Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Ein Werk aus meiner Bibliothek, in dem die "Kleinen Leute" verschiedener Art beschrieben werden.
3 Bilder

Wie Schuppen von den Augen...

...fiel es mir vor wenigen Tagen als ich den Beitrag des bekannten Extra-Terrestrikers* Eberhard W. aus R. in L. bei H. gelesen hatte. Siehe hier: http://www.myheimat.de/laatzen/gedanken/eine-kurze... Er weist zum ersten Mal schlüssig nach: Der Mars ist bewohnt! Die Marsmännlein leben in ihrer eigenen Welt unter der Oberfläche des Roten Planeten und reichern die Mars-Atmosphäre von Zeit zu Zeit durch große Entlüftungsluken mit Methan an. Das passiert immer dann, wenn ihre Stoffwechselprodukte...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.07.15
  • 23
  • 14
Poesie
Ganz neu, mit einem Schubs Haupthaar, beim Üben des Weitblicks.
4 Bilder

Als Büblein klein an der Mutter Brust...

...hopp heissa bei Regen und Wind... So klingt es im Trinklied aus den "Lustigen Weibern von Windsor". Es regnete und windete nicht in der privaten Geburtsklinik von Dr. Carl Abernethy hinter der Königsberger Universität in der Giesebrechtstraße 7, die in meiner Geburtsurkunde verzeichnet ist. Also sah ich - zur großen Enttäuschung meiner Mutter - auch keine Veranlassung, einen großen Schluck Muttermilch zu mir zu nehmen. Fläschchen gab es schließlich auch. Trotzdem waren Vater und Mutter...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.07.15
  • 9
  • 13
Freizeit
5 Bilder

Das "alte" Neustadt und sein Capitol

Seit meinem dritten Lebensjahr wohne ich in Neustadt am Rübenberge und ich liebe diese Stadt. 1956 zog meine Familie nach Neustadt, gewohnt haben wir in der Schulstrasse, in einer 2 Zimmer Dachgeschosswohnung mit zwei Geschwistern und den Eltern. Unten war die Schusterei Voss mit kleinem Laden unweit des Hausschlachters Rössig und dem Fahrradhändler Bormann, gegenüber der alten Kreissparkasse Neustadt a. Rbge. Mein Vater arbeitete als Dekorateur im Kaufringhaus Hibbe, meine Mutter,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.07.15
  • 1
  • 1
Kultur
Stanniol-Sammeln in der Nachkriegszeit.

Nachkriegs-Sage

Eine der ersten modernen Sagen im Nachkriegsdeutschland In diesen Tagen lesen wir viel über das Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Vor allem Mitteleuropa lag in Schutt und Asche. Ausgebombte hatten Haus und Wohnung verloren und damit auch ihren gesamten Hausrat. Displaced Persons aus vielen Ländern Europas irrten über die Straßen bevor sie eine neu Zwischenbleibe fanden. Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen hatten sich aus dem Osten in den Westen Deutschlands aufmachen müssen. Sie hatten,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.05.15
  • 28
  • 15
Kultur
Wilder Mann als Schildhalter.
4 Bilder

Wilder Mann als Wappenhalter

Alte, traditionelle Monarchien führen unter anderem 'Große Wappen', die von Wappenhaltern begleitet werden. Im deutschen Kaiserreich, das mit dem 1. Weltkrieg endete, waren die Wappenhalter wilde Männer. Diese wilden, Bärte tragenden Männer waren bis auf einen Eichenkranz um das Haupt und einen zweiten um die Lenden, unbekleidet. Sie hielten im 'Großen Wappen' jeweils eine Standarte, in einer anderen Ausführung des Wappens eine Keule in der Hand. Die hier gezeigten Wappen entstammen der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.03.15
  • 16
  • 16
Kultur
Indianer-Ecke.
7 Bilder

Kunst der Küstenindianer

Die Küstenindianer an der nordamerikanischen Pazifikküste haben eine ganz eigenständige Kunst entwickelt, die sich deutlich von der der Prärie-Indianer und der der Stämme im gebirgigen Südwesten der USA abhebt. Die Küstenstämme selbst unterscheiden sich auch im Aussehen von den übrigen Indianern des Kontinents. Für uns sind Indianer generell "Rothäute", denn sie wurden uns oft mit sonnengegerbten, bronzenen Gesichtern vorgestellt - sei es in den Erzählungen Karl Mays oder in den vielen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.03.15
  • 16
  • 8
Poesie
Mit unserer Anna und meiner Cousine Gisela, zwei Wochen jünger als ich, in unserem herbstlichen Garten.
2 Bilder

Haushaltshilfen in Zwangsarbeit?

Das Geburtsjahr meines Bruders zu Kriegszeiten war nicht gerade angenehm verlaufen. Soweit sie nicht zu alt zum Kriegsdienst waren oder unabkömmlich gestellt, ihren zivilen Beruf weiter ausüben konnten, waren die Männer an der Front. Die meist noch jungen Frauen versorgten Familie, Haus und auf dem Land auch den Hof. Und obwohl die Familien - auch im weiteren Sinne, einschließlich der Onkel und Tanten, der Cousins und Cousinen - sehr viel engere Beziehungen pflegten als das heute der Fall ist...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.02.15
  • 32
  • 12
Poesie
Agathe nach der Landung in Londons City.  (Foto von 1910)

Agathes London-Trip

Ums Haar wär, wo die Drei hier steh'n, es um Agathes Leib gescheh'n. Eindringlich, klar spricht der Sergeant: "Dies ist kein Platz, wo man mal land't! Wär es ein Landeplatz gewesen, wär auch noch heil der Erlenbesen." Doch wurden seine Besenreiser erfasst vom Lorry-Kotabweiser. Noch schreckerfüllt, doch sehr in Brast ist's Tantchen, dass sie angefasst von zwei wildfremden Polizisten, die es doch besser wissen müssten. Ihr gebührt ein Arm, wie vom Galan, hat sie doch einen stolzen Plan: Sie...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.01.15
  • 39
  • 16
Poesie
...nun schweigt es.
2 Bilder

Zum alten Eisen

Nie hätte ich gedacht, dass ich unser altes Kofferradio - so sagte man wohl früher, wenn man ein tragbares Radio meinte, das auch mit Batteriebetrieb lief - nicht mehr würde benutzen können. Aber seit dem 13.01.2015 hat man die Mittelwellensendung von NDR-Info eingestellt. Nun kann man das Programm nur noch digital empfangen und da macht dieser Empfänger einfach nicht mehr mit. 'Es herrscht Schweigen im Walde'! Das gute alte Gerät ITT Schaub-Lorenz GOLF europa, das wir in den Siebzigern bald...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.01.15
  • 57
  • 15
Kultur
Mit unserem Klassenlehrer, Oberstudienrat Dr. Ernst Haase, am Oberen See. In unserer Klasse waren nur drei Mädchen, sie sind alle Lehrerinnen geworden.
7 Bilder

München, Berchtesgaden und Salzburg einst

Als ich in der Unterprima war - heute würde man 'in der 12. Klasse' sagen - gingen wir auf eine 14-tägige Studienreise in das fast 1000 km entfernte München, nach Berchtesgaden und Salzburg. Hauptanziehungspunkt in der bayerischen Hauptstadt war für uns als mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse das Deutsche Museum. Aber auch die verschiedenen 'Kunsttempel', Kirchen, der Englische Garten und das 'Studium des Bierbrauens' (Löwenbräu-Brauerei), einschließlich des praktischen Teils...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.01.15
  • 17
  • 12
Sport
Heidi und ihr Hudo, ein funkensprühendes Paar ! | Foto: Eigentum Heidi Hetzer
8 Bilder

Heidi Hetzer, mit Perfektion zum Lebensziel !

Nun, das wundert mich schon, als alter Myheimatesel feststellen zu müssen, das eine HEIDI HETZER sich dem Fundus unserer zahlreichen Reportagen und Tagesgeschehnissen entzieht. OK, um so mehr, einmal auf diese, allzu interessante und agile Frau und Sportlerin aufmerksam zu machen. Heidi Hetzer ist seit Juli 2014 auf dem Weg um die Welt. Das sind heute viele und ist zunächst einmal nicht von überragender Bedeutung, aber Heidi ist 77 Jahre alt und sie fliegt weder mit einem Flugzeug, noch benutzt...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.11.14
  • 1
Kultur
Straßenseite des Herrenhauses in Ribbeck (Nauen), 2014.
6 Bilder

Ribbeck

Fuhr man früher in der Fortsetzung der B5 auf der Interzonenverbindung von Lauenburg in Schleswig-Holstein nach Berlin, so durchquerte man auch das liebliche Havelland. Rund 30 km vor der Berliner Stadtgrenze erreichte man das Dörfchen Ribbeck, das heute zur Stadt Nauen gehört. Ribbeck - da hatte man doch in der 6. Klasse Theodor Fontanes aus dem Jahre 1889 stammendes Gedicht vom "Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" gelernt... Wie gerne hätte man angehalten und einmal nachgesehen, ob es...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.09.14
  • 16
  • 14
Poesie
Mit Vater und Mutter in Boppard am Rhein.
2 Bilder

Zum Hundertjährigen

Am heutigen Sonntag, dem 24. August 2014, wäre meine Mutter 100 Jahre alt geworden. Väterlicherseits aus einer masurischen und mütterlicherseits aus einer samländischen Familie stammend, wurde sie dennoch in Berlin geboren. Schon während des 1. Weltkrieges gab es Flüchtlinge, die es vorzogen, Ostpreußen nach dem Russeneinfall zu verlassen und vorübergehend den 'sicheren Westen' aufzusuchen. Sobald die Gefahr gebannt war - nach der Tannenberg-Schlacht und der Schlacht bei den Masurischen Seen -...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.08.14
  • 11
  • 9
Ratgeber
Unbedingt vorab besuchen... (War schon 1910 in besseren Kreisen wohlbekannt.)
2 Bilder

"Teufels Küche" - Die nötigen Vorbereitungen

Mit Freuden erfahren wir, dass der Hexenbetrieb "Teufels Küche" nun seine Pforten eröffnet hat. Man hört in der Öffentlichkeit, dass es sich nicht um einen Allerweltsbetrieb wie die berühmte Eckkneipe handeln soll. Das heißt, Gäste in Trainingshosen, Adidas-Sneakern oder Flip-Flops sind nicht willkommen. Träger von Jeans und Westernhemden werden durch die Betreiberinnen schräg beäugt. Sogenannte Base Caps nimmt man vorsichtshalber vor dem Betreten des feinen Restaurants vom Kopf, selbst wenn...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.08.14
  • 32
  • 8
Poesie
Kasper auf seine alten Tage, begleitet von erzgebirgeschen Schnitzereien, einem schwedischen Elch und einer Rosenthal-Ostervase.

Kaspers alte Tage

Kasper hat sich nicht groß verändert seit meinen Kindergartentagen in Altenbrak im Bodetal, einem Luftkurort, der heute zur Stadt Thale gehört. Altenbrak war der erste Endpunkt unserer Flucht aus Ostpreußen und dort bekamen mein Bruder und ich jeder einen textilen Kasper geschenkt. Beide Puppen waren farblich unterschiedlich gestaltet - hat meiner eine teils rote Mütze, so hatte der meines Bruders eine Mütze, die halbseitig dunkelblau war. Dieser Kasper existiert aber nicht mehr. Mein Bruder...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.07.14
  • 21
  • 11
Freizeit
Aus den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts.

Grüß Gott! Du holde Radlerin

In so manchem myheimat-Beitrag wird das Fahrradfahren thematisiert und die meisten "User" können sich aus eigener Erfahrung zur Sache äußern, sei es als Rad Fahrende, als zur Seite geklingelte Benutzer von Fußwegen oder als genervte Autofahrer/innen. Das folgende Gedicht aus der Zeitschrift "Die Gartenlaube" von 1889 soll zur Versöhnung unter den Verkehrsteilnehmer(inne)n beitragen. Grüß Gott! Du holde Radlerin Grüß Gott! Du holde Radlerin mit deinem lust'gen Rädchen, so lang' ich schon auf...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.07.14
  • 18
  • 7
Poesie
Ein Bild mit einer besonderen Geschichte...
5 Bilder

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

Mein Großonkel Alfred, Kapitän und Oberlotse in Pillau, Ostpreußen (heute Baltijsk, Kaliningradskaja Oblast, Russische Föderation) war auch Vormann der Rettungsstation Pillau der DGzRS. Er hatte dort viele schwierige, teilweise lebensgefährliche Rettungsaktionen durchgeführt und schon vor dem 1. Weltkrieg die Rettungsmedaille erhalten, später dann auch die selten verliehene Prinz-Heinrich-Medaille. Nach dem 2. Weltkrieg setzte er seine Rettungstätigkeit bei der Station Laboe der DGzRS fort,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.07.14
  • 9
  • 5
Freizeit
Auf Korügen mit unserer zugelaufenen Katze 'Susi'.
5 Bilder

Wir Kinder der Fünfzigerjahre auf Korügen

Korügen ist ein Ortsteil der großen Gemeinde Heikendorf an der Kieler Förde. Dort gab es in den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts eines der vielen Flüchtlingslager in Schleswig-Holstein. Bevor dieses Barackenlager Flüchtlingen vor allem aus Ostpreußen - aber auch einigen ausgebombten Einheimischen - Unterschlupf bot, war es nach dem Krieg ein Lager für 'Displaced Persons' gewesen, die mit den Gebäuden nicht gerade pfleglich umgegangen waren, so dass Schritt für Schritt eine Menge...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.07.14
  • 27
  • 18
Kultur
Wörter für 'Mädchen' in Ost- und Westpreußen. Das Charakterwort 'Marjell/Margell' stammt aus dem Prußischen/Altpreußischen (von 'mergo' = Jungfrau). Zeichnung: Peter Perrey

Das Äl-Ägelche aus dem Land der Marjellens

Bald nach Flucht und Vertreibung der Bevölkerung aus den Ostprovinzen Deutschlands wurde klar, dass die dort gesprochenen Dialekte aussterben würden. Also beschlossen Sprachforscher, den noch nicht aufgeschriebenen Wortschatz Pommerns, Schlesiens und Ostpreußens zu sammeln, um ihn der Nachwelt zu erhalten. Dazu ließ man durch gute Mundartsprecher viele Fragebögen ausfüllen, übertrug das so erhaltene Material auf Karteikarten und stellte daraus schließlich Wörterbücher zusammen. Natürlich war...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.06.14
  • 23
  • 10
Kultur
"Ein Maghrebinier in Kiel"  -  Schülerkarikatur.
2 Bilder

Karikaturen - Heute: Ein Maghrebinier in Kiel

Neulich erreichte mich aus MyHeimat-Kreisen der Wunsch, hier doch mal eine selbst gezeichnete Karikatur einzustellen. Doch sind diese kleinen "Werke" nicht so einfach greifbar - sie sind über Jahre hinweg gelegentlich entstanden und sie mögen hier, sie mögen dort versteckt sein - sind also nicht so leicht ans Tageslicht zu befördern. Ein Beispiel fiel mir neulich jedoch in die Hand. Es stammt noch aus Schülertagen. Lehrer sind, wie man weiß, eine erste Zielscheibe der Karikatur-Versuche ihrer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.06.14
  • 14
  • 6
Freizeit
Der Rasende Roland, hier als Dampflok Baujahr 1953
11 Bilder

Ganz viel Dampf - Rasender Roland lässt Herzen höher schlagen

In Göhren auf Rügen ist er mir begegnet: der Rasende Roland. Die Rügensche BäderBahn betreibt die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf der wunderschönen Insel in der Ostsee. Im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt, stellt der Rasende Roland täglich die Eisenbahnverbindung zwischen den Seebädern Putbus, Binz, Sellin, Baabe sowie Göhren sicher - und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf 750mm Spurweite!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.06.14
  • 1
Kultur

Alte Reklame und alte Schilder

Vor kurzem wurde uns hier eine schöne alte Reklame-Anzeige vorgestellt: "Wenn Vater waschen müßte...kaufte er noch heute eine Miele Elektro-Waschmaschine". Die beigegebene Zeichnung zeigt Vater beim traditionellen Wäschewaschen am dampfenden Waschzuber. Während Mutter und die beiden Kinder es sich im Wohnzimmer gemütlich gemacht haben. Was uns diese Anzeige nicht alles bietet: den damaligen Stand der Technik - die 'Elektro-Waschmaschine' hat rein äußerlich mit unseren heutigen Geräten nichts...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.06.14
  • 42
  • 10
Freizeit
Der beschauliche Fischerort Agia Galini im Süden der Insel
49 Bilder

Kreta - einmal reicht nicht!

Kreta, die größte griechische Insel mit einer Küstenlinie von über 1000 Kilometer, ist zugleich die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Sie erstreckt sich in Ost-West-Richtung über eine Länge von 260 Kilometern und misst an ihrer schmalsten Stelle 16, an der breitesten 60 Kilometer. Eine Urlaubswoche reicht ganz sicher nicht, die in weiten Teilen noch sehr unrsprüngliche Insel Kreta in ihrer ganzen Vielfalt kennen zu lernen. Der Bilderbogen soll einen kleinen Einblick gewähren. Was er nicht...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 27.05.14
  • 4
  • 2
Kultur
Bieten ein royales GOP-Programm: Krissie Illing als Queen Wilma und Moderator Matthias Brodowy.

Royaler Abend im GOP Hannover - Ein königliches Vergnügen mit Queen Wilma und Matthias Brodowy

Die Queen wäre sicher „not amused“ beim Anblick ihrer eigenen Person, die eine Zahnbürste in die Blumenvase tunkt und sich über einer Teekanne die Zähne putzt. Im neuen Programm des GOP Hannover bietet sich dem Zuschauer mit der britischen Komödiantin Krissie Illing ein solches Bild. Brodowys Sommersalon „Ein königliches Vergnügen“ ist eine Reminiszenz an die 300-jährige Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien, die mit der Thronbesteigung durch Kurfürst Georg Ludwig von Hannover,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.05.14
Sport
6 Bilder

Wer wird Jubiläumskönig beim Schützenverein Frielingen?

Am Sonntag, den 27.April 2014 gegen 18.00 Uhr wurden die Namen bekanntgegeben. Wer sind die Könige im Jubiläumsjahr des Schützenverein Frielingen von 1914 e.V.? Diese Schützen sind jetzt voller Spannung und erwarten sehnsüchtig das Schützenfest am Wochenende, vom 02. bis 04.Mai 2014, denn erst dort erfahren sie es genau. KK Jubiläumskönig 2014 Könige in alphabetischer Reihenfolge Möller, Martin Prinzhorn, Alwin Schaller, Eveline Scharnhorst, Julia KK Schützenkönig 2014 Könige in alphabetischer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.04.14
Freizeit
Kunstwerk aus Naturmaterialien im See
9 Bilder

Rund um das Gut Harms in Poggenhagen

Für Freunde von Fluss- und Seenlandschaften eignet sich ein Ausflug zum Gut Harms in Poggenhagen. Das Gut liegt südlich des kleinen Waldes Niederholz. Vom Parkplatz aus führen Wege zu einem Seengebiet, in den Wald oder in Richtung Leine. Im Gutspark und im See sind Kunstwerke in die Natur integriert.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.03.14
  • 8
  • 18
Poesie
Das Mittagsbesteck, aus: Ein Volk sucht die See, Leipzig 1937, S. 282 | Foto: Unbekannt (Bibliographisches Institut Leipzig)
2 Bilder

[zeks'tantn] & ['sekstantn]

Sextanten-Sonett Wenn Standort nicht, noch Kursverlauf bekannt, da Nebel hüllet ein die Bark auf See. Wenn rings umher nur Wasser und kein Land, umspringend' Winde machen Luv zu Lee, dann hofft des Seemanns Herz auf einen Strahl der Sonne für der Mittagszeit Besteck: Die güld'ne Scheibe zeige sich einmal und schiebe, was verdunkelt, ganz hinweg. Er nimmt sein Spiegelinstrument zur Hand, die Sonne peilt er an und auch die Kimm, schaut dann in seiner Tafel nach und kann berechnen, dass des...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.01.14
  • 34
  • 18
Poesie
Ein Schülerstreich:  Originalartikel in der Schülerzeitung "Die Klingel"

Die Sonderburger Brücke - Kong Christian den X's Bro

Durch Friedrich Schröders Beitrag vom 01.01.2014 http://www.myheimat.de/springe/sport/die-lappen-ho... kam mir wieder ein nicht alltägliches Ereignis aus meiner Schülerzeit in den Sinn, das mit der Brücke über den Alsen Sund (Als sund) im dänischen Sonderburg (Sönderborg) zu tun hatte. Es war der Anlass für meine erste Veröffentlichung überhaupt - in unserer Schülerzeitung "Die Klingel". Von Kiel aus, wo ich zur Schule ging, ist es bis in die "Dänische Südsee" ein Katzensprung und so boten sich...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.01.14
  • 12
  • 4
Poesie
Doctored by Udo Perrey.

Das doppelte Trumanchen

Aus gegebenem Anlass, der aber hier keine Rolle spielen soll, übersandte mir mein Bruder neulich die Kopie einer Ansicht, die er im Familienarchiv gefunden hatte - zumindest hat er das behauptet. Das Bild entstand aus Anlass der Postdamer Konferenz, die vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof im schönen brandenburgischen Potsdam stattfand. An dieser Konferenz nahmen die "Großen Drei", die Vertreter der Siegermächte des 2. Weltkriegs teil und die erwartet man natürlich auch im...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.12.13
  • 8
  • 3
Kultur
Das Panoramakunstwerk „DIE MAUER - das asisi Panorama zum geteilten Berlin" von Yadegar Asisi steht am Checkpoint Charlie, dem ehemaligen amerikanischen militärischen Kontrollpunkt zwischen West- und Ostberlin.
12 Bilder

Sehenswert - asisi Panorama „DIE MAUER"

Mit seinem Panoramakunstwerk „DIE MAUER - das asisi Panorama zum geteilten Berlin" hat Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie, dem ehemaligen amerikanischen militärischen Kontrollpunkt zwischen West- und Ostberlin, etwas Besonderes geschaffen: Auf einem 60 Meter langen und 15 Meter hohen Rundbild präsentieren sich dem Besucher vielfältige Szenen der einst geteilten Stadt - auf einen Herbsttag der 1980er Jahre komprimiert. Dem Betrachter der Szenerie erschließen sich von seinem Standort gegenüber...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 18.11.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.