Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Kultur
13 Bilder

Kirchen + Kultur
Église Saint-Nicolas in Brüssel

Église Saint-Nicolas ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt der belgischen Hauptstadt Brüssel. St. Nikolaus ist von engen Altstadtgassen umgeben. An die Außenwände der Seitenschiffe sind malerische kleine Häuser angebaut. Die Kirche selbst ist eine gedrungene, dreischiffige, kreuzrippengewölbte Basilika mit Querhaus und Vierungs-Dachreiter. Der Chor ist aus der Längsachse nach links geneigt. Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
40 Bilder

Ortsteil in Essen
Ein starkes Stück von Essen - Die Margarethenhöhe

Die Margarethenhöhe ist ein Stadtteil im Essener Süden, nahe des Grugaparks. Margarethe Krupp startete ab 1906 anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha das Projekt einer neuen Siedlung. Attraktive Wohnungsbedingungen, nicht nur für Angestellte und Mitarbeiter des Krupp-Konzerns, waren das Ziel. 1909 begann man mit dem Bau. Bis 1938 entstand die Siedlung in 29 Bauabschnitten unter Federführung des Architekten Georg Metzendorf. Die Margarethenhöhe, aus Dankbarkeit vom Essener Stadtrat benannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.23
  • 3
  • 4
Freizeit
63 Bilder

Wunderschön
Mit den Sightseeing-Bus durch Potsdam - Tag 2

Mit einer Stadtrundfahrt durch das UNESCO-Welterbe ist man gleich mittendrin. Fachkundige Gästeführerinnen und -führer vermitteln durch lustige Anekdoten und spannende Geschichten die Zeitgeschichte Potsdams. Die Innenstadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Brandenburgischen Landeshauptstadt erlebt man ganz bequem vom Bus aus. Tickets für eine Stadtrundfahrt gibt es in den Tourist Informationen, über das Service Center, online beim jeweiligen Anbieter oder direkt in den Bussen. ....In...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 5
  • 5
Freizeit
100 Bilder

Wunderschön
Mit der "94" durch Potsdam - Tag 1

Vorweg sei gesagt, dass ich die Straßenbahn häufiger gesehen, jedoch jedes Mal verpasst habe. So bin ich die hier gezeigten Strecken zu Fuß abgelaufen. Eine Sightseeingtour durch Potsdam zum Preis einer Tramfahrkarte Die Tram 94 ist eine der schönsten Straßenbahnlinien Potsdams. Von Babelsberg ganz im Osten quer durch die Innenstadt, vorbei am Platz der Einheit, dem Luisenplatz und dem Schloss Charlottenhof, bis nach Potsdam-West. 9 Kilometer Strecke, 22 Stationen, knapp eine halbe Stunde...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 3
  • 6
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Kultur
62 Bilder

Kultur in Deutschland
Der Kölner Dom

Der Kölner Dom ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns und der Mittelpunkt der Stadt. Nach dem Ulmer Münster gilt der Kölner Dom als zweithöchste Kirche Deutschlands und dritthöchstes Gotteshaus der Welt. Hier sind ein paar Fakten, die ihr kennen solltet: 1. Die offizielle Adresse des Kölner Domes lautet Kölner Dom Domkloster 4 50667 Köln 2. Die wichtigsten Maße lauten Der Kölner Dom hat eine Gesamtlänge von 144,58 Meter. Die Gesamtbreite beträgt 86,25 Meter. Die zwei Türme sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
104 Bilder

Sehenswertes in Europa
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. Jahrhunderts. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.23
  • 1
  • 2
Kultur
67 Bilder

Villa Hügel
Bürgerreporter besuchen die Villa Hügel

Die Villa Hügel wurde von Alfred Krupp in den Jahren 1870 bis 1873 erbaut. Sie verfügt über 269 Räume und 8100 m2 Wohn- und Nutzfläche und liegt in einem 28 ha großen Park über dem Baldeneysee. Sie diente der Familie vier Generationen lang nicht nur als Wohnhaus für die private Nutzung, sondern auch für die geschäftliche Repräsentation. Kaiser und Könige waren hier zu Gast, Unternehmer aus aller Welt sowie Politiker und Regierungschefs vieler Nationen und eine Schar von Bürgerreportern des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.23
  • 3
Freizeit
69 Bilder

Holsteinische Schweiz
Ein Besuch in Eutin und Plön

Die Holsteinische Schweiz ist schon seit mehreren tausend Jahren besiedelt. Im frühen Mittelalter war das Gebiet zum Teil noch durch die Wenden bewohnt, deren Spuren zum Beispiel in Oldenburg zu finden sind und welche auch die Siedlungen Plön oder Eutin begründet haben.  Ab dem 16. Jahrhundert entwickelten sich Plön und Eutin zu höfischen Residenzstädten verschiedener Familienzweige des Hauses Oldenburg. Auf den Gütern fand ein reiches kulturelles Leben statt, was sich am Übergang vom 18. zum...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 27.04.23
  • 5
  • 4
Natur
51 Bilder

Frühling
Wo man nur hinschaut, blühen Tulpen!

Zur Zeit blühen im Grugapark tausende und abertausende Tulpen in unterschiedlichen Farben und Sorten. Für mich, der eine Jahresdauerkarte  des Parks besitzt, ist es ein Einfaches eine Runde um die Blütenpracht zu ziehen. Waren es gestern noch die Zaubernüsse, sind es heute die Tulpen und schon bald die Vielfalt der Pfingstrosen, die mich in den Bann ziehen. Wer sich jetzt die Zeit für Urlaub nimmt und noch kein Ziel vor Augen hat, der könnte zum Beispiel hierin reisen: Keukenhof in Lisse (NL) ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 4
Kultur
25 Bilder

Historische Orte in Deutschland
Der Doktor in Hann. Münden

Im ganzen deutschen Sprachgebiet war Eisenbart von Markt zu Markt unterwegs. In 83 Orten ist er nachweislich tätig gewesen: Zwischen Aurich und Innsbruck, zwischen Koblenz und Danzig, in Berlin, in Frankfurt/ Main und Leipzig, in Stettin, Weimar, Erfurt, Bremen und Braunschweig. Von zehn deutschen Fürsten hatte er Privilegien für ihre Fürstentümer bekommen. Hauptsächlich behandelte er Augenleiden (Staroperationen), Leisten- und Hodenbrüche, Blasensteine, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Krebs....

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 20.04.23
  • 6
  • 5
Natur
9 Bilder

Natur
Die Tajinaste

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschränkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt. In jedem Reiseführer und auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.04.23
  • 2
  • 5
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Kultur
39 Bilder

Landmarken
Bei uns im Ruhrgebiet

Die weithin sichtbare Landmarke Tiger & Turtle wurde auf einer ehemaligen Halde im Duisburger Süden errichtet. Wer die Stufen bis zum Looping erklimmt, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Bei gutem Wetter sieht man von Duisburg-Angerhausen bis nach Krefeld und sogar bis Düsseldorf. Rings um die Skulptur herum blickt man auf das geschäftige Treiben der Hüttenwerke, auf Containerburgen des Logports, aber auch auf dichte naturbelassene Waldgebiete.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.23
  • 1
  • 5
Freizeit
In der Altstadt von Stade
41 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein März 2023 im Alten Land zwischen Elbe und Oste

Das Alte Land mit den bekannten Städten Stade und Buxtehude ist für seinen Apfel- und Kirschanbau bekannt. Wenn man auf den Anblick der herrlichen Blütenpracht oder der erntereifen Früchte verzichtet, wird man dafür mit viel Ruhe und Entspannung belohnt. Die meisten Touristen und Tagesgäste kommen zur Blüte- und Erntezeit hierher. Kilometerweit konnten wir an der Elbe entweder direkt auf dem Deich oder auf dem Elberadweg wandern. Stade und Buxtehude bieten liebenswerte Altstädte, die zum...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 11.04.23
  • 15
  • 10
Poesie
21 Bilder

Baldeneysee
Der andere Blick auf den See

Der Name Baldeneysee stammt daher, dass erste Planungen das Stauwehr in Höhe des Schlosses Baldeney (Foto 5) im Ortsteil Baldeney vorsahen. Da sich dieses Vorhaben wegen zu geringen Gefälles und daher zu geringer Stromerzeugung als unwirtschaftlich herausstellte, entschied man sich, das Stauwehr weiter flussabwärts bei Werden zu errichten. Von dort erstreckt sich der Stausee heute bis zur Kampmannbrücke. Die ersten Arbeiten am See wurden in der Bevölkerung zunächst als ökologische Katastrophe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
25 Bilder

Ausflugstipp
Diese Suppe mag ich schon!

Seit 30 Jahren findet auf Gut Heimendahl jeden Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr das traditionelle Suppenessen in unserer Spinnstube statt, bei schönem Wetter auch draußen im Innenhof. Die Tradition des Suppenessens geht auf das Jahr 1986 zurück. Damals wurde auf Gut Heimendahl die erste Portion hausgemachter Erbsensuppe ausgegeben. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage etablierte sich der Samstag zum Suppentag und so ist die Bockdorfer Suppe in drei Jahrzehnten für viele Gäste auch zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.23
  • 5
Kultur
19 Bilder

Deutsche Geschichte
Die Katharinenkirche und der Herrgott von Bentheim

Die Katharinenkirche ist ein schlichter gotischer Kirchenraum mit einer rustikalen Balkendecke und einer großen Empore. Der Chorraum, der sich in den romanischen Bingelturm erstreckt, ist interessanterweise einige Stufen niedriger gelegen. An den Wänden befinden sich Grabplatten und Totenschilde, sowie die Ahnentafeln von Eberwin III. (1536 - 1562). Beachtung verdient die kleine Kanzel und die doppelseitige gotische Madonnenskulptur des Münsteraner Meisters Evert van Roden. Dieser Künstler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 2
  • 6
Kultur
68 Bilder

Burgen und Schlösser
Burg Bentheim

Die Burg Bentheim ist die größte Höhenburg Nordwestdeutschlands und wurde erstmals 1050 erwähnt. Seit fünf Jahrhunderten befindet sie sich im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Die Anfänge der Burg Bentheim lassen sich nicht mit historischen Quellen belegen. Eine erste frühe Erwähnung findet Bentheim im Jahre 1020, als Graf Otto von Northeim als Eigentümer der Burg genannt wird, der Richenza, die Tochter des Grafen von Werl, heiratet. Die Grafen von Werl gehörten zu den...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 16.03.23
  • 8
Kultur
43 Bilder

Kultur
Der Chinesische Garten in der RUB

Der Chinesische Garten liegt in geschützter Hanglage inmitten des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum. Daher ist der Name "Qian Yuan" – "verborgener Garten" – gut gewählt. Der Südchinesische Gelehrtengarten ist ein Geschenk der Partneruniversität Tongji Universität in Shanghai und wurde 1990 erbaut. Er wurde 1990 als Partnerschaftsgeschenk der Tongji-Universität Shanghai an die Ruhr-Universität Bochum zu ihrem 25-jährigen Jubiläum auf einer Fläche von 1000 qm errichtet. Als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.03.23
  • 2
  • 5
Kultur
99 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 5. Tag

Die Engelsburg wurde ursprünglich als Grabmal des römischen Kaisers Hadrian im Jahr 135 n. Chr. errichtet. Das Mausoleum wurde schließlich in eine militärische Festung umgewandelt, die Rom während des Mittelalters schützte. Seitdem diente es als päpstliche Residenz, als Gefängnis während der Renaissance und heute als eines der Museen Roms. Es ist nicht nur Aufbewahrungsort für historische Aufzeichnungen, sondern auch ein Ort von großem kulturellem Wert, der zahlreiche Skulpturen, Architektur,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.23
  • 1
  • 5
Kultur
97 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 4. Tag

Für katholische Christen ist es eine Pilgerstätte, für alle anderen Menschen der kleinste Staat der Welt — die Vatikanstadt. Der Stadtstaat ist etwa 0,44 Quadratkilometer groß und liegt mitten in der italienischen Hauptstadt Rom. Neben diesen allgemeinen Informationen gibt es aber auch weitaus kuriosere Fakten, die kaum jemand kennt. Der Vatikan ist der einzige Staat auf der Welt, in dem die Geburtenrate bei null Prozent liegt. Das lässt sich mit dem einfachen Fakt erklären, dass es auf dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 4
  • 5
Kultur
55 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 3. Tag

Unter den vielen Sehenswürdigkeiten von Rom genießt die Spanische Treppe neben dem Kolosseum und dem Vatikan die wohl größte Bekanntheit. Es handelt sich nicht nur um eines der offiziellen Zentren der Stadt, sondern ist auch Treff- und Sammelpunkt für Menschen aus aller Welt, die die italienische Hauptstadt besuchen. Wenn man so auf den Stufen der Treppe sitzt und die Architektur bewundert, stellt man sich aber schon einmal die Frage, wie sie eigentlich zu ihren Namen gekommen ist. Die lange...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 4
Kultur
94 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 2. Tag

Fast jeder kennt einen Menschen, bei dem man sich nicht sicher ist, ob seine vielen Geschichten der Wahrheit entsprechen. Vielleicht sollte man diese Person einmal mit nach Rom, genauer zum Mund der Wahrheit mitnehmen. Die Legende sagt, dass niemand eine Lüge erzählen kann, während die Hand in dieser grotesk anmutenden Verzierung an der Wand steckt. Bereits über 2000 Jahre ist dieses Kunstwerk alt, das ein Gesicht mit einem geöffneten Mund darstellt. Wer sich traut, der sollte seine Hand in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 1
  • 4
Kultur
97 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 1. Tag

Rom hält unbestritten den Weltrekord hinsichtlich der Anzahl der Brunnen, die sich in der Stadt befinden. Neben historischen Bauwerken hat die Stadt gut 2000 Brunnen unterschiedlichster Art und Größe zu bieten. Die beste Zeit, das Pantheon zu besichtigen, ist um den 21. April (Gründungstag von Rom), wenn die Sonne mittags perfekt im Zenit steht und ihre durch die Öffnung in der Kuppel einfallenden Strahlen ein besonderes Schauspiel bieten. Streunende Katzen sieht man überall in der Stadt, denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.23
  • 4
  • 7
Freizeit
59 Bilder

Reise
Barcelona

Wenn ihr nach Barcelona reist, solltet ihr möglichst gut zu Fuß sein! Denn die Autofahrer in Barcelona gehören zu den schlechtesten der Welt. Sie verursachen alle 19 Sekunden einen Unfall und am Wochenende kann sich diese Zahl noch drastisch erhöhen. Das laufen durch die autofreien Gassen ist daher schon ratsam. Antoni Gaudí gilt als einer der bedeutendsten Architekten mit großem Einfluss auf verschiedene Bauwerke Barcelonas. Der Bau der römisch-katholischen Basilika Sagrada Família wurde 1882...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.23
  • 1
  • 2
Freizeit
94 Bilder

Ausflugstipp
Zweiter Tag in Rothenburg ob der Tauber

Umgeben von mittelalterlichen Stein- und Fachwerkhäusern taucht man beim Gang durch die Altstadt in eine malerische Atmosphäre ein, die es so ansonsten kaum zu finden gibt. Der Zahn der Zeit hat über den Lauf der Jahrhunderte bewiesen, dass die Wohnhäuser, Türme, Stadtmauern, Kirchen, Brunnen und Statuen anno dazumal von geschickten Handwerkern erbaut wurden. Zahllose Details gibt es überall zu finden – ein gutes Beispiel hierfür sind die metallenen „Nasenschilder“, die außen an Geschäften...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 09.03.23
  • 6
  • 7
Freizeit
80 Bilder

Ausflugstipp
Erster Tag in Rothenburg ob der Tauber

Umgeben von mittelalterlichen Stein- und Fachwerkhäusern taucht man beim Gang durch die Altstadt in eine malerische Atmosphäre ein, die es so ansonsten kaum zu finden gibt. Der Zahn der Zeit hat über den Lauf der Jahrhunderte bewiesen, dass die Wohnhäuser, Türme, Stadtmauern, Kirchen, Brunnen und Statuen anno dazumal von geschickten Handwerkern erbaut wurden. Zahllose Details gibt es überall zu finden – ein gutes Beispiel hierfür sind die metallenen „Nasenschilder“, die außen an Geschäften...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 08.03.23
  • 8
  • 8
Kultur
35 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Fenster im Altenberger Dom

Das Westfenster des Altenberger Doms ist das größte Kirchenfenster (8 mal 18 Meter) nördlich der Alpen. Es stellt das Himmlische Jerusalem dar, stammt aus dem 14. Jahrhundert und verleiht dem Dom zusammen mit dem Nordfenster, welches immerhin auch sechs mal 19 Meter misst, und den übrigen Glasflächen eine Helligkeit und einen Glanz, die dem Dom den Zusatz "Haus ohne Mauern" einbrachten. Das monumentale Westfenster ist Abschluss und Höhepunkt der Glasmalereien in der Zisterzienserkirche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.23
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.