Ein "Hammergerät"
Der SABA Telerama Schauinsland P1026H fürs Radiomuseum

Boris Engelmeier (links) seit Jahren ehrenamtlich beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen dabei, sowie Andi Meier der seit 2 Jahren mitmacht beim Überprüfen der Schaltungen. Sie haben den Ehrgeiz den Fernsehprojektor Telerama Schauinsland von SABA aus dem Baujahr 1958 wieder in Betrieb zu nehmen. Beide sind keine Elektrotechniker, aber sie verbindet die Sammelleidenschaft von alten Fernshegraäten um diesen dann wieder "Leben" einzuhauchen.  | Foto: Otto Killensberger
10Bilder
  • Boris Engelmeier (links) seit Jahren ehrenamtlich beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen dabei, sowie Andi Meier der seit 2 Jahren mitmacht beim Überprüfen der Schaltungen. Sie haben den Ehrgeiz den Fernsehprojektor Telerama Schauinsland von SABA aus dem Baujahr 1958 wieder in Betrieb zu nehmen. Beide sind keine Elektrotechniker, aber sie verbindet die Sammelleidenschaft von alten Fernshegraäten um diesen dann wieder "Leben" einzuhauchen.
  • Foto: Otto Killensberger
  • hochgeladen von Otto Killensberger

Eine neue Herausforderung haben die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Boris Englmeier und Andi Meier des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Feré-Straße 1, angenommen. Anfang November holten sie aus Dinkelsbühl bei Herrn Fischer in Dinkelsbühl bei der Firma Deleika Drehorgelbau einen Fernsehprojektor: der Preis 150,00 €. Man kann sagen, dass dieses Gerät ein früher Beamer war – eine Sensation. Der Telerama Schauinsland P1026H - SABA; Villingen.
Der äußere Zustand ist bereits vorzeigenswert. Aber das Innenleben bedarf noch einer gründlichen Überarbeitung. Die Hobbyfernseh-Techniker hoffen, dass die die Bildröhre noch in Ordnung ist. Alles andere kann ersetzt und repariert werden. Leider fehlt auch die Fernbedienung bei diesem interessanten Gerät, diese wurde damals mitgeliefert. Wer eine hat bitte dem Radiomuseum Wertingen anbieten. Info: https://www.radiomuseum-wertingen.de
Geschafft: Ab jetzt, 2. Januar 2024 geht der Projektor, nur die Bedienung muß ohne Fernbedienung erfolgen.
Am Sonntag, 19. Mai um 15 Uhr, findet dann während eines Vortrages von Boris Englmeier im Radio- und Telefonmuseum eine Präsentation des Fernsheprojektors statt.
SABA Telerama - Fernsehprojektor 1958
SABA entwickelte 1958 diesen Fernsehprojektor zum stolzen Preis von 2.890 DM. In Gasthäusern, Vereinsheimen, kleinen Kinos und gut betuchten Privathaushalten gewann das SABA Telerama viele Freunde. Das gestochen scharfe Fernsehbild konnte auf einer Leinwand in Originalgröße betrachtet werden.
Boris Englmeier möchte in seinem Vortrag auf die Entstehung, die Besonderheiten und die Funktion des Gerätes eingehen. Die erfolgreiche Reparatur war eine Herausforderung, die gemeinsam mit dem Team gemeistert wurde. Erleben Sie noch einmal die Betrachtung am funktionsfähigen SABA Telerama mit alten Fernsehfilmausschnitten. Zum Vortrag eingeladen ist ein Zeitzeuge, der dieses SABA Telerama in den 60er Jahren miterlebte.
Infos zum Gerät:

Land: Deutschland / Germany - Hersteller / Marke: SABA; Villingen - Baujahr: etwa 1958 - Kategorie: Fernseh-Empfänger/Monitor - Anzahl der Röhren: 32 Röhren- Hauptprinzip: Superhet allgemein - Wellenbereiche: Wellen in den Bemerkungen.
Spezialitäten: Fernbedsteuerung (Radio etc.) - Betriebsart / Volr: Wechselstromspeisung / 110/220 Volt - Lautsprecher 2 - Lautsprecher / Ø 20 cm = 7.9 inch - Material: Gerät mit Holzgehäuse - Modell: Telerama Schauinsland P1026H – SABA; Villingen -
Form: Standgerät: allgemein. - Abmessungen: (BHT) 64 x 95 x 53 cm - Nettogewicht: 73 kg - Originalpreis: 3,198.00 DM.
Röhren sind teilweise mehrfach vorhanden. Projektionsfernseher mit Schmidt-Optik. Bilddiagonale auf zugeh. Projektafel: 1,6m.
Eingebauter Spannungskonstanthalter. VHF und UHF Bereich.
siehe:
https://www.hifi-archiv.info/Saba/Telerama/
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1_KS-fE-f9s

Am Sonntag

Bürgerreporter:in:

Otto Killensberger aus Wertingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.