Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Erzfischer Männchen
5 Bilder

die fünf Eisvogel-Arten Brasiliens

Bei unserem dritten Aufenthalt im Pantanal (Sept. 2018) konnten wir alle fünf dort heimischen Eisvogelarten beobachten und fotografieren. Mit der Entdeckung eines Zweifarbenfischers ging mein größter Wunsch für diese Reise in Erfüllung, denn diese Art fehlte mir noch auf meiner Liste.  Häufig sieht man den fast krähengroßen Rotbrustfischer entlang der Straße auf Zaunpfählen oder Leitungen sitzen. Er sitzt gerne hoch und hat einen guten Überblick, wobei er eben wegen seiner Größe auch nicht so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 12.11.18
  • 16
  • 31
Natur
Übernachtung auf einer Lodge an der Transpantaneira
49 Bilder

Jaguar-Safari

Wir konnten es nicht lassen und sind nach 2014 und 2016 jetzt das dritte Mal in Brasilien im Pantanal gewesen. Es ist halt einzigartig da im gröten Binnenfeuchtgebiet der Erde, das in der Regenzeit wie eine Badewanne voll läuft, weil die Flüsse zu wenig Gefälle haben. Wir waren im September drei Wochen lang da. Das ist die Trockenzeit, in der die Landschaft sich savannenartig zeigt. Mit vielen Restwasserflächen und Flüssen. Neben vielen weiteren Pflanzen- und Tierarten konnten wir in der Zeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.10.18
  • 9
  • 19
Natur
6 Bilder

Cook mal Pilze

Da ich keine Ahnung von Pilzen habe, nehmt dieses bitte nicht als Aufforderung!!! Wer allerdings weiß, was er da sieht, darf es gern drunterschreiben :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.09.18
  • 15
  • 14
Natur
16 Bilder

Mitten im Fluß

Was ich sehe, wenn ich in der Lippe stehe.... Vor knapp 6 Wochen sind mitten in Lünen an der Lippe drei junge Haubentaucher geschlüpft und seitdem beobachten wir deren Aufwachsen. Inzwischen fangen sie an, selbständig zu werden. Da so nun nicht mehr so leicht "Familienfotos" zu machen sind, habe ich gestern ein wenig mehr aufgenommen, was sich da alles tummelt. Zwei Eisvögel scheuchten sich leider nur vorbei und den Grünspecht hörten wir nur rufen. Aber ansonsten sind die Vögel da durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.08.18
  • 3
  • 18
Natur
4 Bilder

Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)

Goldaugenspringspinne. Schöne Spinnen brauchen schöne Namen, finde ich. Dieser Zwerg (max. 12 mm) saß Anfang Juni 2018 an unserem Mietwagen in Nordost-Griechenland und sprang wie ein spiegelfechtender Vogel gegen das Objektiv, wenn man ihr mit der Kamera zu nahe kam.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.08.18
  • 6
  • 20
Natur
2 Bilder

Stabreim

Libellen lieben Leben längs Lüner Lippe. Wenn ich jetzt wüßte, welche Art es ist, hätte ich diesen Stabreim nicht machen können "grins".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.07.18
  • 2
  • 13
Natur
2 Bilder

Blausieb

Erst zum zweiten Mal habe ich diese Nachtfalter-Art heute gesehen. Also was besonderes.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 08.07.18
  • 5
  • 19
Natur
Zwergdommel, Weibchen
30 Bilder

ein viertes Mal Griechenland

Jetzt Anfang Juni war ich zum vierten Mal zur Vogelbeobachtung in Griechenland. 182 Vogelarten konnten wir in zwei Wochen beobachten, während wir von Thessaloniki aus eine Runde um Kerkini-See, Evros-Delta und Nestos-Delta drehten. Auch viele andere Pflanzen- und Tierarten entdecken wir dabei. Tausende Fotos entstanden. Und genau da liegt der Grund, warum ich nicht mehr so viel poste wie früher. Ich bin gerne unterwegs und fotografiere gerne. Aber dabei bringe ich mir jeden Tag von draußen eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.06.18
  • 10
  • 29
Natur
so grün blieb der gekochte Hopfen, mit etwas Butter, nussig - spinatig - bierig, und angenehm zart
10 Bilder

Hopfen, mal gegessen statt getrunken

Gemüse, frisch aus dem eigenen Garten, Hopfensprossen gab es heute. Also die Spitzen der jungen Triebe, wie in den Bildunterschriften näher ausgeführt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.05.18
  • 5
  • 14
Natur
6 Bilder

Osterlämmer

Heute entdeckt, Mutterschaf mit zwei neugeborenen Lämmern. Frohe Ostern noch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 01.04.18
  • 10
  • 23

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
5 Bilder

Mal genauer hingeschaut:

Vor allem bei Singvögeln kommt das Prachtkleid oft nicht durch Federwechsel zustande, sondern durch Abnutzung schlichter Federränder. Schön zu sehen ist das am Kopfgefieder des männlichen Weidensperlings, wo mir diese Vergleichsaufnahmen am 25.02.2018 auf Fuerteventura gelangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 31.03.18
  • 15
Natur
7 Bilder

Eichelhäher, auf frischer Tat erwischt ..... ..

An unserer Futterstelle im Wald gibt es immer wieder Überraschungen. Den Erdnüssen kann der Eichelhäher dabei nicht wiederstehen. Er kommt aber weniger regelmäßig, wenn wir versteckt ansitzen, und ist dann noch sehr scheu. Er fliegt auf einen Beobachtungsposten, um die Lage zu überblicken. Von da geht es dann in einem Sturzflug auf die ausgewählte Nuss. Und weniger als zwei Sekunden später fliegt er mit der im Schnabel schon wieder davon. Vorgestern gelangen mir dann aber doch ein paar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 16.03.18
  • 2
  • 20
Natur
Buntspecht (Weibchen)
4 Bilder

Spechte zum Vergleich

Letzte Woche konnte ich an einer Futterstelle den Buntspecht und den weit selteneren Mittelspecht so in ähnlichen Positionen fotografieren, dass ich beide Arten zum Vergleichen nebeneinanderstellen kann. Eigentlich bin ich hier ja nun auch wie der Mittelspecht seltener geworden. Will mich aber doch immer mal wieder in Erinnerung rufen und zeigen, dass ich noch dabei bin "smile".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.01.18
  • 7
  • 19
Kultur
8 Bilder

Hundertwasser-Kirche

Gestern bei einer Fahrt in das Gebiet der weststeirischen Hügellandschaft besuchten wir die Hundertwasser-Kirche in Bärnbach, um einige Aufnahmen von diesem Gotteshaus zu machen, das in der Nachkriegszeit erbaut dann 1987/88 vom Friedensreich Hundertwasser neu gestaltet ein symbolträchtiger, fröhlicher und lebensbejahender Ort auch der Toleranz und des Dialoges aller Konfessionen sein soll. Damit wünschen Claudia und ich schonmal ein gemütliches Ausklingen des alten Jahres sowie einen guten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.12.17
  • 14
  • 24
Natur
4 Bilder

vorher-nachher Bilder vom heutigen Schneefall

In den letzten Tagen ist die Zahl der Distelfinken am Futterplatz auf meiner Terrasse auf nunmehr fünf angewachsen. Die Fotos der hübschen Vögel entstanden heute vormittags gegen 11 Uhr, vor dem Schneefall. Und kurz vor 16 Uhr. Also lagen nur knapp 5 Stunden dazwischen, wo hier rundherum alles weiß wurde. Ich möchte aber fast wetten, dass wir in unserer Gegend wieder keine weißen Weihnachten kriegen. Wo ich mich hier im Forum nur noch eher selten zu Wort melde möchte ich mit diesem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.12.17
  • 8
  • 21
Natur
Portrait eines Abendseglers (Nyctalus noctula)
10 Bilder

Fledermäuse stellen sich vor

Bei schönstem Wetter wurde heute zum sechsten Mal in Folge beim Apfeltag des SGV Lünen/Selm eine Fledermausberingung durchgeführt. Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth beschäftigen sich seit vielen Jahren mit diesen Tieren und sind dabei auch als Beringer tätig. Zunächst wurden zwei Abendsegler vorgestellt, die durch Verletzungen ihre Flugfähigkeit verloren haben und von daher Dauerpflegegäste sind. Diese an den Menschen gewöhnten Fledermäuse werben bei solchen Schulungszwecken um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.09.17
  • 6
  • 16
Natur
2 Bilder

Turmfalken-Rettung

Abends kam ein Anruf. Auf einer Straße in der Bauernschaft bei Nordkirchen saß ein flugunfähiger Greifvogel, der es aber noch schafft, Käfer zu fangen und zu fressen. An der Fundstelle ergab sich folgendes. Ein diesjähriger Turmfalke war offenbar unverletzt, aber als unerfahrener Jäger so erfolglos gewesen, dass er völlig abgemagert und geschwächt war. Der Jungvogel wurde in die Pflege gebracht, wo er gut gefüttert und wieder frei gelassen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 21.08.17
  • 7
  • 24
Natur
3 Bilder

Zeichen der Zeit

Der Abendhimmel ist schon frei von Mauerseglern, die sich bereits auf die weite Reise gemacht haben. Storchen-Eltern suchen nach der Brutsaison traditionelle Zwischenrastplätze auf. Und die erste Gamma-Eule flog ins Haus. Das geht noch ein paar Wochen so weiter. Dann wird sich der Sommer neigen und einem hoffentlich schönen Herbst weichen. Also raus in die Natur, und alles mitnehmen und genießen, was noch kommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 31.07.17
  • 2
  • 17
Kultur
Burg Vischering
28 Bilder

Sonntagsausflug zu Wasserschlössern des Münsterlandes

Eine Bekannte rief an, ob ich nicht Lust hätte, sie zu begleiten. Ich hatte und schlug eine kleine Runde durch´s Münsterland vor, mit den Schwerpunkten Burg Vischering (erbaut im 13. Jahrhundert) und Schloß Nordkirchen (erbaut im 18. Jahrhundert), um bei den Wasserschlössern des Münsterlandes auf kurzen Wegen den Kontrast zwischen alt und feudal hervorzuheben. Alles weitere lasst euch bitte von einigen Fotos des Tages erzählen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 28.06.17
  • 6
  • 17
Natur
14 Bilder

Turmfalken-Nachwuchs

Gerade von Schweden zurück habe ich gestern das schöne Wetter für eine Radtour genutzt, die mich an zwei mir bekannten Brutplätzen des Turmfalken vorbeiführten. Wenn die Jungen ausfliegen dauert es nur wenige Tage, dann folgen sie ihren Eltern zu den Mäuse-Jagdplätzen. Diesmal hatte ich nun das große Glück, genau zum richtigen Zeitpunkt vorbeizukommen, denn die Jungen hatten erst im Laufe der letzten Woche das Nest verlassen und saßen noch wenig scheu in der Nähe. Einige der geschossenen Fotos...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.06.17
  • 5
  • 16
Natur
eine Spannerart
15 Bilder

Nachtfalter an der Lichtquelle im Visier

Letzte Nacht war ich mit einem Fachmann unterwegs, der die naturschutzbehördliche Ausnahmegenehmigung hat, mit einer Lichtfalle Nachtfalter anzulocken, um in Biotopen Bestandsaufnahmen zu machen. Also Nachtfalter anzulocken, um sie bestimmen und zählen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.05.17
  • 1
  • 16
Natur
Die "Antonia", ein wenig versteckt an ihrem Liegeplatz, wo der Stromanschluß die Akkus auflädt.
35 Bilder

Floßfahrt, Steverauen Olfen

Am Montag trafen wir uns zu acht am Hotel "Zum Steverstrand", um vom nahegelegenen Anleger mit der "Antonia" eine Floßfahrt durch die Steverauen, dem weitbekannten Renaturierungsgebiet der Stadt Olfen zu unternehmen. Bei bestem Wetter waren wir zwei Stunden später mehr als zufrieden wieder am Ausgangsort zurück. Das Floß "Antonia" war als Katamaran eine kleine Fähre, die danach umgebaut ihren Einsatz für diese Floßfahrten nahe der Steverstadt fand. Am nächsten Tag erst habe ich die "Antonia" an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olfen
  • 18.05.17
  • 4
  • 18
Natur
wacker, wacker, Claudia und ihre Familie erwarten mich zum Osterfest
49 Bilder

Grüße aus dem Paltental (Steiermark/Österreich)

Wo Mitte April zum Osterfest bereits der Frühling Einzug gehalten hatte gab es am 19. und am 28. April noch wieder Wintereinbrüche mit reichlich Neuschnee. Aber seht selbst in der Folge der Bildunterschriften, was uns begegnet ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.05.17
  • 6
  • 19
Natur
35 Bilder

Woche zwei auf der Stolzalpe

Gestern war Neuschnee, oben auf den Bergen teilweise bis zu einem Meter. Also so zwei - drei Mal die Woche schneit es nachts. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 800 m. Wir wohnen auf 1200 m, wo der Schnee mittags in der Sonne langsam wieder schmilzt. Die Berge rundherum (Schladminger Tauern etc.) reichen bis auf 2500 m Höhe. Die häufigsten Vogelarten sind Dompfaff, Tannenmeise und Haubenmeise.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.03.17
  • 7
  • 19
Natur
36 Bilder

Grüße von der Stolzalpe

Bin mal wieder bei Claudia in der Steiermark. In der letzten Woche konnten wir von Frühling bis Wintereinbruch und Fasching allerhand erleben und in Bildern festhalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.03.17
  • 5
  • 22
Natur
Rothirsche am Naturschutzgebiet Oosvardersplassen
21 Bilder

Mit dem NABU Unna in die Niederlande

Am 18.02.2017 war es wieder so weit. Die traditionelle Hollandfahrt des NABU Kreisverbandes Unna begann um 7 Uhr in der Frühe mit dem Reisebus in Bergkamen. 28 Teilnehmer waren guter Dinge, allerdings war das Wetter weniger auf unserer Seite. Bis mittags lag überall recht dichter Nebel, der zumindest die Fotografen weniger erfreute. Die Route der Vorjahre wurde wieder in etwa eingehalten. Nach der üblichen Mehrzweckpause ging es zu den Poldergebieten, wo wir Flevoland über Harderwijk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.02.17
  • 10
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.