Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Poesie

Unsere Verwandten - die Popolisten!

Vor einigen Jahren bewarb sich ein Mann als Kandidat für die TV-Sendung “Wetten dass“ mit der Wette, zehn von zwanzig seiner Nachbarinnen an deren Hinterteil zu erkennen. Dem TV-Sender war das nicht nur peinlich, sondern sah darin auch einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Nachbarinnen und ließ die Wette daher nicht zu. Daran hat sich zwar bis heute nichts geändert, doch der Mann hatte vermutlich nur nach einem Ur-Instinkt gehandelt, den er von den Affen, bekanntlich unseren engsten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.16
  • 5
  • 8
Poesie

Frohe Botschaft für alte Säcke

Schon wieder eine wissenschaftliche Studie, diesmal vom International Longevity Institut in London, die alte Säcke in des Wortes doppelsinniger Bedeutung aufhorchen lässt - doch leider sind nicht alle betroffen. Dort hat man nämlich herausgefunden, dass sich für Rentner, die gut im Kopfrechnen seien, die Wahrscheinlichkeit verdopple, dass sie im hohen Alter noch aktiven Sex haben können. Das lässt hoffen, und sorgt zumindest in der Kantine, auf der Ü60-Party oder beim Friseur für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.11.16
  • 9
  • 9
Kultur
Heizlampen
2 Bilder

... ohne sie lief damals kein Bulldog - Die Heizlampe

Auf Oldtimer-Veranstaltungen genießt die Startprozedur eines Lanz-Bulldogs immer wieder das Interesse des Publikums. Ohne das Anheizen konnte man die Glühkopfmotoren nicht in Gang setzen. Die Zündtemperatur war schon notwendig, um den Motor starten zu können. Sobald jedoch der Glühkopf genügend erhitzt war, konnten die regelmäßigen Zündungen über längere Zeit gehalten werden. Die Glühkopfmotoren wurden Mitte der 50 er Jahre durch Benzin-Anlasservorrichtungen ersetzt, um das nicht ungefährliche...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.16
  • 3
  • 2
Freizeit
Das Tankstellen-Denkmal von Schwarzenborn in der Schwalm

"Hier steht ein Tankstellen-Denkmal"

Die dörflichen Tankstellen waren einst ein Zeichen der Wirtschaftswunderjahre. Dem etwas lädierten Hinweisschild nach zu urteilen soll es nun ein anschauliches Zeugnis der Verkehrsgeschichte sein. Das Tankwärterhäuschen fehlt ebenso wie die Zapfsäulen, doch die Überdachung ist noch vorhanden. Eben nur ein Kultur-Denkmal ... Denk mal nach !!!

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.16
  • 2
  • 10
Kultur
3 Bilder

"Myheimat" : STAUSEBACH von oben

Ein Ausblick auf mein Heimatdorf Stausebach zeigt uns viele schöne Facetten. Um dies festzustellen, braucht man nicht unbedingt, wie heute überall zu sehen, eine Drohne um eine Luftaufnahme zu machen. Der Ausblick aus einer Dachluke der Marienkirche lässt unseren Blick über die Fachwerkhäuser, die schmale Gassen, auf abgeerntete Getreidefelder und in die Weite des Ohmtales bis zur Amöneburg schweifen. Ein Dorf voller Beschaulichkeit, wenig Verkehr auf der Dorfstraße, Stille ... einfach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.16
  • 2
  • 14
Poesie

Neue Auszeichnungen braucht das Land

Dieser prachtvolle Arsch mit Ohren wurde auf einem Trödelmarkt erstanden und nach einer intensiven Intimreinigung mit Goldlack veredelt. Allzu verständlich, dass auch die Fantasie dabei nicht zu kurz kam: Denn Jahr für Jahr werden landesweit Orden und Ehrenzeichen in großer Zahl vergeben an Menschen, die Großes geleistet oder sich um Verein und Gemeinwohl verdient gemacht haben. Da könnte man auch einfach mal den Spieß umdrehen und für besonders schlechte Leistungen öffentlich, mit Laudatio und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.16
  • 8
  • 11
Kultur

Heute ist der internationale Tag der Pressefreiheit!

"Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht...", so kann man es bei Wikipedia nachlesen. Möchte wissen, wo dieser Tag gefeiert wird. Bei uns als Grundrecht hochgejubelt, in anderen Ländern gefürchtet und bekämpft. Doch wenn man ehrlich ist, muss man sich fragen, woran diese Freiheit überhaupt fest gemacht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.16
  • 23
  • 6
Lokalpolitik

Satire unterliegt immer dem gesellschaftlichen Wandel

Sein Schmähgedicht auf einen ungeliebten Staatspräsidenten hat Jan Böhmermann über Nacht zur heiligen Madonna der Meinungs- und Satirefreiheit in unserem Land gemacht. Und weil sich nun auch noch die Justiz darum kümmern soll, vernimmt man den Aufschrei von zwei Dritteln unserer Bevölkerung, die um die Grundrechte im Land fürchtet. Auch ein Türke sollte schließlich den Schweinskram von Herrn Böhmermann aushalten können, so wie unsere Demokratie gleichermaßen. Satire darf schließlich alles! Doch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.16
  • 60
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Kultur
Auf der Dachterasse des Mailänder Doms
5 Bilder

Ein Ausflug auf das Dach des Mailänder Doms

Zu den Highlights eines Mailand-Besuches zählt neben dem Opernhaus Scala, der Galleria Vittorio Emanuelle II, dem Castello Sforzesco, dem Meisterwerk von Leonardo da Vincis Abendmahl der mächtige Dom. Nach über 400 Jahre Bauzeit wurde die drittgrößte Kirche der Welt, die zugleich die größte gotische Kathedrale der Welt ist, fertiggestellt. Ein überwältigendes Zeugnis von Mailänder Hartnäckigkeit; denn der Baustil blieb stets gotisch. Durch 52 massive Pfeiler gestützt wird die äußere Fassade von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.16
  • 2
  • 5
Kultur
Das Wappen des Mailänder Stiers
2 Bilder

"Mailänder Glück..."

Im Mittelgang der Galleria Vittorio Emanuelle II in Mailand - Italiens schönster Einkaufspassage - sieht man im Bodenmosaik einen die Stadt verkörpernden kräftigen Stier. Ein Symbol für die Stärke der Mailänder! Dort wo die Hoden des Stier sind ist ein dunkles Loch zu sehen. Touristen setzen ihren Absatz in diese Rundung. Wir erfahren, der Überlieferung nach bringt es Glück, auf die Hoden des Stiers zu treten und sich dabei zu drehen. "Auaaa.." Allen "Tretern" immer viel Glück und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.16
  • 3
Kultur
Erinnerung an Konrad Adenauer in Cadenabbia
2 Bilder

Hier erlernte der "alte Herr aus Rhöndorf" einst das Bocciaspiel

Während eines Spazierganges durch Cadenabbia, einem sehr beliebten Urlaubsort am mittleren Teil des Comer Sees, entdeckte ich ein schönes Denkmal des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Erinnerungen an diese Zeit, als Konrad Adenauer hier seinen Sommerurlaub mit Bocciaspielen verbrachte, kommen auf. Keck trägt der Kanzler den Pepita-Hut auf dem Kopf, in der rechten Hand die Boccia-Kugel und den Blick voraussehend auf das Pallio - einer kleinen Kugel, der man beim Spiel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.16
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber

Kaspressknödel – eine österreichische Spezialität schmeichelt auch deutschen Gaumen.

Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, die unsere Geschmacksknospen jubilieren lassen, und die es verdienen ins heimische Repertoire aufgenommen zu werden. Dazu zählt auch der Kaspressknödel. Kaspressknödel und Frikadellen haben eine Gemeinsamkeit: Man möchte sofort reinbeißen, so lecker sehen sie aus. Sie sind eine Spezialität der deftigen österreichischen Küche und werden im Gegensatz zu den Fleischklopsen aus Semmeln, Käse, Eiern und Kräutern zubereitet und bei milder Hitze langsam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 10
  • 6
Lokalpolitik

Herumeiern und Schuldzuweisungen lösen keine Flüchtlingsprobleme!

Sich über die Worte von Herrn Seehofer zu empören, ihn als Troll Putins zu beschimpfen, und der Eiertanz, wer sonst noch wann, was gesagt hat, bringt uns keiner Lösung der Probleme wirklich näher. Fakt ist, das alle Lösungsideen, wenn man sie nur mal zu Ende denkt, an den Stränden enden, an denen die Menschen einst angekommen sind. Flüchtlinge weiter ins Land zu lassen und deren Anzahl schön zu reden, darf nicht zur Realität werden. Die Menschen. die schon hier sind, werden uns noch viele Jahre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.16
  • 21
  • 7
Kultur
Schmiedeschleifstein

"Die Schmirre en Stausebach" - Einst ein dörflicher Treffpunkt

Zur Schmiede in Stausebach führte bis in die 50er-Jahre eine schmale Brücke über den kleinen Dorfbach. Hier pulsierte, lange bevor Fernsehen, Internet und Smartphone unseren Alltag bestimmten, das dörfliche Leben. Ein Treffpunkt für Jung und Alt, wo man das "Naueste" aus dem Dorfleben erfuhr. Als Kinder wachten wir mit neugierigen Augen über all die Geschehnisse in der Dorfschmiede. Am eindrucksvollsten war es, wenn die Pferde beschlagen werden mussten. Die verschreckten Pferde ließen dabei den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.02.16
  • 4
  • 9
Kultur

"Wer trett da haure de Blosebalch?" - Stausebacher Orgel wird 300 Jahre alt.

Den Kirchenbüchern der Pfarrei Anzefahr ist zu entnehmen, dass die barocke Orgel in der Stausebacher Kirche bereits 1716 "vom orgelmacher aus dem westfälischen gelieffert" wurde, zum größten Teil von Spenden finanziert. Die aus einem Mittelturm, der von zwei Seitentürmen flankiert ist, bestehende mit farblichen, offenen Ornamenten bestückte Orgel befindet sich auf der großen Westempore. Seit nunmehr fast 300 Jahren begleitet sie mit den übergroßen Pfeifen den Gesang beim Gottesdienst mit ihren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.01.16
  • 4
  • 4
Kultur
5 Bilder

"Wer klopfet an ...?"

Viel eindrucksvoller lässt sich die Herbergssuche mit den Flüchtlingsströmen aus Syrien, Irak und Afghanistan unserer Tage nicht in Verbindung bringen. Ebenso begab sich die Heilige Familie einst auf einen langen gefährlichen Weg nach Bethlehem, einer für sie fremden Stadt! Sehr realistisch wirkt diese Szene bei einem lebendigen Krippenspiel am Heiligen Abend in und um die Marienkirche in Stausebach. Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern aus Stausebach, Kirchhain und vielen umliegenden Dörfern...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.12.15
  • 5
Kultur
Eine gelungenes Weihnachtspräsent von myheimat.
2 Bilder

myheimat-Bildband

Liebes myheimat-Team, danke für den wirklich gelungenen Bildband, mit dem ihr mich gestern echt überrascht habt. Ich hatte seinerzeit gar nicht erst gewagt, dem Aufruf zu folgen, für den Bildband geeignete Fotos einzusenden. Denn angesichts der großen Anzahl hervorragender Bilder, die man hier in diesem Forum immer wieder zu Gesicht bekommt, hatte ich mir keine Chance ausgerechnet, überhaupt nur in die engere Wahl zu gelangen. Um so erstaunter, ja erfreuter war ich, als ich bemerkte, dass ihr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.15
  • 7
  • 20
Kultur
Gewaltige Säulen tragen das Gewölbe der Kirche in Stausebach
2 Bilder

"Säulen des Himmels"- Marienkirche Stausebach

Mächtig ragen die vier ca.12 Meter hohen Säulen und auch die Wandpfeiler des Chorraumes, die wie zu einer Säule gegliedert sind, in das mit bunten Stuckornamenten verzierte Gewölbe der gotischen Marienkirche in Stausebach, die um 1500 - 1520 erbaut wurde. Die barocke Austattung der Decke wurde erst im 18. Jahrhundert angebracht und entspricht eigentlich nicht dem gotischen Gesamtbild. Palmkronen mit ihren Fächern ähnelnd, tragen die Säulen das gebogene Gewölbe, welches mit keilförmigen Steinen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.15
  • 2
Kultur
Tragende Mittelsäule in der Krypta
4 Bilder

Stumme, steinerne Zeugnisse des frühen Christentums

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Fulda gibt auch Gelegenheit die kulturgeschichtlichen Stätten der Domstadt kennenzulernen. Es sind nicht allein die Sehenswürdigkeiten des Fuldaer Barockviertels mit Dom, Orangerie, Paulustor und Residenz, die mich bei einem Stadtbesuch begeistern. Heute führt mich mein Weg zu der auf einer balustradenähnlichen Steinmauer sich erhebenden, geschichtsträchtigen, altehrwürdigen Michaelskirche. Sie gilt als eine der ältesten erhaltenen Baudenkmäler aus der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 9
Kultur
6 Bilder

Die neue Stadthalle braucht keine Gardinen!

Die großen Glasfronten des bald fertigen neuen Erwin-Piscator-Hauses brauchen keine Gardinen. Denn wenn sich die Häuser der Marburger Altstadt in ihnen spiegeln, schaffen sie eine grandiose Verbindung zwischen der historischen Bausubstanz und der Moderne. Schließlich soll Marburg kein mittelalterliches Freilichtmuseum werden, sondern sich als eine moderne Universitätsstadt mit historischen Flair präsentieren. Doch muss bei modernen Zweckbauten großes Augenmerk auf die Ästhetik gelegt werden, um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 6
  • 9
Kultur
Hausfrau beim Füttern der Hühner und Enten
4 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte auf einem hessischen Bauernhof ...

Vom Dachboden wird in den nächsten Tagen die große Kiste mit den sorgfältig verpackten Engeln, Sternen und auch mit der Krippe und den handgearbeiteten Figuren geholt. Das ganze Geschehen der Weihnacht wird in unserem Fall mit dem ländlichen Leben auf einem Hof in der Marburger Region sehr detailliert gezeigt. Dem Krippenbauer, über die Schulter geschaut, erkennen wir die sehr filigranen, fast lebend wirkenden Gesichtszüge der auf dem Bauernhof beschäftigten Personen. Man sieht den Schuhmacher...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.15
  • 2
  • 6
Poesie
3 Bilder

In einer Marburger Pizzeria verliebte ich mich in die Pizza

Wer in Marburg den Namen ‘Pizza Pie Milano‘ vernimmt, bekommt häufig noch leuchtende Augen. Das italienische Restaurant in der Biegenstraße war einst das erste und die Gralsburg der mediterranen Kochkultur in Marburg. Hier machte ich als Schüler zum ersten Mal Bekanntschaft mit einer Pizza. Eine Pizza Margherita war es – der Klassiker der gebackenen Scheiben aus italienischen Hefeteig, belegt mit Tomatensoße, Käse und Oregano. Für ganze 3,50 DM war diese Köstlichkeit zu haben. Und weil sie so...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.15
  • 15
  • 7
Poesie
14 Bilder

Im Reich der Köttbullar

Eine Reise ins Reich der Trolle, Lappen und Elche ist mir in diesen trüben Tagen nun wirklich zu weit. Um wenigstens etwas vom vorweihnachtlichen Glanz Skandinaviens zu erhaschen, muss auch mal eine Expedition zum nächstgelegenen unmöglichen blau-gelben Möbelhaus ausreichen. Hier ist bereits alles angerichtet, unsere Hütten in der dunklen Jahreszeit festlich erstrahlen zu lassen. Und wer mit neugierigen Sinnen schmachtend durch das Reich der Köttbullar und Selbstbaumöbel pirscht, wird bald vom...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.15
  • 22
  • 7
Poesie
7 Bilder

Freut euch, das Christkind kommt bald!

Das Weihnachtsgeld ist noch nicht auf dem Konto, doch die Weihnachtsbäume halten sich schon bereit. Während vielerorts die Menschen ihre Mittagspause noch in Straßencáfes verbringen, werden nebenan bereits die letzten Vorbereitungen für die in Kürze öffnenden Weihnachtsmärkte getroffen. Und eine Lawine an Düften, Kling-Klang und heimeliger Budenzauber wird wie alle Jahre wieder durch Innenstädte fegen und das Weihnachtsgeschäft ankurbeln. Festliche Dekoration wohin das Auge reicht. Mir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.15
  • 9
  • 2
Kultur
Das Kurhotel Marburg Ortenberg in den 30er Jahren liegt noch mitten im Grünen. Rechts im Bild der Blitzweg. | Foto: Ansichtskarte / Sammlung Schmenner
8 Bilder

Der Luftkurort Marburg-Ortenberg und sein Kurhotel

“Vom Hauptbahnhof führt ein eiserner Steg…zu den Siedlungen am Ortenberg. Dieses Gebiet ist als Luftkurort anerkannt und bietet herrliche Blicke auf die Stadt “ So steht es geschrieben in einem Reiseführer über Marburg aus dem Jahr 1939. So lag es nahe, dass der Luftkurort auch ein Kurhotel brauchte – und das wurde 1929 am Ortenberg unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Turms fertiggestellt. Bedingt durch seine geografische Lage wird die immer wohltemperierte, aromatische Belüftung sowie der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.15
  • 6
  • 7
Kultur
"Plaansefraane" aus Stausebach 1956 von links Elisabeth Hühn, Pauline Gnau, Herta Jennemann. Theresia Bodenbenner und Elisabeth Zimmer
2 Bilder

"Haure git's werre en den Plaansewaald ..." - Stausebacher Waldarbeiterinnen 1956 -

Der Wald hatte in den Kriegsjahren schwer gelitten und war in dieser Zeit auch nicht besonders gepflegt worden. So mussten die "Plaansefraane" oder die Kulturfrauen, wie sie offiziell genannt wurden, Teile des Waldes neu aufforsten. Zunächst wurde der von den Männern durchgeführte "Kahlschlag" von den letzten Resten an Wurzeln und Ästen gesäubert. Die Reisige schichtete man zu riesigen Bergen auf, um sie unter Aufsicht anzuzünden und zu verbrennen. Wenn die Fläche hergerichtet war, nahmen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.15
  • 6
  • 7
Kultur
Foto: Foto:Flamingo / commons.wikimedia.org/wiki/File:Weckmann.jpg

Heute ist Weltmännertag!

Jedes Jahr am 3. November feiern zumindest die Männer den Weltmännertag. Der Tag ist der Gesundheit der Männer gewidmet und soll deren Bewusstsein in Gesundheitsdingen schärfen. Der Tag ist daher nicht mit dem sogenannten Vatertag zu verwechseln. Allerdings liegt dieser Tag im rheinischen Brauchtums eher ungünstig. Denn ausgerechnet in diesen Tagen werden besonders im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, massenhaft Männer mit großem Genuss aufgegessen. Dass auch Frauen die sogenannten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.11.15
  • 10
  • 6
Kultur
Der achtzigjährige Schuster von Nago am Gardasee
2 Bilder

"Schuster bleib bei deinen Leisten ..."

Der Schuhmacher, ein uralter, aber fast vergessener Beruf, ist in einigen Teilen Italiens noch anzutreffen. Die Arbeitsleistungen des über achtzigjährigen Schusters werden von den meist bäuerlichen Einwohnern des kleinen Dorfes Nago noch gerne in Anspruch genommen! In früheren Jahren gab es auch in fast jedem Dorf des Marburger Landes noch den Schuster, der in einem kleinen Raum Schuhe fertigte, abgelaufene Schuhsohlen neu aufnagelte und auch die Nähte reparierte. Ein Geruch von vielschichtigem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.15
  • 6
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.