Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokalpolitik
"Skandal im Schulbezirk!" Mit Absicht erinnert dieses Bild an den Titel "Skandal im Sperrpezirk" der Band "Spider Murphy Gang" aus dem Jahre 1981. Hier ist dieser nunmehr 40 Jahre alte Song als Youtube-Video verlinkt: https://www.youtube.com/watch?v=StgXz5S8g48

Spider Murphy: "Skandal im Schulbezirk!" - Missbraucht, und keine Verhinderung mit Schulbeginn: "Fahrrad-Straße" Karl-Kellner-Straße in Langenhagen immer noch nicht entschärft

Gefährdung zu Schulbeginn nicht reduziert. Gerichtsurteil 2021 Wo 🚲-Straße drauf steht, muss auch 🚲-Straße drin sein." Nicht rechtzeitig!  Schulweg / Fahrradstraße weiter extrem unsicher: Und das weitere Nachdenken fängt im Rathaus leider erst NACH den Sommerferien an  Es war ja genug Zeit bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien am 1. September, um die zurzeit als Umleitung "missbrauchte" Fahrradstraße mit ihrem dadurch überbordenden Kfz-Verkehr abzusichern - und sie ungefährlicher zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.09.21
  • 1
Sport
Erfolgreiche Teilnahme am Bewegungspass

Erfolgreiche Teilnahme am Bewegungspass für Kids

Trotz der Corona Schuleinschränkungen, teilweise kein Präsenzunterricht oder Teilpräsenz an unterschiedlichen Tagen, hat es die Grundschule Osterwald in Zusammenarbeit mit dem SV Wacker Osterwald nicht davon abgehalten, die Aktion „Bewegungspass“ durchzuführen. 80 Kinder haben es geschafft, die erforderlichen 20 Unterschriften für den autofreien Schulweg zu bekommen. Zusätzlich haben 10 Kinder auch den Teilnahmestempel für Zusatzangebote wie Vereinszugehörigkeit, Schwimm- oder Sportabzeichen zu...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.07.21
Lokalpolitik

In zu vielen Düsseldorfer Schulen sind auch nach den Sommerferien Lüften und Masketragen die Corona-Antwort der Verwaltung

In der letzten Ratsversammlung hat Ratsherr und Geschäftsführer Torsten Lemmer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, rund um das Thema Schule, Schüler und Deckenlüfter der Verwaltung folgende Frage gestellt: „Da bestellte und an die Stadt Düsseldorf gelieferte Deckenlüfter bisher in vielen Grundschulen noch nicht eingebaut worden sind, frage ich unter Berücksichtigung der BAFA-Pressemitteilung vom 10. Juni 2021, wie die Stadtverwaltung Düsseldorf sich zu der Überlegung verhält, die hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.07.21
Lokalpolitik

Sie sind die großen Verlierer

Nicht nur in Zeiten von Covid 19 haben sie heute schon verloren, es geht weiter, da das Gesetz zur Einrichtung von Ganztagsplätzen an Grundschulen gekippt wurde. Es ist unbeschreiblich, was in den letzten sechzehn Monaten an Kindern und Jugendlichen falsch gemacht wurde. Für alles war Geld da, nur nicht für die Bildung unserer Kinder, die Unmengen an Schulstoff verloren haben. Es soll kein Kind eine Klasse wiederholen so hörte man schnell, jedoch wird dies im nächsten Schuljahr passieren. Bei...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 26.06.21
  • 10
  • 1
Natur
Manuel Glückler überzeugt sich vom guten Zustand der Bienenvölker, nachdem sie an der Schule aufgestellt wurden. | Foto: Christina Sailer
2 Bilder

Schulbiene Christophine - eine Schule summt

Am Montag, 14. Juni 2021, hat Schulbiene Christophine, die neu eingerichtete Schulimkerei des sonderpädagogischen Förderzentrums Christophorus-Schule in Königsbrunn, ihre Bienenvölker erhalten. Rund ein Jahr dauerten die Planungen und Vorarbeiten, bis die Christophorus-Schule nun endlich summt! Hauptakteure bei Schulbiene Christophine sind die Schülerinnen und Schüler, die die Bienenvölker im Rahmen einer Lern- und Arbeitsgemeinschaft (LAG) betreuen. Sie werden angeleitet durch Carola Schilling...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.06.21
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Anfrage in nächster Ratssitzung zu "itslearning", Deckenlüftern und dem Schutz für Kinder und Jugendliche

Einerseits entwickeln sich die Corona-Infektions- und -impfzahlen derzeit sehr erfreulich, anderseits ist es notwendig, Vieles zu Bedenken bzw. Durchzudenken. Das gilt auch für die nachfolgend aufgeführten Aspekte in der Coronapandemie und ihrem weiteren Verlauf. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat in ihrer Pressemitteilung „Digitale Lernplattform schon bei über 100 Düsseldorfer Schulen im Einsatz – Die Landeshauptstadt macht Tempo und aktiviert vorzeitig das Lernmanagementsystem "itslearning"“...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.06.21
Lokalpolitik

Kinder und Jugendliche in KiTas und Schulen auf die Gefahren des Schwimmes im Rhein aufmerksam machen

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fordert OB Keller und Beigeordneten Hintzsche auf: In den letzten Tagen musste wiederholt von Todesfällen im Zusammenhang mit Schwimmen im Rhein berichtet werden. „Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER heute den Oberbürgermeister und den zuständigen Beigeordenten angeschrieben und gebeten, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Beginn der Sommerferien in allen KiTas und Schulen Düsseldorfs die Erziehenden und Lehrenden alle Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 3
Kultur
Foto: unbekannter Fotograf
3 Bilder

Gute Nacht Groß Lafferde

Die  Gemeinde Ilsede beabsichtigt, die Grundschulen in den Ortschaften  Adenstedt und Groß Lafferde zu schließen. Der entsprechende Ratsbeschluss vom 08.10.2020 konnte durch den Bürgerentscheid vom 20.06.2021 nicht gekippt werden. Dabei standen die Chancen gar nicht schlecht. Von den Ilseder Bürgern, die am Bürgerentscheid teilnahmen, entschieden sich 62,96 Prozent für den Erhalt der Grundschulen. In Groß Lafferde waren es sogar 89,37 Prozent. Dass der Bürgerentscheid dennoch scheiterte, lag an...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 23.06.21
  • 5
  • 1
Kultur
Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zieren die Straßenbahnwendeschleife in Königsbrunn
2 Bilder

Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zieren die Straßenbahnwendeschleife in Königsbrunn

Die triste Baustelle der künftigen Königsbrunner Straßenbahnwendeschleife der Linie 3 ist derzeit mit zahlreichen farbenfrohe großformatigen Bannern gestaltet. Rings um den Bauzaun lachen einen von den Kunstwerken fröhliche Gesichter an, wurden futuristische Gebäude gemalt und immer wieder auf ein Miteinander sowie auf Umweltaspekte hingewiesen. Gestaltet wurden die Werke von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Jugend-Kulturwoche in Königsbrunner Kindertagesstätten und Schulen unter dem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.21
  • 3
Lokalpolitik
https://media05.myheimat.de/2021/06/10/6154378_orig.jpg
6 Bilder

Brücke der Solidarität : Duisburger Symbol des Widerstands wird saniert....

... so stand es vor einigen Tagen in der Tageszeitung. 1987/88 gab es einen harten Kampf und die Schließung des Krupp Standortes Rheinhausen. ( "Im November 1987 stand Cromme einen langen und hart geführten Arbeitskampf durch. Er schloss – gegen den Widerstand der dort beschäftigten Stahlarbeiter – das Werk in Duisburg-Rheinhausen".) [Quelle: Wikipedia] 1983 hatte ich die Leitung der GGS Werthauser Straße übernehmen dürfen, einer Grundschule im direkten Bereich der Krupp - Hütte;  82% der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.21
  • 9
  • 13
Lokalpolitik
Foto: Hendrik Steffens

Dr. Mehring: Landkreis Augsburg, Landkreis Dillingen und die Stadt Augsburg erhalten Unterstützung durch den Freistaat

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen mit erheblichen finanziellen Mitteln aus dem kommunalen Finanzausgleich. Damit werden insbesondere Hochbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen gefördert. „Gerade in der noch immer andauernden Corona-Pandemie ist uns die Stärkung unserer Kommunen besonders wichtig“, stellt Dr. Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag, fest. „Es muss das große Ziel sein, die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.05.21
Lokalpolitik

Antworten zum Brand in der Tiefgarage Klosterstraße unzureichend

Am 22. April 2021 brannten in einer Tiefgarage in der Klosterstraße sieben PKWs aus und 30 weitere Fahrzeuge wurden durch Hitze und Rauch teilweise stark beschädigt. Die Feuerwehr vermeldete, dass „die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf mehrere Notrufe über eine Rauchentwicklung in einer öffentlichen Tiefgarage auf der Klosterstraße [erreichten]. Als nur wenige Minuten später die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, drang bereits schwarzer Brandrauch aus der Zufahrt und den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.05.21
Lokalpolitik

Wie geht es in Düsseldorf bei den Deckenlüftern weiter?

Anfragen in heutiger Ratssitzung In den letzten Wochen war in Presseberichten vieles zu Deckenlüftern für Grundschulen zu lesen oder zu hören. Insbesondere die Berichte der letzten vierzehn Tage geben Anlass, zu Fragen, zu der die Verwaltung im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung antworten wird. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Stadtverwaltung Düsseldorf muss insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie ihrer Fürsorgepflicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.04.21
Kultur
An der Ecke Hindenburgstraße / Von-Rehlingen-Straße wird übergangsweise die Schule stehen

myheimat Westheim: SCHULSTART

Auf dieser Wiese im Zentrum von Westheim hat der erste Bagger mit der Arbeit begonnen. Unweit der Grundschule und des Feuerwehrhauses, die beide völlig neu errichtet werden sollen, wird hier für die Dauer dieser Bauarbeiten eine "Containerschule" entstehen. 

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.04.21
Kultur
7 Bilder

"Hasenschule"

Auch Hasen müssen einmal zur Schule gehen - Figuren dazu aufgestellt am Denkmalplatz in Bad Wörishofen.

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 08.04.21
  • 5
  • 10
Freizeit

Kate Middleton: Das erzählt ihr ehemaliger Lehrer von damals

Kate Middleton trifft ehemalige Schullehrer nach über 20 Jahren in Südwales wieder. Und das erzählen sie über die damalige Schülerin Bis sie 13 Jahre alt war besuchte Kate Middleton die St. Andrew's Prep School. Während eines Besuchs in Süd-Wales mit Prinz William hatte die 39-Jährige ein süßes Wiedersehen mit zwei ihrer ehemaligen Schullehrer. Als der Herzog und die Herzogin von Cambridge in Port Mumbles ankamen, um bei Joe's Ice Cream Parlour vorbeizuschauen, war Kate hocherfreut, einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 27.03.21
Lokalpolitik
3 Bilder

Düsseldorf stimmt gegen einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten

Der Umweltausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat heute in seiner Sitzung über den Antrag eines engagierten, Düsseldorfer Bürgers, einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten einzusetzen, negativ entschieden. Die Ablehnung wurde seitens der Verwaltung durch einen, bei der Stadt beschäftigten Tierarzt begründet. Auch den vielen, von Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER gut vorgetragenen Argumenten konnte sich die breite Mehrheit des Ausschusses nicht anschließen. Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.21
Lokalpolitik

Vergabeproblem leider tatsächlich vorhanden

Deckenlüfter in Schulen: Zum Thema Deckenlüfter in Schulen stellte Ratsfrau Claudia Krüger für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass der Verwaltung in der letzten Ratssitzung folgende Fragen: Wie wird die Stadtverwaltung Düsseldorf auf das klagende Konkurrenzunternehmen zugehen, damit, unabhängig von der Frage, ob die Klage begründet ist oder nicht, weiterhin Raumlüfter an den Grundschulen installiert werden können, um so die Schulkinder vor möglichen Corona Viren in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.21
Kultur

Der Silberne Bär bei der Berlinale 2021 geht an einen Film über die Georg-Büchner-Schule aus Stadtallendorf

Hier das Ergebnis der Preisverleihung auf der Berlinale in diesem Jahr. Es konkurrierten 15 Beiträge im Wettbewerb. Der Silberne Bär «Preis der Jury» geht an die Dokumentation «Herr Bachmann und seine Klasse». Regisseurin Maria Speth hat dafür über längere Zeit eine Schulklasse im hessischen Stadtallendorf begleitet. Es war der deutsche Wettbewerbsbeitrag. Der Film stellt die Arbeit eines engagierten Lehrer der Georg-Büchner-Schule hier in Stadtallendorf vor, den die Schülerpersönlichkeiten...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.03.21
  • 1
Poesie

Der Blick hinter die Maske - ungewohnte Einblicke 

„Hallo Herr Stöhr“, überrascht mustere ich die junge Apothekerin, die ich dort hinter den gläsernen Schutzschilden des Schneewittchensarges an der Kasse vermeintlich vorher noch nie gesehen hatte. Die von ihr wohl selbst entworfene Coronamaske behindert mein Suchen nach bekannten Gesichtszügen, wogegen mich meine Physiognomie wohl sofort verraten hatte. Spiegelnde Glatze und buschige Augenbrauen können , so scheint es, prägnant als meine Erkennungsmuster selbst Theo Weigel, die Bürste, wohl...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.03.21
  • 2
Lokalpolitik

Definition Kneipe ! Wo früher meine Leber war, ist heute eine Minbar !

Irgendein Schweriner Bürger hatte scheinbar etwas mehr Durst als alle anderen Schweriner und wollte sich wahrscheinlich noch werbewirksam profilieren und brachte in der Nähe zum Landtag am Schweriner Schloss ein Banner an. Bemerkenswert an der Geschichte ist natürlich wie unsere Ministerpräsidentin dieses Banner auslegt. Liebe Manu, bitte öffne,die Kneipen., wir ham` hammer Durst Danke!   Was sagt eigentlich der Duden dazu? -Durst- bedeutet natürlich das Bedürfnis etwas zu trinken. Kneipe...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 16.02.21
Ratgeber

Die Fabriken der sozialen Vollidioten// Buchvorstellung

Heute stellen wir das Buch „Die Fabriken der sozialen Vollidioten: Die „Milch-kommt-aus-dem-Supermarkt-Gesellschaft““ vor. Der Auto Dantse Dantse möchte mit diesem Buch auf die problematische Erziehung von Kindern der heutigen Zeit aufmerksam machen. Nicht ausschließlich aufgrund der neuen Möglichkeiten der Medien und des nahezu grenzenlosen Konsums, entwickeln sich Menschen mittlerweile eher zu Vollidioten als zu individuellen Persönlichkeiten, die nicht alles einfach so akzeptieren....

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 11.02.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kabarettist Han's Klaffl | Foto: Severin Winhart
  • 22. November 2024 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Musikkabarettist Han’s Klaffl zeigt mit „Schul-Aufgabe" den dritten Teil seiner aberwitzigen Trilogie

Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung Han’s Klaffl war Musik-Lehrer aus Leidenschaft. Sein aktuelles Programm „Schul-Aufgabe“ ist eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.