Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
-- eins von vielen Bildern der Ausstellung.....
34 Bilder

" WEITE UND LICHT " im Kreismuseum Peine

Heute am 16. Februar schien die Sonne so schön und wir haben einen Besuch im Kreismuseum Peine gemacht,um dort hauptsächlich noch die Ausstellung " WEITE UND LICHT " zu besichtigen. Viele Künstler, mit unterschiedlichen malerischen Ausrichtungen, haben mit ihren Werken zu dieser Präsentation beigetragen. Der NDR bereibt diese, mit Norddeutschen Landschaften ausgerichteten Kunstsammlung im Sendegebiet , mit wechselnden Ausstellungen und lädt Besucher und Interessenten herzlichst ein. Diese...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.02.10
  • 4
Natur
Krallen des Uhu
4 Bilder

Auflösung: Wer hat hier seine Krallen ausgefahren ?

Ich hatte ja fälschlicherweise die Krallen dieses Greifvogels als Klauen bezeichnet und Kirsten Steuer hat mich wie folgt aufgeklärt : Hier scheint es sich um Krallen eines Vogels zu handeln. Tiere, die "Klauen" haben, sind Paarhufer und somit Säugetiere (z. B. Ziegen). Ist es vielleicht ein präparierter Habicht? Dies habe ich auch im Titel kurzfristig geändert. Gesehen habe ich dies präparierten Prachtkerl im Museum gesehen und habe nicht nur die Krallen´, sondern auch seine Augen bewundert....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.01.10
  • 8
Kultur
Das „U - 11“, ein Unikat in der U-Bootfamilie. An einem Novembertag grau und düster von Außen, spannend und interessant im Inneren anzuschauen.

U-Boot Museum

Auf der Ostseeinsel Fehmarn liegt gut sichtbar auf einem Sockel im Hafen von Burgstaaken das von der Bundesregierung 2002 ausgemusterte U-Boot „U - 11“ der Deutschen Marine. Es ist ein gewaltiger Koloss von ca. 45 m Länge und wiegt 520 Tonnen, so viel wie ungefähr 500 Kleinwagen. Seit Juli 2005 dient es als Museum und kann von Jedermann erkundet werden. Im Frühjahr 2010 soll dazu ein neuer größerer Museums-Pavillon eröffnet werden. Weitere ausführliche Informationen über das legendäre U - 11...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 29.01.10
  • 12
Natur
9 Bilder

Sonderausstellung - Schatzkammer der Natur- im Museum Mensch und Natur

Letzte Woche hatte ich kurz Zeit in München das Museum Mensch und Natur zu besuchen. Das Museum ist im Bereich des Schlosses Nymphenburg und war in den frühen Morgenstunden von einer Vielzahl von Schulklassen aufgesucht. Mich interessierte die Sonderausstellung - Schatzkammer der Natur-, von der Vielfalt heimischer Arten. Die Malerin Rita Mühlbauer hat eine Vielzahl von der heimischen Tier- und Pflanzenwelt hier ausgestellt. Sie hat sich dabei hauptsächlich auf Vögel und Schmetterlinge...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.10
  • 13
Kultur
Mit Mecki im Wilhelm Busch Museum
21 Bilder

Donnerstagrunde besucht am 21.01.2010 Mecki und Co

Donnerstagrunde besucht am 21.01.2010 Mecki und Co … auf ihren Streifzug im Wilhelm Busch Museum Ein wenig früher als sonst trafen sich Uwe, Beate, Uta, Hans – Werner und ich uns am Eingang vom Wilhelm Busch Museum in Hannover. Unser Ziel war es auf den Spuren von Mecki zu wandeln, der manchmal sogar zu kleineren Streitereien in der Kindheit führte, wer darf zuerst die Mecki – Geschichte in der HÖR ZU Zeitung lesen? Von meiner Mutter bekam ich damals auch eine kleine Mecki- Figur. Heute...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.01.10
  • 18
Freizeit
47 Bilder

Naturhistorisches Museum Braunschweig Teil 3 Ausflugstip

Jetzt zu dieser Winterzeit, ist ein Ausflug ins Naturhistorische Museum Braunschweig sicher ein interessanter Besuch und man kann sich wirklich Zeit lassen alle Austellungsstücke und Exponate in Ruhe zu betrachten. Hier ein Auszug über den Bereich der einheimischen und exotischen Insekten. Hier wird detailiert der Bauplan der Insekten gezeigt vom Körperbau über das Nervensystem bis hin zu den Atmungsorganen. Es sind die schwersten Insekten und auch die Insekten zu sehen die am längsten leben....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.01.10
  • 10
  • 1
Freizeit
28 Bilder

Schloss Freudenstein Freiberg/ Sachsen " Weltgrösste Mineraliensammlung " Teil 4

Hier der letzte Teil des Rundganges durch die " Weltgösste Mineraliensammlung " im Schloss Freiberg. Wir konnten nun die weltweiten Mineralienarten sehen und kennenlernen. Zum Schluss kann man auch die Erz-und Mineraliengebiete des Erzgebirges und deren Umgebung und deren urkundlich erfassten Dokumente einsehen. Insgesamt war dies eine ganz hervorragende , umfangreiche Besichtigung und Darstellung der Weltmineraliengeschichte und es ist sicher zum mehrmaligen Besuch empfehlenswert....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.12.09
  • 2
  • 1
Freizeit
Die Jahresfahrt der Donnerstagrunde beginnt im Historischen Museum in Hannover
50 Bilder

Immer wieder am Donnerstag

Oder der etwas andere Rückblick auf das Jahr 2009 der Donnerstagrunde Es war einmal … ein Volkshochschulkurs Digitale Fotografie, den Uwe, Axel und Andreas und ich besuchten. Während einer Pause fragte Uwe `du bist bei myheimat` und dann ob ich Lust hätte, an den Donnerstagen gemeinsam mit ihnen fotografieren zu gehen. Mein Einstand in die Donnerstagrunde. Das passierte im Dezember 2008 und ab Januar 2009 trollte ich mich zum ersten Treffpunkt: das Historische Museum in Hannover. Im Gebäude...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.12.09
  • 35
Freizeit
47 Bilder

Schloss Freudenstein Freiberg/ Sachsen " Weltgrösste Mineraliensammlung " Teil 3

Die hervorragende Mineraliensammlung im Schloss Freiberg scheint fast unendlich zu sein , aber hier noch einige interessante Mineralien und Mineralienstrukuren- formen. Die zentrale Aussage der Ausstellung ist die "mineralogische Weltreise " und so stellt sich auch der Charakter der Sammlung am besten dar. Als Auftakt gibt es dort eine populärwissenschaftliche Einführung der Entstehung der Mineralien und deren Formen. Neben diesen Weltreiseimpressionen wird man sich in die vertiefenden...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.12.09
  • 9
Freizeit
46 Bilder

Schloss Freudenstein Freiberg/ Sachsen " Weltgrösste Mineraliensammlung " Teil 1

Die Stadt Freiberg ist ja schon in verschiedenen Berichten beschrieben worden.Sie ist die Stadt , in der auf herausragende Weise die europäische Bergbautradition mit der TU Bergakademie Freiberg und deren wissenschaftlichen Weltruf und die mineralogischen Schätze, miteinander vereint. Dank vieler privater Dauerleihgaben und dem Sächsischen Bergarchiv ist es im Schloss Freudenstein zu einer weltweit einmaligen Mineraliensammlung ,die grösste der Welt , gekommen. Diese „ mineralogische Reise um...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 20.11.09
  • 13
Freizeit
Blick ins Museum August Kestner .... und es ist ein lohnender Blick
34 Bilder

Donnerstagsrunde wandelt auf den Spuren der Vergangenheit

Zog uns am vergangenen Donnerstag die Welt der Artisten in ihren Bann, so wandelten wir als Donnerstagsrunde heute, am 12. November auf den Spuren der Vergangenheit. Wir, Uwe, Beate, Andreas und ich (Elisabeth kam etwas später dazu) näherten uns fotografisch den Ausstellungsstücken im August Kestner Museum am Neuen Rathaus. Das August Kestner Museum Bereits 1889 eröffnete das Museum seine Pforten und besaß hier bereits umfangreiche Kunstschätze des Alten Ägypten, der Antike und des...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.11.09
  • 17
Freizeit
21 Bilder

Museum der Natur - Gotha

Vom oben gelegenen Vorplatz des Schloss Friedenstein kann man unten , ca, 300 Meter entfernt das prächtige Gebäude des Museums der Natur sehen. Es besitzt eine ganz umfangreiche Sammlung von paläontologischen , geologischen und zoologischen Artikeln. In Schauvitrinen ( Dioramen),sind eine Vielzahl von der Tierweltlebensweisen in lebensechten Darstellungen zu bestaunen. Unter anderen gehören zu den ausgestellten Exponaten Präsentationen der Ursaurierwelt zwischen „ Thüringen und den Rocky...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.11.09
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
55 Bilder

Naturhistorisches Museum Braunschweig Teil 2 Ausflugstip

Das Naturhistorische Museum Braunschweig , welches ich bereits im Teil 1 vorgestellt habe , beherbergt auch einen recht interessanten Aquarium- und Terrariumbereich. Hier werden verschiedene einheimische und exotische Fische und Amphibien gehalten und man kann recht gut die Tiere in relativ ruhiger Umgebung geniessen / beobachten. http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/181067/sensa... http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/180670/natur...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.09
  • 10
Kultur
34 Bilder

Naturhistorisches Museum Braunschweig Teil 1 Ausflugstip

Das Naturkundemuseum in Braunschweig in der Pockelstrasse 10 ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit PKW gut zu erreichen. Es hat eine ganz umfangreiche Sammlung von Präparaten von Wirbeltieren ,Säugetieren, Vögel, Schädel und Skelette, Fische, Amphibien , Reptilien und Insekten. Zu den Insekten zählen Käfer und Schmetterlinge , sowie Insektennester und – bauten in Holzstücken ,auch mit Schädlingsfrass. Auch verfügt das Museum über eine eigene Präparationswerkstatt in der Präparatoren...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.10.09
  • 3
  • 1
Kultur
25 Bilder

Waltrop Schleusenpark mit Besuchermuseum

Den Schleusenpark Waltrop kann man erreichen, wenn man von der A 2 zwischen Dortmund und Recklinghausen an der Abfahrt Henrichenburg abfährt und dort nach Datteln fährt, liegt auch rechts Waltrop und dort ist schon grosszügig der Schleusenpark ausgeschildert. Diese Schleuse ist eine der Schleusen am Rhein-Herne Kanal wo auch das Kohlekraftwerk Datteln liegt und E - ON auf der anderen Seite ein neues modernes Kohlekraftwerk baut. Das alte Schiffshebewerk wurde 1894 bis 1899 als erstes Bauwerk...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.07.09
  • 8
Kultur
42 Bilder

Deutsches Museum München Teil 7

Es kommt einen so vor, als wenn die Objekte technischer ,chemischer, physikalischer und weiterer wissenschaftlicher Bereiche überhaupt nicht mehr enden werden und trotzdem bleibt alles in den Hallen und Räumen sehr übersichtlich. Dieser Teil befasst sich mit der mittelalterlichen Alchemie , Farbstoffherstellung , Erdölraffinerie, Kernspaltung bis hin zur Keramik-, Glasherstellung. -- Wissenschaftliche Chemie -- Alchemie im Mittelalter , Fuler Heintz - Destillationsofen -- Alchemisten Zimmer --...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.09
  • 3
Freizeit
So ein Radio kannte ich noch aus meiner Kindheit
31 Bilder

Donnerstagsrunde forscht am 02.07.2009 im Museum für Energiegeschichte

Wie an jedem Donnerstag trafen wir uns um 17:00 Uhr. Unser Ziel heute: das Energie Museum in Hannover, zu finden in der Humboldtstrasse 32. Auch für Schulklassen interessant. Diesem Themenvorschlag von Andreas folgte unsere Gruppe gern. So vielfältig hatte ich mir das Energie Museum nicht vorgestellt. Themenbereiche sind zu finden, wie Spielzeug. Technische Geräte im Haushalt, auf die sicher heute niemand mehr verzichten möchte. Ich jedenfalls nicht. Über 1000 Exponate sind in den Räumen, die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.09
  • 9
Freizeit
51 Bilder

Polizeigeschichtliche Sammlung

Diese Ausstellung auf über 1400 qm Fläche ist in diesem Umfang in Deutschland einzigartig. Mit erklärenden Exponaten, eindrucksvollen Schautafeln und Abbildungen wird der Wandel der Polizei seit den Zeiten, als das Henkerhandwerk noch zu den polizeilichen Aufgaben zählte, bis hin zu der modernen Polizei als ,,Dienstleistungsunternehemen'' dokumentiert. Wenn ihr dort auch einmal hin wollt: ... aus Richtung Stadtmitte (Hannover) und Messe über Ricklinger Kreisel, Bückeburger Alle, Göttinger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.02.09
  • 26
Kultur
Marktkirche
24 Bilder

Historisches Museum am 08.01.2009 Donnerstagsrunde

Ein Besuch im historischen Museum lohnt sich nicht nur in dieser kalten Jahreszeit. Bei den herrschenden Temperaturen am 8. Januar fiel die Entscheidung unserer Gruppe schnell auf einen warmen Innen-Termin, der uns ins Historische Museum führte. Da ich das Museum vor sehr langer Zeit besuchte, stellte ich mir an diesem Abend kein Foto-Thema.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.01.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.