Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

Natur
7 Bilder

Kohlmeise (Parus major) | Natur | Bildergalerie

Sie hat ihren Namen wegen der kohlschwarzen Kopfzeichnung. Sie gehört mit ihren 14 cm zu den größten Meisenarten die bei uns leben. Wussten sie das man Kohlmeisen auch Finkenmeisen nannte, wegen ihren Lockrufs. Sie können sehr unterschiedliche Lockrufe erzeugen und sogar andere Vögel imitieren aber auch Klingeltöne von Handys nachahmen. Kohlmeisen wiegen ca. 20 g und können durchschnittlich 5 Jahre alt werden. Männchen und Weibchen kann man gut am schwarzen Streifen am Bauch unterscheiden,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.11.14
  • 4
  • 19
Natur
49 Bilder

19. Vogelschau in Meitingen

Über tausend Vögel an zwei Tagen, bei dieser großen Auswahl war für jeden Vogelzucht-Liebhaber ein Vogel dabei. Am Sonntag war ich bei der alle zwei Jahre stattfindende 19. Vogelschau-Ausstellung in der Gemeindehalle in Meitingen. Unter den Vögeln des Vogelzucht-Liebhaber-Vereins Meitingen waren einige einheimische Arten, wie Dompfaff, Hänfling, Girlitz, Stieglitz, Buchfink, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Kanarienvögel, Tauben aber auch mehrere Exoten, wie Papageien und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.14
  • 7
  • 23
Natur
7 Bilder

,,Vögel"

Hier habe ich einige Vögel in Allgäu fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.14
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Kopf in den......

Hier konnte ich einen Strauß, nicht beim ,,Kopf in den Sand" sondern in ein Wassertrog stecken beobachtet und fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.14
  • 2
  • 18
Natur
6 Bilder

Motiv geklaut!!!

Eigentlich wollte ich eine Maus fotografieren, da kam dieser Greifer und schnappte mir mein Motiv vor meiner Linse. Dafür machte ich einige Aufnahmen von dem Vogel wie er mit der Maus davon flog. :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.14
  • 5
  • 15
Natur
14 Bilder

Blauer Pfau (Pavo cristatus)

Im 15. Jh. wurde der Pfau aus dem Orient als Ziergeflügel zur Bereicherung mitteleuropäischer Garten und Parks eingeführt, heute ist er in vielen verschiedenen Farbschlägen über die ganze Welt verbreitet. In der Balz richtet der Hahn seine bis zu 1,60 m langen Schwanzdeckfedern auf und schlägt sein bekanntes ,,Rad". Das Weibchen interessiert sich jedoch mehr für die unscheinbaren braunen Seitenfedern, mit denen der Hahn wackelt. Ursprünglich sind Pfauen in Indien und Ceylon beheimatet. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.14
  • 4
  • 12
Poesie
6 Bilder

Schwalben Tragödie

Beim Parken in einem Parkhaus entdeckte ich einige Schwalbennester mit einigen Jungvögeln. Ich war beim Essen und machte mir Gedanken über die Vögel, ob sie es nicht wo anders besser hätten als in einem Parkhaus, wo Auspuffgase die Luft verpestet. Es sollte noch schlimmer kommen. Als ich mit dem Essen fertig war ging ich wieder zum Auto zurück und sah eine Katastrophe. Das Nest mit vier Jungvögeln war am Boden. Zwei der Vögel waren bereits tot, zwei lebten noch. Da dachte ich mir, ich kann die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.14
  • 1
  • 7
Natur
7 Bilder

Der Kiebitz (Vanellus vanellus)

Die Kiebitze sind sind etwa so groß wie Tauben. Charakteristisches Merkmal sind die schwarzen, aufrecht stehenden Kopffedern, auch Holle genannt. Die Oberseiten der Flügel sind schwarz und schimmern metallisch grün. Hättet ihr gewusst das Kiebitze bis zu 20 Jahre alt werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.14
  • 4
  • 12
Natur
2 Bilder

Frecher Spatz

Dieser frecher Spatz schaute einfach ins Auto ob es etwas interessantes zum fressen gibt. Als es merkte das ich fotografieren möchte flog es davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.14
  • 2
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Verschlafener Pfau!

Hier hat sich ein Pfau im schatten gemütlich gemacht. Ich konnte beobachten wie die Augen zu fielen. Machte einige Aufnahmen ließ es weiter schlafen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.14
  • 4
  • 17
Freizeit
14 Bilder

129. Augsburger Frühjahrsdult 2014

Impressionen von der Augsburger Frühjahrsdult. Das interessante bei meinem Spaziergang war das ein Baumläufer an einer Wand und eine Ente auf dem Dach auch das Geschäftstreiben beobachteten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.14
  • 6
Natur
14 Bilder

Der Gelbbrustara (Ara ararauna)

Der Gelbbrustara erreicht eine Länge von 90 cm, wobei ein Teil auf seine Schwanzfedern entfällt. Die Gelbbrustaras halten sich immer zu zweit auf und bilden Paare, daher sieht man diese Art auch zusammen durch die Lüfte fliegen oder oft auf den Baumwipfeln. Gelbbrustaras sind auf dem südamerikanischen Kontinent verbreitet. Wie bei fast allen Papageienarten befindet sich der Bestand des Gelbbrustaras in einigen Teilen seines Verbreitungsgebietes auf dem Rückzug. Der Hauptgrund ist die Zerstörung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.14
  • 2
  • 12
Natur
14 Bilder

Der Hellrote Ara (Ara macao)

Auch diese zwei Papageien konnte ich in Donauwörth fotografieren. Er ist einer der größten Papageien der Welt. Er kann eine Länge von bis zu 90 cm und ein Gewicht von bis zu 1 kg erreichen. Der Hellrote Ara auch Arakanga genannt ist eine Papageienart aus der Gattung der Eigentlichen Aras. Die Ernährung des Aras besteht aus Samen, Früchten, Nüssen, Beeren und Knospen. Dank seines kräftigen Schnabels ist es für Papageien sehr leicht, die Schalen von Nüssen zu knacken. Sehr interessant ist auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.03.14
  • 7
  • 18
Natur
7 Bilder

Goffini Kakadu (Kakatoe sanguinea goffini)

In Donauwörth konnte ich in einem Voliere diesen kleinsten Papageien Art aus der Familie der Kakadus fotografieren. Diese sehr intelligenten Tiere erreichen eine länge von 32 Zentimeter. Die schneeweiß gefiederten Vögel sind an der Unterseite der Flügel und Schwanzes gelb gefärbt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.14
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Kleiber bei der Fütterung

Nicht nur Amsel, Gimpel, Kohl- und Blaumeise, sondern auch der Kleiber besucht die Futterstelle an meinem Balkon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.02.14
  • 14
  • 25
Natur
21 Bilder

Pfannenstielchen-Specht & Co

In einem Waldstück nahe am Lech habe ich an einem Baum einige Kohlmeisen fotografiert. Plötzlich kam ein Schwarm Schwanzmeisen, die sich dazu gesellten. Sie ließen sich durch mein Fotografieren gar nicht stören. Außerhalb der Brutzeit lebt die Schwanzmeise in kleinen Schwärmen von bis zu 30 Pfannenstielchen. So schnell wie sie kamen so schnell sind sie auch verschwunden. Ich konnte aber auch einige Aufnahmen von Kleiber, Specht, Weiden- und Kohlmeisen machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.14
  • 9
  • 23
Natur
14 Bilder

Bilder einiger Vögel an meinem Balkon

An meinem Balkon kann ich einige Piepmätze fotografieren die immer wieder meinen Balkon aufsuchen. Bevor sie futtern anfangen schauen sie sich um ob sie auch fotografiert werden! Die oberen Bilder zeigen wie sie schauen, die Bilder unten beim fressen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.01.14
  • 12
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.