Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Dunkle Wasserläufer vor einer Graugans

Fernsehtermin für Freunde der Rieselfelder Münster

Da einige schon gemeinsam mit mir zur Exkursion dort waren möchte ich auf einen Fernsehfilm am kommenden Donnerstag hinweisen. Am 04.06.2015 läuft um 17:35 Uhr im WDR Fernsehen ein halbstündiger Film, in dem ein Jahr in den Rieselfeldern Münster vorgestellt wird. Hier der Link zur Ankündigung: http://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/savanne-in-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.06.15
  • 7
  • 16
Natur
der Lebensraum von Schleiereule und Steinkauz
3 Bilder

Eulenwanderung mit dem SGV Lünen/Selm

Heute hatten wir die jährliche Eulen-Wanderung mit dem SGV-Lünen Selm. Die lokale Naturschutz-Gruppe in Netteberge kümmert sich seit vielen Jahren um Nistkästen, Kopfweiden-Schnitt und so weiter. Einmal im Jahr sind sie berechtigt, bei einem Rundgang zur Umwelterziehung junge Eulen zu zeigen. Über 90 Personen kamen heute, vor allem Familien mit Kindern. Sie sahen zwei kleine Schleiereulen und drei junge Steinkäuze. Die Naturschutz-Gruppe des SGV kontrolliert etwa 120 Nistkästen für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 31.05.15
  • 1
  • 12
Poesie

S T I L

Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele William Hazlitt (1778 - 1830)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.05.15
  • 11
  • 10
Natur
Es begann bei leichtem Nieselregen. Dann wurde das Wetter jedoch besser,
11 Bilder

Exkursion am Pfingstmontag

Der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück, wobei damals zur Förderung von Wissenschaft und Kunst auch das Naturkundemuseum in Münster entstand, mit dem der Verein bis heute eng zusammenarbeitet. Die dreitägige Pfingsttagung fand in diesem Jahr unter dem Motte "Auf den Spuren des Bergbaus rechts und links der Lippe" mit naturkundlichen Wanderungen zwischen Lünen und Werne statt. Heute vormittag begann die letzte der Exkursionen am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.05.15
  • 3
  • 14
Natur
Waldkauz mit malerischem Sitzplatz
6 Bilder

Vorgezogener Sonntags-Spaziergang

Da ich damit rechne, dass morgen mehr Leute draußen unterwegs sind habe ich meinen Pfingstausflog einfach vorgezogen. Gelohnt hat es sich allemal. Wünsche schöne Feiertage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 23.05.15
  • 6
  • 10
Natur
50 Bilder

Junger Kiebitz bei der Nahrungssuche (eine Bilderserie)

Vorgestern bei dem schönen Wetter habe ich längere Zeit hier im Brutgebiet unserer Kiebitze verbracht. Auch als NABU-Vertreter, um wie ein Vogelwart den Spaziergängern für Gespäche zur Verfügung zu stehen. Mit der Ruhe kamen mir die etwa drei Wochen alten Jung-Kiebitze immer näher. Von den 880 Fotos, die dabei entstanden, stelle ich hier mal eine Serie von 50 Bildern vor, die viele Einzelheiten und Abläufe von Bewegung und Verhalten zeigen. Die letzte Aufnahme ist dann ein Suchbild. Da hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 17.05.15
  • 8
  • 15
Natur
mit gut drei Wochen sind die Jungvögel fast schon so groß wie ihre Eltern
4 Bilder

Beim Aufwachsen junger Kiebitze zugeschaut

In der Nähe meines Hauses begannen Ende März zwei Kiebitz-Paare mit dem Brutgeschäft. Im April schlüpften dann jeweils vier Küken. Deren Aufwachsen habe ich seitdem etwa zwei bis drei Mal pro Woche verfolgt, um Informationen für den Kiebitz-Schutz zu sammeln. Heute war ich mal wieder vor Ort, um nachzuschauen. Sicher, von einem Quartett leben noch drei, von dem anderen nur noch zwei. Aber doch ist es soweit ein überdurchschnittlicher Bruterfolg, denn der Feinddruck durch Rabenkrähen, Füchse,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.05.15
  • 4
  • 17
Natur
Gleich greift er an - Kiebitz Männchen in Erregung, weil ein Mensch mit Hund an dem Feld vorbeigeht, wo das Weibchen vier Junge führt
2 Bilder

Neues vom Kiebitz

Im von mir regelmäßig kontrollierten Kiebitz-Brutgebiet sind die Jungen von zwei Pärchen nun schon etwa drei Wochen alt und gedeihen prächtig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.05.15
  • 3
  • 8
Natur
Lindenschwärmer
7 Bilder

Gestern war eher ein Tag der Schmetterlinge

Als ich nachmittags in den Wald wollte zeigten mir meine netten Nachbarn erstmal einen Lindenschwärmer. Sie hatten ihn entdeckt und wußten nicht, was es war. Da kam ich ihnen gerade recht. Wie es dann oft so ist war ich danach stundenlang in der Natur unterwegs, ohne zu finden was ich suchte. Aber ein paar schöne Fotomotive gibt es ja immer.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.05.15
  • 6
  • 16
Natur
Team "Lippegeier"
14 Bilder

Beim gestrigen birdrace unterwegs mit den "Lippegeiern"

Das Wetter war uns ausgesprochen freundlich gesonnen, als wir gestern zu dritt als Team "Lippegeier" am deutschlandweiten birdrace teilnahmen. Aus Amerika kommt dieser Sport, bei dem Teams versuchen, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu entdecken. In unserem Land findet es zum 12. Mal statt, und zwar immer am ersten Samstag im Monat Mai. Dieses Jahr waren mehr als 200 Teams zwischen den Küsten im Norden und den Bergen im Süden unterwegs. Die Spitzenreiter konnten jeweils bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.05.15
  • 5
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
4 Bilder

Ein außergewöhnlicher Buchfink.

Wenn man Vögel aufmerksam beobachtet kann man feststellen, dass manche Arten sich mit Leichtigkeit an Stellen setzen, an denen andere sich auch mit viel Mühe nichtmals kurz festhalten können. Alle haben unterschiedliche Beine, die den Bedürfnissen der jeweiligen Art entsprechen. Auch dabei gibt es individuelles Lernverhalten. So gab es einen Winter eine Amsel, die nach reichlich Üben in der Lage war, an senkrechten Stäben eines Geländers zu sitzen, an dem ein Meisenknödel hing. Keine der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.04.15
  • 8
  • 11
Natur
5 Bilder

Heckenbraunellen mit bereits flüggen Jungen

Heute entdeckte ich drei bereits flügge Heckenbraunellen am Futterplatz in meinem Garten. Kurz darauf kamen die beiden Altvögel dazu, um ihre Jungen zu füttern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.04.15
  • 8
  • 15
Natur
7 Bilder

Vom Sonntagsspaziergang mitgebracht

In der Umgebung der Dortmunder Hohensyburg gab es heute zwar nicht die erhofften Vögel, aber dennoch ein paar lohnende Fotoobjekte, über die ich mich sehr gefreut habe. Zur Bestimmung der Mauereidechse mußte ich mir erst Hilfe suchen. Den Roten Holunder fand ich erstmals blühend. Nur die wilden Walderdbeeren sind mir schon seit meiner Kindheit gut bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.04.15
  • 5
  • 19
Ratgeber
Nur das Weibchen saß frei, um sich zu sonnen.
2 Bilder

Rätselvogel Uhu, hier geht es weiter

Nachdem ich schon das sehr versteckt sitzende Männchen gezeigt habe kommt hier die weitere Uhu-Familie. Damit bedanke ich mich für euer Interesse, die Likes und die Kommentare. Wünsche noch einen schönen Sonntag-Nachmittag. Hoffentlich ist das Wetter bei euch gut genug für einen Spaziergang in die Natur. Immer dran denken: Aufenthalt und Bewegung draußen im Grünen sind gesund. Man hat das inzwischen wissenschaftlich untersucht. Sportler im Fitness-Studio bauen 5 % ihrer Streß-Hormone ab. Hören...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.04.15
  • 3
  • 18
Natur
Weißstorch
14 Bilder

Rieselfelder Münster am 24.04.2015

Da ich Freitag in Münster zu tun hatte bin ich danach ins Europareservat Rieselfelder Münster gefahren. Habe dort bei dem schönen Wetter etliche Stunden verbracht und reichlich Fotos mitgebracht, von denen ich hier einige vorstellen möchte. Insgesamt konnte ich bei gut 6 Stunden Aufenthalt im Gebiet etwa 70 Vogelarten entdecken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 26.04.15
  • 12
  • 21
Kultur
Eine alte Stiel-Eiche, die als Naturdenkmal einen Schutzstatus genießt.

50 Menschen brauchen einen alten Baum

Ein hundertjähriger Baum versorgt etwa 50 Menschen mit dem notwendigen Sauerstoff zum Atmen. Auf diese einfache Formel könnte man die Grundidee reduzieren, mit der sich die Ortsgruppen von BUND, NABU und den Grünen in Selm zusammengetan haben, um am Tag des Baumes mit einer kleinen Reihe von Veranstaltungen zu beginnen, die über das Jahr verteilt auf die Bedeutung und Schutzwürdigkeit von Bäumen hinweisen. Die Auftaktveranstaltung findet am kommenden Samstag, dem 25. April 2015, von 10:00 bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 23.04.15
  • 5
  • 13
Natur
kleines Osterfeuer
8 Bilder

Oster-Eindrücke

Nach einem Osterfeuer mit NABU-Freunden gestern abend folgte heute zur Vogelbeobachtung ein Ausflug in die Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.04.15
  • 4
  • 23
Natur
5 Bilder

Das sind keine dummen Vögel

Intelligente Baumeister konnte ich gestern früh in Nachbars Vorgarten entdecken. Die beiden Rabenkrähen suchten nach Hundehaaren, wobei der Vogel in der Dachrinne nur als Wachposten dabei war. Der ganze Ablauf erweckte offensichtlich den Eindruck, dass die beiden Krähen sehr genau um das Vorkommen von Menschen und Hunden wußten, um für ihre eigene Aktivität den günstigsten Zeitpunkt zu wählen. Es war durchaus ein beeindruckendes Erlebnis, auf einmal da Rabenkrähen so gezielt Hundehaare abholen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 02.04.15
  • 13
  • 26
Natur
5 Bilder

Seidenschwänze

In diesem Winter sind nur wenige Seidenschwänze zu uns gekommen. Aber doch hatte ich heute Glück und konnte zwei von ihnen bei Münster fotografieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.03.15
  • 7
  • 24
Natur
2 Bilder

Jahrestagung zum Wanderfalkenschutz in NRW

Heute fand die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz des NABU NRW statt. In Recklinghausen war dazu viel Interessantes zu erfahren. Wo der Wanderfalke von etwa 1970 bis 1990 deutschlandweit fast ausgestorben war, da die Eischalen durch Umweltgifte brüchig wurden und beim Bebrüten zerbrachen, erholen sich die Bestände langsam wieder. Heutzutage unfruchtbar gebliebene Eier, die im Labor untersucht werden, weisen allerdings immer noch Gift-Konzentrationen auf, die um ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 22.03.15
  • 2
  • 13
Lokalpolitik
Mitglieder der Bürgerinitiative vor dem Amtshaus
2 Bilder

Selmer Bürger gegen übermäßige Bebauung

Heute um 11 Uhr erfolgte die Übergabe der Einwände an Bürgermeister Mario Löhr. Die Bürgerinitiative "Freiraum erhalten" sammelte dazu zahlreiche Unterschriften, um sich gegen den Bebauungsplan "Kreuzkamp-West" zu wenden und für den Erhalt naturnaher Freiflächen auszusprechen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.03.15
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Meine Trauerminute für das Baumsterben durch Menschenhand.

Im Moment kommt es mir wieder so vor, als wären Sauerstoff-Allergiker unterwegs, die rundherum Bäume und Sträucher abholzen, als wäre ihnen die Luft zum Atmen schon zu gesund. Am Ort des ersten Fotos stand eine prächtige Hecke in der Selmer Heide, zwischen dem neuen Rad-/Fußweg und dem Selmer Bach. Im Februar war schon ein Pflegeschnitt erfolgt. Aber heute war die halbe Hecke einschließlich der darin stehenden Bäume umgehauen. Das ist ein beklagenswerter Umgang mit Allgemeingut in vielerlei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 16.03.15
  • 14
  • 4
Natur
26 Bilder

Nahrungssuchender Kiebitz

Da mir der Kiebitz heute bei bestem Licht recht nahe kam habe ich gleich mal eine Fotoserie geschossen, um Verhalten und Bewegungen bei der Nahrungsaufnahme zu dokumentieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.03.15
  • 13
  • 23
Natur
die Besucher- und Naturschutzstation "Natuurbelevingcentrum de Oostvaarders"
21 Bilder

Mit dem Naturschutzbund (NABU Unna) in die Niederlande

Für den NABU-Kreisverband Unna ist es schon lange eine geliebte Tradition, alle zwei Jahre einen Ausflug in unser Nachbarland zu unternehmen. Die diesjährige Fahrt zur Beobachtung der in Holland überwinternden Gänse und anderer Vogelarten begann am Samstag, dem 21.02.2015. Morgens um sieben Uhr saßen 25 gut gelaunte Teilnehmer in Bergkamen im Reisebus und es ging los. Sowohl mit dem Busfahrer wie mit dem Wetter hatten wir diesmal mehr Glück, als erwartet. Am ersten Tag wurde es heiterer, als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.03.15
  • 8
  • 15
Natur
5 Bilder

Tannenmeise

Inzwischen besucht auch die Tannenmeise die Futterstelle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 01.03.15
  • 10
  • 20
Natur

Verhaltensstudie an einer Haubenmeise

Habe mal ein Video auf facebook öffentlich eingestellt und es müßte über diesen Link zu sehen sein: https://www.facebook.com/video.php?v=3631800172171... Mein Text dazu: Erstarrungshaltung einer Haubenmeise. Meisen können sich manchmal im Futterneid so versteifen, wenn eine andere Meise der Futterstelle nahe ist. In diesem Fall war der Gegenspieler eine Blaumeise. Nicht das beste Video, aber eine gelungene Dokumentation.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.02.15
  • 4
  • 6
Natur
Höckerschwan Portrait
12 Bilder

Vogelbeobachtung in Holland

Fangen wir mal hinten an. Im Internet gibt es Seiten, auf denen man nachschauen kann, wo sich in unserem Nachbarland welche Vögel aufhalten. Nach der Holland-Exkursion am Wochenende mit dem NABU ging es nun gestern mit einem Freund direkt auf die nächste Entdeckungstour. Wir hatten uns um Rotterdam und Amsterdam herum die Beobachtungsorte von vier seltenen Vogelarten herausgesucht. Rosenstar und Adlerbussard aus Südosteuropa, Zwerggans aus Sibirien. Und Drosseluferläufer aus Nordamerika. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.02.15
  • 6
  • 18
Natur
6 Bilder

Dornröschens Schloss-Ruine?

In Cappenberg, oberhalb der Waldschule, steht eine Ruine, die durchaus geeignet ist, an Dornröschens Schloss zu erinnern. Vor knapp vier Jahren habe ich da schon einmal einige Fotos gemacht und konnte leicht innerhalb der Mauerreste herumwandern. Heute ist das außerordentlich schwierig geworden. Die Brombeeren haben die abgebrannte Reithalle in Besitz genommen und greifen nach meinen Hosenbeinen und meiner Jacke, um jedes Eindringen zu verhindern. Es ist ihnen auch fast gelungen. Aber malerisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.02.15
  • 16
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.