Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Das Jugendensemble der Waldbühne Oternhagen bei den Proben

Waldbühne Otternhagen auf der Reise ins Nimmerland

Seit September bereiten sich ca. 30 Kinder und Jugendliche auf eine abenteureliche Reise zu Peter Pan ins Nimmerland vor. Wendys Eltern wollen, dass sie endlich erwachsen wird und beschließen, dass dies ihre letzte Nacht im Kinderzimmer, das sie sich mit ihren Brüdern John und Michael teilt, ist. Die beiden Brüder sind über diese Entscheidung sehr traurig, denn jeden Abend erzählt sie ihnen Geschichten von Peter Pan und den verlorenen Kindern. Als John und Michael schon schlafen, schleicht sich...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 27.04.12
  • 2
Kultur
Das Kinderstück 2012
2 Bilder

Spannung am idyllischen Ilex-Hain

Auch in diesem Jahr lädt die Waldbühne Otternhagen wieder zu zwei besonderen Theaterstücken auf die idyllische Freilichtbühne an der Auter. Am 2.6. beginnt die Theatersaison mit dem Kinderstück „Peter Pan“. 25 Darsteller spielen, singen und tanzen sich durch den Kinderbuchklassiker von James Matthew Barrie. Matthias Lau, erstmals verantwortlich für die Produktion, und sein Team sorgen für spannende Unterhaltung, wenn Peter Pan, Wendy, Tinkerbell und die verlorenen Kinder gegen Captain Hook und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.04.12
Kultur
Zeugnis-Buch für Heinrich Wettig
19 Bilder

Das Zeugnis meines Vaters von Ostern 1905 bis 1912 (107 Jahre alt)

Mein Vater Heinrich Wettig ist am 2. Feb. 1899 in Otternhagen bei Neustadt a. Rübenberge geboren, er war der 2. Sohn von Wilhelm Heinrich Christian und Emilie Wettig. Durch den Tod meines Bruders kam ich an das Zeugnis unseres Vaters. Manchmal wird das Schuljahr von Ostern bis Michaelis geschrieben. Auszug aus http://wiki-de.genealogy.net/Kirchenjahr Michaelis; immer am 29. September. An diesem Tag wechselten Dienstleute oft die Arbeitsstelle von einem Hof zum anderen, es wurden Zahlungen für...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.02.12
  • 3
Poesie
Die blaue Katze

Die blaue Katze - eine kleine Weihnachtsgeschichte zum Nachdenken

Langsam schiebt sie sich auf und der schmale Kopf einer sehr alten Frau erobert den brotlaibgroßen Spalt der alten Eichenholztür. Ich strecke vorsichtig und sehr langsam meine zittrige, kaltbläuliche Hand aus, auf dass die Alte einen erschreckten Schritt zurück macht und nur ängstlich und zögend herausbringt : „ Bitte ? „ „Ein frohes Fest und Gottes Segen „ sage ich und schon ist sie hinter der großen, schweren und alten Tür verschwunden. Sie hat sie offengelassen, vertrauensvoll, aber nur...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.12.11
Poesie

Vor 100 Jahren - Abglanz "herrlicher Zeiten"

Dies Bild aus der deutschen Kaiserzeit dürfte fast genau 100 Jahre alt sein. Großbürgertum und Mittelstand glaubten in "herrlichen Zeiten" zu leben. So zitierte zumindest der Volksmund Kaiser Wilhelm II, der zu Beginn seiner Regierungszeit bei einer Ansprache im brandenburgischen Landtag versprochen hatte, seine Untertanen "herrlichen Tagen entgegen zu führen". In den Jahren zwischen der Jahrhundertwende und dem Beginn des 1. Weltkrieges 1914, aus denen das in Königsberg/Pr., der Hauptstadt...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.11.11
  • 3
Poesie
Wrestedt bei Uelzen

H e r b s t g e f ü h l , m o d e r n

Matter Strahl von oben, kaum das Blau zu seh'n. Wolkenfetzen toben, Tage sind nicht schön. Nur noch schwach die Ernte unsrer Kollektor'n. Profit, den ich schon wähnte, scheint bereits verlor'n. Hab' beim Investieren wohl zu viel geträumt. Muss mich fast genieren, dass das Ziel versäumt. - Peter Perrey (Replik auf Karl v. Gerok, 1815-1890: Herbstgefühl, ein Gedicht, das einst auf der nicht mehr existierenden myHeimat-Page von "Corinna Klein" stand. Zum besseren Verständnis stelle ich das...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.10.11
  • 5
Freizeit
23 Bilder

Herbstmarkt in Mardorf - da ist das Dorf ein Jahrmarkt!

Der erste Stau war schon in Neustadt a.Rbge. . Eine lange Fahrzeugkolonne zog es an das Steinhuder Meer nach Mardorf. Das ist immer so, wenn Frühjahrs-Kunsthandwerkermarkt oder Herbst-Kunsthandwerkermarkt ist. Sicher liegt es daran, dass der Dorfkern um den A.Bunge-Platz eine ganz besondere Stimmung hervorruft. Es liegt aber sicher auch an der Vielfalt des Angebotes. Dazu ist immer auch das Heimatmuseum geöffnet. Und dort warten immer „ Neuigkeiten“ auf Besucher. Dabei ist wohltuend, dass es...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.10.11
  • 2
Kultur
9 Bilder

Alte Zeugnisse meines Vaters Georg Adolf Heinrich Wettig, geb. 2. Februar 1899

Vor einigen Tagen wurde ich durch einen Zeitungshinweis auf eine Seite im Internet aufmerksam, sie heißt http://www.myheritage.de/family-tree-builder?trn=p... da geht es um Ahnenkunde, so ähnlich wie bei http://www.ancestry.de dort kann man Fotos, Daten, Berichte und vieles mehr eintragen und das Schönste bei myheritage.com ist, man kann dann von seinen Ur-Ahnen einen Stammbaum erstellen und auch selbst ausdrucken oder ein Poster bestellen. (kostet ?? Euro) Durch die Eingabe vieler...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.08.11
Kultur
Den Stammbaum, unserer Familie Wettig, hat Harry USA gestaltet, da viele Daten falsch waren, habe ich es verbessert.
44 Bilder

Ahnenkunde mit Fotos und Geschichten gestalten!

Heute habe ich wieder einmal bei myheimat rein geschaut, die letzten Wochen hatte ich etwas anderes im Kopf, die Ahnenkunde oder das, was meine Verwandten alles raus bekommen konnten, in eine neue Homepage zu kopieren. Ich habe mehrere Seiten im Net durchgeschaut, es sollte Kostenlos sein, schnell begreifbar, zu guterletzt bin ich wieder bei beepworld.de gelandet, da hatte ich früher schon 3 Homepages. Mit meinem Mann war ich letzte Woche in Otternhagen, bei Neustadt a. Rübenberge, mein Vater...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.07.11
  • 8
Kultur
19 Bilder

Mittwochs in Mardorf ist Marktsommer und…

…. da kommt man einfach am Heimatmuseum MARDORF nicht vorbei. Man kann noch so oft dort gewesen sein, Horst Kohlmann hat immer eine neue Geschichte von einem der alten Gegenstände auf Lager. Ganz neu überrascht er mit einem Feuerhaken. Kennt jedeR? Nein, diese Geschichte ist einmalig, sie ist schön und sie ist traurig und sie macht nachdenklich. Es gibt natürlich auf dem Bauernmarkt Gemüse und frische gestampfte Butter, Blumen, alten Klüngel, Handgefertigtes und man kann direkt vor Ort auch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.07.11
  • 3
Kultur
Das Mühlrad wartet auf Wasser...
17 Bilder

Wassermühle Vesbeck - Mühlentag 2011

Bei herrlichem Pfingstwetter hatte der Vesbecker Mühlenverein zum Mühlenfest eingeladen und viele Besucher kamen aus nah und fern. Es wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Famile angeboten, inkl. der "notwendigen" Verpflegung. So trafen sich die Generationen an diesem historischen Bauwerk und hatten viel Spaß. Eine Vesbecker Wassermühle wurde erstmals 1360 erwähnt, das heutige Gebäude entstand wohl nach 1700 und hatte seinen Platz ursprünglich weiter oberhalb an der Beeke. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.11
  • 11
Freizeit
58 Bilder

Mittelalter in Neustadt - die zweite Runde

Heute am Samtag geht war ich wieeder in Neustadt am Rübenberge um die mittelalterlichen Heudegen zu sehen. Es sollte heute ein Rittertounier, ein Trost geben. Hoch zu Ross wollten sich die Kerle mit langen Lanzen aus dem Sattel holen. Das alleine war es nicht was mich auch heute wieder nach Neustadt, auf das Schloss Landestrost lockte. Im Schlossgarten, der auf einem Schieferplato angelegt ist, ging es kräftig rund. Aber auch neben dem Rittetum gabe es wieder allerhand zu Staunen... Die Gruppe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.06.11
  • 1
Kultur
Osterfeuer 2011
26 Bilder

Osterfeuer 2011 - eine Bilderserie

Der alte Brauch, mit einem Osterfeuer den Winter zu vertreiben, ihn quasi zu verbrennen, erfreut sich auch heutzutage größter Beliebtheit. Diese Bilderserie vom Beginn bis zum Abbrennen eines Osterfeuers mag all diejenigen erfreuen, die in diesem Jahr keine Gelegenheit hatten, selbst an einem Osterfeuer teilzuhaben. Alle anderen sind natürlich ebenfalls eingeladen, noch einmal ihr Osterfeuer 2011 Revue passieren zu lassen - viel Freude beim Anschauen!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.04.11
  • 1
Kultur
Deutsches Historisches Museum Berlin, Unter den Linden 2
51 Bilder

Deutsches Historisches Museum Berlin

Der Besuch des Deutschen Historischen Museums in Berlin ist ein Gewinn. Das Museum bietet mit seiner Dauerausstellung einen eindrucksvollen und verständlichen Überblick über die Epochen der deutschen Geschichte in ihrem europäischen Zusammenhang. Von den Germanen und ihrem nicht immer nur kriegsbetonten Verhältnis zu den Römern, über das Mittelalter, bis hin in die heutige Zeit wird die deutsche Geschichte dem Besucher in Bildern und Zeugnissen überaus anschaulich präsentiert. Ein lohnender...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.02.11
Kultur
Die Berliner Welt lässt sich auch leicht aus der dritten Dimension betrachten...
37 Bilder

Berliner Ansichten - Es wird viel geboten in Berlin

Berlin war immer eine Reise wert. Heute erst recht! Bei jedem Stadtbummel durch die Hauptstadt eröffnen sich dem Besucher immer wieder neue Ansichten, selbst auf schon bekannte Orte und markante Bauwerke.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.02.11
  • 1
Freizeit
Stets zur Trabi Safari bereit
12 Bilder

Berlin - Mit dem Trabi rund um den Alex

Berlin machts möglich! Wer schon immer mit einem Trabi durch Berlin fahren wollte, kann sich auf eine Trabi Safari durch die Hauptstadt begeben. Was früher einmal als "notwendiges Übel" über die Straßen der damaligen DDR zuckelte, ist heute ein Spaß für Groß und Klein... Mehr Infos unter www.trabi-safari.de

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.02.11
Kultur
Eindrucksvolle Bühne in der TUI Arena: Nokia Night Of The Proms - Hannover 2010
30 Bilder

Nokia Night Of The Proms - Hannover 2010

Am 15. und 16. Dezember 2010 fand in der TUI Arena Hannover die Nokia Night Of The Proms statt. Mit der Sonder-Veranstaltung am 16. Dezember beendete die Hannoversche Volksbank ihr Jubiläumsjahr 2010, in dem sie ihren 150. Geburtstag feierte. Unter dem Motto Klassik trifft Pop hat auch die Nokia Night Of The Proms 2010 in Hannover alle Erwartungen erfüllt. Nicht nur Stargast Cliff Richard konnte das Publikum zum Ende des Abends begeistern. Vor allem das Sinfonieorchester IL Novecento zeigte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.01.11
Natur
Frost schafft Formen
4 Bilder

Frost schafft Formen

Die Temperaturen im Keller! Der Frost hat sich zurückgemeldet. Wer in diesem Jahr seine Wassertonne/n im Garten nicht rechtzeitig entleert und somit winterfest gemacht hat, durfte sich über so manche Eiskunst freuen, die sich als Tonnenform bei den frostigen Außentemperaturen gebildet hatte. Weniger froh hingegen werden wohl all diejenigen sein, bei denen die schön anzuschauenden Eisgebilde den Rahmen, das heißt die Tonne gesprengt haben. Da heißt es abzuwarten bis zum erlösenden Frühjahr, wenn...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.12.10
  • 3
Kultur
2 Bilder

2 alte Postkarten, gesendet an die Familie Stünkel in Basse

Ich habe von der Familie Grete Stünkel 2 Postkarten kopieren dürfen, die ihre Ahnen geschickt bekommen hatten. Ich kann die Stempel nicht entziffern, aber es muß in den Kriegszeiten gewesen sein, man achte auf die Briefmarken. Basse ist ein Ortsteil nördlich der Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover in Niedersachsen. Das Dorf liegt direkt in einer Windung der Leine und ist über die L193 mit dem Zentrum der Stadt verbunden. Zu Basse gehört die Ortschaft Scharnhorst, früher bekannt...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.11.10
  • 1
Kultur
Ortsschild von Otternhagen
44 Bilder

Ahnenkunde der Familie Wettig geboren in Suttorf, Basse und Otternhagen (Neustadt/Rbgb)

Vor einpaar Tagen kam ich aus der Reha zurück, klinkte mich wieder bei myheimat rein und las den Artikel von Thorsten Wrona, über Anna Ließbet Stünkel, ich schrieb unter seinen Beitrag, das meine Cousine Magdalene Stünkel in Basse wohnt, ihre Schwiegermutter war Grete Stünkel geborene Wettig, aber wohl nicht mit Anna verwandt wäre. Thorsten las meine Antwort und lud mich in die Gruppe ,,Anno dazumal" ein, was ich gerne an nahm, so habe ich alle meine Daten von www.anestry.de kopiert, da hatte...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.11.10
  • 11
Poesie

Verlorene Worte.........

GB-Bild.com - Schönen Tag - Gästebuchbilder ohne Ende ! Wir saßen kürzlich mit der gesamten Familie und Freunden der Söhne am Tisch und irgendwie kam das Gespräch auf Worte die nicht mehr in Gebrauch sind. Wir haben überlegt und ich warf den Begriff "Schemel" ein. Keiner meiner Kinder und deren Freunde konnte damit was anfangen. Hatten es vielleicht schon mal irgendwie gehört, konnten es aber nicht einordnen. Der "Schemel" - ein altes Wort; was kein junger Mensch mehr kennt. Wo ist der gute,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.11.10
  • 49
Freizeit
Das Objekt der Fotografierfreude
12 Bilder

Fünf myheimatler zogen aus um ihre anderen myheimat Schwestern und Brüder kennen zu lernen!

Den ganzen Tag hatte ich schon kalte Hände vor Aufregung, dabei wollten wir, mein Mann und ich doch nur zu unserem ersten myheimat-Treffen nach Garbsen fahren. Die Kleidung wurde ein wenig sorgfältiger ausgesucht, dass Haar noch mal gekämmt und etwas mehr Ruge aufgelegt, denn man wollte ja einen netten Eindruck hinterlassen. Einen letzten Blick in den Spiegel und dann ging es zum Auto. Bei dem Rausfahren aus der Garage, kippte der Topf mit den Blumen (die waren für Elisabeth als Dank für ihre...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.10
  • 23
Kultur
2 Bilder

Anna Ließbet Stünkel , geboren 1641 im 30. jährigen Krieg in Suttorf

Anna Ließbet Stünkel ist anno 1641 den 9. August Tag in diese Welt geboren und Anno 1664 sehlich entschlafen ihres Alters 23 Jahr. So steht es auf dem Grabstein den Reimar Stünkel (Foto) beim Neubau seines Hauses im Erdreich fand. Wer war diese Anna Ließbet Stünkel , woran starb sie ? Und wie lebte sie , ihre Geschwister und Eltern in Mitten des 17. Jahrhunderts auf Stünkels Hof in Suttorf ? Anna Ließbet`s Vater , nennen wir ihn Hans , wurde 1609 auf dem elterlichen Hof geboren. Stünkels hatten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.11.10
Kultur
8 Bilder

Im Oktober war in Mardorf anbacken angesagt!

Und man darf sich wohl unbedingt auf weitere Backtage freuen! Horst Kohlmann, der als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft den Bau des Backhauses seit Jahren voran getrieben hat, zeigt mit viel Stolz gern dieses neue Schmuckstück im Herzen von Mardorf am Steinhuder Meer. Viele Gespräche, Wege und auch viel Eigenarbeit war nötig, dass hier der Ofen angeheizt werden konnte. Nicht zuletzt der historische Fußboden, der nun das Backhaus ziert, hat - wie könnte es bei Horst Kohlmann auch anders sein -...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.10.10
  • 1
Poesie

Tarifverhandlung anno 1911

Brief der Suttorfer Hebamme Frau Dettmering an den königlichen Kreisarzt Dr. Dohrn in Hannover : 6. April 1911 - In Anbetracht meiner über 27 jährigen Tätigkeit als Hebamme in Suttorf und den unzähligen zur Welt gebrachten Kindern habe ich die oberen des Dorfes um die Aufstockung der Unterstützung von 30 auf 50 Mark gebeten. Anstatt mir eine Erhöhung zu gewähren hat Gemeindevorsteher Stünkel auch noch die bisher gewährten 30 Mark gestrichen ! Kreisarzt Dr. Dohrn lässt sich von der Gemeinde...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.10.10
  • 3
Kultur
Engels-Tür? Auflösung auf einer Führung!
23 Bilder

Mardorf - ein Dorfrundgang in der Abendstimmung eines Oktobertages.

Nur wenige hatten sich durchgerungen. Es hatte aber auch gerade rechtzeitig zum Beginn der Führung begonnen zu regnen. Und dabei erfuhren wir gleich zu Beginn von Frau Doris Pleye-Schumacher, dass es eine besondere Führung werden würde. Die Dorfführungen in Mardorf der Gästeführerinnen des Neustädter Landes hatten Jubiläum: Die 25.Führung! Und es wurde auch eine besondere Führung. Natürlich lernten wir, dass die "Alte Schule" gar nicht die alte Schule sondern die ganz alte Schule ist. Denn ihr...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.10.10
  • 5
Kultur
v.l.-n.r. Alfons Schendzielarz, Herbert Scharnhorst und Günter Wille | Foto: Repro Ingrid Scharnhorst
2 Bilder

Suttorfer Schüler finden 1955 eine Urne auf dem Osterberg

Es ist Montag der 27. Juni 1955 . Der Suttorfer Volksschulleiter Herr Köntopp hat mit seinen Schülern noch alle Hände voll zu tun , um den Schulhof der gerade neugebauten Schule und den Garten mit seinen Anlagen zu gestalten. Vor den Klassenfenstern sollen Blumenbeete angelegt werden. Er schickt die Jungen zum nahen Osterberg hinüber um dort Mutterboden zu holen. Nachdem sie dort eine Weile gegraben hatten , waren von dort Laute Rufe zu hören ! Der erste Gedanke war : Dort ist was passiert !...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.10.10
Natur
Regenbogen über Helstorf am 3. Oktober 2010
5 Bilder

Morgenstund hat Gold im Mund...

Dem Frühaufsteher zeigt sich so manches Naturschauspiel am morgendlichen Himmel. Ob allerdings der frühe Regenbogen über Helstorf am Sonntagmorgen des 3. Oktober 2010 etwas mit dem Sprichwort: "Morgenstund hat Gold im Mund" zu tun hat, bleibt fraglich. Einen Goldtopf, so heißt es ja im Volksmund, habe ich nicht am Ende des Regenbogens gefunden. Dafür aber schöne Bilder am frühen Sonntagmorgen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.10.10
Kultur
Schalenfunde aus Suttorf
14 Bilder

Schlummern seltene Siedlungsplätze der Einzelgrabkultur von 2000 v. Chr. in Suttorfs Eschfeldern ?

Urnenfunde am Osterberg , im Eschfeld und nahe des heutigen Osterfeuerplatzes weisen auf Siedlungskulturen schon ab der frühen Bronzezeit hin. Die damaligen Menschen nutzten diesen überschwemmungsfreien Höhenrücken entlang der Leine um ihre Pfahlhäuser zu bauen und sich dort je nach Leineverlauf niederzulassen. 1981 wurde an der L 193 für die B6 Umgehungsstraße in Neustadt Sand abgebaut. Hier stießen die Bauarbeiter in ca. 60 cm Tiefe auf untypische Scherben die auf Siedlungsspuren hindeuteten....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.