsetzung des Bilderberichtes von der Veranstaltung " Streich auf Streich " im Wilhelm Busch Museum mit der Ausstellung " Deutschsprachige COMICS von Wilhelm Busch bis HEUTE ". Comic Themen, Bilderzusammenstellung Frühe Meister Humor und Spott Zwischen den Kriegen Der Zeitschriften Comic Globale Helden Comic Avantgardisten Enten, Füchse und Kobolde Grosses Abenteuer im Heftchenformat Zwischen Alternativ-Szene und Massenerfolg Zeitungsstrips Local Heros Romanciers des Comics Viel Spaß...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 16.02.14
  • 4
Kultur
64 Bilder

Wilhelm Busch " Streich auf Streich ", 150 Jahre Max und Moritz; Teil 1

Unter diesem Motto ist am Sonntag, den 16. Februar 2014 das Museumsfest im Wilhelm Busch Museum veranstaltetet worden. Mit verschiedenen Akitivitäten wurden nicht nur die Großen , sondern auch die Kleinen einbezogen und konnten sich auch beteiligen. Ganz besonders waren die Kleinen an den wunderbaren Luftballonkünsten interessiert, aber auch die Comics von Donald Duck, Fix und Foxi, Mecki und viele Weitere. Den Besuchern wurden nicht nur die gesamte Ausstellung präsentiert sondern ab...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 16.02.14
  • 1
  • 5
Kultur
Eröffnung: "Museumsschätze-ein Blick in das Gedächtnis unerer Stadt", rechts Jürgen Mollenhauer
68 Bilder

Schätze des Stadtmuseums Burgdorf, Ausstellung in der Kultur Werk-Stadt

Heute, am Samstag den, 23.2.2013 wurde die Ausstellung " Museumsschätze- ein Blick in das Gedächtnis unserer Stadt " gegen 14 Uhr durch Jürgen Mollenhauer eröffnet. Frau Anke Engelke und Jürgen Mollenhauer vom VVV- Arbeitskreis Stadtmuseum haben aus dem gesamten Fundus des Stadtmuseums interessante, erhaltungswürdige Exponate zusammengestellt und wurden heute zur Eröffnung durch Jürgen Mollenhauer ausführlich und umfangreich dargestellt. Die Besucher, Gäste konnten sich während des Rundganges...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.02.13
Kultur
Modell der Marktkirche im Historischen Museum Hannover
85 Bilder

Historisches Museum Hannover, Besuch am Sonntag, den 20. Januar 2013

Wir mussten noch einmal dieses so ganz umfangreich und mit interessanten Exponaten ausgestatte Muesum noch einmal besuchen und diesmal am Sonntag, wo auch unter dem Motto " Hannover Kinder und Familien " von der Kinderbuchautorin " Christine Raudies " mittelalterliche Geschichten vorgelesen wurde. Dies fand von 11.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr unter reger Beteiligung von Kindern und Eltern statt. Weitere Veranstaltungen ähnlicher Art sind aus dem anliegenden Flyer des Historischen Museums zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.02.13
  • 1
Kultur
Für uns war geöffnet ---
20 Bilder

Donnerstagsrunde folgt den Spuren

--- aus ihrem ersten Foto – Jahr und schaut sich an diesem Donnerstag im Historischen Museum in Hannover um. Ein Thema aus meinem ersten Jahr als Mitglied der Donnerstagsrunde. Zu Dritt trafen wir uns damals. Heute fünf Jahre später schlenderten wir zu siebt durch die Räume des Museums. Damals wie heute kein leichtes Fotografieren im Museum. Zum einen ohne Stativ und Blitz. Zum anderen spiegelten sich die Gegenstände zum Teil hinter Glas --- dennoch spannend. Zu überlegen und zu probieren,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.01.13
  • 13
Ratgeber
23 Bilder

Nur noch bis 6.1.2013 im Historischen Museum Hannover zu besichtigen !!

Nur noch bis einschliesslich 6.1.2013 ist die Ausstellung " Puppen unterm Weihnachtsbaum " im Historischen Museum Hannover zu besichtigen. Hier werden die schönsten Puppen aus der Sammlung von Ingeborg Behling ausgestellt und wurden ergänzt mit Puppen aus den Beständen des Historischen Museums. Einen weiteren Teil im Museum ist dem Thema " Freimaurer in Hannover " gewidmet und umfasst eine umfangreiche Informationssammlung der " Freimaurer Logen " in Hannover, deren Organisation, dem Ursprung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.01.13
Ratgeber
Bóbrka - Erdölmuseum in Polen
27 Bilder

Erdöl-, Gasmuseum Bóbrka, Polen und die Entwicklung der Petroleumlampe

Auf einer kurzen Reise durch Polen habe ich auch das dortige Erdölmuseum kurz besichtigen können. Zum Glück war das Wetter noch ziemlich trocken und noch nicht so kalt. Da ich das Erdölmuseum in Wietze kenne, war ich sichtlich überrascht über die dort im Freien aufgestellten Exponate. Das moderne Gebäude, zum Museumstrakt ( Großer Ausstellunugspavillion - Eröffnung Mai 2000 ) gehörig, ist für Gäste und auch für Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Gebiet um Krosno liegt der kleine Ort Bobrka...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.12.12
  • 4
Freizeit
Strassenbahnfahrt im Strassenbahnmuseum Wehmingen ..... Schaffner kommt !!
79 Bilder

Besuch des Strassenbahnmuseums in Wehmingen am 28.10.2012

Heute bei dem ersten frostigen Morgen war es für den Besuch des Strassenbahnmuseum ein besonders schöner Tag. Die Sonne schien aus allen Knopflöchern und es war windstill, sodass die gefühlte Temperatur ganz herrlich war. Auch die Strassenbahnfahrt durch den herbstlich bunten Wald war trotz der Strassenbahngeräusche eine wunderhübsche, nostalgische Tour. Die erste Fahrt mit der Bahn ist mit dem Eintritt kostenlos, weitere Fahrten die die Kinder machen wollten kosteten für Erwachsene 1,- € und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.10.12
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Blick auf den Kaiserdom
47 Bilder

SoVD-OV Immensen EinTagesausflug in den Elm

Ein Tag wie im Bilderbuch: blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen bis 28 Grad C. ! Ein Hochsommertag zur Frühlingszeit beim Tagesauflug des SoVD-Ortsverbandes Immensen. Die Fahrt führte die Teilnehmer vom Schützenplatz direkt nach Königslutter vor das Rathaus am Marktplatz mit Häusern aus dem 16. und 17 Jahrhundert. Hier begeisterten die Stadtführer die beiden Gruppen mit ihrem Vortrag über die Geschichte der mittelalterlich geprägten Kleinstadt mit den winkligen Gassen und vielen schönen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.12
  • 6
Freizeit
Phyletisches Museum " Insekten und Sex "
20 Bilder

Das Phyletische Museum Jena mit der Sonderausstellung " Insekten & Sex "

Während einer Kurzreise nach Jena habe ich dort die Region um das Phylitische Musem besucht und dabei per Zufall den Aushang des Museums mit dem Thema " Insekten und Sex " gesehen. Somit war für mich als Hobbyentomologe klar diese Ausstellung muss ich besuchen welches ich auch tat. Dieses Museum hat Ernst Haeckel ab 1907 erbauen lassen und es wurde damals von Stiftungsgeldern finanziert. Es soll und ist eine naturkundliche Stätte die im wesentlichen die Entwicklung des Lebens umfangreich und...

  • Thüringen
  • Jena
  • 01.04.12
  • 1
Ratgeber
41 Bilder

Barbies Puppen Traum Teil 2

Frau Christel Stöter- Behme, Besitzerin der vielen Barbie Puppen, zeigt auch den Kleinen und interessierten Grossen, dass einige Barbie Puppen auch sprechen können, wie z. B. " Du bist meine Freundin" , ebenso tanzende und sonstig bewegende Puppen. Nicht das Puppen - Spielen, sondern das nähen der Puppenkleider, hatte es ihr angetan und machte auch den größten Teil ihres Hobby´s aus. Für interessierte Besucher und - innen , ganz besonders die Kleinen Besucherinnen, zeigt sie gerne die...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 23.07.11
  • 5
Ratgeber
63 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 5

In diesem und letzten Teil der Berichte vom Deutschen Chemie Museum werden nochmals die Prozessabläufe der Ammoniakherstellung und die noch bis ca. 1930 Bedienstände dieser umfangreichen Mess - und Regestrecken zum ordnungsgemäßen Betrieb und deren notwendigen Bedienelemente. Diese sind heute von modernen Mess- und Leitwarten mit entsprechenden Automatisierungseinrichtungen für die automatische Prozessleittechnik abgelöst. Die Kohlehydrierung nach dem Bergius - Pier - Verfahren mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 05.07.11
  • 1
Ratgeber
47 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 3

Auf diesen weiteren Rundgang sind Destillationsanlagenteile bis hin zu den inneren Einbauten von Destillationskolonnen zu sehen. Diese teilweise futuristischen Einbauten in der dort zu besichtigenden Kolonne und diese Kolonne stammt aus dem im Teil 2 bereits genannten Produktionsstrang zur Herstellung von „ Rohbutol „ als Komponente für die Synthesekautschukherstellung. Auch die für die Kupferlaugeneinspritzung mit einer Zwillingsdampfmaschine wurde zur Ammoniakherstellung in der CO...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 04.06.11
  • 1
Ratgeber
44 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 2

Wenn man das grosse Gelände sieht, auf dem all diese Aggregate und Anlagen in Original Form aufgestellt sind, kann, bzw. sollte man sich anhand des Lageplanes orientieren und welchen Rundgang dann man einschlägt. Ich habe mir vom Aussichtspunkt der Wasserwirtschaft , dem sogenannten Schieberhügel ,einen groben Geländeüberblick verschafft. Auf dieser Seite sind auch die grossen Aggregate der Wasserwirtschaft der chemischen Industrie wie Anlagen der Erdölverarbeitung, wie Kratzkühler der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 23.05.11
  • 1
Ratgeber
56 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 1

Das Deutsche Chemie Museum in Merseburg, mit deren vielen im Aussenbereich präsentierten Aggregate, Maschinen und Anlagen sollte für jeden chemisch / technisch Interessierten ein Besuch wert sein. Die Öffnungszeiten sind unten über den Link zu sehen und Eintritt wird nicht erhoben , aber eine Spende kann jeder nach Bedarf abgeben. Ich selbst war dort fast mehr als einen halben Tag, um alle Exponate zu sehen und deren Aufbau / Innenleben zu verstehen. Der vordere Rundgangsbereich umfasst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 20.05.11
Freizeit
Im Historischen Museum
15 Bilder

Donnerstagsrunde auf den Weg ins Historische Museum

An diesem Donnerstag, 3. März trafen wir uns zu verschiedenen Uhrzeiten im Historischen Museum in Hannover und bewegten uns zum Teil auf den Spuren der Vergangenheit (750 Jahre Geschichte Hannover). Auch sind regelmäßig im Historischen Museum sind Sonderausstellungen an zu schauen. Zurzeit: „Die heißen 3“ (Kaffee, Tee & Kakao in Norddeutschland) und „Gastarbeit“ in Hannover. Da über das Historische Museum schon einiges hier geschrieben und gezeigt wurde, hier heute mein Ergebnis dieses kurzen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.03.11
  • 6
Freizeit
Unser 1. Fotothema im Jahr 2011
22 Bilder

Donnerstagrund am 06.01.2011: zum Ersten … zum Zweiten ….

--- und das dritte Fotojahr beginnt für unsere Gruppe mit dem heutigen Datum. Die Planungen liefen bereits im letzten Quartal 2010, selbst beim Ausklingen der Donnerstags -Abende sammelten wir neue Themen. Jetzt heißt es wieder: Kreativ sein. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf neue spannende 52 Themen. Am 06. trafen wir am Niedersächsischen Museum für Kali – und Salzbergbau in Ronnenberg/Empelde. Bleibt zu Beginn der Dank an Herrn Thierbach. Er führte uns kompetent mit fachlichen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.01.11
  • 20
Kultur
Unser Ziel im August Kestner Museum
10 Bilder

Donnerstagrunde besucht am 09.12.2010 ein Museum

Nachdem am vergangenen Donnerstag der Schneefall uns das Fotografieren verkürzen ließ, wählten wir heute einen Besuch im Museum. Unser Ziel: das August Kestner Museum neben dem Neuen Rathaus in Hannover, das 1889 entstand. Beate und ich schauten uns die Sonderausstellung `die Etrusker` an. Danke, dass wir dort fotografieren durften Mehr Informationen zum Museum und der Sonderausstellung: www.kestner-museum.de und den Museen folgen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.12.10
  • 10
Freizeit

Seniorentreffen der BSG Lehrte

Der Seniorenclub der Bürgerschützen-Gesellschaft trifft sich wieder am Donnerstag, den 04. November 2010 zur einer Bahnfahrt nach Hannover ins Küchenmuseum. Genaue Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung bei Hella Finkhausen Telefon 05132-4384 erforderlich. Treffpunkt – Tunnel Bahnhofstraße - . Wir hoffen auf rege Beteiligung und wünschen viel Spaß. Nächster Kegeltermin findet am 17.11.2010 um 15:00 Uhr in der Zur Rübe – Gaststätte in Lehrte, Mielestraße 11 statt

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.10.10
Sport
5 Bilder

100 Jahre MTV Immensen - Das MTV-Museum: "Zeitreise durch 1 Jahrhundert Sportgeschichte"

Wer sich in der Jubiläumswoche nicht die Zeit für einen Besuch in der kleinen Sporthalle neben der Grundschule auf dem Festgelände nimmt, der verpasst ein besonderes Highlight. Unter der Regie von Werbegestalter Wolfgang Müller aus Burgdorf ist eine besondere Zeitreise durch 1 Jahrhundert Sportgeschichte des MTV Immensen e.V. entstanden. Alle Sparten präsentieren sich hier mit einer besonderen Stellwand und ein jeder Besucher hat die Möglichkeit sich dort vielleicht auf Bildern oder in alten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.07.10
Freizeit
24 Bilder

Deutsches Museum München Teil 9

Nachdem ich von morgens 9 Uhr bis zum späten Nachmittag mir eine Vielzahl der technischen Exponate im Museum angesehen und fotografiert hatte , habe ich noch bis kurz vor der Schliessung den Bereich Drucktechnik und Papier ansehen können. Mitten im Ausstellungsbereich der Papierherstellung erklang bereits der Gong und die Durchsage , dass das Museum in Kürze schliessen wird und wir es zu verlassen haben. Also hier noch kurz : -- Drucktechnik , antike und moderne Anlagentechnik --...

  • Bayern
  • München
  • 17.05.10
Kultur
Der älteste Leuchtturm Deutschlands
3 Bilder

Leuchtfeuer in Travemünde

In Travemünde steht der älteste Leuchtturm Deutschlands. Der alte Turm wurde erstmals im Jahr 1330 urkundlich erwähnt. In seiner heutigen Form wurde der Turm 1539 gebaut. Er ist 31 m hoch und auf seinen 8 Etagen befindet sich ein Museum. Über 142 Stufen führen zur Aussichtsgalerie. Der Aufstieg belohnt mit mit einem einmaligem Ausblick. Eines der höchsten Leuchtfeuer Europas befindet sich ebenso in Travemünde in 117 m Höhe auf dem Maritim Strandhotel.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.04.10
  • 5
Ratgeber
Peiner Eule im Kreismuseum Peine
3 Bilder

Auflösung: Wo steht diese Peiner Eule ?

Ja, die Peiner Eulen sind ja in dieser Region gut bekannt , aber es gibt einige als Skulpturen / Plastiken und sonstigen Exponaten , die in verschiedenen Bereichen zu sehen sind. Detlev aus Lahstedt hat den Standort dieser abgebildeten Eule einwandfrei bestimmt und hierzu meinen herzlichen Glückwunsch. Standort : Kreismuseum Peine , Stederdorfer Str. 17 http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/wo-steht-di... http://www.myheimat.de/peine/freizeit/besichtigung...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 21.03.10
Freizeit
23 Bilder

Museums Kurzbesuche in Kassel Teil 2

Mitte Januar haben wir auf einen Wochenendausflug ins Sauerland, einen kurzen Abstecher nach Kassel gemacht und dort kurz die zentral gelegenen Museen aufgesucht. Dabei haben wir das Naturkundemuseum Die Bilder zeigen einen groben Überblick der weiteren dort interessanten Museen. Im Frühjahr oder besser auch im Sommer ist ein Spaziergang durch den nahegelegenen Staatspark „ Karlsaue „ mit den dort weiteren interessanten Museen recht aufschlussreich und erholsam. Direkt in der Nähe des Ottoneums...

  • Hessen
  • Kassel
  • 12.03.10
  • 4
Freizeit
48 Bilder

Museums Kurzbesuche in Kassel Teil 1

Mitte Januar haben wir auf einen Wochenendausflug ins Sauerland einen kurzen Abstecher nach Kassel gemacht und dort kurz die zentral gelegenen Musen aufgesucht. Dabei haben wir das Naturkundemuseum „ Ottoneum „ zuerst besucht. Das Ottoneum wurde als erstes Theatergebäude Deutschlands gebaut , dies war von 1604 bis 1607. Danach war es genutzt als landgräfliches Theater, Kunsthaus genutzt. Später ab 1696 wurde das Gebäude um gestaltet durch den Ladgraf „ Karl „ umgestaltet. Von 1709 bis 1786 war...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.02.10
Freizeit
62 Bilder

Besichtigung Kreismuseum Peine, mit Möglichkeiten einer Kindergeburtstagsfeier

Das Kreismuseum Peine ist ausgerichtet mit Ausstellungsstücken und Dokumenten sowie vielen geschichtlichen Besonderheiten der Region um Peine. Hier kann man gedanklich noch in einem Lebensmittelgeschäft wie zu Grossmutters Zeiten sinnlich einkaufen gehen und das damalige Verkaufsangebot auf sich wirken lassen. Die Dioramen der damaligen Wohnumgebungen und hier die Ausstellung über eine Schuhmacherei ist ganz hervorragend bis in jedes Detail eingerichtet und wenn man es betrachtet , fühlt man...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.02.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.