Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Freizeit
Mühlenmontag - Mandelsloh (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Mandelsloh

Montag ist Mühlenmontag - für den Turmholländer in Mandelsloh waren wir nördlich der Wedemark im Neustädter Land unterwegs. Die alte Holländermühle an der Feddelerstraße wurde 1906 als Nachfolgerin für eine abgebrannte Bockwindmühle erbaut. Ausgestattet war sie mit Jalousieflügeln , Windrose und drei Mahlgängen. Heute erinnert nur noch der runde, weiß getünchte Mühlenkörper und das Flügelkreuz an Zeiten, als hier Korn zu Mehl gemahlen wurde. Nachdem der Bäcker Friedrich Bähre laut "Mühlen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.01.24
  • 11
  • 10
Kultur
Mühle Margaretha in Westerdeichstrich (Foto: Katja Woidtke)

In dem schönen Kellerholländer befindet sich heute ein Hotel mit Restaurant. (Ungefragte Werbung wegen Namensnennung) | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag
Mühle Margaretha in Dithmarschen

Margaretha heißt die schöne Holländermühle in Westerdeichstrich, die sich bei unserem Besuch vor ein paar Jahren strahlend vom dramatischen Himmel abhob. Sie ist Wahrzeichen des Ortes in Dithmarschen und sogar Teil seines Wappens. Dort teilt sie sich den Platz mit einem Marschspaten und einer Nixe. In Westerdeichstrich ist Margaretha ein echter Hingucker. An der Spitze einer lang gezogenen Kurve zieht die 1845 erbaute Mühle alle Blicke auf sich. Das achteckige Gebäude wurde laut Homepage "Hotel...

  • Schleswig-Holstein
  • Westerdeichstrich
  • 15.01.24
  • 7
  • 7
Kultur
Mühlstein in Gehrden-Leveste (noch auf Diafilm aufgenommen, ca. um 1980.

Mühlengeschichten
Die Windmühle von Leveste

In Leveste, einem Ortsteil der Stadt Gehrden, gab es einst eine Mühle. 1583 erhält ein gewisser Jobst Knigge die Erlaubnis, in Leveste eine Windmühle zu erbauen. Allerdings nur unter der Auflage, ausschließlich das eigene Korn und das von „armen Leuten“ zu malen. 1769 wurde dann, so heißt es, eine neue Bockwindmühle errichtet, die allerdings 1935 einen Sturm zum Opfer fiel. Die letzten Reste der Mühle sollen nach 1945 abgerissen worden sein. Im benachbarten Wirtschaftsgebäude wurde allerdings...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 02.01.24
  • 5
  • 5
Freizeit
Galerieholländer in Hittbergen (Foto: Katja Woidtke)

Die Mühle wird heute als Wohnraum genutzt und kann nur von außen besichtigt werden. | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag
Holländermühle in Hittbergen

Im Landkreis Lüneburg liegt in Elbnähe die Gemeinde Hittbergen. Wahrzeichen des bereits im 12. Jahrhundert erwähnten Ortes sind die neugotische Martinkirche mit ihrem Turm aus dem Mittelalter, die 1.000-jährige Eiche vor der Kirche sowie die Holländermühle von 1887. Die ist mitsamt Hügel und einem Eichenzweig auch auf dem Wappen der Gemeinde zu finden. Der schöne Holländer mit Galerie liegt auf einem Hügel an der Mühlentwiete. Eine Bockwindmühle (verschollen) und eine Holländermühle aus dem...

  • Niedersachsen
  • Hittbergen
  • 01.01.24
  • 6
  • 6
Kultur
Historische Aufnahme der Sorsumer Windmühle.

Mühlengeschichten
Die Windmühle von Sorsum

Nahe beim Wennigser Ortsteil Sorsum steht der Torso einer Windmühle. Die hier gezeigte Aufnahme ist schon ein paar Jahrzehnte alt und zeigt das Denkmal noch mit den Rest seiner ehemaligen Flügel. Die Sorsumer Mühle wurde 1876 durch eine Peiner Mühlenbaufirma östlich des  Dorfes Sorsum erbaut. Vom Typ her handelt es sich um einen dreistöckigen Erdholländer.  1948 wurde an die Mühle das Flügelkreuz mit Jalousieklappflügeln der bereits seit 1923 stillgelegten Wettberger Mühle montiert (Quelle:...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 21.12.23
  • 2
  • 3
Kultur
Analoge Aufnahmen: So fotografierte ich die Mühle vor einigen Jahrzehnten.
2 Bilder

Mühlengeschichten
Die Wettberger Windmühle

Die Mühle gab einem benachbarten Stadtteil seinen Namen: Mühlenberg. Doch der flügellose Erdholländer steht am Nordrand des Hügels, der früher einmal „Auf dem Berge“ hieß und damit im heutigen Stadtteil Wettbergen liegt. Es gab wohl schon im 16. Jahrhundert im damaligen Dorf Wettbergen eine Mühle, denn 1585 wird hier bereits ein Müller erwähnt. Es handelte sich wohl damals um eine hölzerne Bockwindmühle, die dann irgendwann verschwunden ist. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde am Nordrand von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Wettbergen
  • 20.11.23
  • 4
  • 5
Freizeit
Mühlenmontag

Mühle Catharina auf Eiderstedt (2019) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Mühle Catharina auf Eiderstedt

Zwischen Witzwort und Oldenswort liegt die schöne Mühle Catharina. Unterhalb ihres Flügelkreuzes sind gleich vier wichtige Daten aus der Geschichte der Hollländerwindmühle festgehalten. Ursprünglich wurde Catharina 1786 als Erdholländer erbaut. Bei diesem Typ stehen die Mühlen ebenerdig und ihre Fügel reichen bis an die Erdoberfläche heran. 100 Jahre versah sie so ihren Dienst, bis sie 1886 einen gemauerten Sockel bekam. Dafür wurde der gesamte Aufbau mit der Hilfe von Flaschenzügen angehoben....

  • Schleswig-Holstein
  • Oldenswort
  • 20.11.23
  • 9
  • 7
Kultur
im Internet abrufbar: Positition der Mühlenhaube zum Wind, Wettervorhersage, Mühlen-Temperatur innen und aussen
4 Bilder

Internet-Technik in 160 Jahre alter Windmühle
Internet-Fernüberwachung in der Windmühle Paula installiert

Das hätte sich vor 160 Jahren der Müller nicht träumen lassen: Die Windmühle Paula in Steinhude kann jetzt im Internet durch das Smartmolen-System online überwacht werden. Dank modernster Sensortechnik wird die Stellung der Mühlenkappe zum Wind visuell angezeigt, die Windstärke und auch Innen- und Aussentemperatur werden automatisch übermittelt. Diese Daten werden aufgezeichnet und grafisch aufbereitet. So entsteht eine belastbare Historie der Wind- und Wetterverhältnisse an unserer Mühle....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.11.23
  • 3
  • 3
Kultur
Mühlen in Niedersachsen -Windmühle "Amanda" in Grefenmoor | Foto: Katja Woidtke
2 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Windmühle "Amanda" in Grefenmoor

Vor den Toren Stades steht in Grefenmoor diese 1896 erbaute, achteckige Galerieholländermühle mit drehbarer Kappe und Windrose. Sie steht auf einem viereckigen Unterbau und ist die Nachfolgerin von zwei Mühlen, die beide durch Blitzeinschläge abgebrannt waren. Laut Homepage der Windmühle schlug in den 1920er Jahren auch in den Galerieholländer ein Blitz ein - zum Glück nur in den Flügel und es brannte nicht.  Mitte der 1940er Jahre erhielt die Mühle einen Elektromotor.  Doch schon zu Beginn der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.23
  • 8
  • 11
Kultur
14 Bilder

Veranstaltung am 01.10.2023 zum Mühlenjubiläum
160 Jahre Windmühle Paula

160 Jahre Windmühle Paula / 60 Jahre Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. / Herbstfest 2023 Verbunden mit dem alljährlichen Herbstfest gab es dieses Jahr 2 weitere Gründe zum Feiern: Die Windmühle Paula hat Ihren 160. Geburtstag und der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle besteht seit 60 Jahren. So begann das Herbstfest 2023 mit einem kleinen Festakt der mit einer Ansprache unseres 1. Vorsitzenden Rüdiger Hagen eröffnet wurde. Rüdiger referierte kurzweilig über die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 04.10.23
  • 3
  • 5
Kultur
Hochzeitsmühle "Lady Devorgilla" in Gifhorn | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Hochzeitsmühle "Lady Devorgilla" in Gifhorn

Bei Mühlenfans schlägt das Herz sicher eine Spur schneller, wenn sie an Gifhorn und das Internationale Mühlenmuseum denken. Doch in der Stadt an der Ise und der Aller gibt es nicht nur auf dem Museumsgelände schöne Mühlen zu entdecken. Wir haben "Lady Devorgilla" besucht, die dem Aussehen einer schottischen Windmühle aus Dumfries nachempfunden ist. In Gifhorn ist sie auch als die weiße Hochzeitsmühle bekannt, denn die Stadt hat hier ein Trauzimmer eingerichtet. Und bei verliebten Mühlenfans...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 02.10.23
  • 11
  • 10
Kultur
Bennigser Mühle  | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Bennigsen

Auf einer Tour durch das schöne Calenberger Land haben wir einen Zwischenstopp in Bennigsen eingelegt, um die Mühle im Hainhopenweg zu besuchen. Der Mühlenkörper des in den 1880er Jahren erbauten Turmholländers erinnert dort an die Mühlengeschichte des Ortes. Denn an dieser Stelle gab es vor der Holländermühle bereits eine Bockwindmühle. 1882 wurde diese abgebaut und bei Garbsen wieder aufgebaut. Als Nachfolgerin baute man in Bennigsen eine modernere Holländermühle mit umlaufender Galerie....

  • 18.09.23
  • 9
  • 9
Kultur

160 Jahre Windmühle "Paula" in Steinhude
Jubiläums- und Herbstfest am 01.10.2023

Am 1. 10. 2023 veranstaltet der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. sein traditionelles Herbstfest, welches dieses Mal im Zeichen zweier Jubiläen steht: Zum einen wird die Windmühle „Paula“ 160 Jahre alt. Sie ist 1863 durch den Mühlenbauer Theodor Burgdorff aus Hoheneggelsen und die Wolfenbütteler Mühlenbaufirma Luther & Peters in Broitzem vor Braunschweig erbaut worden. 1912 kam sie nach Steinhude, um die zuvor auf dem hiesigen Kaninchenberg seit 1670 stehende und 1911 abgebrannte...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 15.09.23
  • 5
  • 5
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle Abbenrode | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Abbenrode

Zwischen Braunschweig und Königslutter liegt die Gemarkung Abbenrode. Schon Ende des 11. Jahrhunderts wurde die Ortschaft am Elm das erste Mal urkundlich erwähnt. Auf solch eine lange Geschichte kann die Bockwindmühle Abbenrode zwar nicht zurück blicken, aber ihre ältesten Bauteile sind auch beeindruckende 300 Jahre alt. Auf einem Hügel am Ortsrand Abbenrodes gelegen ist die Mühle schon aus der Ferne zu sehen, und uns hat sie magisch angezogen. An einem lauen Sommerabend machen wir eine Tour zu...

  • Niedersachsen
  • Cremlingen
  • 28.08.23
  • 10
  • 9
Kultur
Mühlenmontag

Erdholländer in Sorsum | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Erdholländer in Sorsum

Kurz vor Wennigsen am Deister liegt die Ortschaft Sorsum. Die wurde wohl schon im 12. Jahrhundert gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung fand Sorsum auf jeden Fall 1226. Ganz so alt ist die Mühle am Ortsrand zwar nicht, aber erlebt hat das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 sicher auch eine Menge. Errichtet wurde der dreistöckige Erdholländer aus Bruchsteinen, die anschließend mit Holzschindeln verkleidet wurden. Der Bauplatz für die Mühle war von Müllermeister Theodor Dörries auf einer...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 14.08.23
  • 8
  • 5
Kultur
Mühlenkirche in Veltenhof | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag
Mühlenkirche Veltenhof

Auf unseren Touren durch Niedersachsen haben wir bereits viele verschiedene Mühlentypen besucht. Wir lauschten dem Plätschern an den Wassermühlen in Laderholz und Wienhausen, warfen einen Blick ins Innere der Mühle Paula in Steinhude, waren fasziniert von der Fünfflügelmühle in Wendhausen und begeistert von der Bockwindmühle in Riddagshausen. Viele der besuchten Mühlen werden heute nicht mehr zum Mahlen von Getreide genutzt. Sie dienen als Wohnraum, Gaststätte oder romantischer Ort für...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 07.08.23
  • 6
  • 7
Kultur
Bockwindmühle Marienrode | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Marienrode

Von der Mühle zum Jugendwanderheim - gleich zwei Mühlen sind am Kloster Marienrode bei Hildesheim zu finden. Eine Wassermühle von 1851/1852, die heute als Wohnhaus dient, und eine Windmühle. Vom Parkplatz am Kloster Marienrode spazieren wir durch die alte Lindenallee an der Wassermühle vorbei Richtung Bockwindmühle. Die wurde laut der Homepage "Rund um den Klingenberg" 1823 ein paar hundert Meter weiter nördlich vom heutigen Standort errichtet und 1837 an den jetzigen Platz versetzt. Dort war...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.07.23
  • 5
  • 6
Kultur
Mühlenmontag

Turmholländer in Loccum

(Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Loccum

Montags gibt's ne Mühle - heute kommt sie aus dem Landkreis Nienburg/Weser. Schon lange stehen die faszinierenden Bauwerke, die den Menschen die Arbeit erleichterten, Korn verarbeiteten und zum Teil auch immer noch betrieben werden, auf unseren Ausflugslisten. Für diesen Mühlenmontag waren wir in Loccum unterwegs. Entlang des Steinhuder Meeres geht es durch Hagenburg, Bad Rehburg und Münchehagen Richtung Loccum.  Der heutige Stadtteil von Rehburg-Loccum kann auf eine lange Geschichte...

  • Niedersachsen
  • Loccum
  • 17.07.23
  • 7
  • 7
Kultur
Die Deichmühle in Norden
3 Bilder

Die Windmühlen von Norden
Hohe Galerieholländer malten einst in Norden das Korn

Die Stadt Norden in Ostfriesland beherbergt mehrere Windmühlen. In meinem Fotoarchiv habe ich dazu einige Aufnahmen aus meiner "analogen S/W-Zeit" gefunden. Zum einen ist die Deichmühle zu sehen. Es ist ein hoher 4-stöckiger Galerieholländer. Die Mühle wurde im Jahr 1900 errichtet und ersetzte eine alte Bockwindmühle. Sie ist ungefähr 30 Meter hoch. Bei der anderen Mühle könnte es sich um die Westgaster Mühle handeln. Dieser dreistöckiger Galerieholländer wurde 1863 erbaut. Ganz sicher bin ich...

  • Niedersachsen
  • Norden
  • 30.06.23
  • 1
  • 3
Kultur
Mühlenmontag

Mühle Paula in Steinhude

(Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Mühle Paula in Steinhude

Rund ums Steinhuder Meer gibt es spannende Ausflugsziele - ein technisches Highlight wartet mit der Windmühle in Steinhude darauf, von euch entdeckt zu werden. Und das ist durchaus wörtlich gemeint. Denn Besucherinnen und Besucher sind hier von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat herzlich eingeladen, die Mühle Paula auch von innen zu besichtigen. Wir haben es getan und uns über steile Stiegen auch auf die oberen Böden getraut. Runter ging es dann doch besser im Rückwärtsgang......

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.06.23
  • 14
  • 9
Freizeit
Mühlenmontag - Turmwindmühle am Bungenstedter Turm

(Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Turmwindmühle am Bungenstedter Turm

Schon aus der Ferne fällt uns der weiß gestrichene Turm der Windmühle in Halchter ins Auge. Über 10 Meter, bis zu den Flügelspitzen sogar über 15 Meter, ragt der Holländer hier in die Höhe. Erbaut wurde die Mühle 1880 und bis ins Jahr 1956 wurde sie betrieben - zuletzt mit einem Dieselmotor. Funktionsfähig ist das im Süden von Wolfenbüttel gelegene Kulturdenkmal aber auch heute noch. Bei der Recherche zur Geschichte der Mühle bin ich auf der Homepage "Nördliches Harzvorland" auf spannende...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 12.06.23
  • 7
  • 9
Kultur
Heute in einem besseren Zustand: Die Windmühle von Rodenberg.

Historisches Foto
Windmühle in Rodenberg

Mühlenstadt Rodenberg: In dem Ort im Schaumburger Land gab es früher drei Wassermühlen: die Burgmühle, die Maschmühle an der Aue (die Gebäude dieser beiden Mühlen sind wohl noch vorhanden) und eine stadteigene Wassermühle. Die städtische Mühle wurde jedoch 1729 durch ein Hochwasser zerstört. 120 Jahren später beschloss der Rat der Stadt Rodenberg den Bau einer neuen stadteigenen Windmühle auf dem "Alten Rodenberg". 1850 wurde mit dem Bau eines Erdholländers begonnen. Seit 1916. standen...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 23.05.23
  • 2
  • 5
Kultur

an den Pfingstfeiertagen geöffnet
Windmühle "Paula" in Steinhude: Mahlbetrieb und Mühlenfest

Pfingsten 2023 öffnet traditionell an zwei Tagen die Windmühle „Paula“ ihre Pforten. Die Mühle ist am Pfingstsonntag von 14 bis 18 Uhr und am Pfingstmontag von 11 bis 18 Uhr im Mahlbetrieb erlebbar. An beiden Tagen werden auch Mühlenprodukte aus der Mühle in Form von Mehlen und Schroten sowie Senf aus einer befreundeten Handwerksmühle angeboten. In der Mühle wird das fachkundige Personal die Funktionen der Getreideverarbeitung erklären und natürlich auch etwas über die Geschichte, denn die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.05.23
  • 4
  • 6
Kultur
Mühlenmontag - Fünfflügelmühle Wendhausen 

(Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlenmontag
Fünfflügelmühle Wendhausen

Was für eine Mühle! Ich bin immer noch hin und weg von der schmucken Turmwindmühle in Wendhausen.  Denn dieses Bauwerk aus dem Jahr 1837 ist etwas ganz Besonderes. Es ist die einzige fünfflügelige Mühle in Deutschland, die auch heute noch betriebsbereit ist. Der Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer-Windmühle Wendhausen kümmert sich liebevoll um das historische Schmuckstück. Und das sieht man der Mühle auch an. Erbaut wurde sie laut Infotafel an der Mühle 1837 von den Brüdern Vieweg....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.23
  • 14
  • 11
Kultur
Mühlenmontag - Windmühle Waltringhausen 

(Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Windmühle Waltringhausen

Von der Wassermühle zum Landhandel - eigentlich gab es in Waltringhausen, heute ein Ortsteil von Bad Nenndorf,  einmal eine Wassermühle. Mitte des 19. Jahrhunderts war sie von Alexander Woltmann am Radbach errichtet worden. Als der für den Betrieb der Mühle zu wenig Wasser führte, erbaute Woltmann einen Turmholländer, von dem heute noch der steinerne Mühlenkörper an der Dorfstraße steht.  Die achteckige Mühle besaß vier Flügel und wurde bis 1904 rein mit Windkraft betrieben. Dann folgte der...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 08.05.23
  • 14
  • 10
Kultur
So sah die Mühler vor rund 50 Jahrne aus.

Erdholländer in Aurich-Tannenhausen
Die kleinste Holländermühle in Niedersachsen

Ein Foto von damals: Die sogenannte „Meints Mühle“ in Aurich-Tannenhausen. Es handelt sich um einen sog. Erdholländer. Mit nur etwa ca. 6,5 m Höhe dürfte sie die kleinste Mühle dieser Art in Niedersachsen sein. Die Mühle wurde 1867 in Endzetel (Buttforde) als Mahl- und Wasserschöpfmühle erbaut. 1923 ließ der Müllermeister Heinrich Meints die Mühle nach Aurich-Tannenhausen umsetzen. Um 1960 wurde der Betrieb eingestellt. Die Mühle verfiel. Ein Verein restaurierte die Mühle in den Jahren...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 04.05.23
  • 4
  • 6
Kultur

Schnappschüsse – Mühlen:
Die Zwillingsmühlen von Greetsiel

Es sind die Wahrzeichen des Fischerdorfes Greetsiel und die vielleicht berühmtesten Mühlen in Ostfriesland: Die sogenannten Zwillingsmühlen am Ortseingang des Ortes. Im Abstand von etwa 130 Metern stehen in Greetsiel zwei Holländerwindmühlen. Die grüne, westliche Mühle stammt aus dem Jahr 1856, die rote, östliche Mühle wurde bereits 1706 gebaut.- Diese Mühle kann nun laut Wikipedia auch besichtigt werden. Das hier gezeigte Foto ist schon etwas älter. Damals unterschieden sich die beiden Mühlen...

  • Niedersachsen
  • Greetsiel
  • 30.04.23
  • 5
  • 6
Kultur
Die Stiftsmühle ist heute ein Museum
2 Bilder

Mühlen: Die Stiftsmühle in Aurich

Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt Aurich. Die sogenannte Stiftsmühle. Seinen Namen hat der Galerieholländer vom Sethetstift. Dieser Stift kaufte 1932 die mächtige Mühle. Anno 1858 wurde die imposante Mühle erbaut, Sie hatte eine Vorgängerin. Ein kleiner sogenannter Erdholländer, der wohl in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts außerhalb der damaligen Stadt errichtet wurde. Im Lauf der Zeit wuchs die Stadt aber an die Windmühle heran. Gebäude und Bäume nahmen den Flügeln den Wind....

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 26.04.23
  • 3
  • 5
Kultur
Mühlenmontag - Struckmeyersche Mühle auf dem Gehrdener Berg

(Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Mühlenmontag
Struckmeyersche Mühle auf dem Gehrdener Berg

136 Meter über NN erhebt sich der Köthnerberg am Rande von Gehrden. Auf seinem Rücken steht seit 1878 ein Erdholländer. Schon 1729 war hier eine Bockwindmühle errichtet worden, die 1863 samt Wohnhaus und Stall vom Müller Heinrich Struckmeyer erworben wurde. Struckmeyer ließ die Bockwindmühle schließlich durch die steinerne Holländerwindmühle ersetzen.  Der rund gemauerte und nach oben kegelförmig zulaufende Mühlenkörper trägt eine Mühlenkappe in Zwiebelform.  Einst war die Mühle mit drei...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 24.04.23
  • 7
  • 9
Kultur
10 Bilder

Windmühle Paula in Steinhude
Rückblick Saisoneröffungsfeier 2023

Saisoneröffnung 2023 am 16.04.2023 Das Wetter zur Saisoneröffung war leider nicht sehr frühlingshaft, ein kühler Nordostwind bei bedecktem Himmel war eher ungemütlich. Glücklicherweise ließen sich viele Besucher davon nicht beeindrucken und kamen zahlreich zur Mühle. Darunter waren auch Mühlen- und Technikfreunde aus Wettmar, Abbenrode, Räbke, Wendhausen, Blumenhagen, Twielefleth sowie von der Kalibahn Niedersachsen-Riedel, dem Forum Industriekulter im Braunschweiger Land und der DGM in Form...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.04.23
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.