Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Blick durch die Eingangspforte der Marienkirche in Stausebach
14 Bilder

Türen, Tore, Pforten ... Spiegelbilder vergangener Zeiten

Historische Haustüren, Eingangstore zu Kirchen und Rathäusern und auch Pforten zu Schlössern und Burgen faszinieren durch ihre Vielfalt an Konstruktionen, Fantasien, Detailreichtum und auch durch die Farben. Sie spiegeln dabei den Zeitgeist wieder und haben oft entscheidenden Einfluss auf die Fassaden- und Baugestaltung. Mit Sprüchen und Bildern versehen, geben sie das Leben, die Eigenschaften und Geschichte, auch manchmal den Beruf des Hausbesitzers preis. Romanische, gotische Kirchenpforten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.15
  • 1
  • 8
Kultur

Kultur in MR

Kulturarbeitskreise etc. - der DSFV e.V. ist dabei! http://www.marburg.de/de/18940?vt=kulturarbeitskre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.15
  • 1
Kultur

"Hoste da des Gleckche gehot ..."?

Eine Fahrradtour durch das herrliche Wohratal wird gewöhnlich zu einer Pause an der Sitzgruppe am Bartenhäuser Stein, der von dem rührigen Verschönerungsverein Himmelsberg errichtet wurde, genutzt. Immer wenn ich dort sitze, schweift mein Blick auf eine sehr filigran in den harten Granitstein eingemeiselte kleine Kapelle. Sie erinnert mich stets an eine unvergessliche Geschichte aus meiner Kindheit. Oberhalb des Tales am Stausebacher "Kuhwald" hatten wir einen Acker. Wenn wir bei der Ernte dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.15
  • 4
  • 10
Kultur
Elternhaus mit krummen Balken
2 Bilder

"Kromm en schepp, ewwer schie"

Bei Betrachtung eines in der Restaurierung befindlichen alten Fachwerkhauses erinnerte mich ein uralter knorriger Balken zwangsläufig an mein Elternhaus in Stausebach. Das Haus fiel in den 60er-Jahren der Spitzhacke zum Opfer, um an der selben Stelle ein neues Wohnhaus zu bauen. Ein krummer Balken auf groben Steinen gesetzt ist ein Zeichen dafür, dass Menschen vor vielen Jahren ohne große technischen Mittel die Bäume bearbeitet und sie stets in ihrer gewachsenen Form beim Bauen belassen haben....

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.15
  • 3
  • 5
Natur
8 Bilder

Das Gelbe vom Mai ist auch schon da!

Fast schon ein wenig zu pünktlich steht der Raps, eines der schönsten Erkennungszeichen des kommenden Wonnemonats, vielerorts in voller Blüte. Die einen freuen sich auf gesundes Rapsöl zum Braten und Kochen, andere auf frischen Biodiesel und wiederum andere auf eine zünftige Mai-Tour durch die gelbe Pracht auf Schusters Rappen oder dem mit Birkenlaub geschmückten Drahtesel. Und einem Tanz in den Mai steht nichts mehr entgegen. Die Trompeter der Marburger Rathausuhr begleiten den Flügelschlag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.15
  • 7
  • 13
Kultur
Geheimnisvolle Zeichen auf den Trullis
5 Bilder

"Wo die Häuser Zipfelmützen tragen"

Eine Cappuccino-Pause in einem Marburger Cafe weckt Erinnerungen an eine Urlaubsreise in die Region Apulien, ganz unten am Stiefelabsatz Italiens. Großflächig hängen an den Wänden einige Fotos weißgetünchter Häuser mit ihren kegelförmigen mit Steinen bedeckten Dächern: eine einzigartige Architektur. In einer herrlichen Landschaft mit alten Olivenhainen, Mandel-, Feigen- und Obstbäumen erhebt sich das alte Städtchen Alberobello mit ihren 1400 Trullis. So werden die witzigen zipfelmützenähnlichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.04.15
  • 7
  • 9
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Kultur
Tachtentasche
2 Bilder

Trachtentasche - "Aich hu der och woas nengedoah"

Trägerinnen der farbenprächtigen katholischen Marburger Tracht sind schon fast gänzlich aus dem Dorfleben im Amöneburger Becken verschwunden. Noch bis in die 60er-Jahre gehörte die Tracht, ob bei Stall- und Feldarbeit, Festen, Beerdigungen oder dem sonntägliche Kirchgang, zum Alltagsbild. Zu den kostbaren Trachtenteilen gehörten auch die wunderschönen gestickten Trachtentaschen, in denen die persönlichen Gegenstände, Taschentücher und beim Kirchgang auch der Rosenkranz seinen Platz fanden,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.04.15
  • 3
  • 9
Kultur
Wolfskapelle bei Friebertshausen
2 Bilder

"Der Wolf und das Kälbchen"

Wolfsgeschichten spielen in Sagen und Märchen eine große Rolle. In den Märchen der Brüder Grimm fraß der Wolf sechs Geißlein und bei Rotkäppchen sogar die Großmutter und das Rotkäppchen. In unserem Kulturkreis hat der Wolf eine feste Bedeutung, meist jedoch nicht als wirklich Guter. Das Bild des Bösen sitzt unweigerlich tief! Lediglich die Begründer der Stadt Rom, Romulus und Remus, wurden von einem Wolf gesäugt und so gerettet. Also auch etwas Positives! In der kleinen gotischen Dorfkirche von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.15
  • 5
  • 7
Poesie
Hans Rudolf König auf der Flucht vor dem Blitzlicht-Gewitter

Rock n' Roll Opa auf der Flucht

Am Ende seiner sonntäglichen Musiksendungen für Kenner auf Radio Megawelle muss der Rock n' Roll Opa stets die Flucht vor den überall lauernden Paparazzi antreten. Um nicht erkannt zu werden, kauft er seine Jacken deshalb schon immer eine Nummer größer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.15
  • 4
  • 12
Kultur
2 Bilder

Ostergrüße

Kluge Leute haben festgestellt, dass junge Menschen zunehmend unleserlicher und langsamer schreiben und sich schon beim Erlernen der Schrift schwer tun. Auch bei den Älteren soll sich das Schriftbild verschlechtern, was nicht immer auf ihre zunehmende Tütteligkeit zurück zu führen sei. Die Ursache des Übels schreibe man einer mangelhaften oder gar abnehmenden Feinmotorik der Menschen zu. Der auch hier immer gern beschworene Zeitgeist habe bewirkt, dass die Fingerfertigkeiten durch musikalische,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.15
  • 9
  • 7
Poesie

Abiturscherze werden immer derber

Wer seine Schulzeit mit einem Abitur erfolgreich krönt, der hat schon einen Grund zum Feiern. Oft ein guter Anlass, Schule und Lehrer mit irgendwelchen Streichen auf den Arm zu nehmen. So verschwanden zu meiner Zeit einmal die Klassenbücher der Schule auf Nimmerwiedersehen, mal fand sich das Skelett aus dem Biologieraum draußen am Fahnenmast baumelnd wieder. Waren es früher eher lustige Streiche, so laufen sie heutzutage oft gefährlich aus dem Ruder. Viele Schulen blicken schon mit Sorge auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.15
  • 10
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
9 Bilder

Ostern ist im Anmarsch

Überall in den Städten und vor den Haustüren herrscht vorösterliche Betriebsamkeit. Es wird geputzt und dekoriert, Eier werden teilweise kunstvoll gefärbt, mitunter sogar aufwändig umkleidet. Schokoladenhasen und lecker gefüllte Eier warten im Handel auf ihren Großeinsatz. Nie lächeln uns die Kalorien so freundlich an wie zur Osterzeit. Und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis auch der Standhafteste sich dem verführerischen Charme der Hasen lustvoll hingibt. Ostern ist schließlich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.15
  • 8
  • 9
Kultur
Osterbildchen der Jahre 2012-2014

Oster-Beichtzettel damals: "Peter, breng dem Porrer den Zell en poar Ajcher !"

Die Tradition der kirchlichen Osterbildchen, die uns heute herrliche Darstellungen und Bilder aus den heimischen Kirchen zeigen, erinnern mich ein wenig an die sogenannten Beichtzettel. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es diese Geschichte mit den ominösen Beichtzetteln auch noch in Stausebach, mit denen die gläubigen Christen bekennen sollten, ob sie in der österlichen Zeit gebeichtet hatten. An den Bildchen war ein Abriss angehängt, dieser sollte bei Abgabe an den Pfarrer als Nachweis und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.15
  • 7
  • 8
Kultur
Golden Gate Bridge
6 Bilder

"EINMAL UM DIE GANZE WELT" Teil 4 - San Francisco, Stadt der Sehnsüchte

Aufbruchstimmung zur letzten Etappe der Weltreise ... Um 12 Uhr werden die gepackten Koffer abgeholt. Da sind die Winterpullis für San Francisco nicht mehr weit. Noch sitzen wir auf einer Mauer unter Palmen, die sich im Wind wiegen, schlürfen unseren Punsch, blicken verträumt über den weiten Pazifik und lassen Beine und Seele baumeln. Gegen 20 Uhr ist Abflug. Die fünf Stunden für 3400 Kilometer sitzen wir inzwischen auf einer Backe ab. Nachts um 4 Uhr erreichen wir unser Hotel, das "Best...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.15
  • 3
  • 8
Kultur
Dinner-Cruise vor Waikiki
4 Bilder

"EINMAL UM DIE GANZE WELT" Teil 3 - Hawaii und der Flug über den Vulkan

Aloha!, wir kommen ... Völlig übermüdet und auch optisch nicht in bester Verfassung treffen wir gegen neun Uhr morgens in Honolulu ein. Ein Strahletag mit 21 Grad muntert uns ein wenig auf, zudem werden wir von einem Hulamädchen am Flughafen mit einer Orchideen-Kette begrüßt. Am Waikiki Beach, bekannt aus der TV-Serie "Magnum", starten wir eine unvergessliche Rundfahrt über die Hauptinsel Oahu. Die örtliche Reiseleiterin, ein waschechtes Mädchen von der Waterkant, vor vielen Jahren nach Hawaii...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.15
  • 2
  • 4
Kultur
Thai-Tänze
5 Bilder

"EINMAL UM DIE GANZE WELT" - Teil 1 - Bangkok, die Stadt der Engel

Ein kleines detailiert handgeschriebenes Tagebuch aus dem Jahre 1998 mit dem Titel "In 20 Tagen um die Welt", das fast 17 Jahre unbeachtet in einer Kiste lag, erinnert mich an eine unvergessene Weltreise. Damals erfüllte ich mir, der den Roman von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" mehrmals gelesen hatte, einen recht ungewöhnlichen Kindheitstraum. An einem kühlen Samstagmittag im März 1998 startete der Airbus 340 der Philippine Airlines am Frankfurter Flughafen. Ab ging es: Fasten your...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.03.15
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Ein G'schmäckle bleibt im Fall Edathy

Auch im Fall Edathy haben wir wieder gelernt, dass die moderne Form das Ablasshandels, Verfahrenseinstellung gegen ein paar Euro, gängige juristische Praxis ist und jährlich zigtausendfach in Deutschland angewendet wird. Wohlgemerkt unter Berücksichtigung der Schwere der Schuld im jeweiligen Fall. Der dumme Bürger weiß nun auch, dass offensichtliche Kavaliersdelikte wie Kinderpornografie durchaus Aussicht auf wohlwollende Behandlung haben, zumal wenn die Opfer noch leben und sich die Täter nur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.15
  • 65
  • 7
Kultur
Schmeerofen bei Kirtorf
3 Bilder

Altes Handwerk - "Der Schmeerschorsch lebt im Museum weiter"

Mit dem Besuch von Museen lässt sich die alte weit zurückliegende Welt mit ihren ausgestorbenen Handwerken etwas zurückholen. So lebt in dem kleinen Heimatmuseum von Kirtorf der "Schmeerschorsch" ("schmeeren" im Dialekt für schmieren) weiter. Mit seinem schweren selbst geschobenen Holzkarren, voll beladen mit seinen Erzeugnissen von Pech-, Teer- und Essigwaren, zog er einst zu Fuß von Dorf zu Dorf, um seine Waren auszuliefern. Das Transportieren war sehr beschwerlich, denn Pferde und Ochsen vor...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.15
  • 6
  • 8
Kultur
Lager "Münchsmühle" im Modell
5 Bilder

Ein Zentrum gegen das Vergessen

In diesen Tagen, da Flüchtlinge und Asylbewerber aus den Kriegsgebieten Syriens, Afghanistans, Nordafrikas und der Ostukraine zu den aktuellen Tagesthemen in unseren Medien geworden sind, ist es wichtig, sich der historischen Aufklärung bei einem Besuch im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) in Stadtallendorf an die Nachkriegszeit mit ihren Flüchtlingsströmen zu erinnern. In den Baracken des ehemaligen Sprengstoffwerkes fanden die Vertriebenen und Flüchtlinge zunächst eine zwar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.15
  • 9
  • 6
Kultur
21 Bilder

Straßenkarneval am Rhein

Egal ob Helau oder Alaaf, immer an Weiberfastnacht wird der Straßenkarneval eröffnet. Und fast scheint es, dass Petrus ein Herz für die Narren hat, denn in den Hochburgen des Karnevals herrscht an diesen Tagen meist gutes Wetter. Das wird bis Rosenmontag auch dringend gebraucht. Denn Familien, Freunde und Vereine treffen sich, um in Grüppchen und bunt kostümiert die in diesen Tagen stattfindenden Umzüge in den Stadtteilen und in kleineren Städten zu besuchen oder einfach nur in den Straßen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.02.15
  • 3
  • 8
Kultur
Gigantisch wirkt das Bild des "Langen Anton" auf den Betrachter

Eine Begegnung mit dem "Langen Anton"

"Wow, was für ein langer Kerl", so ist mein erster Gedanke, als ich im Haus des Marburger Kunstvereins das Gemälde eines gigantisch großen Mannes entdecke. Noch ahne ich nicht, welche Geschichte dahintersteckt. Etwas sprichwörtlich "aus dem Rahmen geraten", so empfinde ich diese erste Begegnung mit dem "Langen Anton" von Marburg. Alles ist überproportioniert. Der riesige Oberkörper, der auf etwas kurzen Beinen ruht, lange Arme mit relativ kleinen Händen und dazu ein fast normaler Kopf. Ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.02.15
  • 3
  • 8
Kultur
14 Bilder

Karneval 2015 am Rhein: “Superjeilezick“ auf der Damensitzung!

Damen-, Herren-, Kinder- oder Prunksitzungen sind meist die Höhepunkte im augenblicklich tobenden rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Wegen ihrer Beliebtheit sind die Sitzungen oft über Monate vorher schon ausgebucht. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Programm. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 07.02.15
  • 5
  • 4
Kultur
Ehemalige Wasserburg Schmitthof
3 Bilder

NEUER BURGHERR GESUCHT

Der Schmitthof in den Niederungen des Gleenbachtales bei Niederklein, direkt an der Kreisgrenze zum Vogelsbergkreis gelegen, war bis vor einigen Jahren noch ein landwirtschaftlich geführter Betrieb mit ehemals großer geschichtlicher Vergangenheit. Sein herrliches barockes Fachwerk, das ich immer beim Vorbeifahren bewundere, führte mich dazu, die ehemalige Wasserburg einmal aus der Nähe zu betrachten. Der Zugang war leider verboten. Von einer Wasserburg ist heute nichts mehr zu sehen, da der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.15
  • 12
  • 15
Kultur
6 Bilder

Ein Bild der Ruhe und Zufriedenheit

Für viele Menschen ist es heute eine andere Welt, als noch Ochsen und Kühe statt Zugmaschinen und die unterschiedlichsten Arbeitsgeräte in der Landwirtschaft zum Einsatz kamen, und doch Erinnerungen, die gar nicht lange her sind. Scheinbar gemächlich ging es zu, wenn, wie auf dem Foto aus dem Jahre 1951 bei Stausebach zu sehen, die Kleinbauern mit ihrem Kuhgespann auf einem Kastenwagen sitzend mit dem anhängenden Mähbalken oft weite Wege zur Heuernte auf ihre Wiese am Hang der Amöneburg fuhren....

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.15
  • 7
  • 12
Poesie
Man macht sich so seine Gedanken

Je suis Charlie - jetzt erst recht?

Die Wut über die neuesten Mohammed-Karikaturen zündete eine Welle der Gewalt nach dem Freitagsgebet in der muslimischen Welt. Tote, Verletzte, brennende Kirchen in Dritte-Welt-Ländern, die von uns eher Hilfe erwartet hatten. Ist das der Preis für die Meinungs- und Pressefreiheit ohne Wenn und Aber, auf die wir angeblich so stolz sein dürfen? Satire darf alles, so liest man – gerade weil in unserer Gesellschaft die Freiheit ein unter viel Blutzoll erkämpftes Menschenrecht ist. Dass Satire alles...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.01.15
  • 32
  • 5
Kultur
Vollgefüllte Regale im Dorfladen
5 Bilder

"Opa, erzählst du uns etwas von früher ?"

Als Opa fühlt man sich schon etwas geehrt, wenn die Enkelkinder Erlebnisse oder Dinge aus Kindheitstagen nachfragen. So zum Beispiel: Wo habt ihr damals eingekauft? Vollgefüllte Gläser mit Bonbons, Lakritzen und Lutscher waren die Hauptattraktionen der kleinen Dorfläden, von denen es in den 50er-Jahren immerhin drei in unserem gerade 300 Einwohner zählenden Stausebach gab, die die erwartungsvollen Kinderaugen meist nur zum Glänzen brachten. In hohen abgeteilten und auch geschlossenen Regalen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.15
  • 6
  • 10
Freizeit
Paseo de la Castellana
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN: TEIL 20 – MADRID IST KULT(UR)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.15
  • 5
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.