Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Das Moped für Jedermann NSU QUICKLY
2 Bilder

Nostalgie auf zwei Räder

"Nicht mehr laufen, Quickly kaufen", dieser Werbespruch der Firma NSU aus Neckarsulm war in den 50 er Jahren sehr aktuell. Obwohl Laufen und Fahrradfahren auch damals schon der Gesundheit eher gedient hätte ! Heute wird beim Betrachten dieses Mopeds ein Stück Jugend und viel Nostalgie zurückgeholt. Das Moped mit dem vielversprechenden Titel "quickly" - für schnell - mit Pedalen, Gepäckträger, Gummisattel, Fahrradlenker, der Handklingel und den Speichen erinnerte mehr an ein Fahrrad. Mit etwas...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.15
  • 1
  • 5
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Freizeit
28 Bilder

Ein verregneter Heimatkunde-Tag im Freilichtmuseum Hessenpark

Der Wetterbericht versprach einen schönen Spätsommertag. Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug zum Hessenparks in Neu Anspach im Taunus. Kaum waren die Eintrittskarten bezahlt, versank der Besuch des Freilichtmuseums förmlich im Dauer-Nieselregen. Also beschränkten wir uns auf die Besichtigung der historischen Gebäude von außen, zumal die Ausstellungsräume im Inneren zahlreicher Häuser wegen des Regens hoffnungslos überfüllt waren. Auf einer Gesamtfläche von 65 Hektar gliedert sich der...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 29.09.15
  • 5
  • 10
Kultur
Eine ganz persönliche Skizze von einem Teil des Schlosses Friedelhausen
4 Bilder

"Das vergessene ..." - Schloss Friedelhausen

Immer wenn ich mit der Bahn nach Frankfurt fahre, sehe ich das mit dunkelgrauen Basaltsteinen erbaute Schloss Friedelhausen mit den hohen vier achteckigen Türmen, versteckt hinter hohen Bäumen, herauslugen. Das eigenwillige Schloss ist in den Regionen um Marburg und Gießen nur wenig bekannt. Es scheint in einen unendlich lang andauernden Dornröschen-Schlaf versunken zu sein, und doch macht es mich neugierig, einmal hinter die Fassaden dieses ungewöhnlichen Bauwerkes zu schauen. Heute war es so...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.15
  • 10
  • 10
Kultur
Fachwerk-Kirche in  Rüchenbach

GOTTESLOB IM KLEINSTEN RAUM -

Verträumt, wie in einem Volkslied mit "inmitten von Wäldern und Höhen" sehr treffend beschrieben, liegt das kleine Dorf Rüchenbach etwas abseits vom Verkehrsfluss Richtung Gladenbach. Schon kurz nach dem Einfahren in das Dorf stoße ich auf ein besonders schönes Kleinod, die kleine Fachwerk-Dorfkirche, die bereits im 15. Jahrhundert errichtet wurde. In Ständerbauweise erbaut, thront das Kirchlein auf einem Sandsteinpodest. Eine steile siebenstufige Treppe, die von älteren Menschen sicher sehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.09.15
  • 4
Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12
Kultur
Etwas scheu schaut der kleine "Blechtrommler" drein
6 Bilder

Alte Trachtenbilder erzählen ...

Konrad Riehl aus Stausebach faszinieren schon von Kind an die Trachten im Marburger Land. Deshalb hat er es sich zu einem Hobby gemacht, alte Trachtenbilder, besonders in der Marburger evangelischen Tracht, auf Flohmärkten und auch bei Haushaltsauflösungen zu erstehen. Außerdem stöbert er stundenlang auf Dachböden bei Bekannten und Freunden in uralten Kisten, um an seine "Schätze" zu kommen. So ist sein Archiv schon riesig geworden. Fein säuberlich in Folien gehüllt, bewahrt er sie dann für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.15
  • 3
  • 6
Kultur

Schäferwagen-Romantik ...

Die abendlichen Sonnenstrahlen, die auf die rot-karierte Bettdecke fallen, vermitteln schon etwas von der oft vermuteten Gemütlichkeit, Zufriedenheit und Idylle in den einst urigen Schäferwagen. Aber waren es immer nur diese Momente des Schäferglücks? Die Schafschere und auch der Mantel über dem Bett deuten an, dass die Schäferei stets mit viel Arbeit verbunden war. Die Schafe mussten mit den einfachen Handscheren von ihrer dicken Winterwolle befreit werden, die wundgelaufenen Hufen regelmäßig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.15
  • 12
  • 7
Kultur

„Hä?“, die vermutlich kürzeste Frage der Welt

Wir Hessen besitzen in unserem Sprachschatz manche Kuriosität. Zum Beispiel die vermutlich kürzeste Frage der Welt. Sie ist grammatikalisch korrekt, und sie hat sogar noch eine Besonderheit. Je nach Betonung wechselt sie nämlich ihre Bedeutung. In einer hohen Tonlage und kurz gesprochen bedeutet „Hä?“ übersetzt: „Verzeihen sie bitte, ich habe akustisch gerade nicht verstanden, was sie soeben gesagt haben. Können Sie das bitte noch einmal wiederholen?“ In einer von tief nach hoch gezogenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.15
  • 10
  • 12
Poesie
3 Bilder

Das “Alte Brauhaus“ in Marburg wird zur Schnitzelscheune!

Eines der ältesten und schönsten Gebäude Marburgs geht in eine neue Zukunft. Nach längerem Leerstand tut sich im Alten Brauhaus mal wieder etwas. Ein neuer Pächter wurde gefunden, der den Betrieb ab Oktober als Schnitzelscheune aufnehmen will. Die Oberhessische Presse berichtete darüber. Wen wundert es, dass sich mancher Bürger und früherer Brauhauskunde seine Gedanken darüber macht. Denn es ist schon befremdlich, dass die Hessische Traditionsgaststätte nicht nur den seit Generationen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.08.15
  • 12
  • 1
Kultur
12 Bilder

"Mit Kunst die Ferien überbrücken ..." -Sommerakademie Marburg 2015 -

Mit Einblicken hinter die Kulissen der Sommerakademie 2015 stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Art "Tag der offen Tür" ihre bisherigen in den ersten 14 Tagen gefertigten Kunstwerke vor. Von ungewöhnlichen Perspektiven der Körperdarstellung, abstrakten Malereien, Porträt- und Aktzeichnungen, Modellieren, Landschaftsgemälde, Bildhauerei in Holz und Stein bis hin zu Körper- und Maskentheater wurde die ganze Breite der Sommerakademie transparent gemacht. Selbst die brütende,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.15
  • 2
Kultur
3 Bilder

Seltsame Kratzspuren ...

Geheimnisvolle Spuren und Zeichen mit ihren tiefen, senkrecht geführten Einkerbungen an der barocken steinernen Pforte eines ehemals zum Rauischholzhäuser Schlosses gehörigen Wirtschaftsgebäudes machen den Betrachter etwas stutzig. Meine Vermutung geht dahin, dass die Waldarbeiter, bevor sie zu ihrer Arbeit im nahen Wald zum Holzfällen zogen, dort die Barte (Schneiden) ihre Äxte an den weichen Sandsteinen "gewetzt" (geschärft) haben. Zwei an die Wand angelehnte runde Schleifsteine bestätigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.15
  • 2
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Eine 200 Jahre alte Familiengeschichte in Stein gehauen. Gesehen an der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee.
6 Bilder

Alte Gedenksteine offenbaren oft Lebensgeschichten.

Angeregt durch seinen Artikel über alte Grabsteine von Peter Gnau habe ich aus meiner Fotosammlung einen Gedenkstein gekramt, den ich vor ein paar Jahren an der Mauer der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee fotografiert hatte. Er erzählt eine etwa 200 Jahre alte Familiengeschichte, die unseren tiefen Respekt abverlangt. Ihren insgesamt 31 Kindern hat sie die Möglichkeit geschenkt in dem schönen, voralpenländischen Fleckchen Erde aufzuwachsen. Trotz harter Arbeit als Gast- und vermutlich auch...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 10.08.15
  • 7
  • 7
Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Poesie

Nachruf zum Tag des Bieres

Am 07. August war der Tag des Bieres. Heute, zwei Tage später, ist der Tisch immer noch nicht abgeräumt. Restaurant-Fachleute sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.15
  • 16
  • 1
Kultur
Grabsteine erzählen...
7 Bilder

GEHEIMNISVOLLER ORT - Was alte Grabsteine erzählen ...

Alte Grabsteine atmen und vermitteln immer geheimnisvolle Geschichten. Obwohl die Inschriften der barocken Grabmale im Wechsel von Winden, Regen, Sonne, Schnee und Stürmen ausgewaschen, kaum lesbar sind, ziehen sie viele Blicke auf sich. Windschief zur Seite geneigt, erzählen sie uns mit den filigran, sehr kunstvoll in den harten Sandstein gehauenen Bildern, wie Kronen, Blumen, Engel-Darstellungen und den Jahreszahlen etwas über das Leben des Verstorbenen. Sie zeugen von dem Status, dem Beruf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.15
  • 8
  • 9
Poesie
myheimat-Treffen in Marburg 2010 vor dem historischen Verlagsgebäude der Oberhessischen Presse

MyHeimat schleicht sich aus den Print-Medien

Nachrichten dieser Art verschrecken momentan viele myheimat-Leser und Bürger-Reporter. Über die Gründe gibt es augenblicklich mehr Spekulationen als offizielle Stellungnahmen. Daher darf munter weiter gerätselt werden. Der Volksmund sagt bekanntlich: "Handel ist Wandel". Wenn der Wandel allerdings ausbleibt dann wird auch ein Forum wie dieses zunehmend uninteressanter bei den Usern. Dies war insbesondere bei den Print-Ausgaben festzustellen. Hunde, Katzen und Blumen und romantische...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.08.15
  • 96
  • 35
Ratgeber
Tattoos die lebenslangen Begleiter

Tätowierung: Wenn der eigene Körper zum Kunstobjekt wird

Die Ferienzeit ist eine gute Gelegenheit, einmal etwas mehr Haut zu zeigen. Bei vielen Menschen kommen dabei mehr oder weniger großflächige Tätowierungen an allen möglichen Körperteilen zum Vorschein. Nicht wenige nutzen die Zeit, um sich in den einschlägigen Studios in den Urlaubsorten teils äußerst kunstvolle und aufwändige Tattoos “stechen“ zu lassen und sie später stolz ihren Freunden zu präsentieren. Tätowierungen werden seit Jahrhunderten von zahlreichen Naturvölkern verwendet als Symbole...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.15
  • 20
  • 5
Kultur
Glöckner-Kammer
9 Bilder

"UM ELF UHR MUSS ICH LÄUTEN ..." - Der Glöckner von Schönberg

... So empfängt mich ein freundlicher älterer Herr, der am Fuße der hoch aufsteigenden Treppe zur historischen Schönberger Kapelle wohnt. Wie sich bald herausstellt, ist er auch der Glöckner der Kirche. Bei schweißtreibenden Temperaturen wird der Aufstieg sehr anstrengend und lässt einen schon aus der Puste kommen. Oben werden wir entschädigt mit einem herrlichen Blick von der markanten Bergkuppe in die Weite des "Rotkäppchenlandes", die Schwalm. Der Basalthügel ist der geografische und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.15
  • 7
  • 12
Ratgeber
Die Friesentorte: DIE Torte aller Nordfriesen
28 Bilder

Schöner Kaffeetrinken bei den Nordfriesen

Wer in den Ferien nach Nordfriesland reist, tut dies vor allem wegen der Nordsee mit ihren weißen und grünen Stränden und der malerischen Dörfern und Städten. Auch wenn man gefühlt einhundert Mal diese Region besucht hat und meint alles gesehen zu haben und zu kennen, der darf gern einmal der Versuchung unterliegen, sich seinen Urlaub nicht nur an Regentagen bei Kaffee und Kuchen zu versüßen. Und Versuchungen dieser Art gibt es in Hülle und Fülle. In zahlreichen Orten findet der Feriengast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.07.15
  • 10
  • 12
Kultur

"Platt schwetze es ehfach schie..."

... en es macht Spass! Es wot joh och hiechste Zeit, dos Plattschwetze nau zu lern. Met em Plagat woard jetzt en Ohfang gemoacht. Dos Plagat huh aich fir poar Doache em Morborjer-Hinnerlahnd geseh. Mer erfohrn, wäij em Hinnerlahnd geschwasst werd. Bessje ahnäschd waij bei ins en Stausebach. En doch es des Meeste desselwe. Nuhr es werd ahnäschd ausgesproche. Die Gäisel es die Peitsche, Gull en Pädder seij Gote und Pate, die Hinkbodder es das Honigbrot, de Äbbelgrotze es de Rest vom Apfel. "Guten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.15
  • 10
  • 5
Kultur
Blick aus dem Goethe Haus auf die Skyline
7 Bilder

Johann Wolfgang Goethe und der Finanzplatz Frankfurt ...

"Was würde Goethe heute beim Blick auf die Skyline der Finanzmetropole Frankfurt sagen?" Diese Frage stellte ich mir, als ich einen Blick aus dem Musikzimmer des Goethehauses auf das höchste Bankgebäude Europas, die Commerzbank, werfe. Beim Betreten von Goethes Elternhaus am "Großen Hirschgraben" in der Altstadt von Frankfurt führt mich mein Weg durch einen einladenden Garten mit vielen Blumen, vorbei an einem kleinen Brunnenhöfchen in die Küche des Dichterfürsten. Schon bei dieser Einrichtung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.15
  • 11
  • 7
Kultur
DDR-Mark-Scheine und einige Alu-Münzen
2 Bilder

"Am Tag, als die D-Mark kam" - 25 JAHRE WÄHRUNGSUNION

Kaum zu glauben: Vor genau 25 Jahren am 1. Juli 1990 war die D-Mark im Osten angekommen. In diesem Jahr jedoch gab es keine Jahresfeier, wie bei der Grenzöffnung im letzten Jahr! Fast unbemerkt wurde dieser Tag in den Medien vollkommen vergessen. "Kommt die D-Mark, bleiben wir hier, kommt sie nicht, gehen wir rüber". Mit diesem Satz versuchten die Menschen und auch die Politiker die Abwanderung zu stoppen. In einem atemberaubenden Tempo löste die D-Mark bei den DDR-Bürgern einen nicht gekannten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.15
  • 3
  • 4
Kultur
Martin-Luther Bibel aus dem Jahre 1665
5 Bilder

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ..."

Das erste Buch der Schöpfungsgeschichte aus Moses 1 ist sehr passend zum Motto "Himmel und Erde", das dem Museumstag im Regionalmuseum im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen vorgegeben ist. Die Bibel, auch als Buch der Bücher bezeichnet, zeigt uns bei der Ausstellung zwei uralte Druck-Auflagen. Die Älteste wird als Orsiander Luther-Bibel mit den römischen Zahlen MDCLXXV aus dem Jahre 1665 dokumentiert. Sie wurde ebenso wie die etwas jüngere aus dem Jahre 1703 (MDCCIII) beim Verlag Heinrich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.15
  • 16
  • 5
Kultur
"Der Wagenlenker vo Delphi"
4 Bilder

Ein Treffen mit dem "Wagenlenker von Delphi" ...

Die Abguss-Sammlung von antiken Statuen im Uni-Museum in Marburg erinnern mich bei der 'Nacht der Kunst' an den Besuch von einigen archäologischen Museen in Delphi, Korinth, Olympia und Athen. Begrüßt werde ich von dem "Wagenlenker von Delphi", diesmal in Gips gegossen. Die originale Bronzestatue wird als eine der besterhaltenen Figuren der griechischen Antike gewertet. Nicht wie beim Original, bei dem der Lenker mit der rechten Hand die Zügel hält, sind sie für das zu führende Pferdegespann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.15
  • 2
  • 5
Sport

Wird es jemals eine neue FIFA geben?

Joseph Blatter ist als FIFA-Pate zurückgetreten. Er bleibt zwar noch bis zum Jahresende im Amt, aber die Welt jubelt schon mal. Heute sind die Medien voll mit möglichen Nachfolgern. Was mich schaudern lässt, die kommen alle aus dem jetzigen FIFA-Reihen. Was soll sich denn mit denen ändern? Nur weil sie gegen Blatter waren und ihm sofort nach seiner Wiederwahl die Füße geküsst haben? Zu früh hatte ich gehofft, dass wenn dieser Fußball-Sumpf einmal trocken gelegt würde, zunächst alle fetten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.06.15
  • 8
  • 5
Kultur
Martinskirche
10 Bilder

Myheimatler auf geschichtsträchtigen Spuren

Die Geschichte des Christenberges kennenzulernen, war Anlass genug, der Einladung von Christine Eich zu folgen. Wenn auch der einsetzende Regen das Vorhaben, einige lohnenswerte Fotos zu schießen, zunächst vermieste, gelang es beim Abschied doch noch gegen 20 Uhr einige schöne Motive aufzunehmen. Hier eine kleine Auswahl, mit dem Hinweis auf weitere Beiträge von Christine Eich, Christine Stapf und Volker Beilborn!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.15
  • 6
  • 11
Kultur
42 Bilder

Höhner Rocking Roncalli Show

Wenn sich Akrobatik und Comic des Circus Roncalli und die Musik der Kölner Kultband “Die Höhner“ verbindet, dann entsteht Unterhaltung vom Feinsten. Musik und Manege, ein bewährtes Konzept, das nun schon im 15. Jahr das Publikum begeistert. Den Atem anhalten bei den akrobatischen Höchstleistungen der Roncalli-Artisten, den Höhnern lauschen, wie sie romantische Balladen ebenso perfekt anstimmen wie ihren temporeichen Mundart-Rock'n Roll und natürlich ihre mitreißenden, karnevalistisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leverkusen
  • 19.05.15
  • 5
  • 12
Kultur
Zwei "Einlegerinnen" vor dem Bulldog
3 Bilder

"Doas woar schun e stobige Arwed" - Frauenarbeit früher

Frauenarbeit war in den 50er-Jahren in der Landwirtschaft oft eine harte staubige Angelegenheit. Junge Mädchen wurden zur Mithilfe bei der Ernte und auch bei der Dreschmaschine eingesetzt, um sich ein paar Mark hinzuzuverdienen. Die körperlich belastenden Arbeiten beim Dreschen wurden zwar von den Männern ausgeführt, dazu gehörten das Gabeln der Garben, das Sacktragen, das Beseitigen der Spreu und das Wegschaffen der gepressten Strohballen. Sehr anstrengend waren aber auch die Arbeiten auf der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.05.15
  • 12
  • 11
Kultur
Blick auf die Jakobskirche zu Langenstein
5 Bilder

"Eine Station auf dem Weg nach Santiago de Compostela" - Sage vom Wetzstein -

Sehr malerisch empfängt uns die spätgotische Jakobskirche in der Dorfmitte von Langenstein. Durch einen riesigen Torbogen, vorbei an dem "Langen Stein", der dem Ort den Namen gegeben hat, betreten wir den von einer mächtigen Wehrmauer umgebenen alten Friedhof mit einem gepflegten Kräutergarten. Wie so oft werden solch übergroßen Steinen etwas merkwürdig anmutende Sagen angedichtet: So soll eine Bäuerin, die von ihrer Arbeit vom Feld kam und im Gotteshaus zum Gebet verweilen wollte, ihre Sense...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.15
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.