Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Kultur
die Gohliser Mühle am Elbe-Radwanderweg
3 Bilder

Gohliser Mühle am Elbe-Radwanderweg

Die Mühle liegt direkt am Elberadweg und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der aus bis zu einem Meter dicken Sandstenwänden von 1828 bis 1932 errichtete Kegelstumpf trägt die drehbare, auf Rollenkranz gelagerte Dachhaube mit hölzerner Flügelwelle, die von Hand mit einem Krüwerk in den Wind gestellt wird. Über ein Räderwerk wird die horizontale Drehung in die acht Meter hohe senkrecht stehende Königswelle eingeleitet, die über Stockrad um Mühleisen die sechs Meter tieferliegenden Mahlsteine in...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 16.05.22
  • 3
  • 13
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Wettmar (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Wettmar

Imposant reckt die alte Bockwindmühle auf dem Brammerberg bei Wettmar ihre Flügel in den strahlend blauen Himmel. Man könnte annehmen, dass sie schon immer hier stand und die Bauern einst ihr Korn auf Fuhrwerken zum Mahlen brachten. Doch die alte Mühle war ursprünglich rund eineinhalb Kilometer weiter nördlich am Nordberg zu finden. Der Straßenname Mühlenweg und das alte Müllerhaus, das hier vor über 100 Jahren gebaut wurde, erinnern noch daran. 1585 wurde eine Bockwindmühle am Nordberg das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.05.22
  • 4
  • 20
Kultur
Windmühle "Paula" am 23.04.2022

Steinhude: die Mühlensaison an der Windmühle Paula hat begonnen

Bei strahlend blauem Himmel, frühlingshaften Temperaturen und leichtem Ostwind ist die Windmühle Paula in die neue Mühlensaison gestartet. Neben der Mühlenbesichtigung lud ein Buffet mit Kuchen und Kaffee zum Verweilen ein, auch das leckere Mühlenbrot wurde wieder angeboten. Selbstverständlich stand auch frisches Mehl sowie verschiedene Brotbackmischungen zur Mitnahme bereit. Auch an die kleinen Mühlenbesucher wurde gedacht, so sah man ganz viele kleine selbstgebaute Windmühlen die sich am...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.04.22
  • 2
  • 22
Kultur
Die Adlermühle aus dem Jahr 1889 im Mariendorfer Buchsteinweg 32–34 ist eine achteckige Galerieholländermühle, allerdings ist keine Technik mehr vorhanden und die Mühle ist nicht mehr windgängig  (Quelle Wkipedia).
10 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Die Adlermühle in Mariendorf

Da die Sonne heute schien, habe ich mich auf dem Weg zur Adlermühle in Berlin-Mariendorf gemacht. Ich hatte bereits früher einige Aufnahmen gemacht, jedoch bei windigem und nassem Wetter, so dass die Bilder entsprechend ausfielen. Die Beschreibung übernehme ich auszugsweise der Seite des Bezirksamtes Tempelhof (Untere Denkmalschutzbehörde): Seit 1759 hatte sich das Mühlrad im Wind über Berlin gedreht. Allerdings in den ersten Jahrzehnten in Kreuzberg: Vor über 250 Jahren wurde der Bau nahe an...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.04.22
  • 3
  • 9
Kultur
Modell der 5-flügeligen Windmühle in Burgdorf (aufgenommen im Heimatmuseum Rethmar)
4 Bilder

sie stand einstmals in Burgdorf

... diese 5-flügelige Windmühle. Erbaut wurde sie im Jahr 1847 und war bis 1955 in Betrieb. Nach der Stilllegung verfiel das ungenutzte Bauwerk leider immer mehr, im Oktober 1970 erfolgte dann der Abriss. Heute erinnern nur alte Fotos sowie ein Mühlenmodell an diese einst imposante Windmühle

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.04.22
  • 3
  • 15
Kultur
Flügel der Bockwindmühle im Museumsdorf Cloppenburg
5 Bilder

Bockwindmühle eine Gefahr für die Schafe

... diese Feststellung führte im Jahr 1749 dazu, das die Mühlenflügel der Mühle in Essern gekürzt wurden. Die Schafe, die Rund um die Mühle den Bewuchs niedrig hielten, sollten auf diese Weise geschützt werden. Die Gefahr der drehenden Mühlenflügel gilt natürlich für Mensch und Tier, heutzutage wird deshalb der Gefahrenbereich der drehenden Mühlen immer abgesperrt. Trotzdem gibt es leider immer wieder Unvernünftige die diese Absperrung ignorieren, so unlängst geschehen an der Bockwindmühle in...

  • Niedersachsen
  • Cloppenburg
  • 10.04.22
  • 1
  • 16
Kultur
Panorama von Wijk bij Duurstede
8 Bilder

Die Mühle von Ruisdaelen

Die Mühle, die Kirche St. Jans und St. Johannes der Täufer prägen die Silhouette der Stadt Wijk bij Duurste in der Provinz Utrecht in den Niederlanden. Berühmt ist das Gemälde „Die Mühle von Wijk bij Duurstede“ (De molen bij Wijk bij Duurstede niederländischen Malers Jacob Isaackszoon van Ruisdael. Ruisdael, in Haarlem geb. um 1628/29, begraben 14. März 1682, war ein niederländischer Landschaftsmaler und Radierer des Barock. In seiner Spätphase entstand um 1670 das berühmte Werk, das eine heute...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.03.22
  • 1
  • 3
Kultur
Bockwindmühle Beelitz
4 Bilder

Bockwindmühle Beelitz

Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet. Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete. Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region, das erzeugte Mehl wird von...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 20.03.22
  • 6
  • 19
Kultur
Lagerschaden am Winrosengetriebe
2 Bilder

Orkantief „Ylenia“ setzt Paula schwer zu

Leider sind die Februar-Stürme auch an der historischen Windmühle "Paula" in Steinhude nicht spurlos vorbeigegangen... Durch die starke Beanspruchung der Windrose, bedingt durch starke Windböen und Verwirbelungen, hat es im Windrosengetriebe erneut einen Lagerschaden gegeben. Hierzu ein Llnk zur Webseite des Mühlenvereins: Sturmschaden Windmühle Paula Februar 2022

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 28.02.22
  • 4
  • 13
Freizeit
In Zehlendorf gab es insgesamt 3 Mühlen, von denen nur diese erhalten ist. Hier wurden 1948 noch immer fünf bis sechs Tonnen Getreide im Monat gemahlen.
4 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Kürzlich entdeckt: Mühle ohne Flügel - die Zehlendorfer Holländermühle

Mitte des 19. Jahrhunderts gab es noch rund 150 Windmühlen in Berlin und den umliegenden Dörfern, die heute zum Stadtgebiet gehören. Davon sind heute nur noch wenige erhalten.Neulich habe ich eine der Zehlendorfer Mühlen gefunden, die gar nicht weit entfernt in einem gut bürgerlichen Wohngebiet liegt. Sie ist Überbleibsel der Zeit, in der Zehlendorf ein Bauerndorf und der Müller ein unverzichtbarer Dienstleister war. Dazu gibt der RBB 88.8 folgende Information: "Zwischen der Schlettstadter und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.02.22
  • 4
  • 10
Kultur
die wiederaufgebaute Mühle 2021 | Foto: Karin de Vries
4 Bilder

Auferstanden aus Ruinen

... eine gute Nachricht für Mühlenfreunde:  die Windmühle in Bovenkarspel/NL, die in der Sylvesternacht 2019 bedingt durch eine Sylvesterrakete abgebrannt war, ist aufgebaut und funktionstüchtig. Die Freiwilligen Müller, die diese Mühle schon seit Jahren betreuen, können die wiederhergestellte Mahltechnik nun wieder den Besuchern vorführen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.12.21
  • 3
  • 14
Kultur
Mühlenstandorte nördlich von Hannover
8 Bilder

Ausflugstipps für Mühlenfreunde im Raum Hannover

In der Hoffnung das es 2022 wieder möglich ist zeige ich hier einige Mühlen im Raum Hannover und drum rum die einen Besuch unbedingt wert sind… Neben den „Mühlen um die Ecke“ möchte ich auch die Rothemühle in Schwülper empfehlen. Nähere Informationen bitte den Bildunterschriften entnehmen Rothemühle Schwülper

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.11.21
  • 3
  • 18
Kultur
... die Vorbereitungen sind abgeschlossen, gleich kommen die Besucher
4 Bilder

Frisch und lecker – Steinhuder Dinkel-Mühlenbrot

Am Samstag, 18.09.2021, stellte der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle sein neues Mühlenbrot vor. Ursprünglich sollte die Präsentation bereits im Frühjahr stattfinden, aber bedingt durch Corona musste dieser Termin verschoben werden. Nun aber konnte das leckere Backwerk von den Besuchern erworben werden und auch die historische Mühle war für kleine Gruppen nach den 3-G-Regeln zur Besichtigung geöffnet. Das Mühlenbrot ist ein regionales Produkt, so kommt das Getreide vom Hof Giesecke...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.09.21
  • 4
  • 18
Kultur
2 Bilder

Wir wollen es wagen

Wir wollen es wagen! Trotz Zunahme der Infektionszahlen wird am 18. September 21′ unter Einhaltung der dann gültigen Pandemie – Auflagen, die mehrfach verschobene “Brotpräsentation“ stattfinden. Sie können in kleinen Gruppen die Mühle besichtigen, frisch gebackenes Dinkel-Vollkornbrot (500 gr.), unsere frischen Vollkornmehle, sowie Backmischungen und Senfvariationen von befreundeten Handwerksmüllern sowie Deister-Honig vom Imker bei uns erwerben. Wenn die Produkte nachgefragt werden, könnte...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.09.21
  • 3
  • 15
Kultur
in den 1970er Jahren noch ein Postkartenmotiv
8 Bilder

Mühlen im Wandel (02) - Windmühle Petersdorf

Unter dem Titel "Mühlen im Wandel" möchte ich hier in loser Folge die optische Veränderung einzelner Mühlen zeigen. Einige Mühlen haben sich vom häßlichen Entlein zum hübschen Schwan gemausert, andere wiederum haben leider die umgekehrte Entwicklung durchgemacht. Heute: Die Windmühle in Petersdorf auf der Insel Fehmarn Was macht man mit einer Mühle die stillgelegt wird ? Die beste Möglichkeit ist die Gründung eines Mühlenvereins in dem viele tatkräftige    Mitglieder ein Interesse am Erhalt des...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 05.07.21
  • 5
  • 19
Kultur
heute wird die Mühle als Ferienwohnung genutzt, Flügel und Mahltechnik sind schon lange verschwunden
2 Bilder

Mühlen im Wandel (01) - Windmühle Dänschendorf

Unter dem Titel "Mühlen im Wandel" möchte ich hier in loser Folge die optische Veränderung einzelner Mühlen zeigen. Einige Mühlen haben sich vom häßlichen Entlein zum hübschen Schwan gemausert, andere wiederum haben die umgekehrte Entwicklung durchgemacht.  Heute: Die Windmühl in Dänschendorf auf der Insel Fehmarn Die Windmühle Dänschendorf hat den Namen „Flinke Laura“, dieser entstand wohl aufgrund der guten Mahlergebnisse die der stetige Wind auf der Ostseeinsel ermöglichte.    Diese...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 13.06.21
  • 3
  • 18
Kultur
7 Bilder

Die Windmühle in Mösloh - Mühlentag 2006

Da in diesem Jahr der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag ausfallen musste hier ein Rückblick auf das Jahr 2006... Die Wallholländermühle in Mösloh steht auf einem leicht erhöhten Standort außerhalb des Ortes und kann sich frei in alle Windrichtungen ausrichten. Sie wurde im Jahr 1860 errichtet und brannte vor dem Ersten Weltkrieg aus. 1923 wurde in den ausgebrannten Mühlenturm das Innenleben einer Mühle aus Petershagen eingebaut. Um 1960 wurde der reguläre Mühlenbetrieb eingestellt, der letzte...

  • Niedersachsen
  • Warmsen
  • 01.06.21
  • 3
  • 19
Kultur
6 Bilder

Windmühle Hoyersförde

Im Jahre 1861 wurde die Windmühle Hoyersvörde von Karl-Dietrich Gräper erbaut. Sie war über 100 Jahre in Betrieb und wurde 1963 stillgelegt. Die Mühle hatte einst 4 Mahlgänge sowie einen zusätzlichen Ölmühlengang. Da die Windkraft allein nicht ausreichte wurde 1923 ein Benzolmotor eingebaut, ab 1934 wurde ein zusätzlicher Schrotgang mit Elektromotor betrieben. Dafür musste aus Platzgründen der Ölmühlengang abgebaut werden. 1994, also nach einem "Dornröschenschlaf" von 30 Jahren, begann der...

  • Niedersachsen
  • Warmsen
  • 28.05.21
  • 1
  • 19
Kultur
Ortsschild und Mühle I
8 Bilder

Ebersroda - 2 Windmühlen erinnern an vergangene Zeiten

gleich 2 Windmühlen sind in Ebersroda noch heute zu sehen, keine 200m auseinander. Die Mühlen sind schon lange stillgelegt, aber als markante Landmarken erhalten geblieben. Mühle I ist als Wohngebäude ausgebaut, Mühle II war zumindest im Jahr 2006 wohl noch im originalen Zustand erhalten. Die aktuelle Ansicht auf Google Maps zeigt die Mühlen nahezu unverändert zu den hier abgelichteten Aufnahmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 19.05.21
  • 1
  • 20
Kultur
4 Bilder

Bockwindmühle im Dornröschenschlaf

Diese Bockwindmühle wurde 1703 erbaut und war bis in die 1970er Jahre in Betrieb. Die Mahltechnik ist noch erhalten, 1983-1986 erfolgte eine Restaurierung.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 18.05.21
  • 2
  • 17
Kultur
3 Bilder

Bockwindmühle Ahrbecker in Wenden mit Besegelung

hier Aufnahmen der besegelten Bockwindmühle Ahrbecker, aufgenommen am Deutschen Mühlentag 2006. Die damals frisch renovierte Bockwindmühle zeigte sich erstmals der Öffentlichkeit mit einem großen Mühlenfest rings um das historische Bauwerk. ein ausführlicher Bericht über diese Mühle von Stefan Weigang ist hier zu finden: https://www.myheimat.de/garbsen/kultur/martha-steh...

  • Niedersachsen
  • Stöckse
  • 11.05.21
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.