Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Verbraucherinformation

Beiträge zum Thema Verbraucherinformation

Natur

Neue Tafel vor dem Potsdamer Geschäft 'maßvoll'

Plastikverpackungsmüll zu vermeiden, ist dringend notwendig. "Ein verpackungsfreier Laden (auch als Unverpackt-Laden, Unverpackt-Geschäft bezeichnet) ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose — also ohne Gebinde und somit verpackungsfrei — angeboten wird. Ziel ist es dadurch, Lebensmittel- und Verpackungsmüll zu vermeiden. ..." https://de.wikipedia.org/wiki/Unverpacktladen Vgl. meinen alten Beitrag mit ausgiebiger...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.11.22
  • 26
  • 21
Natur

Gänse für Weihnachten?

Als ich die Gänse sah, dachte ich: Ihr könnt noch eine ganze Weile leben. Weihnachten ist noch weit weg! Jedoch ist die Lage komplizierter und nicht so gut, wie ich erst jetzt las: "... »Noch nie war die Gans so sehr in Gefahr wie jetzt«, sagte Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes Bäuerlicher Gänsehaltung. In den vergangenen Monaten hätten Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Polen und Ungarn wegen der Vogelgrippe erhebliche Teile ihrer Bestände verloren. Dadurch sei nicht nur...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.10.22
  • 8
  • 15
Lokalpolitik
Standort auf der Brandenburger Straße nahe am Brandenburger Tor
2 Bilder

30 Jahre alt ist nun das Europäische Umweltzeichen 'EU Ecolabel'!

Das Einkaufen ist politisch. Wenn viele Kunden bestimmte Produkte kaufen oder meiden, ist das ein Signal, das der Produzent nicht ignorieren kann. Umweltsiegel sind eine wichtige Hilfe bei der Kaufentscheidung zugunsten der Umweltschonung (Sehr bekannt ist beispielsweise der Blaue Engel - weltweit das erste Umweltzeichen.). "Das Europäische Umweltzeichen (kurz Euroblume bzw. EU Ecolabel) ist ein internationales Gütesiegel zur Kennzeichnung von Verbraucherprodukten und Dienstleistungen. ......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.07.22
  • 20
  • 14
Lokalpolitik

Pipelinerohre am Fährhafen Mukran auf Rügen

Für mich wirkte es fast wie ein Mahnmal, als ich die Vielzahl der 13 Meter langen Stahlrohre für den nicht fertiggestellten Bau von Nord Stream 2 nahe am nordöstlichen Hafen Mukran auf der Ostseeinsel Rügen liegen sah. Von der alten Bundesregierung wurde die Ansicht vertreten, dass Nord Stream 2 kein politisches, sondern ein ökonomisches Projekt sei. Die Folgen erleben wir jetzt. "... Laut Plan liegt bei der Alarmstufe eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sassnitz
  • 24.06.22
  • 19
  • 12
Lokalpolitik

'Tschüss Erdgas' - eine neue Bürgerinitiative für Potsdams Energiewende

In den Jahren 1976 bis '97 wurde für Potsdams Strom- und Fernwärmeerzeugung Braunkohle verbrannt. Danach wurde dieser besonders klimaschädliche Energieträger durch Erdgas ersetzt - eine große Verbesserung! Es ist jedoch nur eine Übergangslösung. Wir müssen schnellstmöglich den Erdgasverbrauch verringern. "Potsdam ist ein über die Ländergrenzen hinaus bekannter Wissenschaftsstandort für Klimaforschung und hat als Masterplan-Kommune 2019 den Klimanotstand ausgerufen. ... Nur 2 % des Strom- und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.05.22
  • 41
  • 8
Poesie
2 Bilder

Trink Kaffee oder Tee!?

Die abgebildete Tasse ist für das Trinken nicht geeignet, aber diente mir nach meinem spontanen Empfinden sehr gut als Fotomotiv. ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 03.05.20
  • 15
  • 17
Ratgeber
Wer sich für die Gebäude interessiert: links der Marstall, im Hintergrund die Nikolaikirche, rechts der Landtag im neu aufgebauten Stadtschloss

Weihnachten - ein Fest der Besinnung, aber vielleicht mit weniger und kleineren Weihnachtsbäumen - am besten mit ökologisch zertifizierten!

In Wohlstandsgesellschaften wird anscheinend auch das Feiern übertrieben - besonders an Weihnachten! Das betrifft vor allem den Weihnachtsbaum: Er dient als Schmuck für 2 Wochen, und im Durchschnitt wird weit mehr Geld dafür ausgegeben als für Silvesterböller. Erst vor einem Jahr habe ich gelesen: "... Erst als ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermehrt Tannen- und Fichtenwälder angelegt wurden, konnte der städtische Bedarf gedeckt werden. Als in evangelischen Kreisen der Christbaum...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.12.18
  • 21
  • 12
Natur
2 Bilder

Die natürlichen Lebensgrundlagen

Der Artikel 20a (seit 1994) des Grundgesetzes lautet: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen ... durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. Tatsächlich aber werden unsere natürlichen Lebensgrundlagen bei weitem nicht ausreichend geschützt. Beispielsweise auch nicht im Südosten von Brandenburg. Deswegen gestern folgende Aktion: "... Mit einer Protestaktion vor...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.09.18
  • 29
  • 12
Lokalpolitik

Fliegen ist zu billig

Fliegen ist zu billig - sogar viele Piloten streiken für eine angemessene Gehaltserhöhung bzw. bessere Arbeitsbedingungen ... Fliegen ist viel zu billig angesichts der Umweltschäden: "...Weniger Flugreisen machen. Doch Verhalten zu ändern ist das Schwierigste. Deshalb stößt der Vorschlag, Inlandsflüge zu verbieten und ein Lebenskontingent fürs Fliegen zu setzen, in ein Wespennest... ...Zum Beispiel eine Mehrwertsteuer auf Flüge innerhalb der EU und auf internationale Flüge erheben. Sie sind...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.08.18
  • 46
  • 17
Natur

Insektenhotel - im "Westentaschenformat"!

"Ein Insektenhotel ... ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten, die seit den 1990er Jahren vor allem bei naturnahen Gärtnern und in der Schulbiologie zunehmend Verbreitung findet. ... ... Es gibt sowohl an Bäumen oder vorhandenen Gebäudewänden angelehnte bzw. vorgebaute als auch freistehende Insektenhotels. Der Begriff Insektenhotel entstand umgangssprachlich in Anlehnung an das hausartige Erscheinungsbild moderner Anlagen, die durch freistehende mehrstöckige...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.07.18
  • 20
  • 16
Ratgeber
4 Bilder

Inhalt und Verpackung - Thema: Einkaufen und Ernährung

Plastikverpackungsmüll zu vermeiden, ist dringend notwendig. "Ein verpackungsfreier Laden (auch als Unverpackt-Laden, Unverpackt-Geschäft bezeichnet) ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose — also ohne Gebinde und somit verpackungsfrei — angeboten wird. Ziel ist es dadurch, Lebensmittel- und Verpackungsmüll zu vermeiden. ... So wurde 2014 der verpackungsfreie Laden „Unverpackt – lose, nachhaltig, gut“ in Kiel eröffnet und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.07.18
  • 45
  • 10
Lokalpolitik

Heizung ohne Kohle, aber mit Kraft-Wärme-Kopplung

Im Sommer braucht man keine Heizung, aber es ist eine gute Zeit, sie auszutauschen. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hoffte man, Kohle und Dampfmaschinen ersetzen zu können. '1875 schrieb Jules Verne in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“ üer die Brennstoffzelle: „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.06.18
  • 12
  • 10
Kultur
3 Bilder

Parking Day

Von der Funktion gesehen, ist ein Kraftfahrzeug eigentlich selten "in Betrieb". Manche meinen, es sollte eher Stehzeug heißen; denn im Durchschnitt steht es meist in mehr als 95/100 der Zeit und oft auf öffentlicher Straße. "Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: In der Regel am dritten Freitag des Septembers werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.09.17
  • 17
  • 8
Lokalpolitik
Der Kohlendioxidaustoß einzelner Länder wird symbolisch dargestellt.
4 Bilder

Evangelischer Kirchentag - diesmal sehr politisch!

Mittwoch abend war der Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages - ein "Abend der Begegnung" mit vielen Ständen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz in Berlin. In der Dämmerung ging der Ministerpräsident Dietmar Woidke vorbei, und es kam ein längeres Gespräch mit dem Pfarrer Konrad Elmer-Herzig zustande (Bild 3). Die meisten der über 2000 Veranstaltungen an vier Tagen finden in Berlin statt, aber anlässlich des Reformationsjubiläums auch in der Lutherstadt Wittenberg, und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.17
  • 15
  • 12
Lokalpolitik
2 Bilder

Energiewende beschleunigen!

Es ist verhängnisvoll für zukünftige Generationen, anzunehmen, es sei unerheblich, dass wir jene Kohlenstoffvorräte seit 150 Jahren als Kohle, Erdöl oder Erdgas verbrennen, die sich in 500 Millionen Jahren im Boden angesammelt haben. "...Auf Braun- und Steinkohle, Öl und Erdgas soll die Welt im Laufe dieses Jahrhunderts vollständig verzichten. Tatsächlich ist dieses Ziel nicht nur dringend geboten, auch um den gefährlichen Klimawandel einzudämmen, sondern auch erreichbar. Die Energiewende ist...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.03.17
  • 47
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.